Kraftwerk sind eine Electronic Band aus Düsseldorf (DE) die 1970 gegründet wurde.
Zur Zeit sind keine bevorstehenden Festivaltermine für Kraftwerk bekannt.
In den vergangenen Jahren spielten Kraftwerk unter anderem bei Rock en Seine, Movement Electronic Music Festival, Summer Sonic Festival, Field Day Festival London, Longitude Festival, Ultra Music Festival, Cala Mijas Festival, All Points East Festival London, Bluedot Festival, HAVEN Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Kraftwerk Festival History findet ihr hier.
Unzählige Künstler aus den Bereichen Techno, House, der elektronischen Musik, aber auch aus dem Hip-Hop nennen Kraftwerk als Vorbild. Die New York Times betitelte sie als The Beatles der elektronischen Musik. Zu Beginn ihrer Karriere benutzen sie noch vorwiegend Live-Instrumente, was sich ab 1973 vollkommen änderte. Sie entwickelten einen synthetischen Sound und zelebrierten die Verbindung von Mensch und Maschine. Ihre Musik verbreitete sich wie ein Lauffeuer und machte Kraftwerk weltweit berühmt.
Das Multi-Media-Projekt Kraftwerk wurde1970 in Düsseldorf von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet. Zur selben Zeit errichteten sie das legendäre elektronische Kling-Klang-Studio, in dem alle Kraftwerk-Alben konzipiert, komponiert und produziert wurden.
Für ihre Kompositionen wendeten Kraftwerk innovative Studio-Techniken, elektronische Sounds und synthetische Stimmen in Verbindung mit computergenerierten Rhythmen an. 2014 wurden Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter und Florian Schneider für ihr Lebenswerk mit dem „Lifetime Achievement“-Grammy Award ausgezeichnet.
In den vergangenen Jahren haben Kraftwerk ihre Multi-Media Live-Show 3-D Der Katalog 12345678 in den führenden Kunstmuseen der Welt aufgeführt. Die erste Retrospektive fand 2012 im Museum of Modern Art, New York, statt und wurde im Januar 2013 in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf fortgeführt. Seither haben Kraftwerk 3-D Der Katalog 12345678 in der Tate Modern Turbine Hall (London), Akasaka Blitz (Tokyo), im Opera House Sydney, in der Walt Disney Concert Hall (Los Angeles), der Fondation Louis Vuitton (Paris), der Neuen National Galerie (Berlin) und dem Guggenheim Museum (Bilbao) gezeigt. Weltweit gab es fantastische Reaktionen und einhellige Begeisterung für die Multi-Media-Performances von Ralf Hütter, Henning Schmitz, Fritz Hilpert und Falk Grieffenhagen.
2018 gewannen Kraftwerk den Grammy in der Sparte „Best Dance/Electronic Album“ für 3-D Der Katalog, einer vollständigen 3D Audio- und Video-Retrospektive ihrer Alben.
Im Juli 2018 stellten Kraftwerk in Zusammenarbeit mit der European Space Agency (ESA) über Satellit eine Live-Verbindung mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst her, der sich an Bord der Internationalen Space Station (ISS) befand. Er begleitete Kraftwerk bei ihrer Live Performance auf den „Jazz Open Stuttgart“ bei ihrem Werk „Spacelab“ aus dem legendären 1978er Album „Die Mensch-Maschine“.
Kraftwerk gelten als Urväter verschiedenster Musikrichtungen wie Electro, Hip-Hop, Synthie Pop, Minimal und insbesondere Techno. (Text: https://medialounge.warnermusic.de/)
Quelle: https://tools.applemediaservices.com/de-de/playlist/pl.6d28512c1ffb4d279be6d31407fe5f6c
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!