umiker hat kommentiert
Wie bringt man beim Player das Pausenzeichen weg? Ist ja ultraäzent, sonst gute Quali des Streams.
Wie bringt man beim Player das Pausenzeichen weg? Ist ja ultraäzent, sonst gute Quali des Streams.
Klar, mach mir dann ne PM, sollte es so funktionieren
blubb0r schrieb:
www.zentralplus.ch
Paar Hintergründe zu der Suche nach Alternativen
Cool, hab sie nun endlich mal live gesehen!
@moai: Wie war dein Eindruck?
blubb0r schrieb:
umiker schrieb:
Puh zum Glück hab ich da schon die Rückerstattung beantragt, mit der Band hab ich somit abgeschlossen.
Was für ne idiotische Idee, können ja das gleich in Dubai machen. Als hätte man an dem Wochenende nix näheres gefunden in Zentraleuropa. Aber die beschäftigten Multi-Millionäre haben ja nur eine Woche im 2022 noch Zeit, wenn dann halt kein Stadion frei ist, sind wieder die bösen Fussballclubs Schuld.
Puh zum Glück hab ich da schon die Rückerstattung beantragt, mit der Band hab ich somit abgeschlossen.
Was für ne idiotische Idee, können ja das gleich in Dubai machen. Als hätte man an dem Wochenende nix näheres gefunden in Zentraleuropa. Aber die beschäftigten Multi-Millionäre haben ja nur eine Woche im 2022 noch Zeit, wenn dann halt kein Stadion frei ist, sind wieder die bösen Fussballclubs Schuld.
Locust schrieb:
umiker schrieb:
MyChemGD1234 schrieb:
umiker schrieb:
Was wird wohl zuerst der Fall sein: Der erste Mensch auf dem Mars oder Deutschland schafft die Maskenpflicht analog den Nachbarländern generall ab?
71 Bands in 4 Tagen? Heftig! Wie lange hast du da denn ne Band gesehen im Durchschnitt? Mein Rekord war glaub 42 am letzten Alcatraz, da waren teils aber schon Bands mit 3-4 Songs mitgezählt.
MyChemGD1234 schrieb:
umiker schrieb:
Was wird wohl zuerst der Fall sein: Der erste Mensch auf dem Mars oder Deutschland schafft die Maskenpflicht analog den Nachbarländern generall ab?
Was wird wohl zuerst der Fall sein: Der erste Mensch auf dem Mars oder Deutschland schafft die Maskenpflicht analog den Nachbarländern generall ab?
gregor1 schrieb:
umiker schrieb:
Das Problem ist wohl ihre Produktion und Crew. Aktuell ist geplant 2x London mit ner Pause dazwischen, wo auch noch andere Acts spielen. Crew hat frei und das Material wird irgendwo zwischengelagert. Da kannst du nicht einfach 2 Wochen vorher die KOMPLETTE Crew nochmals aufbieten und die Produktion mit unzähligen Lastwagen (noch mit Brexit) erneut in die Schweiz zu fahren.
Das nächste Problem, Anfang August, dem einzigen möglichen Zeitraum, läuft bereits die Fussballliga wieder. Somit sind die meisten Stadien keine Option mehr. Mehr Infos unten vom Zeitungsartikel:
Die Rolling Stones sind vor diesem Hintergrund einfach zu gross und zu aufwändig. Denn für ein Konzert solchen Ausmasses braucht es zehn und mehr Tage, um das Stadion herzurichten.
Auch der öffentliche Raum in Bern war keine Option. Stadtpräsident Alec von Graffenried sagte Ende letzter Woche gegenüber dem «Bund», man habe sich zwar bemüht, aber «das nötige Material und die ganze Infrastruktur aufzutreiben, war schlicht nicht möglich».
Gadget-Konzertveranstalter André Béchir zeigte sich ebenfalls pessimistisch. Andere Schweizer Städte hatte er für das Stones-Konzert bereits ausgeschlossen. Zürich, Basel, Thun oder Lausanne seien geprüft und verworfen worden.
Q: www.watson.ch
Das Problem ist wohl ihre Produktion und Crew. Aktuell ist geplant 2x London mit ner Pause dazwischen, wo auch noch andere Acts spielen. Crew hat frei und das Material wird irgendwo zwischengelagert. Da kannst du nicht einfach 2 Wochen vorher die KOMPLETTE Crew nochmals aufbieten und die Produktion mit unzähligen Lastwagen (noch mit Brexit) erneut in die Schweiz zu fahren.
Das nächste Problem, Anfang August, dem einzigen möglichen Zeitraum, läuft bereits die Fussballliga wieder. Somit sind die meisten Stadien keine Option mehr. Mehr Infos unten vom Zeitungsartikel:
Die Rolling Stones sind vor diesem Hintergrund einfach zu gross und zu aufwändig. Denn für ein Konzert solchen Ausmasses braucht es zehn und mehr Tage, um das Stadion herzurichten.
Auch der öffentliche Raum in Bern war keine Option. Stadtpräsident Alec von Graffenried sagte Ende letzter Woche gegenüber dem «Bund», man habe sich zwar bemüht, aber «das nötige Material und die ganze Infrastruktur aufzutreiben, war schlicht nicht möglich».
Gadget-Konzertveranstalter André Béchir zeigte sich ebenfalls pessimistisch. Andere Schweizer Städte hatte er für das Stones-Konzert bereits ausgeschlossen. Zürich, Basel, Thun oder Lausanne seien geprüft und verworfen worden.
Q: www.watson.ch
Schade schade, war aber leider zu erwarten, dass das ein Ding der Unmöglichkeit sein wird, so kurzfristig ein neues Datum/neue Venue zu finden.
Update: Ich habe in Tuttlingen selber auf einem Gratis-Campingplatz der Stadt übernachtet. War chic und nur 10min zu Fuss vom Bahnhof/Shuttle ans Festival entfernt.
Nun ja, ich war spontan dort und hatte anfangs Woche ja ein anderes Programm für Freitag. Dementsprechend tief waren die Erwartungen.
Top 3:
+ Stimmung/Sound generell bei den Konzerten
+ Rise Against mit Dancing For Rain (der fehlte am Greenfield!)
+ Gratis-Wasser: Zwischen den zwei grossen Bühnen gab es eine grosse Toilet-Area mit rund 20 Lavabos. Vielleicht musste man mal 4-5min anstehen, aber das war jetzt gut zugänglich und sorgte für gute Hydrierung/Abkühlung.
Flop 3:
- Beschilderung: Ich wurde so halb durch den Backstagebereich geschickt vom Ordner, um am direktesten zu den Shuttles zu kommen. Ich hoffe, das war eine Ausnahme. Aiaiai!
Angeschrieben war am Festival kaum was, man musste sich oft wie auf Schatzsuche via Geländeplan im App navigieren.
- Becherpfand: Das gleiche habe ich hier vom Ring gelesen. Becher A kann man nicht einlösen bei Stand B. Für Laien sind es einfach Pfandbecher auf dem Gelände am gleichen Festival. Selten idiotisch?
- Nicht bei mir, sondern vom Kollegen: Wenn man schon gutes Money on top zahlt für VIP, soll man auch das richtige Bändchen erhalten, damit man vom VIP-Camping direkt ins Festivalgelände kommt. Gut, Fehler passieren. Aber dass man dann selber als "Kunde" noch 20min durchs ganze Gelände laufen muss um das richtige zu holen, ist schon mies. Die vom Infostand konnten nicht weiterhelfen, auch keine Stellen sonst in der Nähe. Gute Werbung sieht anders aus.
Generell hatte das Festival immer etwa so gewirkt, als wäre es eine der ersten drei Ausgaben ever. War das vor Corona auch so? Alle Fehler kann man nicht damit begründen...
Thun/CH heute war super! Mit Pascow und Beatsteaks plus heissem/schönem Wetter ideale Bedingungen für einen tollen Konzertabend. In 2,5h wurde eine feine Setlist präsentiert und immer wieder lustige Sprüche (auch im Bezug auf die Schweiz) gedroppt.
Auch wenn die Bierstände während Beatsteaks bis 1/2 Ärzte arg am Anschlag waren kann man das verzeihen. Da hatten wohl einfach an einem schönen Samstag überdurchschnittlich viele Besuchende Bock auf kühles Bier. Vielleicht das nächste Mal 0.5 Becher anstatt 0.4 ausgeben und mobiles Bierpersonal mit den Biertanks auf dem Rücken einsetzen.
Gibt es denn da vom Festival auch Taxis nach Tuttlingen? Feudal wie das ganze schon wird, fahren zwischen 20:00 und Mitternacht keine Shuttlebusse vom Festival zurück. Man macht es einem echt nicht leicht...
Aber hauptsache grün campen und so, dass man fast zur Autoanreise genötigt wird, ist wieder nicht zu Ende gedacht...
Wie viele Tagestickets werden denn pro Tag verkauft?
Baltimore schrieb:
umiker schrieb:
"Das Campen ist nur mit dem Southside Festivalpass möglich."
Wenn man nur einen Tageseintritt hat, darf man dann nicht auch eine Nacht zelten? Wie genau wird das kontrolliert?
"Das Campen ist nur mit dem Southside Festivalpass möglich."
Wenn man nur einen Tageseintritt hat, darf man dann nicht auch eine Nacht zelten? Wie genau wird das kontrolliert?
Ui, hoffentlich ist so eine Show gut versichert. Wenn alles schon steht nach über einer Woche Aufbau wird es schwierig, wenn wegen Corona "beide Parteien ihre Kosten übernehmen"
Mit 2/3 Tagen Top-Wetter, knapp 28000 Besuchenden pro Tag (anscheinend Rekord), 30 gesehenen Bands, keinen Last-Minute Absagen (ausser das pannenbedingte Downgrade von Lagwagon zu Joey Cape-Akkustik) und grossartiger Stimmung im Publikum, im Camp und bei den Bands war das ein sehr nices Weekend!
Locust schrieb:
Mir ging es hauptsächlich darum Leuten die freiwillig Maske tragen dann Panik/Angst zu unterstellen. Zumal letzteres mir eh zu negativ behaftet genutzt wird. Masken in gewissen Situationen wie indoor Veranstaltungen die keine reine freiwillige Freizeitveranstaltung ist vollkommen in Ordnung zB. Friseur und hier eher für Kundschaft als Belegschaft. Am ehesten stört mich der Müll der entsteht. Ansonsten lehnen ich Maskenpflicht auch ab.
Es gibt aktuell in Deutschland quasi keine wirklich einschränkende Maßnahme
Locust schrieb:
umiker schrieb:
Yertle-the-Turtle schrieb:
umiker schrieb:
Geil, 90'000 Leute bei Festivals ohne Massnahmen und weiterhin in Bayern FFP2-Maskenpflicht im öV. Die Zügel NIE loslassen scheint die Devise zu sein.
Das wird ein Kulturschock für die Anreise ans My Chemical Romance...
Wo gibt es das eigentlich noch in Europa?
Mal ne Frage aus Neugier an alle positiv Getesteten: Wer hatte in den letzten ca. 6 Monaten schon einmal Corona und jetzt nach dem Festival noch einmal? Oder sind das jetzt primär erste pos. Fälle mit vermutlich Omikron? Teils schon grosse % der Gruppe positiv wenn man das so überfliegt...
Eine Schande, dass Jinjer nicht mal einen eigenen Thread hier im Forum hat. Daher die grossartigen News an dieser Stelle, da erste Show der Tour:
We are very honored to announce that together with the help of the Ukrainian Ministry Of Culture, that we have successfully been granted permission to travel abroad as ambassadors of our country to raise funds and awareness about the war raging back home. This is a huge honor for us as a band and as citizens. We will do our part to make sure that this war stops as soon as possible!
Come support, dance and scream your hearts out for Ukraine!