Florence + The Machine
Florence + The Machine

Florence + The Machine

Indie Pop / LondonGB

Oops, Florence + The Machine hat zur Zeit keine Veranstaltungen geplant.

Tritt unserer Mailingliste bei und wir informieren dich über neue Termine, Tickets und Angebote zu Florence + The Machine sowie weiteren Künstlern.
Mailingliste beitreten
Florence + The Machine

Diese Seite teilen


Florence + The Machine bei Festivals United

Florence + The Machine sind eine Indie Pop Band aus London (GB) die 2007 gegründet wurde.

Zur Zeit sind keine bevorstehenden Festivaltermine für Florence + The Machine bekannt.

In den vergangenen Jahren spielten Florence + The Machine unter anderem bei Festival Beauregard, Melt! Festival, Orange Warsaw Festival, I-Days Festival, Coachella Festival, Glastonbury Festival, Electric Castle Festival, Apple Music Festival, SKOOKUM Festival, Firefly Music Festival und vielen mehr.  Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Florence + The Machine Festival History findet ihr hier.


Die britische Band Florence + The Machine verändert seit 2009 das Indie-Pop-Genre. Sängerin Florence Welch hatte die Formation gemeinsam mit Keyboarderin Isabella Summers, deren Spitzname „the machine“ ist, gegründet. Dank Welchs außergewöhnlicher Stimme stürmte das erste Album „Lungs“ sofort die internationalen Charts – der Hit „Dog Days Are Over“ (2010) brachte weltweit den Durchbruch. Ihr angesagter, mehrfach ausgezeichneter Dance-Pop-Sound ist auch auf Nachfolgealben wie „Ceremonials“ (2011) und „High as Hope“ (2018) zu hören und inzwischen auf jedem großen Festival zu Hause.

Florence + the Machine ist eine englische Indie-Rock-Band, die 2007 in London gegründet wurde. Sie besteht aus der Sängerin Florence Welch, der Keyboarderin Isabella Summers, dem Gitarristen Rob Ackroyd, dem Harfenisten Tom Monger und einer Reihe weiterer Musiker. Die Musik der Band wurde in allen Medien gelobt, insbesondere von der BBC, die einen großen Anteil an ihrem Aufstieg hatte, indem sie Florence and the Machine im Rahmen von BBC Introducing vorstellte. Bei den Brit Awards 2009 erhielten sie den Brit Awards "Critics' Choice"-Preis. Die Musik der Band ist bekannt für ihre dramatische und exzentrische Produktion sowie für Welchs kraftvolle Gesangseinlagen.

Das Debütalbum der Band, Lungs, wurde am 6. Juli 2009 veröffentlicht und hielt sich die ersten fünf Wochen auf Platz 2 der britischen Albumcharts. Am 17. Januar 2010 erreichte das Album die Spitzenposition, nachdem es sich achtundzwanzig Wochen lang in den Charts befand. Im Oktober 2010 war das Album fünfundsechzig Wochen lang in den Top 40 des Vereinigten Königreichs vertreten und damit eines der meistverkauften Alben der Jahre 2009 und 2010. Das zweite Studioalbum der Gruppe, Ceremonials, das im Oktober 2011 veröffentlicht wurde, erreichte Platz eins der Charts in Großbritannien und Platz sechs in den USA. Das dritte Album der Band, How Big, How Blue, How Beautiful, wurde am 2. Juni 2015 veröffentlicht. Es erreichte die Spitze der britischen Charts und debütierte auf Platz eins der US Billboard 200. Das Album erreichte die Nummer eins in insgesamt acht Ländern und die Top Ten in zwanzig Ländern. Ebenfalls 2015 war die Band der Headliner beim Glastonbury Festival, womit Florence Welch die erste britische weibliche Headlinerin in diesem Jahrhundert wurde.

Der Sound von Florence and the Machine wird als eine Kombination aus verschiedenen Genres beschrieben, darunter Rock und Soul. Lungs gewann 2010 den Brit Award für das beste britische Album. Florence and the Machine wurden für sechs Grammy Awards nominiert, darunter als bester neuer Künstler und als bestes Pop-Gesangsalbum. Außerdem trat die Band bei den MTV Video Music Awards 2010 und beim Friedensnobelpreiskonzert 2010 auf.

Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!

weiterlesen

Florence + The Machine Festival History

In den vergangenen Jahren spielten Florence + The Machine unter anderem bei Festival Beauregard, Super Bock Super Rock, Sziget Festival, Melt! Festival, SKOOKUM Festival, Orange Warsaw Festival, Main Square Festival, Sasquatch! Music Festival, Festival Internacional de Benicàssim, Cala Mijas Festival und vielen mehr.

Es fehlen Festivals oder es stimmt sonst etwas nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Danke für deine Hilfe. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!

Community Feed

In der Festivals United Community wird aktuell über Florence + The Machine diskutiert. Insgesamt gibt es 185 Kommentare in 6 Diskussionen. Als Teil der Community kannst du Fragen stellen oder dich mit anderen Fans austauschen. Hast du Florence + The Machine live gesehen? Was sind deine Lieblingssongs?

Florence + The Machine Forum Beitrag erstellen


snookdog und mehr als 60 Nutzer sprechen darüber

Häufig benutzt:

Smilies:

People:

Places:

Nature:

Objects:

Classics:

Florence + The Machine
Florence + The Machine

Häufig gestellte Fragen

Florence + The Machine sind eine Indie Pop Band aus London (GB) die 2007 gegründet wurde. Die britische Band Florence + The Machine verändert seit 2009 das Indie-Pop-Genre. Sängerin Florence Welch hatte die Formation gemeinsam mit Keyboarderin Isabella Summers, deren Spitzname „the machine“ ist, gegründet. Dank Welchs außergewöhnlicher Stimme stürmte das erste Album „Lungs“ sofort die internationalen Charts – der Hit „Dog Days Are Over“ (2010) brachte weltweit den Durchbruch. Ihr angesagter, mehrfach ausgezeichneter Dance-Pop-Sound ist auch auf Nachfolgealben wie „Ceremonials“ (2011) und „High as Hope“ (2018) zu hören und inzwischen auf jedem großen Festival zu Hause.
Ähnliche Künstler zu Florence + The Machine sind unter anderen Bon Iver, Mumford & Sons, Of Monsters and Men, Coldplay, The Killers, Kings of Leon, Bastille, The Lumineers, Lana Del Rey, Ellie Goulding, MGMT, Two Door Cinema Club
Nein, Florence + The Machine haben sich nicht aufgelöst. Florence + The Machine sind eine Indie Pop Band aus London (GB) die 2007 gegründet wurde. Zur Zeit sind keine bevorstehenden Festivals oder Tourdaten für Florence + The Machine bekannt.

Foto: FKP Scorpio

Diese Seite wurde teilweise automatisiert erstellt und kann Inhalte und subjektive Meinungen von Nutzern unserer Community beinhalten. Die Informationen stammen von Partnern wie z.B. Eventim, basieren auf öffentlich verfügbaren Quellen oder wurden durch die Nutzer unserer Community erstellt. Diese Seite wird derzeit weder von Florence + The Machine verwaltet oder empfohlen noch ist sie mit Florence + The Machine assoziiert. Die Veröffentlichung impliziert keine Zugehörigkeit zu den Künstlern und/oder Label. Alle Markenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Festivals United ist kein Veranstalter und nicht verantwortlich für den Inhalt externer Websites.

Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter wie bspw. Eventim, Amazon und weiteren Partnern. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!