The National
The National

The National

Indie Rock / CincinnatiUS

The National sind eine Indie Rock Band aus Cincinnati (US) die 1999 gegründet wurde.

Zur Zeit sind keine bevorstehenden Festivaltermine für The National bekannt.

In den vergangenen Jahren spielten The National unter anderem bei Treasure Island Music Festival, Byron Bay Bluesfest, Mad Cool Festival, Flow Festival, Osheaga Music & Arts Festival, The National Homecoming Festival, Maifeld Derby, Sasquatch! Music Festival, LouFest, Festi'Neuch und vielen mehr.  Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der The National Festival History findet ihr hier.

The National spielen im Rahmen der aktuellen Tour 2 Konzerte in Berlin und München.


The National ist eine amerikanische Indie-Rock-Band, die 1999 in Cincinnati, Ohio gegründet wurde. The National hat mehrere erfolgreiche Alben veröffentlicht, darunter "Alligator" (2005), "Boxer" (2007) und "High Violet" (2010), die alle positiv von Kritikern aufgenommen wurden und in die Charts eingestiegen sind. Die Band hat eine treue und leidenschaftliche Anhängerschaft und hat sich einen Namen in der Indie-Rock-Szene gemacht. Ihr Stil ist geprägt von tiefgründigen Texten und einer einzigartigen Klangkulisse, die von der kraftvollen Stimme von Sänger Matt Berninger angeführt wird. Die Band hat in den letzten Jahren bei vielen renommierten Festivals gespielt, darunter Coachella, Glastonbury, oder Lollapalooza.

Presskit FKP Scorpio: Die Euphorie war allseits groß, als The National im vergangenen August endlich einen neuen Song veröffentlicht haben: Darin geht es darum, die Vergangenheit loszulassen, nur um beim zweiten Nachdenken dann doch von der Erinnerung überwältigt zu werden, vom Verlust der Unschuld und der Trauer über unsere eigenartigen Abschiede. Dass „Weird Goodbyes“ gleich ein Duett mit Bon Iver geworden ist, ist umso schöner. Der tiefe Bariton von Matt Berninger und das sanfte Timbre von Justin Vernon modellieren sehr schön die Melancholie des Tracks und passen ebenso perfekt zusammen wie der Sound der beiden Bands. Noch schöner aber, dass The National zeitgleich angekündigt haben, dass die Single auch ein Vorbote auf das kommende neunte Studioalbum ist. Ende April wird „First Two Pages of Frankenstein“ erscheinen und trotz aller glorreichen Erfolge als Band – inklusive eines Grammys für das Album „Sleep Well Beast“ sowie unzähligen ausverkauften Tourneen rund um den Globus – war der Weg bis zum fertigen Album kein leichter. Sänger und Texter Matt Berninger fand sich einer Schreibblockade ausgesetzt, die sich über etliche Monate hinzog und kein Ende zu nehmen schien. Die Band schob das Songwriting also erst einmal beiseite und fokussierte sich auf ihre zwischenmenschlichen Beziehungen, um so auf einer anderen Ebene, abseits des beruflichen Kontexts, als Band neu zueinander zu finden. Der Albumtitel bleibt als Relikt dieser Zeit: Immer, wenn Berninger keine Worte findet, greift er zu seinen Lieblingsbüchern, um sich inspirieren zu lassen und so erinnert der Klassiker von Mary Shelley an diese Episode von The National.

Sobald die Band 2022 nach der langen pandemiebedingten Pause erstmals wieder auf Tour gehen konnte, sprudelten die Ideen und Texte nur so aus Berninger heraus und sorgten in Windeseile für eine Vielzahl neuer Songs, die größtenteils im Long Pond Studio im Hudson Valley aufgenommen wurden. Manche Stücke wurden als Fragmente auch bei Soundchecks oder wie der Song „Tropic Morning News“ beim Konzert in Hamburg im vergangenen Sommer mitgeschnitten und kombinieren ihren skizzenhaften Charakter mit der einzigartigen dunkel-melancholischen Atmosphäre, die stets so charakteristisch für The National war.

Neben den verletzlichen Lyrics von Matt Berninger sowie der ausgefeilten und ausufernden Musik der beiden Brüderpaare Dessner und Devendorf finden sich auch wieder mehrere namhafte Gäste auf dem Album: Taylor Swift, Phoebe Bridgers oder Sufjan Stevens leihen ihre Stimmen und verhelfen so den Songs zu noch mehr Facetten.

Im kommenden Herbst werden die neuen Songs dann schließlich auf Tournee gebührend vorgestellt und werden dort zusammen mit dem breiten Backkatalog der Band bei zwei exklusiven Shows in Berlin und München für glückliche Fans sorgen. Unterstützung bekommen sie dabei von Bartees Strange, der mit einer EP voller The National-Coversongs 2020 erstmals auf sich aufmerksam machte. Seither sind zwei eigenständige Alben erschienen und Bartees Strange hat mittlerweile auch bei 4AD seine Labelheimat gefunden. Mit seiner Mischung aus Indierock und 00er Jahre R’n’B-Referenzen wird der Künstler perfekt auf The National einstimmen.
Quelle: https://www.fkpscorpio.com/de/presse/the-national

Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!

weiterlesen

The National Tour 2023/2024

The National spielen im Rahmen der aktuellen Tour 2 Konzerte in Berlin und München.
Tickets gibt es u.a. bei unserem Partner Eventim.

Eventim Ticketmaster

Nächste Show:

Bleib auf dem Laufenden

Tritt unserer Mailingliste bei und wir informieren dich über neue Termine, Tickets und Angebote zu The National sowie weiteren Künstlern.
Mailingliste beitreten
The National

The National Festival History

In den vergangenen Jahren spielten The National unter anderem bei Rock Werchter, Vodafone Paredes De Coura Festival, Riot Fest Toronto, Newport Folk Festival, Sasquatch! Music Festival, Mad Cool Festival, Maifeld Derby, Southbound Festival, Reading Festival, Riot Fest Chicago und vielen mehr.

Es fehlen Festivals oder es stimmt sonst etwas nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Danke für deine Hilfe. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!

Community Feed

In der Festivals United Community wird aktuell über The National diskutiert. Insgesamt gibt es 480 Kommentare in 13 Diskussionen. Als Teil der Community kannst du Fragen stellen oder dich mit anderen Fans austauschen. Hast du The National live gesehen? Was sind deine Lieblingssongs?

The National Forum Beitrag erstellen


BNPRT und mehr als 90 Nutzer sprechen darüber

Häufig benutzt:

Smilies:

People:

Places:

Nature:

Objects:

Classics:

gjkillspeople hat kommentiert

28.01.2023 09:38 Uhr

Vor ein paar Jahren haben sie in Belgien Boxer komplett gespielt, leider ohne Vorankündigung und es war eine einmalige Sache. Von den letzten Alben bräuchte ich auch kaum Songs in der Setlist, aber ich bin froh, dass sie immernoch fast alle Alben abdecken.

The National
The National ON TOUR

Häufig gestellte Fragen

The National sind eine Indie Rock Band aus Cincinnati (US) die 1999 gegründet wurde. The National ist eine amerikanische Indie-Rock-Band, die 1999 in Cincinnati, Ohio gegründet wurde. The National hat mehrere erfolgreiche Alben veröffentlicht, darunter "Alligator" (2005), "Boxer" (2007) und "High Violet" (2010), die alle positiv von Kritikern aufgenommen wurden und in die Charts eingestiegen sind. Die Band hat eine treue und leidenschaftliche Anhängerschaft und hat sich einen Namen in der Indie-Rock-Szene gemacht. Ihr Stil ist geprägt von tiefgründigen Texten und einer einzigartigen Klangkulisse, die von der kraftvollen Stimme von Sänger Matt Berninger angeführt wird. Die Band hat in den letzten Jahren bei vielen renommierten Festivals gespielt, darunter Coachella, Glastonbury, oder Lollapalooza.
Ähnliche Künstler zu The National sind unter anderen Bon Iver, Mumford & Sons, Local Natives, The Strokes, Iron & Wine, Beck, Wilco, Foals, The Decemberists, Alt-J, MGMT, Tame Impala
Nein, The National haben sich nicht aufgelöst. The National sind eine Indie Rock Band aus Cincinnati (US) die 1999 gegründet wurde. Zur Zeit sind keine bevorstehenden Festivals für The National bekannt.
The National spielen im Rahmen der aktuellen Tour 2 Konzerte u.a. in Berlin und München.

Foto: Brassland

Diese Seite wurde teilweise automatisiert erstellt und kann Inhalte und subjektive Meinungen von Nutzern unserer Community beinhalten. Die Informationen stammen von Partnern wie z.B. Eventim, basieren auf öffentlich verfügbaren Quellen oder wurden durch die Nutzer unserer Community erstellt. Diese Seite wird derzeit weder von The National verwaltet oder empfohlen noch ist sie mit The National assoziiert. Die Veröffentlichung impliziert keine Zugehörigkeit zu den Künstlern und/oder Label. Alle Markenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Festivals United ist kein Veranstalter und nicht verantwortlich für den Inhalt externer Websites.

Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter wie bspw. Eventim, Amazon und weiteren Partnern. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!