Line Up INmusic Festival 2016
Django Django
Gutterdammerung
Jake Bugg
Pat Thomas & Kwashibu Area Band
Pennywise
Shearwater
The Coral
The Heavy
The Kooks
Bleib auf dem Laufenden

Kommentare
In der Festivals United Community wird aktuell über INMusic diskutiert. Insgesamt gibt es 141 Kommentare in 11 Diskussionen. Als Teil der Community kannst du Fragen stellen oder dich mit anderen Fans austauschen. Warst du schon mal bei INMusic? Was fandest du besonders gut?




kes und weitere Nutzer sprechen darüber#inmusic2016
Keyser hat kommentiert
· Bearbeitet·Dann will ich auch mal arg verspätet meinen Senf dazu geben und blubb0rs Eindrücke ergänzen.
Mein zweites inmusic. Größter Unterschied zum letzten Jahr: Das Wetter. Letztes Jahr teilweise einige Schauer und daher auch ein bisschen Matsch, aber keine Gummistiefel nötig, Chucks waren ausreichend, war kein "Pain"
Es gab aber dieses Jahr sehr wohl genug Schatten, die ganze Hauptbühne liegt 99% im Schatten wegen Bäumen drumherum. Weiter hinten zwar nicht, aber da steht man ja erst bei den Heads zu später Stunde. Die Sonne geht auch bereits vor 21 Uhr unter. Vor allem im Vergleich zu manchen Festivals in Portugal oder Spanien ist man selten in der prallen Sonne.
Für einen kürzeren Heimweg vom Festival mit trotzdem noch okayer Verbindung zur Innenstadt (15 Minuten mit der Tram) würde sich Ljubljanica empfehlen, da fährt der erwähnte Bus hin vom Festival. Ich habe allerdings keine Ahnung was es da so gibt an Unterkünften, da ich privat untergekommen bin.
Nun zu den Bands, da war für mich doch einiges mehr dabei im Vergleich zum letzten Jahr.
Highlight: Fontaines DC. Ich kann gar nicht genau sagen warum ich den Auftritt viel besser fand als Köln letztes Jahr. Lag es der leicht anderen Setlist? War die Band generell besser drauf? Das Publikum (in Köln war es am 12.11...)? Vielleicht war es von allem etwas.
Ebenfalls sehr gut: Massive Attack (krasser Sound, klasse Live-Band), St. Vincent (mitreißende Performance von Annie Clark), The Streets, The Murder Capital.
Gut: Kasabian (die neueren Sachen sind nicht so meins, aber sehr gute Stimmung durchgehend), Press Club.
Durchschnitt: Yard Act (fand ich im Club letztes Jahr in Göteborg viel besser, mit zwei Background Sängerinnen die viel mehr involviert waren jn in der Show), Kim Deal.
Enttäuschend: Foster the people (nicht meine Musik) und Air. Air ist schon ein bisschen schade, aber auch wie letztes Jahr in Göteborg ist die Musik live mir einfach zu langweilig und vor allem All I Need in der zerstückelten Version (mit Beth Hirsch samples) gefällt mir überhaupt nicht. Könnten sich mal von Moby oder auch Massive Attack abschauen wie man Songs mit (verschiedenen) Gastsängerinnen live neues Leben einhaucht. Aber top, dass sie Moon Safari am Stück spielen, somit waren die ersten vier Songs direkt dann auch die größten Hits für mich und wir konnten früher nach Hause.
Nächstes Jahr ziemlich sicher dabei, Ticket auch schon gekauft.
blubb0r hat kommentiert
Jop, habe da auch mit einigen Locals zu gesprochen, der Euro hat da das Preisgefüge komplett zerlegt - sehr zum Unmut der Bevölkerung.
Gibt bei vielen Restaurants etc. jetzt Sommer- und Winterkarten mit verschiedenen Preisen.
gregor1 hat kommentiert
· Bearbeitet·
Yertle-the-Turtle schrieb:
Schönes Review! Musste nur beim Bier- und Ticketpreis schmunzeln.
War dort 2015 und 2016 und wenn ich mich richtig erinnere war der Ticketpreis im Early Bird Sale ~ 40€ und das Bier vor Ort ~ 2.40€.
Alles andere klingt aber so wie früher
Edit: War sogar noch günstiger:
"As previously mentioned, everyone who bought a three day festival ticket for the edition in 2015 will have the opportunity to buy a discounted festival ticket for 2016 for the price of 33 eur (+ transaction fee). If you have saved your ticket / voucher for the 2015 INmusic edition you can receive you discount code."
War die Tage auch in der Region Zagreb und hab mich über die Preise gewundert. Hauptgerichte in einem Restaurant zwischen 20-30 Euro, Kaffee und Kuchen in der Arena Mall über 7 Euro. Hab gehört, dass es an der Küste sehr teuer geworden ist, hätte aber nicht gedacht, dass auch im Inland die Preise so angezogen haben. Da wundert es mich nicht dass viele Kroaten nach D kommen und es sich selbst lohnt, die Mieten in München zu zahlen.
Yertle-the-Turtle hat kommentiert
· Bearbeitet·Schönes Review! Musste nur beim Bier- und Ticketpreis schmunzeln.
War dort 2015 und 2016 und wenn ich mich richtig erinnere war der Ticketpreis im Early Bird Sale ~ 40€ und das Bier vor Ort ~ 2.40€.
Alles andere klingt aber so wie früher
Edit: War sogar noch günstiger:
"As previously mentioned, everyone who bought a three day festival ticket for the edition in 2015 will have the opportunity to buy a discounted festival ticket for 2016 for the price of 33 eur (+ transaction fee). If you have saved your ticket / voucher for the 2015 INmusic edition you can receive you discount code."
blubb0r hat kommentiert
· Bearbeitet·So, kurzes Recap... mein 1. Mal Inmusic Festival in Zagreb, sehr wahrscheinlich nicht das letzte Mal.
Anreise in aller Herrgottsfrühe von Köln mit Eurowings, 8:15 Uhr war ich in Zagreb, glücklicherweise konnte ich vor Ort bei einer Freundin die Couch crashen und ein paar Stunden dösen (Anmerkung: ich war am Tag davor ja noch am Pinkpop).
Das Wetter hatte schon angegeben, wo es die kommenden Tage hingehen wird: sonnig und 25 Grad um 9 Uhr morgens.
Gegen 13 Uhr dann mit Uber zum Hotel in der City (Nahe Ban-Jela?i?-Platz), eingecheckt und kurz einkaufen gewesen. Was essen, Sonnenspray drauf und dann ab zum Lake Jarun.
Dort dann die bekannten Gesichter getroffen, noch ein Bierchen und ab Richtung Festivalgelände:
- Einlass war absolut problemlos, meine faltbare Trinkflasche wurde nicht bemerkt
- Gelände an sich ganz nett, nicht spektakulär, zwei große Bühnen, eine kleinere Bühne in einem Zelt, ein Dancefloor im Wald (elektro), ein Dancefloor im Tesla Tower (eher classic-rock, benannt nach Nikola Tesla), eine kleine Karaoke Lounge und einem weiteren Dancefloor (mainstream rock, mitsing-songs)
- wenige Schatten, alles Grasflächen, bei Regen kann das ein Pain werden
- hier waren es aber jeden Tag 35 Grad und Sonne, daher hätte man mehr als eine Wasserstelle benötigt
- Preise waren okay mit 5 EUR für ein Bier und 7,50 EUR für einen Aperol Spritz... ohne Becherpfand
- Pizzastücke 4 EUR, Burger 12 EUR
- Publikum sehr viele Kroaten, viele Engländer und sonst querbeet gemischt, viele Kroaten kommen nach der Arbeit, deswegen isses da eigentlich erst ab 19 Uhr richtig voll
- Lineup Shirts 20 EUR, Zipper 40 EUR, schöne schlichte Designs, ich hab nur ein Shirt gekauft, obwohl mit nem Zipper geliebäugelt
Bands:
- waren eigentlich alle gut, die beiden großen Bühnen werden abwechselnd bespielt, alle größeren Acts haben lange Spielzeiten (meist 1,5h)
- gesehen habe ich u.a. Yard Act, Fontaines DC, The Streets, Air, Michael Kiwanuka, Kim Deal, Kasabian, The Murder Capital, St. Vincent, Foster The People, Massive Attack
- Sound war immer klasse, Spielfreude ebenfalls vorbildlich (stellvertretend Mike Skinner, der das halbe Set auf den Schultern eines Italieners im Publikum durchgeführt hat)
- Gab gefühlt von jedem zweiten Act Ansagen hinsichtlich "Free Palastine", als Deutscher, der durchaus schon Israels Politik in Teilen kritisch sieht, sich aber moral-historisch in der Verantwortung gegenüber Israel sieht, ist das etwas merkwürdig... aber gut, ist halt derzeit der Trend
Transfer:
- Hin mit Uber ausm Stadtzentrum kein Problem, aber man kommt nicht direkt bis zum Festivalgelände, da dort alles abgesperrt ist
- mind. 20 Minuten Fußweg um den Lake Jarun herum ist also Pflicht
- Bahn fährt ebenso nur bis zu einer Station, wo man 25 Minuten Fußweg einplanen muss (eine Fahrt kostet 60 cent oder so, also geschenkt)
- Zurück isses etwas spaßiger, es gibt einen Shuttlebus, der alle 20 Minuten theoretisch fährt, praktisch aber kommt, wie er will und meist massiv überfüllt ist
- der fährt einen auch nicht mitten in die City, sondern zu einer Art Busbahnhof
- Was war also mein Way to go: wieder 35 Minuten Fußweg und dann 12-15 EUR bezahlen für ein Uber
Fazit:
Bei gutem Wetter gerne wieder, Ticket ist im early bird unglaublich preiswert für ein 3-Tage-Festival (95 EUR). Trotzdem sollte man gedanklich 15 EUR pro Tag für Uber nach Hause draufrechnen. Wenn das Line Up nächstes Jahr passt (ich tippe auf Kings of Leon, The Black Keys und ??? vielleicht kriegt man ja echt mal NIN, wenn die weitertouren), bin ich wieder dabei. Ticket habe ich sicherheitshalber direkt gekauft
- zuletzt von Keyser
in Festivals in Europa
- zuletzt am 29.06.2024 12:59 Uhr von Keyser
in Festivals in Europa
- zuletzt am 21.01.2023 13:17 Uhr von gregor1
in Festivals in Europa

Florence + The Machine, PJ Harvey, WilcoUVM
20.06 - 22.06.2016, Zagreb
Diese Seite wurde teilweise automatisiert erstellt. Sie wurde aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammengestellt und kann Inhalte und subjektive Meinungen von Nutzern aus unserer Community beinhalten.
Diese Seite wird derzeit weder von INMusic oder dem Veranstalter verwaltet oder empfohlen noch ist sie mit INMusic assoziiert.
Die Veröffentlichung von Festivalinformationen impliziert keine Zugehörigkeit zu den Festivals und/oder Veranstaltern. Alle Festivalnamen, Markenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Festivals United ist kein Veranstalter und nicht verantwortlich für den Inhalt externer Websites.
Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!