Alle Kommentare von PJSD

684 Kommentare

Anzeige
Anzeige
PJSD
22.08.2011 15:29

Zur Organisation muss man glaube nichts mehr sagen. Will ich mal ein paar Bands kommentieren:

Top:
Ignite haben mir richtig gut gefallen. War ein nahezu perfekter Auftritt. Mit Abstand bester Auftritt des Wochenendes.
Hot Water Music waren danach auch spitze, genau wie erhofft.
Karnivool wussten auch zu überzeugen auf ganzer Linie.
Blood Red Shoes habe ich nicht so genial in Erinnerung, waren wirklich top und hat Spaß gemacht.

Akzeptabel:
Skindred waren auch noch ganz okay, konnten mich aber nicht so bewegen, wie andere.
Thees Uhlmann war auch ganz gut.
Friska Viljor waren wie immer grundsolide.

weniger gut bis Flop:
Johnossi haben einen lahmen Auftritt geliefert und scheint nicht ihr Tag gewesen zu sein.
White Lies waren ebenfalls nicht wirklich mitreißend und boten eher langweillige Kost.
Rival Schools waren auch nicht wirklich gut, was auch gut am Slot liegen kann, da sie nicht wirklich spielfreudig wirkten und wieder nicht so überragend waren.

Desolat:
30 Seconds to Mars waren einfach nur zum fremdschämen. Für wen hält sich der Sänger, der nicht singt?

Außer Wertung:
The National passten einfach nicht. Stimmung war mies und auch Band war nicht so top drauf, wie ich es kenne. Trotzdem war es noch einer der besten Auftritte am Wochenende, obwohl es bisher der schlechteste The National-Auftritt war, den ich gesehen habe.

PJSD
21.08.2011 22:02

Bin auch wieder angekommen.

Übrigens:

Ob es das Area 4-Festival nächstes Jahr noch geben wird, steht in den Sternen. Der Grund: Die harten Sicherheitsauflagen für das diesjährige Festival. Wie die Organisatoren des Festivals, FKP Scorpio und das Konzertbüro Schoneberg mitteilen, habe die schwierige Kooperation mit den Genehmigungsbehörden zu finanziellen Verlusten geführt.

Zitat anzeigen


Quelle

PJSD
19.08.2011 11:29

Hier soll es Berichten zu Folge auch sehr runtergekracht haben. Solange aber alles heil ist und es nur Schlamm und Wasser ist, was Sorgen bereitet, ist alles ok.

PJSD
19.08.2011 11:27

Den vorhergehenden Kommentaren ist nichts hinzuzufügen.
Hoffen wir nur, dass es nicht noch mehr Tote gibt und es für den Veranstalter auch gut ausgeht und das Festival noch in Zukunft auf irgendeine Art und Weise erhalten bleibt.

PJSD
16.08.2011 21:57

Die von dir genannten sind auch nicht die typischen Vertreter und nicht wirklich vergleichbar mit Deadmaus5 oder Justice. Elektronische Musik enthält auch nochmal viele Genres, genauso wie Rock.

PJSD
16.08.2011 21:32

Ich finde es nicht so schlimm, dass sich das Haldern selber feiert. Es ist schon was einzigartiges in Deutschland, auch wenn einen Film auch ziemlich lächerlich finde und man es überall hört, wie toll das Haldern ist. Das Haldern hat sich seinen Ruf so erarbeitet und wird ihn sicher nicht mehr los. Ich finde es auch äußerst positiv, dass man seit Jahren am kleinen Gelände bleibt und bei den rund 6000 Zuschauern. Dadurch hat es sein gewisses Flair.
Aber das die Tickets wieder teurer werden wegen der Sicherheit ist ein Witz. Wie teuer soll das Haldern noch werden? Ich glaube das Haldern könnte die Tickets auch für 150€ verkaufen und es wer ausverkauft, aber nun gut.
Natürlich hat die Exklusivität der Bandauswahl seinen Preis, aber es sind auch so viele unbekannte Bands dabei (wo man selbstverständlich entdecken kann). Ich brauche auch gar nicht die ganz großen Namen um musikalisch live befriedigt zu werden, aber irgendwo gibt es dann schon eine Schmerzgrenze. Ich mache die Wahnsinn beim Haldern bis 100€ noch mit, wenn mir wenigstens 2 bis 3 Namen voll zusagen und ich sowieso sehen will.
Das Spiegelzelt nervt mich auch sehr. Es wäre ja ganz gut, wenn man da nicht solche "Riesenacts" wie Anna Calvi am Donnerstag reinsteckt, die einen sehr hohen Andrang haben. Man sollte die gehypten Namen (z.B. auch Warpaint) ruhig raus nehmen, auch wenn das Spiegelzelt sehr sehr schön ist, aber voll ist es einfach nur nervig. Ich verstehe auch nicht, warum man am Donnerstag nicht schon einfach die Acts auf die große Bühne stellt. Sind die Kosten denn so enorm höher für die große Bühne oder warum macht man das immer in dem Zelt? Aus Traditionsgründen? Ich weiß es nicht und werde es wie viele auch nie verstehen. Vorschläge, dass man nach jedem Act das Zelt leert finde ich selbst lächerlich, aber das wartende Publikum ist dann schon nervig, weil sie wirklich nur das eine sehen wollen. Die Leinwand ist ein tolles Angebot, aber ich will dann auch gerne bei dem Konzert live dabei sein und mir es nicht so angucken, vor allem ist der Sound nicht der tollste.
So das war es, interessiert zwar niemanden, aber was soll es.

PJSD
16.08.2011 18:12

Gab ein Intervie mit Brian Fallon im New York Magazin. hier

And Gaslight is also working on a follow-up to American Slang. How’s it shaping up?
A little bit of a return to our older stuff, like The '59 Sound and a little bit of the Senor and the Queen, that EP we put out. The '59 Sound is one of those things I’m always chasing to make something as good as [again]. I’m also chasing to leave it alone because it’s perfect the way it is. It’s hard for a musician to realize that that was done already: You don’t need to write '59 Sound because you already did. Now you have to find something that’s equally as good, but different. Guys like Bruce, and Neil Young, and Bob Dylan, they’ve done something great, and then done something great again that was different. But then you find guys that have not. I don’t want to say anybody’s name because that would be weird, but they’re chasing something that they once were great at. I’m not sure whether we’re on the former or the latter. Our fate has not been told yet.

Zitat anzeigen



Do you have a release date in mind?
We’re planning on recording in the winter, in the dirty, dirty winter months, so I’d like to say that May, summer would be a good time.

Zitat anzeigen



Das klingt doch gut, lieber zu fleißig als zu faul.

PJSD
16.08.2011 14:39

Ich finde es gut, dass sie die Bandzahl reduzieren wollen. Ich meine es sind zwar viele tolle Künstler immer da, aber Spielzeiten von 70 Minuten sind für größere Bands schon zu wenig, wie ich finde.
Wenn die Bands stimmen, bin ich wieder dabei.
Ich wünsche mir hier jetzt einfach mal Joanna Newsom, Wilco und The Shins.

PJSD
16.08.2011 13:50

Am Wochenende ist es endlich so weit.
Besonders gespannt bin ich auf The National, wie sie sich dort machen. Solo und auf dem Haldern waren sie spitze, aber Area 4 ist schon ein anderes Pflaster.
Desweiteren freue ich mich besonders auf Karnivool, Hot Water Music, Rival Schools und Deftones.
Bin aber recht zuversichtlich, dass es ein geiles Festival wird.

PJSD
16.08.2011 12:48


r25d01 schrieb:
Green Day haben am 11. eine Geheimshow in Kalifornien gespielt mit 17 komplett neuen Songs. Wurden ja von Andre ohnehin mal als mögliche Headliner genannt.

Zitat anzeigen


Wären sicher eine Möglichkeit, ich weiß aber nicht inwiefern sich das Huricaneduo auf das RaR-trio auswirkt. Mit Hosen-Green Day wäre man sehr nahe an Ärzte-Blink dran, wie ich finde.

PJSD
15.08.2011 19:31

Sehe ich auch so. Bei beiden läuft es nicht mehr so wie früher und ein Versuch ist es wert, wo sie wieder Freunde sind.
Bin mal auf den Titel mit Peter Maffay gespannt.

E: Wer ist Pest und we Cholera?

PJSD
15.08.2011 19:30

Ich bin mal gespannt, wie das WG-Leben mit Studenten ist. Wird das erste mal, dass gleich 2 Studenten auf einmal kommen und mal sehen, wie lange sie es aushalten.
Ich erwarte erhöhte Schlampigkeit. (um mal bei Threadthema zu bleiben)

PJSD
15.08.2011 19:17

Als Person öffentlichen Lebens, die der Sänger nun mal ist als Musiker, ist es aber nicht egal.
Solche Persönlichkeiten reflektieren auch immer was auf ihre Fans und die sind im diesem Fall meistens noch sehr jung. Damit steht für mich außer Frage, dass dieser Sachverhalt eine Rolle zur kritischen Einschätzung der Band ist.

PJSD
15.08.2011 18:50

Ich hatte bisher meistens Glück mit meinen Mitbewohnern, aber bin auch sehr selten zu Hause berufswegen. Da ist man immer froh, wenn man in eine zugemüllte WG kommt. Fühlt man sich immer gleich wie zu Hause.

PJSD
15.08.2011 13:39

Bei mir ist es mittlerweile so extrem, dass ich für einige Künstler sogar ins Ausland gehe getreu dem Mtoo: "Wenn er/sie nicht zu mir kommt, komme ich eben zu ihnen."
(Ist eben ein Nachteil an Gratisflügen)

Icon