Elton John ist ein Pop Künstler aus London (GB) der 1947 als Reginald Kenneth Dwight geboren wurde. Zur Zeit sind keine bevorstehenden Festivaltermine für Elton John bekannt.
In den vergangenen Jahren spielte Elton John unter anderem bei Les Déferlantes, Festival de Carcassonne, British Summer Time, Bestival, Rock in Rio, Lucca Summer Festival, Montreux Jazz Festival, iTunes Festival, Apple Music Festival, Paléo Festival und vielen mehr. Eine Liste mit vergangenen Auftritten in der Elton John Festival History findet ihr hier.
Sir Elton Hercules John ist ein britischer Sänger, Komponist, Pianist und zweifacher Oscar-Preisträger. Mit 300 Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den fünf Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit. Wie sein unvergänglicher „Rocket Man“ steht auch Elton Johns Musik in der obersten Sphäre des Rock und Pop. Bereits 1970 erreichte er mit Hits wie „Your Song“ internationalen Superstar-Status. Dabei sind die Songs der Piano-Koryphäe stilistisch so anspruchsvoll wie sein Modebewusstsein: vom schrägen Doo-Wop-Swing des „Crocodile Rock“ über das mitreißende „Tiny Dancer“ bis hin zum genialen Groove von „Bennie and the Jets“. Und ein Elton John liebt das, was er tut: Bis in die 2020er-Jahre hinein veröffentlicht die britische Ikone der LGBTQ+ Community regelmäßig Alben und erfindet sich dabei stets neu.
Als ehemaliger Schüler der Royal Academy of Music in London, England, verließ der 1947 als Reginald Kenneth Dwight geborene Mann die Schule und begann sofort seinen Weg in der Musikindustrie. Seine erste Band, Bluesology, wurde 1961 gegründet. Seinen Künstlernamen erhielt er später von dem Bluesology-Saxophonisten Elton Dean und ihrem charismatischen Frontmann Long John Baldry. Elton John wurde 1967 von Ray Williams bei Liberty Records mit Bernie Taupin bekannt gemacht. Erstaunlicherweise wurden ihre ersten Kompositionen per Post verschickt. 1968 wurden sie Songschreiber für Dick James' DJM-Label und vermittelten Musik an angehende Popstars.
Dass Elton und Bernie sehr produktiv waren, zeigte sich schon früh in seiner Karriere. Als Eltons selbstbetiteltes Durchbruchsalbum und der Evergreen Your Song ihn 1970 auf die internationale Bühne brachten, hatten sie ihr Können bereits so weit verfeinert, dass Bernie Elton einen Text vorlegen konnte, den er innerhalb einer Stunde vertonte. In der Zeit von 1970-76 nahmen sie unter der Leitung des Produzenten Gus Dudgeon erstaunliche vierzehn Alben auf, darunter Elton John, Tumbleweed Connection, Madman Across The Water, Honky Chateau, Don't Shoot Me, I'm Only The Piano Player, Goodbye Yellow Brick Road, Caribou und Captain Fantastic And The Brown Dirt Cowboy. Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy war das erste Album überhaupt, das auf Platz eins der Billboard-Charts einstieg. Goodbye Yellow Brick Road wurde mit einer Reihe amerikanischer Nummer-Eins-Hitsingles und einem ununterbrochenen zweimonatigen Aufenthalt an der Spitze der Billboard Top 100 zu einem absoluten Klassiker.
1974 sang Elton auf John Lennons Comeback-Single Whatever Gets You Through The Night mit, und später im selben Jahr stand er gemeinsam mit Lennon auf der Bühne des New Yorker Madison Square Garden. Dieser Auftritt, den Elton stets als einen der denkwürdigsten seiner gesamten Karriere bezeichnet, sollte das letzte Konzert von John Lennon sein.
In den späten 1970er Jahren kam Eltons Partnerschaft mit Bernie Taupin vorübergehend zum Erliegen, und er arbeitete mit anderen Textern zusammen. A Single Man verschaffte ihm eine zufällige musikalische Verbindung mit Gary Osborne, und seine Sessions mit dem Philly-Soul-Produzenten Thom Bell im Jahr 1977 bescherten ihm 2003 mit Are You Ready For Love einen britischen Nummer-eins-Hit, der aufgrund der Nachfrage einflussreicher britischer DJs wiederveröffentlicht wurde. Dies ist ein fortlaufendes Muster. Elton hat immer wieder Anerkennung von unwahrscheinlicher Seite erhalten. Der Filmemacher Cameron Crowe verewigte Tiny Dancer in Almost Famous und spielte My Father's Gun (aus dem Album Tumbleweed Connection von 1970) in dem Film Elizabethtown ein. Der Produzent Eminem sampelte Elton und Bernies Komposition Indian Sunset aus dem Jahr 1970 auf Tupacs Single Ghetto Gospel, und wer könnte Ewan McGregor und Nicole Kidmans Duett Your Song in Baz Lehrmans Moulin Rouge vergessen?
1980 wurden Elton und Bernie für das Album 21 At 33 wiedervereint. Das Album brachte Elton schnell wieder in die Top Ten und wurde gefolgt von Jump Up! mit der Hitsingle Blue Eyes und der Lennon-Hommage Empty Garden (Hey Hey Johnny). Diese Rückkehr zur Höchstform setzte sich fort mit Too Low For Zero, der Heimat von zwei von Eltons Live-Lieblingen bis zum heutigen Tag, I Guess That's Why They Call It The Blues und I'm Still Standing, seinem Abschiedslied von den Schwierigkeiten, die er durchgemacht hatte.
1992 gründete Elton in den USA und 1993 im Vereinigten Königreich die Elton John AIDS Foundation, seine bahnbrechende Wohltätigkeitsorganisation, die sich für Menschen auf der ganzen Welt einsetzt, die an HIV und ähnlichen Krankheiten leiden. Im folgenden Jahr veröffentlichte er das Doppelplatin-Album The One.
In den 1990er Jahren erlebte er einen neuen Höhenflug. Seine Zusammenarbeit mit Tim Rice bei der Musik zu Disneys Der König der Löwen brachte ihm nicht nur einen Grammy für den besten männlichen Pop ein, sondern auch seinen ersten Oscar. Seitdem hat Elton erneut mit Tim Rice an dem Broadway-Erfolg Aida zusammengearbeitet. Das Musical Billy Elliot mit der Musik von Elton John und den Texten von Lee Hall kam 2005 auf die Londoner Bühne. Es ist ein überwältigender Erfolg, nicht nur bei den Zuschauern, sondern auch bei den hartgesottensten Theaterkritikern auf beiden Seiten des Atlantiks.
Die späten 1990er Jahre waren für Elton eine Zeit der persönlichen Tragödie, denn er verlor seine guten Freunde, den Modedesigner Gianni Versace und Diana, die Prinzessin von Wales. Nur ein Künstler kann die meistverkaufte Single aller Zeiten haben, und seit 1997 hält Elton diesen Rekord. Grund dafür war ein tragischer Todesfall, der um die Welt ging, und die Millionen, die Eltons einzige Aufführung des Liedes sahen, waren berührt von seinem Ringen um Fassung bei diesem traurigsten aller Anlässe. Candle in the Wind 1997, Eltons und Bernies herzzerreißende Hommage an die verstorbene Diana, Prinzessin von Wales, hat sich weit über 33.000.000 Mal verkauft. 1998 wurde Elton von Königin Elisabeth II. für seine "Verdienste um die Musik und die Wohltätigkeit" zum Ritter geschlagen und zum Sir Elton Hercules John, CBE ernannt.
Im neuen Jahrtausend ist Elton auf dem Höhepunkt seines Könnens und spielt zusammen mit seiner Band weiterhin regelmäßig ausverkaufte Konzerte in der ganzen Welt. Im Jahr 2004 begannen Elton und die Band eine Residency mit der Show The Red Piano im Caesars Palace Coliseum in Las Vegas, die unter der künstlerischen Leitung des brillanten Konzeptualisten David LaChapelle stand. Ursprünglich für 75 Shows über drei Jahre gebucht, übertraf The Red Piano alle Erwartungen und erwies sich beim Publikum als so beliebt, dass Elton das ursprüngliche Engagement in nur 18 Monaten abschloss. In dieser Zeit verlängerte das Caesars Palace den Vertrag um weitere 166 Shows, so dass die Gesamtzahl der Engagements bis April 2009 auf 241 stieg. Im Jahr 2008 wurde die DVD von The Red Piano weltweit in verschiedenen Formaten veröffentlicht.
Vier Jahrzehnte nach der Veröffentlichung seines ersten Albums Empty Sky im Jahr 1969 schafft Elton John immer noch einige der besten Musikstücke seiner Karriere. Das 2001 erschienene Album Songs From The West Coast bescherte ihm mit I Want Love eine weitere Hit-Single, und 2005 brachte die Deluxe-Edition von Peachtree Road, die drei neue Songs aus Billy Elliot The Musical enthält, mit dem Billy Elliot-Song Electricity eine weitere Hit-Single. Im Jahr 2002 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Royal Academy of Music verliehen. Zu den weiteren bedeutenden Auszeichnungen zählen der Brit Award 1991 als bester britischer männlicher Künstler, die Aufnahme in die Rock 'n' Roll Hall of Fame 1994, fünf Grammy Awards 1986-2000, der Grammy Legend Award 2001, die Kennedy Center Honor 2004 und elf Ivor Novello Awards zwischen 1973 und 2000.
Im September 2005 feierte Elton den 30. Jahrestag der Veröffentlichung eines seiner beliebtesten Alben, Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy, mit einer neuen Deluxe-CD-Version des Albums und einer Reihe von Sonderkonzerten in Amerika, bei denen er die meisten der Captain Fantastic-Songs in Konzerten vortrug, die weit über drei Stunden dauerten. Im selben Jahr arbeiteten Elton und Bernie Taupin an der Musik für Lestat, basierend auf den Vampir-Lestat-Romanen von Anne Rice. Dieses Musical wurde im April 2006 am New Yorker Broadway uraufgeführt.
Im Jahr 2006 veröffentlichte er das autobiografische Album The Captain & The Kid, die Fortsetzung von Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy. 2007 erschien Rocket Man - The Definitive Hits, ein CD-Album oder eine Deluxe-DVD mit achtzehn klassischen Hits. Ebenfalls 2007 wurde zum ersten Mal Eltons gesamter Backkatalog mit fast 500 Titeln (90 Singles und 32 Alben) zum legalen Download angeboten.
Die Veröffentlichung von Rocket Man markierte ein großes Jubiläum für Elton - am 25. März 2007 feierte er seinen 60. Geburtstag und brach gleichzeitig seinen eigenen Rekord mit einem unvergleichlichen 60-jährigen Konzert im legendären Madison Square Garden in New York. Kein anderer Entertainer kam bisher auch nur annähernd an diesen Rekord heran.
Im November 2008 wurde Billy Elliot the Musical im Empire Theatre am Broadway uraufgeführt und war zur Freude von Elton ein durchschlagender Erfolg bei Kritikern und an den Kinokassen. Es erhielt 2009 eine Rekordzahl von 10 Tony Awards, darunter als bestes Musical. Billy Elliot wurde auch in Sydney und Melbourne (Australien) sowie in Chicago aufgeführt und war auf Tournee in Nordamerika. Im Jahr 2011 wird es in Toronto, Kanada, aufgeführt. 2010 produzierten Elton und David Furnish das erfolgreiche Broadway-Musical Next Fall.
Elton begann das Jahr 2009 auf der Bühne der 02 Arena in London, wo er das neue Jahr mit einer Live-TV-Übertragung der Red Piano Show begrüßte. Im Laufe des Jahres gab er 92 öffentliche Konzerte - entweder mit seiner Band, mit Billy Joel, mit Ray Cooper oder allein - in Brasilien, Argentinien, Chile, Venezuela, Kolumbien, Mexiko, USA, Kanada, Kroatien, Italien, Deutschland, Portugal, England, Schweden, Norwegen, Schottland, Irland, Finnland, Russland, Frankreich, Spanien, Holland, der Schweiz und Belgien. Einer der Höhepunkte des Jahres war Ray Coopers willkommene Rückkehr auf die Bühne mit Elton für ein großartiges Konzert in der Royal Albert Hall zu Gunsten der Royal Academy of Music.
Im Jahr 2010 tourte Elton mit Billy Joel, mit Ray Cooper und mit seiner Band: Bob Birch (Bass), Kim Bullard (Keyboards), Davey Johnstone (Gitarren), John Mahon (Percussion) und Nigel Olsson (Schlagzeug). Er nahm auch ein neues Studioalbum auf, The Union, in Zusammenarbeit mit Leon Russell und Bernie Taupin, produziert von T Bone Burnett. Das im Oktober veröffentlichte Album war ein internationaler Charterfolg und führte dazu, dass Elton und Leon Russell mit ihren Bands und Musikern aus dem The Union-Studio auf Tournee in den USA gingen.
Elton bleibt seiner Musik und dem Touren treu und wird mit der Zeit eher mehr als weniger beschäftigt. Neben Tourneen in Europa, Australien und Nordamerika, sowohl solo als auch mit seiner Band, die nun durch das kroatische Duo 2CELLOS verstärkt wird, kehrte Elton 2011 mit seiner brandneuen Show The Million Dollar Piano in das Colosseum im Caesars Palace in Las Vegas zurück. Diese Produktion, die fantastische Kritiken erhielt und eine willkommene Rückkehr von Eltons ehemaligem Schlagzeuger Ray Cooper in die Show beinhaltete, soll mindestens drei Jahre lang laufen. 2012 kehrte er mit dem Produzenten T Bone Burnett ins Tonstudio zurück und nahm das Album The Diving Bell auf.