gregor1 hat kommentiert
Wie wird das eigentlich mit den 2 Ticketarten (ohne/mit Headliner) umgesetzt ? Hab auf Instagram gelesen das gar keine Kontrollen stattgefunden haben und es deshalb egal war welches Ticket man hatte.
Wie wird das eigentlich mit den 2 Ticketarten (ohne/mit Headliner) umgesetzt ? Hab auf Instagram gelesen das gar keine Kontrollen stattgefunden haben und es deshalb egal war welches Ticket man hatte.
JackD schrieb:
rockimpott2012 schrieb:
Fällt das nicht prinzipiell unter "Wucher"? Darf Fansale sowas überhaupt mitmachen?
edit: Zwei Tickets für 920 Euro sind jetzt erhältlich... Das beinhaltet 120 Euro Gebühren, die im Falle eines Verkaufs an Eventim gehen.
umiker schrieb:
blubb0r schrieb:
www.zentralplus.ch
Paar Hintergründe zu der Suche nach Alternativen
Kenne die Ticketpreise für Bern nicht aber so wie sich das ließt müssen die Leute draufzahlen, zusätzlich zur Anfahrt und ggf Übernachtung könnte ich mir schon vorstellen das sich einige dagegen entscheiden, ist ja auch in der Woche.
blubb0r schrieb:
3. August Berlin... Waldbühne
Puhhh... Wenn's LD gibt, werde ich wohl schwach
ZGWART schrieb:
Stiflers_Mom schrieb:
moai schrieb:
Ende September ist auch kein ideales Datum, da in Amerika wieder Festivals sind, um internationale Stars zu Buchen.
Amerika hat ja nicht ohne Grund viele Festivals im Mai und September, um nicht mit Europa zu Konkurrenzieren.
umiker schrieb:
gregor1 schrieb:
umiker schrieb:
Das Problem ist wohl ihre Produktion und Crew. Aktuell ist geplant 2x London mit ner Pause dazwischen, wo auch noch andere Acts spielen. Crew hat frei und das Material wird irgendwo zwischengelagert. Da kannst du nicht einfach 2 Wochen vorher die KOMPLETTE Crew nochmals aufbieten und die Produktion mit unzähligen Lastwagen (noch mit Brexit) erneut in die Schweiz zu fahren.
Das nächste Problem, Anfang August, dem einzigen möglichen Zeitraum, läuft bereits die Fussballliga wieder. Somit sind die meisten Stadien keine Option mehr. Mehr Infos unten vom Zeitungsartikel:
Die Rolling Stones sind vor diesem Hintergrund einfach zu gross und zu aufwändig. Denn für ein Konzert solchen Ausmasses braucht es zehn und mehr Tage, um das Stadion herzurichten.
Auch der öffentliche Raum in Bern war keine Option. Stadtpräsident Alec von Graffenried sagte Ende letzter Woche gegenüber dem «Bund», man habe sich zwar bemüht, aber «das nötige Material und die ganze Infrastruktur aufzutreiben, war schlicht nicht möglich».
Gadget-Konzertveranstalter André Béchir zeigte sich ebenfalls pessimistisch. Andere Schweizer Städte hatte er für das Stones-Konzert bereits ausgeschlossen. Zürich, Basel, Thun oder Lausanne seien geprüft und verworfen worden.
Q: www.watson.ch
CoolProphet schrieb:
Hat jetzt doch mit der Zeit ziemlich nachgelassen und denke in 2-3 Jahren hat es sich dann auch wieder. Zumal jetzt durch die neue Konkurrenz vor Ort.
Yertle-the-Turtle schrieb:
Big City Festival.
umiker schrieb:
Das Problem ist wohl ihre Produktion und Crew. Aktuell ist geplant 2x London mit ner Pause dazwischen, wo auch noch andere Acts spielen. Crew hat frei und das Material wird irgendwo zwischengelagert. Da kannst du nicht einfach 2 Wochen vorher die KOMPLETTE Crew nochmals aufbieten und die Produktion mit unzähligen Lastwagen (noch mit Brexit) erneut in die Schweiz zu fahren.
Das nächste Problem, Anfang August, dem einzigen möglichen Zeitraum, läuft bereits die Fussballliga wieder. Somit sind die meisten Stadien keine Option mehr. Mehr Infos unten vom Zeitungsartikel:
Die Rolling Stones sind vor diesem Hintergrund einfach zu gross und zu aufwändig. Denn für ein Konzert solchen Ausmasses braucht es zehn und mehr Tage, um das Stadion herzurichten.
Auch der öffentliche Raum in Bern war keine Option. Stadtpräsident Alec von Graffenried sagte Ende letzter Woche gegenüber dem «Bund», man habe sich zwar bemüht, aber «das nötige Material und die ganze Infrastruktur aufzutreiben, war schlicht nicht möglich».
Gadget-Konzertveranstalter André Béchir zeigte sich ebenfalls pessimistisch. Andere Schweizer Städte hatte er für das Stones-Konzert bereits ausgeschlossen. Zürich, Basel, Thun oder Lausanne seien geprüft und verworfen worden.
Q: www.watson.ch
In Amsterdam ist glaube ich außer dem Innenraum alles bestuhlt.
Furby104 schrieb:
Ich war selbst noch nie dort, allerdings klingt es bei Facebook momentan katastrophal.
Kaum Wasserstellen die , wc‘s die Überlaufen ohne Ende.
Kein Platz mehr zum Zelten…
Jemand da?
Personalmangel? PULS-Security-Dienst widerspricht
www.merkur.de
concertfreak schrieb:
Hab mir grad mal den Timetable angesehen…. die Killers mit einem 75 min Set als „Co-Head“ von Seeed, Sam Fender am frühen Nachmittag, Danach weitaus unbekanntere Acts. Muss man nicht nachvollziehen können. Bedauere es jedenfalls nicht meine Karte zurückgegeben zu haben.
zell schrieb:
Hat es überhaupt tagestickets für dieses Jahr gegeben?
umiker schrieb:
Wie viele Tagestickets werden denn pro Tag verkauft?
umiker schrieb:
"Das Campen ist nur mit dem Southside Festivalpass möglich."
Wenn man nur einen Tageseintritt hat, darf man dann nicht auch eine Nacht zelten? Wie genau wird das kontrolliert?
wetsand schrieb:
Ich tippe auf LCD Soundsystem.
Allgemein ist das Bilbao BBK vom Lineup ganz gut vergleichbar. Eines der besten Festivals mit super Lage auf dem Berg über der Stadt. Von den Bands ist das finde ich immer ähnlich zur geplanten Zielgruppe des Tempelhof Sounds.
Siehe Lineups der Jahre 2015 bis 2019. Einfach Top was die jährlich buchen.
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt, ich hab den Eindruck dass bei Festivals in Berlin nach einigen Ausgaben oft die Luft raus ist wie zb beim Berlin Festival oder auch beim Lollapalooza was mit den Anfangsausgaben ja kaum mehr was gemein hat.
concertfreak schrieb:
Vor allem lohnen sich diese VIP Tickets null. Diese VIP Terrasse ist ewig weit weg von der Mainstage, vermutlich schwacher Sound ist aber inklusive.
Laut einem Post bei Instagram gab es wohl einige Leute die dachten Im Vip Upgrade für 99 Euro sein schon der Eintrittspreis enthalten, ist vielleicht auch deshalb ausverkauft. Aber zu denken für 10 Euro mehr ein VIP Ticket zu erhalten finde ich schon etwas unrealistisch.
rockimpott2012 schrieb:
Ich glaube, man kann sich freuen, solange es noch Papiertickets gibt. Irgendwann wir wahrscheinlich fast alles digital und Tickets nur noch über personalisierte Accounts abrufbar oder ähnliches. Und dann kann man das Ticket wahrscheinlich nur über offizielle Ticketbörsen zu Originalpreisen weiterverkaufen bzw. auf andere Accounts übertragen. Auch ein Teil der schönen, neuen digitalen Welt...
DiebelsAlt83 schrieb:
blubb0r schrieb:
Yertle-the-Turtle schrieb:
Die neue Single gefällt mir überhaupt nicht. Austauschbare, geradlinige Radiomusik ohne Pfiff und Überraschungen.
Mittlerweile ist Compliance die stärkste Auskopplung vom neuen Album. Die Bass-Line ist einfach geil und der Song hat noch am Ehesten den epischen Muse Sound.
Hier gibt es auch ne Übertragung im niederländischen Tv.
www.npostart.nl
Derrick93 schrieb:
Schlechte Nachrichten:
es gibt Cashless!!!
Gute Nachrichten: Bar geht auch!
Es wurde auf Instagram beantwortet
Heutma schrieb:
Geländepläne sind jetzt da. Sieht für mich erstmal recht stimmig aus. Wenn man sich den Infield Plan in der app anguckt, tauchen dort Cashless Markierungen mit einem Bändchen als Symbol auf. Da kommt wohl noch etwas auf uns zu.