Lokale Hochkaräter und internationale Trendsetter
Das lange Warten auf die sechste Ausgabe des Lollapalooza Berlin hat ein Ende. Voller Vorfreude bestätigen wir, dass wir am 24. und 25. September 2022 auf das Gelände des Olympiastadions und Olympiaparks Berlin zurückkehren.
Für seine sechste Ausgabe holt das weltweit beliebte Festival die Crème de la Crème der deutschen Musikszene auf die großen Bühnen zurück und setzt ein Zeichen für lokale Künstler*innen. Darüber hinaus dürfen sich die Fans auf spektakuläre Shows internationaler Trendsetter freuen.
Das Berliner Partykommando SEEED höchstpersönlich wird uns als Sonntagsheadliner so richtig ins Schwitzen bringen und das Berliner Westend am 25. September mit ihren rhythmischen Sounds in die größte Tanzfläche der Stadt verwandeln. Auch Rap Fans können sich freuen, denn keine Geringere als King Lori aka LOREDANA wird uns mit ihren lässig-provokanten Stil aufmischen und die Crowd zum Grölen bringen.
Das Lollapalooza Berlin zählt zu den größten Events der europäischen Festivallandschaft. Internationale und nationale Musikikonen sorgten in den letzten Jahren für unvergessliche Festivalmomente in der Hauptstadt. An diese Erfolgsgeschichte möchte das Lollapalooza Berlin auch in 2022 auf dem Areal des Olympiastadions sowie Olympiaparks Berlin anknüpfen und lädt die Besucher*innen erneut dazu ein, in die unvergleichliche Lolla-Welt einzutauchen.
Neben dem erstklassigen Musikangebot hält das Lollapalooza Berlin abseits der großen Bühnen auch im kommenden Jahr ein vielfältiges Programm bereit. In den verschiedenen Erlebniswelten wie dem Grünen Kiez, Fashionpalooza, Kidzapalooza und Lolla Fun Fair kann das Publikum – egal ob Groß oder Klein – sich informieren, mitgestalten und inspirieren lassen.
(Quelle: Presskit / FRHUG Festival GmbH & Co. KG)
Lollapalooza Berlin ist ein genreübergreifendes Festival, das vom 24.09.2022 bis 25.09.2022 in Berlin (DE) stattfindet. Es werden ca. 75.000 Fans erwartet. 2021 war das Festival wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden, in diesem Jahr soll das Event nun endlich wieder stattfinden.
Als Top-Acts sind Kraftklub, Machine Gun Kelly und Seeed bestätigt. Darüber hinaus sind AnnenMayKantereit, Apache 207, Fritz Kalkbrenner, Milky Chance, Provinz, Robin Schulz, Zoe Wees und viele mehr gebucht. Hier findet ihr das komplette Line Up.
Lollapalooza Berlin fand 2015 zum ersten Mal statt. In den vergangenen Jahren waren unter anderem , Foo Fighters, Imagine Dragons, Kings Of Leon, Macklemore & Ryan Lewis, Major Lazer, Miley Cyrus, Mumford & Sons, Muse, Radiohead, Rage Against The Machine, Swedish House Mafia, The Libertines, The National, The Weeknd, The XX, Twenty One Pilots und viele mehr am Start. Hier findet ihr die History.
Seit der Gründung im Jahr 1991 ist die Marke Lollapalooza kontinuierlich gewachsen und hat sich von seinem in den USA ansässigen Festival zu weiteren Städten und Ländern rund um den Globus entwickelt. Als erste europäische Stadt, die Lollapalooza außerhalb der USA beherbergt, begann Berlin im Jahr 2015 mit dem Einstieg in die Lollapalooza-Festivaltour und ist inzwischen auf über 80.000 Besucher angewachsen.
Nach dem Flughafen Tempelhof, dem Treptower Park und der Trabrennbahn Karlshorst findet das Festival 2022 wieder im Olympiapark sowie im Olympiastadion in Berlin statt. Das musikalische Programm ist vielseitig. Auf dem Lollapalooza vereinten sich in den vergangenen Jahren Namen wie New Order, Foo Fighters oder Major Lazer. Im Line-up ist auch viel Raum für aufregende neue Talente aus Deutschland und dem Rest der Welt.
Lollapalooza wurde 1991 vom Gründer Perry Farrell als Tourneefestival ins Leben gerufen und ist auch über 30 Jahre später noch ein Innovator der Festivalkultur. Das Konzept war von Anfang an bahnbrechend und brachte Künstler aus einer Vielzahl von Musikrichtungen zusammen. Das Lollapalooza war dabei wegweisend in vielen Aspekten: Es war das erste amerikanische Festival, das sich auf mehrere Festivaltage ausdehnt, das mehr als eine Bühne benutzt, das Kunst und Aktivismus miteinander verbindet, das seine CO2-Emissionen ausgleicht, das elektronische Tanzmusik auf die Hauptbühne bringt, das familienfreundliche Programme schafft, das in einem städtischen Stadtzentrum zu Hause ist und das weltweit expandiert.
Lollapalooza hat sich zu einem jährlichen Festival von Weltklasse entwickelt und konnte sich in Chicago, den Vereinigten Staaten sowie in Ländern wie Chile, Brasilien, Argentinien, Deutschland, Frankreich und Schweden etablieren. Das Lollapalooza ist eines der führenden Musikfestivals – sowohl für Musikfans in den USA als auch im Ausland. Im Jahr 2021 feierte Lollapalooza sein 30-jähriges Bestehen und zelebrierte damit seinen anhaltenden Erfolg als weltweit führende Festivalmarke.
Im Jahr 2015 fand das Lollapalooza erstmals in Europa statt, damals noch auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin. Mittlerweile gibt es auch Ableger in Paris und Stockholm. Die Herkunft des Begriffes Lollapalooza ist unbekannt. Er stammt vermutlich aus der Zeit um 1900 und bedeutet ein herausragendes Beispiel bzw. etwas außergewöhnlich Beeindruckendes.
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!