Millencolin sind eine Punk Band aus Orebro (SE) die 1992 gegründet wurde. Millencolin sind für 9 Festivals (u.a. SBÄM Fest 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Millencolin Festivals.
In den vergangenen Jahren spielten Millencolin unter anderem bei Tells Bells Festival, Festival D'été De Québec, Southside Festival, Mission Ready Festival, Omas Teich Festival, Reload Festival, Rock am Ring, Antattack Festival, Rock in Roma, Bråvalla Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Millencolin Festival History findet ihr hier.
Millencolin ist eine schwedische Punkrock-Band, die im Oktober 1992 von Erik Ohlsson, Mathias Färm und Nikola Sarcevic in Örebro gegründet wurde. Die Band wird oft zu den typischen Vertretern eines punkigen, eingängigen und sehr harmonischen Melodycore-Sounds gezählt, der als sogenannter Skatepunk bekannt wurde. Schon mit ihrem Debüt „Tiny Tunes“ verbuchten Millencolin ihren ersten Chart-Triumph. Bis heute gelten die Schweden als Rockband, die den Schalk im Nacken trägt und auch kontroverseren Themen nicht aus dem Weg geht. Von der Kritik werden sie jedoch auch als zugängliche und vor allem stilmultiple Vertreter des poppigeren Punk-Revival gefeiert: Tracks wie „No Cigar“ beweisen, dass ihr Sound genauso für krachende Party-Hits steht.
Millencolin sind eine der erfolgreichsten schwedischen Punkbands und haben in den letzten 25 Jahren eine treue Fangemeinde um sich geschart. Die vier Jungs aus der Kleinstadt Örebro haben nicht nur die Skate-Punk-Szene geprägt, sondern mit ihrem Sound auch international für Aufsehen gesorgt.
Die Geschichte von Millencolin beginnt in den frühen 90er Jahren, als sich Sänger Nikola Sarcevic, Gitarrist Erik Ohlsson, Bassist Mathias Färm und Schlagzeuger Fredrik Larzon in der Schule kennenlernten. Schnell erkannten sie ihre gemeinsame Leidenschaft für Punkrock und begannen, eigene Songs zu schreiben. Ihr erster Auftritt fand 1992 statt und es dauerte nicht lange, bis sie einen Plattenvertrag bei Burning Heart Records unterschrieben.
Ihr Debütalbum "Tiny Tunes" erschien 1994 und brachte ihnen erste Erfolge in Europa. Mit dem Nachfolger "Life on a Plate" gelang ihnen 1995 der Durchbruch auch in den USA. Hits wie "No Cigar" oder "Fox" wurden zu Skate-Punk-Hymnen und machten Millencolin zu einem festen Bestandteil der Szene.
Seitdem haben sie zahlreiche Alben veröffentlicht und unzählige Konzerte gespielt. Dabei überzeugen sie nicht nur mit ihrer energiegeladenen Musik, sondern auch mit ihrem charismatischen Auftreten auf der Bühne. Ihre Shows sind eine Mischung aus wildem Pogo-Tanz und humorvollen Ansagen von Sarcevic.
Millencolin haben auch schon auf vielen Festivals gespielt, unter anderem auf dem Hurricane und Southside Festival in Deutschland, dem Roskilde Festival in Dänemark oder dem Download Festival in England. Dabei haben sie immer wieder bewiesen, dass sie auch vor großen Publikumsmassen bestehen können. Auf dem Roskilde Festival spielten sie vor über 60.000 Zuschauern und heizten die Stimmung ordentlich an.
Insgesamt blicken Millencolin auf eine erfolgreiche Karriere zurück und haben sich längst einen Platz in der Geschichte des Skate-Punks gesichert. Mit ihrem neuesten Album "SOS" zeigen sie auch nach über 25 Jahren noch, dass sie es drauf haben und ihren Fans treu geblieben sind.