snookdog schrieb:Guter Hintergrund dazu von dwdl.de Klingt erstmal nicht so gut für Discovery und gleichzeitig so, als könnte Amazon vielleicht für die verbleibenden Spieltage eine Option werden, wenn DAZN nicht komplett zuschlägt. Bislang hatte DAZN ja die Sublizenz von Eurosport/Discovery.
schrieb:snookdog schrieb:Guter Hintergrund dazu von dwdl.de Klingt erstmal nicht so gut für Discovery und gleichzeitig so, als könnte Amazon vielleicht für die verbleibenden Spieltage eine Option werden, wenn DAZN nicht komplett zuschlägt. Bislang hatte DAZN ja die Sublizenz von Eurosport/Discovery. Amazon ist zwingend eine Alternative, also die Alternative die es bisher schon war. Denn nicht nur DAZN hat einen Vertrag mit Discovery, sondern auch Amazon und zwar über die Ausstrahlung der Spiele via Eurosport 2 Xtra, buchbar als Channel für Prime-Kunden. So war es bis gestern. Da ES ja nicht mehr liefert, hat sich Amazon selbst helfen müssen und die Übertragung wie bekannt übernommen. Ich sehe keinen Grund, warum man das jetzt ändern sollte.
snookdog schrieb: Tests werden doch immer von unabhängigen Laboren durchgeführt oder? Wird schon alles mit rechten Dingen zugehen. Prime zeigt am kommenden Spieltag Hertha gegen Union und Schalke gegen Augsburg. Bei ersterem ist Marko Rehmer am Start und bei zweiterem Markus Weinzierl. www.digitalfernsehen.de
blubb0r schrieb:Naja, gibt ja schon Stimmen, die sagen, dass positive Tests verschwiegen werden. Eberl nannte es "leicht positiv" bei Lanz (Kunden, die dieses Produkt kaufen, kauften auch "ein bisschen schwanger"). Beisenherz und Vogelsang haben bei MML gesagt, dass man aus engeren Kreisen einiger Vereine hört, dass positive Tests noch mal "halbgar" ausgeführt werden, damit sie negativ werden. Die Auswertung ist an sich egal, wenn keine neutrale Instanz die Tests durchführt. Und wir haben ja bei Kalou gesehen, wie die Tests ausgeführt werden.
Yertle-the-Turtle schrieb:Wie seht Ihr die Anti-Rassimus Bekundungen einzelner Vereine und Spieler in der Liga? Meiner Meinung nach begibt sich DFL / DFB mit der Duldung hier auf ganz gefährliches Terrain. Politik hat im Fußball nichts zu suchen und auch wenn ich die Sache 100% gut finde sollte man bei populistisch positiven Themen keine Ausnahme machen. In diesem Fall dürfte der allgemeine Konsens bzgl. richtig und falsch noch einfach bzw. eindeutig zu beurteilen sein, was passiert aber bei politischen Statements die fragwürdig oder nicht einfach zu klären sind? Mir wäre es lieber wenn die Politik aus dem Fußball rausgehalten wird.
Im Februar hatte die UEFA den englischen Meister wegen "schwerwiegender Verstöße" gegen das Financial Fair Play zur drastischen Strafe von zwei Jahren ohne europäischen Klubfußball verurteilt und obendrauf noch 30 Millionen Euro als Geldbuße verhängt. Manchester City habe zwischen 2012 und 2016 Sponsoreneinnahmen überbewertet und der UEFA so falsche Informationen übermittelt. Den Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof CAS hatte der Klub von Trainer Pep Guardiola sofort angekündigt, durchgezogen - und er hatte vollen Erfolg. Am Montag teilte der CAS mit, dass die Sperre komplett aufgehoben und die Geldstrafe zudem von 30 auf 10 Millionen Euro reduziert wird.
Gizmo953 schrieb:ManCity-Einspruch erfolgreich: Champions-League-Ausschluss aufgehoben! Im Februar hatte die UEFA den englischen Meister wegen "schwerwiegender Verstöße" gegen das Financial Fair Play zur drastischen Strafe von zwei Jahren ohne europäischen Klubfußball verurteilt und obendrauf noch 30 Millionen Euro als Geldbuße verhängt. Manchester City habe zwischen 2012 und 2016 Sponsoreneinnahmen überbewertet und der UEFA so falsche Informationen übermittelt. Den Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof CAS hatte der Klub von Trainer Pep Guardiola sofort angekündigt, durchgezogen - und er hatte vollen Erfolg. Am Montag teilte der CAS mit, dass die Sperre komplett aufgehoben und die Geldstrafe zudem von 30 auf 10 Millionen Euro reduziert wird. Der CAS so: Tchuldigom, tumirleid. Das ist doch alles lächerlich
Airbenderin schrieb:Gizmo953 schrieb:ManCity-Einspruch erfolgreich: Champions-League-Ausschluss aufgehoben! Im Februar hatte die UEFA den englischen Meister wegen "schwerwiegender Verstöße" gegen das Financial Fair Play zur drastischen Strafe von zwei Jahren ohne europäischen Klubfußball verurteilt und obendrauf noch 30 Millionen Euro als Geldbuße verhängt. Manchester City habe zwischen 2012 und 2016 Sponsoreneinnahmen überbewertet und der UEFA so falsche Informationen übermittelt. Den Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof CAS hatte der Klub von Trainer Pep Guardiola sofort angekündigt, durchgezogen - und er hatte vollen Erfolg. Am Montag teilte der CAS mit, dass die Sperre komplett aufgehoben und die Geldstrafe zudem von 30 auf 10 Millionen Euro reduziert wird. Der CAS so: Tchuldigom, tumirleid. Das ist doch alles lächerlich Hast du denn ein anderes Ergebnis erwartet? Das "Financial Fairplay" ist doch schon lange nur noch ein Witz.
Dashboard
Mehr Highlights