Yertle-the-Turtle hat kommentiert
nikrox schrieb:
3. Single "MORE THAN YOU KNOW" ist auch draußen.
Ist da hardcore Autotune drauf oder einfach nur so produziert?
nikrox schrieb:
3. Single "MORE THAN YOU KNOW" ist auch draußen.
Habe irgendwie kein gutes Gefühl bei der Aktion.
Seine Zeit bei Bayern war nicht so ruhmreich, Nagelsmann ist halt einfach noch grün hinter den Ohren.
Ob ein Jungspund jetzt die Spieler aufbauen und motivieren kann, mit denen er 12 Punkte in der Liga verspielt hat?
Helmut-Seubert schrieb:
JackD schrieb:
Meine Setlist-Recherche vor ein paar Wochen war ehrlich gesagt der Hauptgrund, warum ich mir kein Ticket für Berlin geholt habe.
Gute Stunde Spielzeit und 5/15 neue Songs…naja.
Scheint die ideale Festivalband zu sein, aber solo wirkt das nicht so nach „Value for Money“.
RocktröteAlex schrieb:
Für Rock am Ring völlig unpassend. Außer "Heads will roll" kein Lied, was der Masse bekannt ist. Passen viel besser zu Hu/So und dort auch eher am frühen Abend auf der 2. Bühne.
Oder einfach mal nen Gig in München auch wenn hier niemand mehr hinkommt
Stehen auf jeden Fall auf meiner "Bucket List"...
Mich juckt grad irgendwie recht wenig.
Foo Fighters und RHCP habe ich diesen Sommer gesehen. Hosen waren erst da, Ärzte touren viel. Metallica bekommste nicht. Coldplay Stadiontour in 2024.
Wird hier schwer meinen Geschmack zu treffen.
Ja und wer heulte dem Nagelsmann hinterher?
Kimmich und Goretzka, weil sie extrem von Nagelsmann Stammelfgarantie profitiert haben. Ohne das Spiel heute zu hoch aufzuhängen sieht man wie es ohne die beiden auch laufen kann.
Schon alleine deshalb passt Nagelsmann nicht optimal. Weil er in München nicht nur Freunde hinterlassen hat. Der kann sich dann schnell nachsagen lassen nicht leistungsorientiert aufzustellen. Im Endeffekt hat Nagelsmann in seinem 2. Jahr jeden Spieler bei Bayern schlechter gemacht, allen voran Gnabry und Sane.
Bin auch pro Van Gaal als Feuerwehrmann mit Spezialmission. Nagelsmann geht nach Dortmund und soll dort die Bayern ärgern.
Charmant würde ich die Kombination Heynckes und Sandro Wagner finden, aber dafür ist der Jupp leider zu alt.
Wie man gerade am Spiel gegen Frankreich sieht reicht es doch schon aus Kimmich aus der Startelf zu verbannen.
Mario Basler gefällt das
Watzke braucht doch den Nagelsmann im Herbst für den BVB.
Eigentlich wäre es nur logisch für die Bargeldzahlung eine Gebühr einzuführen und nicht umgekehrt. Die passiven Kosten sind hier schließlich vorhanden.
Ich kann mich ja als Kartenbefürworter schon fragen weshalb ich die Barzahler subventionieren soll. Denn zweigleisig fahren bedeutet Komplexität und Komplexität bedeutet Kosten....
Dann wären doch alle zufrieden. Sowohl die Convenience Leute als auch die Verfechter von Anonymität...
Flick hätte man direkt nach der WM weghauen müssen. Finde es auch sehr schwach von ihm, dass er an seinem Stuhl so sehr geklebt hat. Er hätte Größe beweisen können nach den Juni Niederlagen zurückzutreten.
Du brauchst halt keinen Fachidioten mit komplizierten Taktiken, sondern einen Menschenfänger, der Mannschaft und Land aus der Lethargie rausholt.
Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass wir von der individuellen Klasse her Potential fürs Halbfinale haben.
Das man gegen Frankreich verliert, geschenkt. Aber 4 Spiele in Folge gegen die B Riege der Welt verdient zu verlieren darf nicht passieren, egal wie schlimm die Lage ist.
Mal schauen ob Gündogan Kapitän bleiben darf oder ein neuer Trainer hier nochmal nachjustiert.
Ich frage mich was man sich von Nagelsmann erwarten würde.
Kann weder Titel vorweisen noch strahlt er Autorität aus. Und von Bayern kommend fehlt mir hier auch die Objektivität harte Entscheidungen treffen zu können.
Du brauchst jetzt jemanden mit klaren Ansagen der Sicherheit und Selbstbewusstsein ausstrahlt.
Wenn du schon etwas "verrücktes" machst und jemanden ohne Titel engagierst kannst du auch gleich eine günstige Variante wie Sandro Wagner oder Miroslav Klose wählen.
Jogi Löw hätte aber Zeit
Und was spricht dagegen in solchen Fällen ein System wie "SumUp Air" zu verwenden?
Die Beispiele sind vollkommen legitim, aber genauso übertrieben wie mein nicht ernst gemeinter Fremdgehkommentar.
Frage:
Ich zahle mein Medikament jetzt mit der Karte und möchte nicht, dass jemand davon weiß.
Was soll hier jetzt konkret (im legalen Rahmen) passieren? Wer kommt an die Daten und sollte damit auf mich zugehen können. An wen gehen die Kostendaten der Apotheke? Steht in den Daten der Kartenzahlung konkret das Produkt drin oder nur Zeit und Ort. Ich habe z.B. öfters Probleme Abbuchungen nachvollziehen zu können weil eben nicht genügend Details im Betreff stehen. Meistens google ich dann den Dienstleister und stelle fest, dass es Einkauf XY war...
Ist es schon zu kritisch, wenn man per Zahlung belegen kann das du an Tag XY in Apotheke XY etwas gekauft hast?
Davon abgesehen bin ich ja auch nicht pro Abschaffung Bargeld, sondern pro maximaler Abdeckung Kartenzahlung im Alltag.
mattkru schrieb:
Wie ist das denn in Schweden, wo Bargeld immer mehr abgeschafft wird?
Gibt es da noch an jeder Ecke Asia-Imbisse und Tipicos?
Ist halt blöd zum Fremdgehen, wenn auf der Familienkreditkarte plötzlich der Champagner Mittwoch-Abend auftaucht wenn man auf Dienstreise ist
ABlux schrieb:
Gestern Essen gewesen und keine Kartenzahlung möglich, da „Technische Probleme“
Also ich finde bzgl. Händlerkosten folgende Information zu Visa:
https://www.visa.de/gestalten-sie-ihre-geschafte-effizient/zahlungen-akzeptieren.html
"19,90 € pro Monat oder 1,4 % pro Transaktion."
Dem gegenüber steht ja auch, dass man sich die bei Bargeld anfallenden Kosten (Mehr Zeit an der Kasse, Diebstahl, Abrechnung am Ende, Sichern des Geldes etc.) sparen würde...
Mambo schrieb:
Nur Bar ist ja nahezu nirgends, es geht ja um die EC/Debit-Frage. Deine Konstellation ist eben genau die von Visa anvisierte, um die Händler langfristig zu zwingen.
Mambo schrieb:
Locust schrieb:
blubb0r schrieb:
warum klappt es ca. überall bzw. warum kriegen es alle mit mobile tickets/cashless hin, nur wir in deutschland nicht?
Sehen wir das Positive. Die Geschichte könnte den FW am Ende sogar Stimmen von AFD Wählern bringen und damit die AFD schwächen.
Schlimm an der Geschichte finde ich nicht sein damaliges Verhalten als Jugendlicher (also schon schlimm, aber jeder hat die Chance sich zu bessern und das hat er ja nachweislich), sondern seinen heutigen Umgang damit.
Heutma schrieb:
big_arno_style schrieb:
Wie war denn der zeitliche Ablauf heute?
Mambo schrieb:
Yertle-the-Turtle schrieb:
Heutma schrieb:
blubb0r schrieb:
Push
Jetzt hat sich Hubsi, das Hohlbrot, Aiwanger natürlich monumental verplappert und seine (ehemalige) Neigung zum Nazitum öffentlich zugegeben.
Er ist (bzw. war ja eigentlich immer schon) untragbar und ein populistischer Dampfplauderer. Wissen wir ja eigentlich alle. War er gefährlich? Glaube ich ehrlich gesagt eher nicht, weil er noch gewissermaßen "kontrollierbar" war.
Aber irgendwie machen mir die Folgen jetzt Angst. Aiwanger wird sicherlich jetzt mit Pauken und Trompeten abgesägt, Söder wird es aus einem gewissen Kalkül machen, die Wahl in Bayern ist ja in 5 Wochen.
Was passiert aber? Der AfD Mob wird pöbeln und "Cancel Culture" usw. schreien. Der "Pro Aiwanger" Part der Freien Wähler wird ähnlich argumentieren ("Jugendsünde", "hat sich doch entschuldigt", "linksgrüner-woke-Wahnsinn"). Also werden sicher einige der Freien Wähler (und wahrscheinlich auch anderer Parteien) protestwählen. Und wer profitiert? Richtig, die AfD.
Wie kann man dem Entgegenwirken? Aiwangers Aussagen/Taten komplett ignorieren kann man auf keinen Fall. So wie wir es aktuell bespielen, wird es die AfD stärken.
Ich bin da wirklich überfragt...
IvanTKlasnic schrieb:
Yertle-the-Turtle schrieb:
Fun Fact: Durch die 12% Erhöhung, Mietkostenübernahme und Flatrate bei den Nebenkosten hat eine Bürgergeldfamilie mehr netto vom Monat übrig als meine Familie während der Elternzeit. Das motiviert einen so richtig zu arbeiten.
Heutma schrieb:
blubb0r schrieb:
Push
Jetzt hat sich Hubsi, das Hohlbrot, Aiwanger natürlich monumental verplappert und seine (ehemalige) Neigung zum Nazitum öffentlich zugegeben.
Er ist (bzw. war ja eigentlich immer schon) untragbar und ein populistischer Dampfplauderer. Wissen wir ja eigentlich alle. War er gefährlich? Glaube ich ehrlich gesagt eher nicht, weil er noch gewissermaßen "kontrollierbar" war.
Aber irgendwie machen mir die Folgen jetzt Angst. Aiwanger wird sicherlich jetzt mit Pauken und Trompeten abgesägt, Söder wird es aus einem gewissen Kalkül machen, die Wahl in Bayern ist ja in 5 Wochen.
Was passiert aber? Der AfD Mob wird pöbeln und "Cancel Culture" usw. schreien. Der "Pro Aiwanger" Part der Freien Wähler wird ähnlich argumentieren ("Jugendsünde", "hat sich doch entschuldigt", "linksgrüner-woke-Wahnsinn"). Also werden sicher einige der Freien Wähler (und wahrscheinlich auch anderer Parteien) protestwählen. Und wer profitiert? Richtig, die AfD.
Wie kann man dem Entgegenwirken? Aiwangers Aussagen/Taten komplett ignorieren kann man auf keinen Fall. So wie wir es aktuell bespielen, wird es die AfD stärken.
Ich bin da wirklich überfragt...