Politik-Thread

eröffnet von FBG am 13.02.2006 14:16 Uhr
6.503 Kommentare - zuletzt von Locust

6.503 Kommentare
« Seite 109 von 261 »
Stebbard
30.09.2013 15:05

allerdings gab es im Fall von KTzG doch so ne Website wo die User selbst nach nicht mit Quellenangaben versehenen Zitaten suchen konnten, das zeigt mir in welche Richtung das geht

Zitat anzeigen



Nichts anderes machen die Programme, die an den Hochschulen zur Plagiatskontrolle verwendet wird.

Im Falle von KTzG war allerdings keine Schlampigkeit zu rechtfertigen, das war einfach zu systematisch. Niemand, der selber mal wissenschaftliche Arbeiten geschrieben hat, wird ihm glauben können, dass dies einfach so passiert sei. Hier konnte man berechtigterweise von Betrug sprechen. Die meisten anderen Fälle kosteten lediglich die Promotion, da diese angesichts der Versäumnisse nicht zu rechtfertigen gewesen ist, aber hier wurde nie von Betrug geredet.

Im Falle von Steinmeier erscheint es mir aber auch eher wie schlampige Formfehler, weshalb aus wort- eben sinngemäße Zitate werden. Bei den drei besagten Stellen handelt es sich ja lt. SZ um Stellen, wo keine Zitationszeichen, aber eine Fußnote mitsamt Quellenangabe vorhanden ist.

Rhapsode
Rhapsode
30.09.2013 18:31

Wieder mal ein richtig guter Artikel des Postillon, diesmal zum Thema Steuererhöhungen:

Erhöhung des Spitzensteuersatzes würde monokel- und zylindertragende Mittelschicht belasten
Berlin (dpo) - Die Magazine "Spiegel" und "Focus" warnen heute in seltener Einmütigkeit vor möglichen Steuererhöhungen, sollte es zu einer großen Koalition kommen. Zu Recht: Denn eine - wie von der SPD geforderte - Anhebung des Spitzensteuersatzes würde vor allem die ohnehin schon stark belastete monokel- und zylindertragende Mittelschicht mit einem jährlichen Bruttolohn von 250.730 Euro und mehr belasten.

"Huch! Ich bin zutiefst empört über die unseligen Pläne der SPD", klagt der monokel- und zylindertragende Kanalarbeiter Fred Müller (jährl. Bruttolohn: 350.000 Euro). Er schnüffelt an einem Fläschchen Riechsalz, um ob der sich ankündigenden Steuererhöhungen nicht in Ohnmacht zu fallen. "Gerade von der Union hätte ich erwartet, dass sie die Sorgen des kleinen Mannes ernst nimmt. Eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes von 45 auf 48 Prozent wäre un-ver-zeih-lich. Hoffentlich kann Seehofer das noch verhindern!"

Zitat anzeigen


link

Rhapsode
Rhapsode
30.09.2013 20:49

Bin gerade diskutierfreudig. Sag du doch, was dir daran nicht gefällt, dann sag ich dir, warum ich ihn brilliant finde.


10.10.2013 11:26

Ich weiß nicht, ob ich das hier reinsetzen darf. Wenn es gegen irgendwas verstößt bitte löschen. Ich unterstütze das in keinster Weise.

ProNRW hat den Vogel mit dem folgenden Bild einfach abgeschossen. Wie dumm können Menschen bitte sein?

DerAlteRapha
10.10.2013 13:22

Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich mich echt drüber kaputt lachen, wie dumm manche Menschen sind...

Stebbard
10.10.2013 13:23

Ach, solange diese Leute sich so offen selber offenbaren, würde ich mir da keine großen Gedanken drum machen - das sind Idioten, die auch als solche wahrgenommen werden. Viel gefährlich wären all die Leute, die sowas subtil machen.

Hallomela
16.10.2013 13:54

Zwei Wochen bis zum Kollaps
Sollte der US-Kongress sich nicht bis Mitternacht auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze einigen, droht der Regierung der weltgrößten Volkswirtschaft die Zahlungsunfähigkeit. Gegenmaßnahmen wie eine eigenmächtige Anhebung der Schuldenobergrenze gemäß des 14. Verfassungszusatzes durch den US-Präsidenten hat Barack Obama bereits abgelehnt.

Es ist also wahrscheinlich, dass die Schuldenobergrenze in den Tagen nach dem 17. Oktober erreicht wird, sollten sich Republikaner und Demokraten nicht einigen. Das genaue Datum ist allerdings unklar, da selbst das US-Finanzministerium nicht weiß, wie viel Geld es pro Tag genau einnimmt und ausgibt.

Zitat anzeigen



Klingt nicht gut ...
Hier zum Weiterlesen.

FBG
18.10.2013 15:09Supporter

Berlin - Das Ergebnis fällt deutlich aus: 83 Prozent der Befragten plädieren im aktuellen ZDF-"Politbarometer" für einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro; 69 Prozent sind für einen höheren Spitzensteuersatz. Beides sind Kernforderungen der Sozialdemokraten, beides sind strittige Themen in den geplanten Koalitionsgesprächen mit der Union.

Zitat anzeigen



und warum wählen dann über 40% schwarz? dummes land ...
http://www.spiegel.de/politik... [addsig]

Rhapsode
Rhapsode
18.10.2013 15:16


FBG schrieb:

Berlin - Das Ergebnis fällt deutlich aus: 83 Prozent der Befragten plädieren im aktuellen ZDF-"Politbarometer" für einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro; 69 Prozent sind für einen höheren Spitzensteuersatz. Beides sind Kernforderungen der Sozialdemokraten, beides sind strittige Themen in den geplanten Koalitionsgesprächen mit der Union.

Zitat anzeigen



und warum wählen dann über 40% schwarz? dummes land ...
http://www.spiegel.de/politik...

Zitat anzeigen



Weil die Schwarzen auch ein tolles Wahlprogramm haben: Merkel

FBG
18.10.2013 15:23Supporter

wie gesagt: dummes land

meine ehemalige geschichtslehrerin hat in der 7. klasse mal was schönes gesagt
"jedes land [mit freien demokratischen wahlen] bekommt den präsidenten/kanzler, den es verdient!"

wie wahr, wie wahr [addsig]

martinzinnecker
18.10.2013 15:25


Rhapsode schrieb:


FBG schrieb:

Berlin - Das Ergebnis fällt deutlich aus: 83 Prozent der Befragten plädieren im aktuellen ZDF-"Politbarometer" für einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro; 69 Prozent sind für einen höheren Spitzensteuersatz. Beides sind Kernforderungen der Sozialdemokraten, beides sind strittige Themen in den geplanten Koalitionsgesprächen mit der Union.

Zitat anzeigen



und warum wählen dann über 40% schwarz? dummes land ...
http://www.spiegel.de/politik...

Zitat anzeigen



Weil die Schwarzen auch ein tolles Wahlprogramm haben: Merkel

Zitat anzeigen



Eher weil die SPD es verpasst hat die Themen an den Mann zu bringen.
Störte mich die ganze Zeit, immer hieß es nur "Das ist schlecht, das geht so nicht" statt mal zu sagen "Wir wollen den Mindestlohn, das ist so gewünscht"
Die Sache mit dem Spitzensteuersatz sind sie selber Schuld, den hat ihr Kanzler Schröder damals gesenkt, eine der schlechtesten Entscheidungen, gerade für eine rote Regierung.
Hinzu kommt das Veto gegen Veränderung der Steuern um die kalte Progression zu mindern, auch nicht gerade sehr links.

Ordentliche Oppositionsarbeit mit gut ausgearbeiteten Themen die man auch richtig "verkaufen" muss, das hätte der SPD geholfen und das hätte über Jahre passieren müssen.
Die Angriffe auf Angela Merke, die ja viel zu beliebt in Deutschland ist, waren komplett die falsche Taktik.
Aber was will man auch erwarten wenn eine Partei von Leuten wie Gabriel oder Nahles geführt wird, die guten haben die zwei sozusagen verjagt.

Rhapsode
Rhapsode
18.10.2013 15:27

hinzu kommt, dass man mit steinbrück keinen kandidaten hatte, der dieses Wahlprogramm wirklich glaubwürdig vertreten konnte.

Stebbard
23.10.2013 20:41

... ich habe nur darauf gewartet!

Kanzlerin beschwert sich bei Obama

Das private Mobiltelefon von Angela Merkel ist möglicherweise von US-Geheimdiensten überwacht worden. Laut "Spiegel Online" hält der Bundesnachrichtendienst entsprechende Informationen für plausibel. Die Kanzlerin telefonierte daraufhin mit dem US-Präsidenten und sprach von einem "gravierenden Vertrauensbruch". Das Weiße Haus weist die Vorwürfe zurück.

via Sueddeutsche

Zitat anzeigen



Auch wenn es weiterhin die ganze Tragweite des Falles zeigt, gibt es im Falle kommt mir dennoch nur das über die Lippen

Stebbard
23.10.2013 21:10

... das habe ich von Ronald Pofalla auch lange gedacht! So schnell irrt man sich.

Stebbard
24.10.2013 18:09

Es wird einfach immer offenkundiger, dass Merkel dieses mal mit ihrer Aussitz-Strategie wohl richtig auf die Nase gefallen ist.

CDU-Fraktionsgeschäftsführer Michael Grosse-Brömer kommt ihm jedoch zur Hilfe. Pofalla habe sich damals auf die "millionenfache Ausspähung deutscher Bürger" bezogen und sich auf die Aussagen aus Washington berufen. Insofern sei Pofallas Aussage "auch aus heutiger Sicht noch richtig und nachvollziehbar".

via Sueddeutsche

Zitat anzeigen



... aber das Ausspähen eines Handys der Kanzlerin - bei aller Zustimmung, dass ihr Handy natürlich wichtiger ist als das eines jeden anderes - ruft eine diplomatische Krise hervor?

Rhapsode
Rhapsode
24.10.2013 18:35

typisch Doppelmoral. Ich kann mich nicht mal mehr wirklich drüber aufregen...

Stebbard
24.10.2013 22:06

When you walk through the garden
you gotta watch your back

[...]

NSA monitored calls of 35 world leaders after US official handed over contacts

The National Security Agency monitored the phone conversations of 35 world leaders after being given the numbers by an official in another US government department, according to a classified document provided by whistleblower Edward Snowden.

via Guardian

Zitat anzeigen

hermes81
24.10.2013 22:46

Noch nie hat sich die Unfähigkeit dieser Regierung deutlicher gezeigt.
UNERTRÄGLICH.

martinzinnecker
24.10.2013 22:49


hermes81 schrieb:
Noch nie hat sich die Unfähigkeit dieser Regierung deutlicher gezeigt.
UNERTRÄGLICH.

Zitat anzeigen



Die NSA späht aus und als es angeblich nur die normalen Bürger betrifft kommt nicht sowas, kommt dann die Info dass die Kanzlerin ausgespäht wird und man geht dagegen knallhart vor ist es unerträglich?


24.10.2013 22:52

Ich bin gerade nicht ganz sicher, welche (unfähige) Regierung hier gemeint ist.

Rhapsode
Rhapsode
24.10.2013 22:52

also so wie du es gerade beschreibst, klingt es tatsächlich unerträglich.

martinzinnecker
24.10.2013 23:04


Rhapsode schrieb:
also so wie du es gerade beschreibst, klingt es tatsächlich unerträglich.

Zitat anzeigen



Meintest mich?

Tjo, die Regierung ist da drauf angewiesen was der BND ihnen mitteilt, vor Monaten war es angeblich niemand, jetzt gibt es wohl Hinweise dass es bei der Merkel war.
Was wo stimmt wird man denke ich nie erfahren.
Wenn man von dem ausgeht was man so mitbekommen hat hätte man nie anders reagieren können.
Wie sollte man denn bitte die USA/NSA für etwas verantwortlich machen was der eigene Nachrichtendienst bestreitet und wie hätte man jetzt anders reagieren sollen?

Anzeige
Anzeige