Rock im Park 2026
Rock am Ring ist das Schwester-Festival vom Rock im Park 2022, das zeitgleich vom 03.06.2022 bis 05.06.2022 mit identischem Lineup in Nürburg in der Nähe von Koblenz (DE) stattgefunden hat.
Line Up Rock im Park 2022
102 Boyz
A Day To Remember
Airbourne
Alligatoah
Baroness
BHZ
Billy Talent
Black Veil Brides
Boston Manor
Boys Noize
Bullet For My Valentine
Bush
Caliban
Danko Jones
Deftones
Die Kassierer
Digitalism
Don Broco
Donots
Drangsal
Ego Kill Talent
Fever 333
Fire From The Gods
Gang Of Youths
Grandson
Ice Nine Kills
Kafvka
Kodaline
Masked Wolf
Mastodon
Myles Kennedy
Måneskin
RedHook
RIN
Royal Republic
Schimmerling
Schmutzki
Serious Klein
Shinedown
Skynd
Sondaschule
Spiritbox
SSIO
Stick To Your Guns
Tempt
The Faim
The Linda Lindas
The Murder Capital
The Offspring
Toxpack
Tremonti
Unprocessed
Weezer
You Me At Six
102 Boyz
A Day To Remember
Airbourne
Alligatoah
Baroness
BHZ
Billy Talent
Black Veil Brides
Boston Manor
Boys Noize
Bullet For My Valentine
Bush
Caliban
Danko Jones
Deftones
Die Kassierer
Digitalism
Don Broco
Donots
Drangsal
Ego Kill Talent
Fever 333
Fire From The Gods
Gang Of Youths
Grandson
Ice Nine Kills
Kafvka
Kodaline
Masked Wolf
Mastodon
Myles Kennedy
Måneskin
RedHook
RIN
Royal Republic
Schimmerling
Schmutzki
Serious Klein
Shinedown
Skynd
Sondaschule
Spiritbox
SSIO
Stick To Your Guns
Tempt
The Faim
The Linda Lindas
The Murder Capital
The Offspring
Toxpack
Tremonti
Unprocessed
Weezer
You Me At Six
Bleib auf dem Laufenden

Kommentare
In der Festivals United Community wird aktuell über Rock im Park diskutiert. Insgesamt gibt es 2.553 Kommentare in 30 Diskussionen. Als Teil der Community kannst du Fragen stellen oder dich mit anderen Fans austauschen. Warst du schon mal bei Rock im Park? Was fandest du besonders gut?






Dirkules und mehr als 50 Nutzer sprechen darüber#rip2022
Locust hat kommentiert
· Bearbeitet·gibts hier glaube so gut wie garnicht . Die meisten waren mal am Ring und sind v.a. aus dem Grund gewechselt
Wir haben aber welche getroffen aus unserer Ecke die gecampt haben und die waren voll zufrieden
Rockenrolf hat kommentiert
Wenn ich es richtig gesehen habe, dann sind die hier eingestellten Rückblicke von Ring Rockern, alle welche nicht auf dem Campingplatz waren, oder hab ich da was übersehen.
Wäre echt nett von euch, wenn einer von euch, wo auf dem Camping Platz war, hier ne kurze Zusammenfassung einstellen könnte
Locust hat kommentiert
· Bearbeitet·Interessant und kann ich weitgehend mitgehen.
Du hast recht, man schließt die persönliche Situationen aufs gesamte Festival und wird dem nur bedingt gerecht. Ich bekomme ja immer nur ein Punkt um mich herum mit.
Ebenso, dass ein großteil des Publikums nicht mit denkt.
Das erlebe ich teils sogar in unserer erfahrenen Gruppe. Das kann man sich selbst zum Vorteil machen.
Aber hat dann halt auch oft mit Bier zu tun und man ist ja nicht zum denken da…
Allerdings habe ich gerade wegen der Gruppe zB. Suprise Acts sausen lassen. Ich gehe nie so früh ins gelände bei RiP weil mir die gruppe wichtiger ist.
So, jetzt mit zwei Wochen Abstand und Gesprächen mit Leuten aus unserer Gruppe kommt jetzt ein etwas unfangreicherer Rückbklick:
Gleich vorweg, wie bereits oben erwähnt, zur Anreise auf den Campingplatz kann ich nichts sagen. Wir sind seit Jahren in einem Hotel in Laufdistanz, was aber mittlerweile auch 85 Euro pro Nacht und Person (mit Frühstück) verlangt.
Und gleich vorweg zu Orga: ich glaube nicht, dass an den grundlegenden Konzepten groß was geändert wurde. Heuer kamen halt zwei Faktoren hinzu, die manche Bereiche zu Engpässen haben werden lassen - einerseits das Wetter und die daraus entstandenen Bereiche, die mit Wasser oder Schlamm bedeckt waren und "wegfielen" - außer man war mit Gummistiefeln unterwegs.
Zudem der Ausverkauf, der das Gelände voll ausgelastet hat. Die Jahre zuvor war man halt "verwöhnt" von weniger Besuchern. Is halt wie im Kino - wenn ich 4x gehe und der Saal nur zu 80-90 Prozent belegt ist, fühlt es sich doch anders an, als wenn ich dann 1x gehe und jeder einzelne Platz belegt ist.
Und vieles hängt auch von persönlicher Bewertung ab, d.h. dass mich persönlich die vielen Leute wenig gestört haben, ich auch im Gedränge und Geschubse (z.B. beim Anstehen zu Korn) kein Gefühl der Unsicherheit empfunden habe. Klar, aber ich war zu dem Zeitpunkt allein unterwegs - hätte ich meine Frau dabei gehabt, hätte ich das bestimmt anders empfunden. Zudem hat man das ja schon öfters erlebt - wenn man das so nicht kennt, kann man sich schnell eingeengt fühlen und Angst bekommen. Hier könnte man sich von Seiten des Veranstalters wirklich Gedanken hinsichtlich einer Veränderung machen, wobei die Ballung ja nur bei den (Co-) Headlinern der Fall ist. Davor ist der Zugang zum Wellenbrecher kein Nadelöhr. Hier gibt das Gelände aber in Nürnberg auch klare Grenzen vor, z.B. beim Eingang auf der langen Straße beim Lidl Store. Da kann man den Einlass nicht weiter Richtung Gang /Richtung Gelände verlegen, weil man da einfach Platz, z.B. einen Rettungswagen brauch. Zudem bleiben die Leute auch oft direkt nach dem Einlass stehen, um auf ihre Freunde zu warten. Würden die im Gang stehen, würde es sich noch mehr ballen. Ich bin mir sicher, dass ARGO sich dessen bewusst ist, die Rückmeldung (u.a. auf Social Media) mitgenommen hat und das Konzept auf den Tisch kommt. Der Supergau für jede Veranstaltung ist ja, wenn es zu Personenschaden kommt.
Und dazu kommt, dass man auch manchmal zur falschen Zeit am falschen Ort ist und dies dann dementsprechend bewertet, z.B. wir sind um so gg. 12.40 mit vielen Menschen am Einlass gestanden, da gabs dann aufgrund des heftigen Regenschauers auch ziemliches Gedränge - nicht aus "Ich will unbedingt rein und ihr seid mir egal", sondern weil man halt seinen Poncho anziehen musste (wenn man nicht den ganzen Tag mit nassen Klamotten verbringen wollte).
Die andere Seite sah dann so aus: Freund von uns kam gg. 16.00 zum gleichen Einlass und ist ohne große Probleme durch. Gleiches dann auf dem Weg zum Gelände - recht locker durch.
Und das ist der Punkt: bin ich mit meiner Frau um 12.40 da, erlebe den ersten heftigen Schauer, heftiges Gedränge, evtl. dann auch einen genervten Ordner, dann sieht mein erster Eindruck schon ganz anders aus, als wenn ich allein um 16.00h easy durchlaufe, am ersten Bierstand kaum was los und ich dann zur Gruppe dazustoße. Und wer von beiden zückt dann sein Handy um auf Facebook einen Kommentar zu posten? Nichtdestotrotz muss man sich seitens des Veranstalters das anschauen und auf den Prüfstand legen.
Apropos Ordner, Sec etc.: wir haben jetzt in über 20 Jahren nicht einmal ein Problem gehabt. Ich will mich da nicht loben, weils eigentlich selbstverständlich ist, aber ich sag immer "Danke", "Viel Spass" o.Ä. wenn ich durchgehe. Das sind auch Menschen, und wenn ich da stehen würde, und mir den ganzen Tag "witzige" Sprüche anhören müsste und zum x-mal sagen muss, dass man 1.5 Liter Apfelsaft nicht mit ins Gelände nehmen darf, wäre meine Geduld auch am Ende. Und dann ist Besucher X wieder am falschen Ort, zur falschen Zeit und stellt eine - für ihn/sie vielleicht wichtige - Frage und bekommt eine aggressive Antwort, dann ist für Besucher X die Security halt auch schnell abgestempelt.
Apropos Besucher: hier kann jeder von uns etwas dazubeitragen, dass es - wenn viel los ist - besser läuft. Nicht einfach abrupt stehen bleiben, nicht durchs Gedränge rennen, den Rucksack schon vor dem Einlass runternehmen und öffnen, etc. ... ja, ich weiß, man ist aufgeregt und motiviert, aber gerade der erste Punkt sorgt, wie auf der Autobahn, wennn viel los ist und ein Laster überholt, sofort zu Verzögerungen.
Soviel dazu ... ist nur mein kleines, persönliches Spektrum, dass ich vor Ort wahrgenommen habe. Aber ihr habe keine Ahnung von Orga, Ablauf und zitiere daher FNM: "... about Transformers beacuse there's more than meets the eye."
TOP 3 = Prodigy, Korn, FIR
[Ich kann zu dem Sänger nichts sagen, hab' nicht über ihn recherchiert. Ich weiß nicht, was dieser Mensch erlebt hat und wie er das für sich bewertet hat. Und selbst wenn ich ihn kennen würde, würde ich mir kein Urteil erlauben. Aber als Künstler hat dieser Mann eine überragende Bühnenpräsenz. Die Überraschung an diesem Wochenende!]
FLOP 1 = Suprise Acts
[Ah, war ich in dem Moment noch motiviert, bin ich im Nachgang wirklich enttäuscht (und das passiert nicht oft). Die Sportis und RB domieren Festivals? Wird man in diesem Rahmen nicht mehr erleben? Was haben beide mit RIP/RAR zu tun? Und wenn ich ganz offiziell ansage, dass die Acts im Park andere sind als am Ring, dann aber 50% gleich, dann ist das Wortblauerei und kostet am Ende Glaubwürdigkeit. Genauso kann ich in der Klasse ansagen, dass die Nachholschulaufgabe eine andere ist und dann tausche ich für die SchülerInnen, die nachschreiben müssen, nur paar Namen, Verben und Präpositionen aus. Das sorgt bei denen die an ersten Termin geschrieben haben, auch für Unmut. Und warum mach ich das? Entweder aus Faulheit oder um mir Zeit zu sparen. Daher, DH, das bitte in Zukunft lassen!]
FLOP 2 = Wetter
[Da kann keiner was dafür, daher lass ich mich auch zu einer Beleidigung hinreißen: Wetter, du Hure! In den letzten 2 Wochen war (in weiten Teilen) bestes Festivalwetter.]
FLOP 3 = Me, myself and I
[Getrieben von FOMO und übermotiviert zu früh Bier getrunken - siehe Surpise Acts - und zu viel Bühnenhopping betrieben. Als Folge zu wenig Zeit mit der Gruppe verbracht. Ob ich bis zum nächsten Jahr dazulerne, wird sich zeigen!
Ausblick 2026:
Linkin Park ist ne wirklich starke Buchung, die in unserer Gruppe gut aufgenommen wurde. Dazu mein Head-Tipp:
Broilers oder Kraftklub (neues Album, Tour schon gut verkauft)
Volbeat (neues Album, Tour schon gut verkauft)
Schönes Wochenende euch allen!
Locust hat kommentiert
· Bearbeitet·Ich fand die 4. Bühne zwar super , aber klar wenn es zu eng wird muss man sich erstmal fragen ob man nicht die Infrastruktur ausbaut.
Die Red Bull bühne ist komplett überflüssig. Was noch dazu kommt ist, dass der Biergarten der Halle nicht mehr genutzt wird. .Die Gastro dort hat ja auch einiges an Essen abgedeckt.
Das wäre am einfachsten, die wieder zu nutzen.
Da könnte man neben der Red Bull Stage dafür Essenstände einsparen die im Weg stehen und hätte platz zum laufen und hinten für Dixis.
Was hier auch schon gesagt wurde, es wäre gut die komplette Halle einfach dauerhaft geöffnet zu lassen, beide Ränge. Die Ränge haben übrigens auch Gastro die nicht genutzt wird, es gibt nur unten Getränke
Hinter der Halle wäre noch ein Trainingsplatz den man ggf. nutzen könnte, vielleicht als 4. Bühne und den aktuellen platz für massenhaft dixis und essen.
Bei uns sind auch 2 aus der Gruppe erstmal raus u.a. auch weil es Donnerstags keine warm up party mehr gibt.

Green Day, Muse, VolbeatUVM
03.06 - 05.06.2022, Nürnberg
Diese Seite wurde teilweise automatisiert erstellt. Sie wurde aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammengestellt und kann Inhalte und subjektive Meinungen von Nutzern aus unserer Community beinhalten.
Diese Seite wird derzeit weder von Rock im Park oder dem Veranstalter ARGO-Konzerte GmbH verwaltet oder empfohlen noch ist sie mit Rock im Park assoziiert.
Die Veröffentlichung von Festivalinformationen impliziert keine Zugehörigkeit zu den Festivals und/oder Veranstaltern. Alle Festivalnamen, Markenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Festivals United ist kein Veranstalter und nicht verantwortlich für den Inhalt externer Websites.
Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!