Tolles Album. Nach langer Zeit nochmal richtig Bock Casper zu hören!
Alle Kommentare von mehlsack
5.886 Kommentare
pulses. machen wunderschönen Post-Hardcore und holen mich aktuell dermaßen ab. Dance Gavin Dance lassen grüßen:
www.youtube.com
www.youtube.com
27.08.2024, Hamburg, Trabrennbahn Bahrenfeld
25.11.2024, München, Zenith
26.11.2024, Frankfurt, Jahrhunderthalle
28.11.2024, Köln, Palladium
01.12.2024, Berlin, Tempodrom
TICKETS
Hab mich mal durch den Reddit Thread gelesen. War noch nie in den USA, deshalb ob der Kostenfrage gar keine Ahnung. Dort haben aber einige berichtet, dass sie trotz Sparsamkeit letztes Jahr zu zweit mit $2000 gut gefahren sind. Das ist auf jeden Fall eine ordentliche Stange Geld, die ich dann wahrscheinlich doch lieber für die schon lange antizipierte aber noch nie umgesetzte New York Reise ausgebe... Vor allem da Vegas neben dem Ballermann ganz weit oben auf der Liste, der Orte ist, die ich niemals besuchen wollte..
Aber mal sehen. Am Ende brauchen wir einfach nur
- einen EU oder UK-Ableger dieses Festivals
- viel mehr Full Album Touren in Europa
- My Chemical Romance Tour in EU
Diese Full Album Shows, wenn ich das hoffentlich richtig verstehe, holen mich schon sehr ab. Spiele gerade ernsthaft mit dem Gedanken. Was kosten da so die Tickets und war schonmal jemand da und kann berichten wie es war?
So, dann schaun wir mal in den bunten Wünsche Topf. Wovon ich gerne was hätte:
Headliner (realistisch):
blink182
Blur
My Chemical Romance (oder eher Co-Head?)
Red Hot Chili Peppers
System Of A Down
The Killers
Headliner (total unrealistisch):
a-ha
Coldplay
Eminem
Sia
Co-Headliner:
Biffy Clyro
Bring Me The Horizon (gerne auch als Full Album Show von Suicide Season oder There Is A Hell)
Deichkind
Fall Out Boy
Korn
Mittelfeld und so weiter:
A Day To Remember (Acoustic Set oder What Separates Me From You - Full Album Show)
A Perfect Circle
Alter Bridge
August Burns Red
Bad Religion
Callejon
Don Broco
Five Finger Death Punch
Fjørt
Frittenbude
Giver
Jimmy Eat World
Jupiter Jones
Karnivool
Kasabian
Lamb of God
Paramore
Polaris
Siamese
The Amity Affliction
The Devil Wears Prada
The Hives
Thornhill
We Butter The Bread With Butter
Interessante Rapacts (bei aktueller Ausrichtung eher unwahrscheinlich, dass da überhaupt noch groß was kommt):
Ali As
Karate Andi
KC Rebell
Kool Savas
LGoony
Ufo361
Auch unrealistisch mit der neuen Ausrichtung, aber elektronische Acts:
Bonobo
Boris Brechja
David Guetta
Hardwell
John Dahlbäck
Moderat
Netsky
Nora en Pure
R3hab
Robin Schulz
Tiestö
Total unrealistisch, aber geil:
Ein Orchester LNS mit ordentlich Wumms von & mit
Two Steps From Hell oder Hans Zimmer oder Michael Giacchino oder Max Richter oder Ramin Djawadi oder Alan Silvestri oder Brian Tyler oder John Powell oder Marco Beltrami oder Trevor Morris oder Alexandre Desplat oder Thomas Newman oder Mark Isham oder Henry Jackman usw.
sckofelng schrieb:
Ihr vergesst, dass alle 3 Headliner im UK deutlich mehr ziehen als hier. FOB mit 2x the o2 London .. Rest auch auf große Arenengröße auf der Insel. Die werden das eher abfeiern als wir.
Aber Arenengröße ist doch genau der Punkt. In der Headzeile ist nicht ein Act dabei, der Stadien füllt oder? Das ist doch am Ring anders. Green Day und Die Ärzte füllen auch mal ein Stadion oder eine sehr große Open Air Fläche.. Für Download-Verhältnisse ist das ultra schwach.
runnerdo schrieb:
Viele Tickets gehen ja mittlerweile eh erst kurz vorher weg. Neues Kaufverhalten und so.
Ziemlich früh UND ziemlich spät oder? Ist zumindest mein Eindruck nach der Pandemie, dass Kaufentscheidungen entweder u.a. auch wegen Urlaubsplänen von vielen immer früher getroffen werden. Andere entscheiden sich sehr spontan. Man muss also starke Nerven haben als Veranstalter und die Zwischenzeit gut überbrücken.
Ich war zunächst auch erst skeptisch, was die Bekanntgabe des gesamten Lineups angeht, würde mich wundern, wenn das nicht auch bei DH kritisch diskutiert wurde. Aber die Daten aus dem letzten Jahr und das Wissen, was andere Festivals in EU so machen, werden bestimmt eine deutliche Sprache gesprochen haben.
Nachdem das gesamte Line Up jetzt da ist, sehe ich es auch positiver. Man hat jetzt die wichtigste Zeit für Ticket Sales (Dezember), um sich komplett aufs Marketing konzentrieren zu können. Gleichzeitig befindet man sich in einer guten Position, um aus "sämtliches Pulver verschossen" eine positive Erzählung machen zu können, wenn man doch nochmal einen oder mehrere Acts nachschiebt, andere Specials oder News präsentiert usw.
Stiflers_Mom schrieb:
blubb0r schrieb:
War Cro nicht eins *duckundweg*?
War der nicht einfach Überraschungs-Act?
Könnten wir diese "Erinnerung" bitte gemeinschaftlich wieder begraben?
Runnerdo schrieb:
Parkrocker89 schrieb:
Hab mal was Probiert ist aber noch bisschen falsch, darf gerne bearbeitet werden
https://clashfinder.com/s/rockamring2024/
Sieht vieles richtig aus.
Shikari und Pendulum halt total verheizt.
Wanda, 311 und Fear Factory ist viel zu hoch angesetzt.
Komischerweise finde ich das Lineup im Clashfinder gar nicht mehr soo stark. Viele Acts plötzlich einfach extrem hoch. Sind ja echt große Sprünge bei z. B. Beartooth.
Ging mir ähnlich, habe sofort erschreckend wenig zu sehen..
Dogstar wird garantiert nicht auf der Clubstage spielen, da man die Presse mitnehmen muss. Mittags auf der Center oder als 2. oder 3. Act auf der Alterna.
Wurde irgendwo bekanntgegeben, dass Querbeat den Opener machen oder nehmen wir das einfach an? Könnte doch auch Sondaschule sein oder?
Bad Omens und Electric Callboy würde ich gerne andersrum sehen, aber wird wohl so kommen. Verpasst man die leider schonmal komplett..
Trettmann kann ich mir schon als Clubhead vorstellen, frage mich aber ob man nicht die Antilopen Gang und Trettmann als einzige Rapacts im Line Up hintereinander setzt. Sowieso frage ich mich bei der Trettmann Buchung, ob der immer noch seinen Pandemieauftritt nachholt. Die Buchung ist schon sehr random, wenn man sonst überhaupt keine anderen Genreacts hat. Es gab kein RaR Line Up mit so wenig HipHop seit 2013 oder? Gleiches gilt für elektronische Musik..
Ich habe jetzt mal eine Nacht drüber geschlafen und kann auch noch am nächsten Morgen sagen: Ich finde, dass das ein sehr gutes Rock am Ring Line Up ist. Und zwar aus den folgenden Gründen:
- viel weniger Deutsch als ich befürchtet habe. Gerade nachdem einige FKP Festivals damit ja (scheinbar) extrem erfolgreich fahren in den letzten Jahren
- Die Hälfte des Line Ups hat noch nie bei Rock am Ring gespielt. Kann zwar durchaus sein, dass ich mich bei der einen oder anderen Band vertan habe, aber darunter sind nicht nur Newcomer, sondern auch diverse Bands, die schon seit Jahren im Game sind: Wanda, Counterparts, Electric Callboy, Royal Blood, Trettmann. In der Liste war sogar Hatebreed, da kann ich kaum glauben, dass die noch nie am Ring waren?
- Querbeat ein schönes Schmankerl. Kann man als Kölner natürlich circa 100x im Jahr sehen, wenn man es drauf anlegt, aber endlich werden sie auch von Rock am Ring gebucht. Und, kaum zu glauben, ich hab die noch nie gesehen.
- neben Querbeat noch nicht gesehen und tierisch Bock drauf: Pendulum (!!!), Electric Callboy, Maneskin, Of Mice & Men, Atreyu, Machine Head.
- schon gesehen, freue ich mich aber sehr drüber: Counterparts (meistgehörte Band dieses Jahr), Madsen, Die Ärzte, Green Day, Enter Shikari, Billy Talent
- nimmt man auch gerne nochmal mit: Leoniden, Parkway Drive, Royal Republic
- 14 Bands im Line Up von denen ich noch nie etwas gehört habe. Da freu ich mich auf die Entdeckungsphase, die jetzt beginnt.
- auf gar keinen Fall: Wanda, Kraftklub (s'nervt), Donots (Abgesehen von deren genereller Omnipräsenz, wäre es schön wenn die mir nicht beinahe täglich in Erinnerung gerufen werden, wenn ich Ingo auf dem Weg zur Arbeit begegne :smiley
tl;dr: Wenn es terminlich passt, werde ich RaR wohl dieses Jahr wieder mitnehmen.
Kleine Recherche für alle Nerds, mit freundlicher Unterstützung von @JestersTear
Insgesamt wurden 71 Bands bestätigt, davon haben 34 noch nie bei Rock am Ring gespielt:
+++
Asinhell
Betontod
Cemetery Sun
Fit For A King
James And The Cold Gun
Neck Deep
Querbeat
Royal Blood
Scene Queen
Wargasm
Bad Omens
Electric Callboy
Dogstar
Jazmin Bean
L.S. Dunes
Pinkshift
Team Scheisse
The Interrupters
The Last Internationale
The Scratch
Trettmann
Corey Taylor
Counterparts
Hanabie
Hatebreed
Heriot
LANDMVRKS
Leoniden
Malevolence
Polyphia
Wanda
311
Folgende Acts waren schon einmal da und zwar im folgenden Jahr:
1999: Fear Factory, Biohazard
2014: Pennywise
2018: Kreator, Babymatel, Thy Art is Murder
2019: Against The Current, Underoath, Blackout Problems
2022: Schimmerling, Maneskin
Folgende Acts waren schon zweimal da und zwar zuletzt im Jahr:
2010: Pendulum
2016: Of Mice & Men
2017: Sondaschule
2018: Antilopen Gang, Parkway Drive, Body Count feat. Ice-T
2019: Beartooth, Dropkick Murphys, Kvelertak, Atreyu
Folgende Acts waren schon dreimal da und zwar zuletzt im Jahr:
2005: Mudvayne
2011: Madsen
2012: Guano Apes
2017: Skindred
2019: Die Ärzte
2022: Green Day
Folgende Acts waren schon viermal da und zwar zuletzt im Jahr:
2012: Machine Head
2017: Kraftklub
2018: Avenged Sevenfold
2019: While She Sleeps
2022: Royal Republic
Folgende Acts waren schon fünfmal da und zwar zuletzt im Jahr:
2014: Queens Of The Stone Age
2018: Enter Shikari
2022: Broilers, Billy Talent
Folgende Acts waren schon 8x da und zwar zuletzt im Jahr:
2022: Donots
01.11.2023 // Iron Maiden
6x
-BraveNewWorld: Rock im Park '14, Nova Rock '18, Budapest '22, Köln '22, Mailand '23, Wacken '23
4x
-honk850: Rock am Ring '03+ '05 +'14, Dortmund '23
-Stuffi_95: RaR'14, Download Paris '16, Wacken '16, Graspop '22
2x
-AllerersteSahne: Rock am Ring '14, Bremen '22
-Peach: Rock am Ring '14, Copenhell '22
-LPShinoda: Rock am Ring '14, Graspop '18
1x
-AcidX: Frankfurt '17
-Roggan29: Wacken '23
-fcfreak91: RaR '14
-Luddddi: RaR '14
-marvsidious: W:O:A '23
0x
-Furby104
-mehlsack
Ungünstiger Zeitpunkt genau jetzt umzuziehen. Erst jetzt konnte ich die letzten Seiten Spekulatius hier nachlesen...
Dennis, bringt mal den Gratis-Brezeln-Stand an den Start, mehr wollen wir hier doch alle gar nicht.
Ich mag das hier eigentlich sehr und glaube es ist auch für SEO nicht unerheblich, dass es einzelne Threads gibt... und wenn man es andersrum sieht: Wieso sollte ich im Gerüchte-Thread fünf Beiträge überscrollen müssen zu Acts, die mich nicht interessieren?
Komplett anderes Thema: Da ja DH aka Dennis jetzt mitschreiben, gibt es eine Möglichkeit seine Beiträge irgendwie gesondert hervorzuheben oder anzuzeigen, wenn man mal keine Zeit hat 7 Seiten im "Warten"-Thread nachzulesen
Locust schrieb:
Stiflers_Mom schrieb:
Locust schrieb:
kato91 schrieb:
Locust schrieb:
JackD schrieb:
Locust schrieb:
JackD schrieb:
Bei dieser Band-ist-Headliner-ja/nein-Diskussion oder „es geht nur noch ein Mega-Head“ darf man auch nicht vergessen, dass wir hier in der Community alle zusammen gealtert sind. Ich meine, welche hippe Dudette schreibt heute noch in Foren? Die Action geht auf Tiktok, Reddit und Discord.
Und wir fordern halt bis heute die Heads, die schon vor 16 Jahren bei unseren (meinem) ersten Ringbesuch Head waren. Und natürlich sind diese Bands in 16 Jahren größer und teurer geworden. Zur allgemeinen Steigerung der Gagen kommt also diese relative Steigerung dazu. Vor 10-15 Jahren waren auch Bands wie RHCP, Green Day, Metallica, Muse, etc. noch „kleiner“ in ihrer Zugkraft als heute. Das sehen wir nur nicht, weil sie uns seitdem begleiten.
Dass also jüngere Heads nachkommen und für uns „klein“ wirken, kann die Community mit geringerem Altersdurchschnitt durchaus anders sehen.
Puh schwierig zu sagen. Sind die wirklich soviel größer geworden? Wenn man älter wird geht man auch zu weniger Konzerten in Schnitt, aber natürlich lieber ins Stadion als zu nem Festival.
Früher waren die Bands jedenfalls immer gleich ausverkauft. Heute sind sie wiederum mehr unterwegs.
RaR hat es mmn. enorm schwer das jüngere Publikum zu bekommen. Würde mich nicht wundern wenn der Alterschnitt gestiegen ist. Im Gerne das RaR bedient gibt es nicht mehr die so großen Bands U40 u.a. auch weil die Musikwelt breiter geworden ist.
Die Anzahl der Künstler die ein 20 jähriger heute hört ist mit Sicherheit viel höher als vor 20 Jahren.
Dazu kommt das deutsche Bands viel stärker sind als früher, aber man braucht halt kein RaR um diese sehen zu können. Es gibt so viele günstigere Alternativen die auch oft besser sind.
Das ganze ist recht komplex, aber es ist auf jeden Fall ne Herausforderung das Festival in der Größe am leben zu halten. Es sind halt auch einfach viele Karten die man verkaufen muss.
Zugkraft (= Nachfrage) definiert sich über Preis und Angebot. Wenn du argumentierst, dass sich Bands „langsamer“ verkaufen, liegt das nicht sofort an geringerer Zugkraft, sondern oft auch am höheren Preis.
Und das Angebots-/Nachfrageoptimum („Ausverkauf“) unter dem bestmöglichen Preis zu erzielen, ist die heutige Kunst im Veranstaltungsgeschäft, die LN und TM versuchen zu perfektionieren.
Ein früher Ausverkauf freut keinen Veranstalter. Und um vom Zeitpunkt des Ausverkaufs auf Zugkraft zu schließen, musst du Preis und Kaufkraft berücksichtigen.
Deshalb habe ich auch schon oft geschrieben, dass Metallica, RHCP und Co. nicht automatisch schlecht ziehen, nur weil sie nicht sofort ausverkaufen.
Sonst pack halt Kraftklub für 1€ pro Ticket ins Olympiastadion. Wird mit Sicherheit schnell ausverkauft sein. Haben die dann Mörder Zugkraft gegenüber Metallica, die bei 150€ dafür 6 Monate brauchen?
Ok das wird jetzt mega komplex und natürlich von aussen nicht zu beurteilen. Man sieht halt nur was im Endeffekt an Leuten kommt und
was aktuell verfügbar ist. Natürlich spielt der Preis ne Rolle und viele andere Faktoren wie Wochentag, letzter Auftritt usw.
Ein schneller Ausverkauf bringt dir natürlich was: Planungssicherheit , frühe Einnahmen was v.a. bei steigenden Zinsen nicht unerheblich ist. Du weißt ja nichtmal ob du die Tickets kurzfristig noch verkaufst.
R+ machen die Stadien ja auch auf anhieb voll oder Taylor Swift.
Das Problem bleibt aber das die Bands für die jüngeren weniger relevant sind und deren Bands oft kleiner und günstiger verfügbar sind. Ebenso die Fans der besagten Bands halt auch weniger gern auf festivals gehen.
Die Frage ist doch auch, was du dir als Veranstalter für ein Ziel setzt. Geht's um Gewinnmaximierung? Oder möchtest du wirtschaftlich sein und bleiben.
Bei Wacken ist sicherlich auch nicht der letzte Taler rausgepresst, der machbar wäre.
Hatte die Diskussion mit meinem Grafiker vor kurzem auch. Kurz zum Hintergrund: Ich mache nebenbei rockpartys als DJ. Er empfand mein letztes Set als "zu hart", wobei wir hier von Metalcore á I Prevail, BmtH und Architects reden. Die Leute hatten einen super Abend und der Laden war gerammelte voll. Er meinte, dass mit einem pop-lastigeren Programm sicher mehr möglich wäre. Stimme ich zu, die Frage ist nur: zu welchem Preis? Hab ich da als Künstler Bock drauf? Und: Muss es immer Gewinnmaximierung sein? Sicherlich sind Musikpartys von den Wirkungsweisen leicht abweichend gegenüber Festivals, es gibt aber auch Schnittstellen.
Kann mir keiner erzählen, dass Fkp sich The Cure und The National holt, weil die so krass viele Tickets umsetzen. Das ist ein rein persönlicher Anspruch, dass man das auch liefern möchte. Meinte der Veranstalter auch bei der Buchung von Christine and the Wolfs (?) 2019 (?). War auch nix los vor der Bühne, trotz hohem Slot. Aber damit schaffst du Individualität und hebst dich von der Masse hervor, und hast außerdem eine ganz andere Qualität bei der Kundenbindung. Um in der Anekdote mit meiner Rockparty zu bleiben: blink-182, Green Day und Avril Lavigne kann jeder DJ.
Ja das auch, also Eventim und Live Nation geht es sicherlich im wesentlichen um Gewinnmaximierung.
Ist auch ein Grund warum ich die Aussagen , dass Festival sei finanziell kaum noch zu stemmen mit Vorsicht genießen würde.
Gerade bei Ticketmaster ist das u.a. auch einfach zocken. Man steig sehr hoch ein, versucht es mit Dynamic Pricing und verkauft zur not Lucky Dip. Was jetzt am lukrativsten ist, ist recht schwer zu sagen.
Mir persönlich sind da kleinere Veranstaltungen meist auch lieber und ich finde es schade, dass viele große Künstler das so auch mitspielen.
Die Aussagen, die uns (als Stellvertreter für das Forum) in einem absolut offenen Austausch über getätigt wurden, in Zweifel zu ziehen, weil du dem Mutterkonzern misstrauisch gegenüberstehst, halte ich für nicht fair.
Ich finde es sogar frech DreamHaus gegenüber, die hier bislang alles tun, um Fragen zu beantworten, sich zu erklären und Vieles besser zu machen, als ihre Vorgänger. Natürlich können die uns Anlügen, aber mein ganz persönlicher Eindruck (und ich denke auch der von den anderen Admins) ist das genaue Gegenteil. Man begegnet sich ehrlich und mit Respekt, das sollten wir hier im Thread dann auch erwidern und nicht einfach Profitgier unterstellen. Das sind keine fiesen Banker, sondern Musikfans wie wir alle.
Klar ist das Festival immer noch ein Wirtschaftsunternehmen. Klar will man Geld verdienen. Aber wie der Osterrabatt genügend bewiesen haben sollte: nicht immer ist man schrecklich erfolgreich und erzielt Ergebnisse, bei denen alle in großen Wannen aus Geld schwimmen.
Will sagen - zwischen "etwas rechnet sich" und "Profitier" liegen Welten.
Das hat damit garnicht viel zu tun und schon garnicht mit euren treffen und den Mitarbeitern die ihr getroffen habt persönlich. Ich kenn die ja garnicht und die Punkte sind ja im Normalfall nicht finanzieller Natur. Ganz im Gegenteil, der Booker an sich würde vermutlich lieben gerne "größer" buchen.
Aber bei Eventim handelt es sich um ein börsennotierten Konzern, was schon relativ viel sagt. Welche vorgaben und Ziele da intern verfolgt werden, wird kaum offen gelegt und nichtmal jeden Mitarbeiter kund getan. Die Zahlen schon 2 mal nicht. Deshalb ist hier die Definition von rentabel sehr schwierig und ich würde das immer mit Vorsicht geniesen. Ich kenne das gut aus anderen Branchen, da wird der Notstand ausgerufen wenn der bereits hohe gewinn minimal einbricht.
Finde ich auch nicht gut, muss ich aber nach aussen anders verkaufen .
Was ich damit sagen will ist, dass man die Ansprüchen von AG und die Vorgaben an ihre Töchter nicht unterschätzen sollte
Deine Argumentation funktioniert nicht so richtig, da sie zu kurz gedacht ist. Es mag Eventim prächtig gehen, als deutsche Steuerzahler tragen wir ja in den nächsten Jahren alle auch zu starken Unternehmensergebnissen bei (Grüße an die CSU). Auch andere Konzerne im Markt können möglicherweise starke wirtschaftliche Ergebnisse erzielen. Die Frage ist am Ende, woher der Gewinn kommt und welche Produkte eines Konzerns zum Gewinn beitragen. Und da steht es möglicherweise um Festivals, vor allem im Vergleich zu (Stadien)tourneen alles andere als gut.
Schaut man sich nur den Festivalmarkt an, dann ist hier aktuell einfach extrem viel Bewegung drin. Und das ist ungewohnt. Es gab stabile große Festivalmarken in Deutschland, die gefühlt (und da muss man aufpassen, dass man die Vergangenheit nicht beschönigt) buchen konnten, was sie wollten und die nächsten 10-20 Jahre immer stabil gesichert schienen. Jeder Mensch, der im Veranstaltungsbusiness arbeitet, weiß, dass selbst große Marken oft auf einem sehr dünnen Fundament gebaut sind. Wenn da die nächsten 2-3 Jahre sehr sicher sind, hat man meistens schon mehr Planungssicherheit als der Rest der Konkurrenz.
Dann gab es die Phase, in der Omas Teich, Eier mit Speck und Konsorten aufgehört haben und alle davon ausgegangen sind, dass nur noch die ganz großen überleben werden. Fünf Jahre später sind Festivals so langsam (btw. ohne Social Media undenkbar) im absoluten Mainstream angekommen, neue Festivals gibt und gab es wie Sand am Meer und selbst bestehenden Events wurden immer mehr durch"festivalisiert".
Und nun befinden wir uns nach Pandemie, Inflation und diversen weiteren Faktoren die für Kostensteigerungen etc. sorgen, wieder in einer neuen Phase, in der sich der Markt neu sortiert. Natürlich können die großen Majors mit entsprechenden Konzernen im Rücken andere Summen hin- und herbewegen. Wenn man sich die Faktoren die verstärkt Kosten produzieren, anschaut - und da hat Sammy diverse Sachen aufgezählt - bedeutet, dass aber im Umkehrschluss auch, dass die großen Festivals dort auch besonders stark betroffen sind.
Man muss Eventim oder Dreamhaus oder wem auch immer nicht jedes Wort glauben. Selbstverständlich versucht jede PR/Kommunikationsabteilung Einfluss zu üben, dazu gehört auch Ausreden für ein schlechtes Booking suchen. Aber am Ende des Tages geht es einzig und allein um die Frage: Wie funktioniert das Produkt "Rock am Ring" weiter? Wie sind die Prognosen in 2,5 und 10 Jahren? Und da sind es dann am Ende genau solche Fragen wie "Wie viel Geld muss man für Headliner & Co-Heads ausgeben?", die strategisch entscheidend sind. Nicht so einfach in einem sehr beweglichen Markt, in dem es gefühlt dann doch immer anders kommt, als wir Laien zumindest denken.
attila80 schrieb:
Hätte ernsthaft jemand damit gerechnet, dass GD jetzt plötzlich noch mal eine Über-Single oder was künstlerisch relevant Neues raushauen? Bei welcher Band mit >20 Jahren Geschichte wäre das der Fall gewesen? Was sollen sie auch machen: verändern sie den Sound, wird gemeckert, machen sie den 10. Aufguss des gleichen Songs, ist es halt belanglos….braucht man nicht, man will die Band für Ihre großen Songs hören, nicht für irgendwelche neuen Singles…. Das gleiche bei Blink , Foo Fighters, RATM, SOAD, Stones, GnR, Metallica, Pearl Jam [beliebig zu erweitern] ... Bei keiner dieser Bands würde mir ein Song der letzten Dekade einfallen, den man hören muss.
Das Opus Magnum einer Band entsteht nunmal im Frühling der Karriere.
Ist zwar inzwischen auch schon ein paar Jahre her, aber "Still Breathing" war ja wohl ein kompletter Banger.