Mumford & Sons, Macklemore, Jason Derulo und viele weitere Top-Acts bestätigt
Im September 2023 kehrt das Lollapalooza Festival nach Berlin zurück! Am 9. und 10. September 2023 steigt die nächste Ausgabe des Lollapalooza Berlin im Olympiastadion und Olympiapark.
Mit Acts wie Imagine Dragons, David Guetta, SDP, Zara Larsson, Aurora und weiteren präsentierte das Lollapalooza Berlin bereits Ende letzten Jahres die Vorboten für die siebte Ausgabe am 9. und 10. September 2023. Heute gibt das international beliebte Festival das finale Lineup bekannt und trumpft mit weiteren Hochkarätern auf.
Für eine exklusive Deutschlandshow kehren die Indie-Folk-Legenden Mumford & Sons als Headliner auf das Lolla zurück. Eine Band, die es versteht, mit ihren majestätischen Liveshows für intime Momente zu sorgen. Rapper und Ausnahmetalent Macklemore reiht sich ebenfalls in die Riege der Headliner ein und präsentiert dem Publikum neben seinen Klassikern auch Songs seines neuen Albums „Ben“. Hitgarant Jason Derulo, der sich als treibende Kraft der globalen Poplandschaft etabliert hat, bildet Sonntagabend den krönenden Abschluss auf der Perry’s Stage. Wenn es um Hits geht, darf auch Pop-Sensation Ava Max nicht fehlen. Die US-Sängerin hat in den letzten Jahren für Meisterwerke wie „Sweet but Psycho“ und „Kings & Queens“ gesorgt.
Zu den weiteren Neuzugängen zählen weltbekannte Top-Acts wie Sam Fender, The Blaze, Lil Yachty, Chase Atlantic, W&W, Vini Vici, AJR, Mimi Webb und Lauren Spencer Smith. Darüber hinaus gewinnt das Lollapalooza die angesagtesten Senkrechtstarter und Newcomer der globalen als auch lokalen Musikszene für das Lineup. Mit dabei sind Cobra Man, Yendry, Moonchild Sanelly, High Vis, LINA, LUNE, Lilly Palmer, TALK, Bellah, Graf Fidi, LIZ, Baby B3ns, Anaïs, Wa22ermann, Pantha, Futurebae und viele mehr. True Crime Podcast Fans kommen bei Weird Crimes Live, dem Podcast von Ines Anioli und Visa Vie auf ihre Kosten.
Auch in diesem Jahr gelingt es dem Lollapalooza Berlin, seinen Gästen auf insgesamt fünf Bühnen ein vielfältiges Lineup zu präsentieren, das wie gewohnt eine Brücke zwischen Pop, EDM, Techno, Rap, Indie und Rock schlägt.
Lollapalooza wurde 1991 vom Gründer Perry Farrell als Tourneefestival ins Leben gerufen und ist auch über 30 Jahre später noch ein Innovator der Festivalkultur. Das Konzept war von Anfang an bahnbrechend und brachte Künstler aus einer Vielzahl von Musikrichtungen zusammen. Das Lollapalooza war dabei wegweisend in vielen Aspekten: Es war das erste amerikanische Festival, das auf mehrere Festivaltage aufstockte, mehr als eine Bühne benutzt, Kunst und Aktivismus miteinander verbindet, seine CO2-Emissionen ausgleicht, elektronische Tanzmusik auf die Hauptbühne bringt, familienfreundliche Programme schafft, in einem städtischen Stadtzentrum zu Hause ist und weltweit expandiert. Lollapalooza hat sich zu einem jährlichen Weltklasse-Festival in Chicago (2005) sowie in kulturell vielfältigen Ländern wie Chile, Argentinien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Schweden und Indien entwickelt. Lollapalooza ist eines der wichtigsten Ziele für Musikfans in den Vereinigten Staaten und im Ausland. Im Jahr 2021 feierte Lollapalooza sein 30-jähriges Bestehen und untermauerte damit seinen anhaltenden Erfolg als weltweit führende Festivalmarke.
(Quelle: https://medialollapalooza-press.com / FRHUG Festival GmbH & Co. KG)
Lollapalooza Berlin ist ein genreübergreifendes Festival, das vom 09.09.2023 bis 10.09.2023 in Berlin (DE) stattfindet. Das Festival hat eine Kapazität von ca. 75.000 Zuschauern.
Als Top-Acts sind David Guetta, Imagine Dragons und Mumford & Sons bestätigt. Darüber hinaus sind Alligatoah, Aurora, Bilderbuch, Jason Derulo, Macklemore, Sam Fender, Zara Larsson und viele mehr gebucht. Hier findet ihr das komplette Line Up.
Lollapalooza ist das Schwester-Festival vom Lollapalooza Festival Berlin 2023, das vom 03.08.2023 bis 06.08.2023 in Chicago in der Nähe von Chicago (US) stattfindet.
Lollapalooza Berlin fand 2015 zum ersten Mal statt. In den vergangenen Jahren waren unter anderem , Foo Fighters, Imagine Dragons, Kings Of Leon, Kraftklub, Machine Gun Kelly, Macklemore & Ryan Lewis, Major Lazer, Miley Cyrus, Mumford & Sons, Muse, Radiohead, Rage Against The Machine, Seeed, Swedish House Mafia, The Libertines, The National, The Weeknd, The XX, Twenty One Pilots und viele mehr am Start. Hier findet ihr die History.
Seit der Gründung im Jahr 1991 ist die Marke Lollapalooza kontinuierlich gewachsen und hat sich von seinem in den USA ansässigen Festival zu weiteren Städten und Ländern rund um den Globus entwickelt. Als erste europäische Stadt, die Lollapalooza außerhalb der USA beherbergt, begann Berlin im Jahr 2015 mit dem Einstieg in die Lollapalooza-Festivaltour und ist inzwischen auf über 80.000 Besucher angewachsen.
Nach dem Flughafen Tempelhof, dem Treptower Park und der Trabrennbahn Karlshorst findet das Festival 2022 wieder im Olympiapark sowie im Olympiastadion in Berlin statt. Das musikalische Programm ist vielseitig. Auf dem Lollapalooza vereinten sich in den vergangenen Jahren Namen wie New Order, Foo Fighters oder Major Lazer. Im Line-up ist auch viel Raum für aufregende neue Talente aus Deutschland und dem Rest der Welt.
Lollapalooza wurde 1991 vom Gründer Perry Farrell als Tourneefestival ins Leben gerufen und ist auch über 30 Jahre später noch ein Innovator der Festivalkultur. Das Konzept war von Anfang an bahnbrechend und brachte Künstler aus einer Vielzahl von Musikrichtungen zusammen. Das Lollapalooza war dabei wegweisend in vielen Aspekten: Es war das erste amerikanische Festival, das sich auf mehrere Festivaltage ausdehnt, das mehr als eine Bühne benutzt, das Kunst und Aktivismus miteinander verbindet, das seine CO2-Emissionen ausgleicht, das elektronische Tanzmusik auf die Hauptbühne bringt, das familienfreundliche Programme schafft, das in einem städtischen Stadtzentrum zu Hause ist und das weltweit expandiert.
Lollapalooza hat sich zu einem jährlichen Festival von Weltklasse entwickelt und konnte sich in Chicago, den Vereinigten Staaten sowie in Ländern wie Chile, Brasilien, Argentinien, Deutschland, Frankreich und Schweden etablieren. Das Lollapalooza ist eines der führenden Musikfestivals – sowohl für Musikfans in den USA als auch im Ausland. Im Jahr 2021 feierte Lollapalooza sein 30-jähriges Bestehen und zelebrierte damit seinen anhaltenden Erfolg als weltweit führende Festivalmarke.
Im Jahr 2015 fand das Lollapalooza erstmals in Europa statt, damals noch auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin. Mittlerweile gibt es auch Ableger in Paris und Stockholm. Die Herkunft des Begriffes Lollapalooza ist unbekannt. Er stammt vermutlich aus der Zeit um 1900 und bedeutet ein herausragendes Beispiel bzw. etwas außergewöhnlich Beeindruckendes.
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!