Frank Turner ist ein Folk Künstler aus London (GB) der 1981 als Francis E. Turner geboren wurde. Frank Turner ist für 9 Festivals (u.a. Punk Rock Bowling 2025) bestätigt. Hier findet ihr eine Übersicht aller kommenden Frank Turner Festivals.
In den vergangenen Jahren spielte Frank Turner unter anderem bei Fest van Cleef, Latitude Festival, On Blackheath Festival, Gurtenfestival, Sziget Festival, M4Music Festival, Larmer Tree Festival, Omas Teich Festival, Southside Festival, Coachella Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Frank Turner Festival History findet ihr hier.
Frank Turner ist ein britischer Singer-Songwriter aus London, der für seine energiegeladene Mischung aus Folk, Punk und Rock bekannt ist. Mit seiner charakteristischen Stimme und seiner Fähigkeit, politische und persönliche Themen in eingängigen Songs zu verpacken, hat er sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Vertreter der britischen Musikszene entwickelt.
Die Bühne ist einer der Orte, den Frank Turner am meisten braucht: Um die eigene Energie rauszulassen und die seiner Fans in sich aufzunehmen und sich von ihr tragen zu lassen. Dabei ist es ihm egal, ob er in einem kleinen Club spielt, wo die Leute auf den Tischen stehen, um seine Songs mitzusingen, oder in einer großen Arena.
Geboren wurde Frank Turner 1981 in Bahrain, wo sein Vater für die britische Armee arbeitete. Nachdem er einige Jahre in Winchester aufgewachsen war, zog er nach London und gründete dort mit einigen Freunden die Punk-Band Million Dead. Nachdem diese sich 2005 aufgelöst hatte, begann Turner eine Solokarriere und veröffentlichte sein Debütalbum "Sleep Is For The Week". Seitdem hat er acht weitere Alben veröffentlicht und weltweit zahlreiche Konzerte gegeben.
Frank Turner ist nicht nur für seine Studioalben bekannt, sondern vor allem für seine energiegeladenen Live-Auftritte. Dabei hat er in den letzten Jahren auch auf zahlreichen Festivals gespielt, darunter das berühmte Glastonbury Festival, das Reading & Leeds Festival und das Hurricane Festival. Auf diesen Bühnen hat er immer wieder bewiesen, dass er nicht nur ein begnadeter Songwriter, sondern auch ein charismatischer Performer ist, der das Publikum mit seiner Musik begeistern kann. Dabei hat er oft auch politische Botschaften in seine Konzerte integriert und so gezeigt, dass Musik auch eine Kraft für Veränderungen sein kann.
Etwa 3000 Konzerte hat er seit 2005 gegeben, dabei haben ihm zwei Millionen Leute zugehört. Der zweijährige Corona-Lockdown mit abgesagten und verschobenen Tourneen war für Turner sowie für viele andere auch eine unerfreuliche Zwangspause, die der Musiker jedoch sinnvoll genutzt hat. Bereits zu Beginn der Pandemie streamte er wöchentliche Charity- Konzerte und nahm damit mehr als 300.000 Pfund ein. Das Geld spendete er dann an kleine Clubs, die in ihrer Existenz akut bedroht waren. Darüber hinaus verbrachte er viel Zeit im Studio und nahm eine neue Platte auf: "FTHC" heißt sein neues und bereits neuntes Studioalbum, das am 11. Februar erschienen ist. Der Nachfolger von "No Man's Land" (2019) erreichte als erstes seiner Alben Platz 1 der britischen Charts. Auch hierzulande erreichte "FTHC" mit Platz 9 die bisher höchste Platzierung in den deutschen Charts. Frank Turner steht für Empathie, für Energie und für kluge reflektierte Texte. "FTHC" hört sich an wie eine musikalische Autobiografie. Zu sagen hat Frank Turner eine Menge, denn er gehört zu den authentischen Rockmusikern der Gegenwart.
Die Buchstaben „HC“ im Titel seines jüngsten Albums stehen hierbei für das Wort „Hardcore“. Turner knüpft damit an seine frühe Karriere mit der englischen Hardcore- Punk-Band Million Dead an. In Songs wie "Non Serviam", "Punches" und "The Gathering" setzt er unbändige Energie frei. So viel Punkrock wie auf "FTHC" gab es bei dem Folk-Rocker schon lange nicht mehr, Balladen gibt es auf diesem Album kaum. "FTHC" ist aber auch eine sehr persönliche Platte geworden. In den drei aufeinander folgenden Songs "Fatherless", "My Bad" und "Miranda" beschäftigt Frank Turner sich mit der Beziehung zu seinem Elternteil, die bis zu dessen Geschlechtsangleichung eher schwierig war.
Quelle: https://www.fkpscorpio.com/de/presse/frank-turner-the-sleeping-souls