Alle Kommentare von Wumi94

568 Kommentare

Anzeige
Anzeige
Wumi94
Wumi94
12.01.2023 09:29

Schade, ich bin eigentlich ein Fan von reduzierten Akustik Versionen meiner Lieblingslieder, diese Pride Aufnahme empfinde ich einfach nur als belanglos.

Da ich U2 dieses Jahrtausend noch nicht live gesehen habe, würde ich mich trotzdem über eine Tour freuen.

Icon1Lealisophie gefällt das
Wumi94
Wumi94
03.01.2023 16:53

Habe jetzt auch die Umfrage ausgefüllt und mich auf das Festival, auf dem ich am häufigsten war bezogen.
Das habe ich durchweg gut und sehr gut bewertet, während es Festival gibt, die ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr besuchen werde.
Kannst du vielleicht etwas zur Zielsetzung der Fragen und dem Thema deiner Masterarbeit schreiben?

Wumi94
Wumi94
02.01.2023 15:32

Habe mir da wegen Kraftklub eine Karte gekauft, aber sonst ist da so gar nichts für mich dabei. Hoffe mal trotzdem auf einen Ausverkauf, damit ich die Karte verlustarm verkaufen und liber nach Wiesbaden kann.

Icon3concertfreakund anderen gefällt das
Wumi94
Wumi94
20.12.2022 12:30·  Bearbeitet

Der letzte Lockdown und die lange Konzertpause bis Anfang März, kommen mir viel länger vor. Das mag daran liegen, dass 2022 dann doch recht ereignisreich wurde. Insgesamt waren es 240 Acts, die ich gesehen habe, das liegt vor allen am Besuch von vielen Festivals, dafür habe ich dieses Jahr kein einziges Wohnzimmerkonzert besucht (erklärt vielleicht meine Nummer 1).
1. Black Country, New Road Haldern Pop. Haldern war dieses Jahr mein Festival Highlight und BCNR war der absolute Höhepunkt des Festivals. Der erste Auftritt von Black Country, New Road auf der Hauptbühne hätte es wahrscheinlich gerade so in die Top 10 geschafft, danach hatte ich aber die Ehre die Band zusammen mit dem stargaze Orchester im winzig kleinen Tonstudio zu sehen. Mit der Sechs köpfigen Band und den 15 weiteren Musikern war das Studio schon proppenvoll, dazu kamen aber noch ca. 30 Zuschauer- in dieser Sauna Atmosphäre wurde dann in einem Art Workshop ein einziges Lied zusammen entwickelt. Ich hoffe stark, dass dies noch irgendwann veröffentlicht wird.
2. Nick Cave and the Bad Seeds Meo Kalorama Lissabon. Ich kriege immer noch eine Gänsehaut, wenn ich an diesen unfassbar intensiven Auftritt denke. Nick Cave wurde buchstäblich eins mit dem Publikum, gefühlt haben wir uns 15 Minuten berührt und dass obwohl er Körperkontakt zu allen anderen Besuchern im vorderen Bereich hatte. Um mich herum nur gutgelaunte (ich weiß, ist ein Widerspruch bei der Musik) Portugiesen, ließen mich vergessen, dass das „nur“ Eine Festivalshow Show war und der Sound hat mich komplett aufgesogen.
3. Betterov & Friends Reeperbahnfestival. Schon wieder was mit Streichern. Beterov zusammen mit einem kleinen Orchester, reduzierter Band und Paula Hartmann, Fil Bo Riva, Olli Schulz und Novaa im Hamburger Michel. Wirkte nicht wie das Konzert eines Newcomers, sondern eher wie das Bühnenjubiläum eines der großen der Branche, der mit anderen Superstars feiert. Da da viele Kameras waren, hoffe ich auch hier auf eine Veröffentlichung.
4. Get Well Soon Union Halle Frankfurt. Keinen anderen Act habe ich öfter gesehen (seit 2010 22-mal. Ich weiß hier ist das gar nichts, aber draußen, im echten Leben ist das viel) und ich weiß noch immer nicht, ob ich von einer Band oder einem Künstler schreiben soll. Während die letzte Tour noch düster war, ist das neue Programm von Konstantin Gropper und seinen Live Musikern fast schon fröhlich und tanzbar. Seine Schwester Verena wird wohl nicht mehr in die Band zurückkommen, ihre Sopranstimme fehlt. Alex Mayr ist ein guter Ersatz, aber anders.
5. Kings of Convenience Maifeld Derby. Ruhiger Abschluss für ein diesmal vier Tage langes Festival. So was kann auch schief gehen und selbst Erlend Øye hat sich am Anfang über die vielen quatschenden Zuschauer beschwert (war dann aber nur ein lauter Ventilator hinter der Bühne), irgendwann wurde es aber einfach nur magisch und das ganze Zelt verzaubert und in den Bann gezogen.
6. Thees Uhlmann Golden Leaves Festival. Konzerte von Thees sind immer geil, guter Platz, nette Leute, leider etwas kurz.
7. Woodkid Schlachthof Wiesbaden. Schon wieder Streicher, dazu elektronische Musik und faszinierende Visuals.
8. Casper Alte Feuerwache Mannheim. Eigentlich hatte ich auch noch Karten für die Show in Tübingen, die musste ich aber nach der Verschiebung wegen der Terminkollision mit einem Get Well Soon Konzert verkaufen, deswegen nur das Heimspiel in MA. Was soll sagen, Clubshows sind einfach das geilste.
9. Bilderbuch Heimspiel Knyphausen. So dicht werde ich in denn nächsten Jahren nicht mehr an die Band kommen, die Show hat komplett anders gewirkt als zwei Wochen vorher beim Fest in Karlsruhe. Entspanntes Festival, kein Bier, dafür konnte ich die Weinflasche direkt auf den Boxen abstellen, jeden Tag gibt es ein neues Glas auf dem die auftretenden Bands stehen.
10. The War On Drugs Schlachthof Wiesbaden. Gar nicht so viel erwartet, TWOD sind mir immer wieder auf Radio Eins aufgefallen und hier habe ich recht viel Positives gelesen. Dann war das aber sehr nah am perfekten Konzert.

Enttäuschung des Jahres: Tagesausflug zum Hurricane: Erst Kummer viel zu weit weg, im größten Gedränge nicht gesehen und dann bei den Kings of Leon, zwar in der ersten Reihe Bühnenmitte, aber der Auftritt war nur unterkühlt und der Funke ist überhaupt nicht übergesprungen. Schlecht vom Tagesparkplatz weggekommen und mir Corona eingefangen.
Egalstes und teuerstes Konzert: Coldplay Waldstadion Frankfurt. Super Platz, super viele Lieder, die ich dann doch kannte und super Show, aber dann doch nichts, was dann nachhaltig hängen geblieben wäre.
Wahrscheinlich der einzige hier im Forum, der weder bei den Toten Hosen noch bei Die Ärzte war.
Freue mich auf 2023, aber nach der Belle&Sebastian Absage ist mein Kalender für den Anfang des Jahres erst mal leer- freue mich deswegen über Tips, mein Geschmack dürfte durch meine Top 10 ja ziemlich klar sein.

Wumi94
Wumi94
13.12.2022 10:18

Worst Case wäre aber, dass es sich so regelt, dass kleinere Bands/Veranstalter/Locations aufhören und oben nichts mehr nachkommt.
Vielleicht noch eine kleine DIY/Liebhaber Blase und Selbstausbeutung, aber die Infrastruktur für die nächsten Schritte fehlt.
Andererseits die Kurse von Livenation und Eventim steigen kontinuierlich, es gibt also noch den Glauben an die Zukunft der Branche,

Wumi94
Wumi94
12.12.2022 11:05

Hatte dieses Jahr schon zwei mal Tickets im Warenkorb, die ich dann nicht bestellt habe, weil es mir zu viel war (zuletzt RHCP in Mannheim).
Dieses FOS1 und FOS2, plus Early Entry Package ist kommerziell verständlich (im Theater zahlt man für die guten Plätze ja auch mehr), aus Fansicht aber eine Katastrophe (einem Künstler, der da mitmacht , sind die Fans nicht wichtig. Muss es ja auch nicht, aber dann soll man auch nicht diesen ehrlichen, bodenständigen Eindruck vermitteln).
Viel mehr bereitet es mir aber Sorge, dass es kleine Künstler, die noch entwickelt werden müssen, immer schwerer haben. Da schneidet sich die Branche ein Stück weit ins eigene Fleisch.

Wumi94
Wumi94
12.12.2022 10:59

Spielen jetzt am 4. Juli auch in Luxemburg in der LuxExpo, veranstaltet vom Atelier.

Ausserdem Teil der Veranstaltungsreihe:
Lizzo | 03.07.23
Arctic Monkeys | 04.07.23 :
Paul Kalkbrenner | 07.07.23
Robbie Williams | 11.07.23

Wumi94
Wumi94
21.11.2022 13:25

Die sind da teilweise pervers teuer. Ist an dem Wochenende noch was anderes als das DFB Pokalfinale?

Wumi94
Wumi94
03.11.2022 15:07

Ach Manno, ich muss nach Berlin ziehen, alles so weit weg. Oder ist da noch eine Festival Rutsche (Haldern, Maifeld Derby) zu erwarten?

Wumi94
Wumi94
30.10.2022 11:15

War gestern zum ersten Konzert (Get Well Soon) im neuen Karlstorbahnhof.
Ist schön geworden, Akustik war (zumindest bei mir ganz vorne super), nettes Personal und mit dem Auto um Welten besser als in der Altstadt.
Nur organisatorisch muss sich das teilweise noch etwas einspielen. Laut Ankündigung Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, aber um sieben durfte man nur in das großzügige, schöne Foyer, der Saal wurde erst um acht geöffnet.

Wumi94
Wumi94
12.10.2022 12:22

Falls noch jemand an einem Ticket/ Bändchen ohne Übernachtung interessiert ist, Bescheid geben, wir hätten eines zum für alle fairen Preis abzugeben.

Wumi94
Wumi94
27.09.2022 11:45

Der Platz vor dem Schlachthof in Wiesbaden würde sich da ja anbieten. Neben einem Club und direkt am Bahnhof.
Mir selbst wäre natürlich Mannheim lieber, wobei ich das am Mittwoch auf der Reeperbahn unangenehm voll fand.

Wumi94
Wumi94
13.09.2022 09:11·  Bearbeitet

Hat jemand einen guten Tip zum parken bei so einer Großveranstaltung?
Hätte übrigens noch kostenlos ein +1 abzugeben (reserviert)

Wumi94
Wumi94
05.09.2022 14:46

Habe die AM am Freitag in Lissabon gesehen und war ich echt verwundert, WIE groß (vor allem auch bei einem sehr jungem, weiblichen Publikum) die dort sind. Schon vier Stunden vor dem Festivalauftritt gab es auf meinem nur ordentlichen Platz kein vor und zurück mehr.
Ist das hier ähnlich? Ich hätte eher mit einem treuen Stammpublikum un die 30 gerechnet.

Icon2MMPund anderen gefällt das
Wumi94
Wumi94
31.08.2022 11:07

Ich finde 178 Euro sogar unanständig.
Bin aber selbst schuld, wenn ich halbwegs vorn stehen möchte, die normalen Steher kosten ja "nur" 99 Euro, das geht ja FAST noch.
Die gute Nachricht für mich, Harry Styles interessiert mich nicht wirklich, trotzdem macht mich diese Preisentwicklung fertig.

Wumi94
Wumi94
12.07.2022 18:26

Seid doch mal etwas gnädiger, bei den ganzen Verlegungen kann man doch mal den Überblick verlieren und nicht jeder geht so viel auf Konzerte wie die meisten hier.
Und bei den ganzen Beteiligungen von Eventim und Ticketmaster sind sie ja auch oft auch Veranstalte rund Hallenbesitzer.
Vielleicht bin ich aber auch nur so nachsichtig, weil ich auch mal bei einem Bundesligaspiel in Berlin eine Halbzeit im falschen Block gesessen bin

Icon