So richtig habe ich das auch nie verstanden. Die gleichen Bands spielen halt auch Rockharz oder Summerbreeze. Und die richtig großen Bands (Headliner von Graspop oder Hellfest) sind dann eher bei Rock am Ring (Slipknot, Tool) oder machen große Solo-Gigs (Kiss).
Stiflers_Mom schrieb:
Über das erwartbar kann man streiten.
Die Tickets waren in sehr vielen Jahren binnen 1-2 Wochen ausverkauft und dennoch gab es in Folge Tickets wie Sand am Meer, selbst deutlich unter OP.
Das Lineup mag wohl subjektiv sein, die Diskussion rund um Preis Leistung beim Wacken hatten wir hier ja schon. Mich wundert es in jedem Fall dass es bei fast 100.000 Leuten so wenige Verkäufe gibt - denn SOOOO ÜBERRAGEND SENSATIONELL ist es ja nun auch objektiv wirklich nicht.
Du sagst, es ist das Jubiläum. Aber welchen Mehrwert hat der Besucher denn davon? Eigentlich ja keinen.
Der Wacken Hypetrain rollt auf jeden Fall ordentlich weiter.
Der wird auch noch die nächsten Jahre bleiben. Ich denke auch, dass das gute Wetter 2018 nach doch eher bescheidenen Jahren 2015-2017 und die angesprochenen Jubiläumsedition dazu beitragen. Zumal gibt das wacken auch schon am Festival gefühlt alle Headliner plus andere top Acts bekannt. Man kann mit dem Ticket (ja 220€ ist viel und ja das line up hat nicht immer Rammstein Metallica acdc ect) zudem noch eine Woche campen, hat Dusche und kacken mit drin. Denke alles in allem ist der Preis akzeptabel. Zudem gibt es ein großes stammpublikum von 30-40k Leuten.
Bei den Punkten bin ich ganz bei Dir - ich will ja schließlich auch hin.
Aber den Jubiläumspunkt kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt ja effektiv keinerlei Mehrwert?! Es gibt keinerlei Besonderheiten, die das Jahr von einem anderen unterscheiden.
Allerdings ist es schon kurios, dass trotzdem so wenig Reseller im Umlauf sind. Bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung sind das im Normalfall einfach deutlich mehr. Vielleicht ist das aber auch einfach der höhere Altersschnitt und die damit verbundene höhere Verbindlichkeit
Ich bin da, fahre auch die nächsten zehn Jahre hin, sofern das nicht plötzlich noch teurer wird es ist halt auch einfach wacköööööööööööööööööön
Über Reseller will ich nichts sagen. Über das Pokern auf Tickets auch nicht. Ich habe ja auch jahrelang kurzfristig Tickets gekauft.
Die echten Notverkäufe beginnen jetzt erst. Jemand auf der Arbeit wird krank und man muß einspringen. Man selbst wird krank. Schichtpläne sind draussen und es paßt einfach nicht.
All diese Dinge geschehen erst jetzt und daher wird es wieder Tickets geben.
Ich habe meins schon.
Und Jubiläum? Interessiert das wirklich?
Also ich hab gut zu tun vor Ort,
Ich hoffe auf gutes Wetter und der Rest wird dann schon passen.
05.07.2019 08:44
Mir kommt es so vor, dass in den Jubiläumsjahren das Line-Up immer gefühlt nicht so stark ist wie in den anderen Jahren. Fande 2018 auch viel stärker als dieses Jahr. Aber wenn ich hinfahre weiss ich dass ich eine 1A Infrastruktur habe (Parken am Zelt, kurze Wege, Wasser, Toiletten), eine super Marke, sehr abwechsungsreiche Themenbereiche, ein ordentliches Publikum, eine super Organisation.
Ich habe einige Festivals besucht, und ich würde sagen vom drum herum ist Wacken einfach das am besten organisierte Festival, über das Line Up lässt sich streiten (Hellfest ist gefühlt jedes Jahr 10x besser besetzt) aber darum geht es mir primär nicht.
Das Interessante ist doch, das gerade der Aspekt des Wohlfühlens und des Komforts in Wacken offenbar ausreicht, um Jahr für Jahr die Hütte voll zu haben. Die arbeiten da einfach mit Liebe zum Detail, schaffen es, ein gewisses Flair aufrecht zu erhalten und das honorieren die Leute mit ihrem Besuch - auch wenn das Lineup schwächer ist, als bei vergleichbaren Festivals.
Das sollte vielen Veranstaltern zu denken geben.
Laut Running Order spielen Sabaton am Donnerstag sowohl auf der Faster als auch auf Harder Stage. Ist das ein Fehler oder wird das tatsächlich so ein Auftritt auf beiden Bühnen gleichzeitig wie bei Savatage 2015 ?
Henning schrieb:
Über Reseller will ich nichts sagen. Über das Pokern auf Tickets auch nicht. Ich habe ja auch jahrelang kurzfristig Tickets gekauft.
Die echten Notverkäufe beginnen jetzt erst. Jemand auf der Arbeit wird krank und man muß einspringen. Man selbst wird krank. Schichtpläne sind draussen und es paßt einfach nicht.
All diese Dinge geschehen erst jetzt und daher wird es wieder Tickets geben.
Ich habe meins schon.
Und Jubiläum? Interessiert das wirklich?
Also ich hab gut zu tun vor Ort,
Ich hoffe auf gutes Wetter und der Rest wird dann schon passen.
Herzlichst,
Ihr F.J. Wagner

Um auch was gehaltvolles beizutragen. Das ist zwar alles nicht meine Musikrichtung bei Wacken und wäre auch nie mein Lineup, aber wer anscheinend so viele Stammbesucher anzieht macht auf jeden Fall einiges richtig. Man hört auch generell kaum klagen. Von dem her scheint mir der Erfolg absolut verdient.
05.07.2019 10:03
Ja Sabaton spielen auf beiden Bühnen.
Zu Wacken. Ich kenne das Festival seit 97. Das line up war schon immer so. Es gab immer wieder Bands die nichts direkt mit Metal zu tun hatten. Aber durchaus Berührungen mit der Szene haben. Ein Rahmen Programm gab es auch immer ich sage nur Fußball Turnier. Von daher sehe ich dieses Jahr gerade musikalisch eine Rückbesinnung. Ich finde das line up sehr stark. Ich höre aber auch neben Metal, viele andere Stile.
Wacken hat auch immer betont das Festival ist der Headliner. Dieses Motto zieht man durch. Headliner wie Manowar braucht auch kein Mensch siehe Hellfest dieses Jahr.
Klar kann man zu Wacken kritisch stehen wir fahren auch nicht mehr hin. Aber Wacken ziehen ihr Ding durch und das sollte jeder wissen wer da hinfährt. Wenn man sich die Besucher zahlen anschaut scheinen die was richtig zu mache.
Es wird vieles richtig gemacht. Noch ein Beispiel was ich vergessen habe: Kommunikation. Es gibt die Facebook Gruppe und das Forum, die eng mit den Veranstaltern in Zusammenarbeit sind vor allem im Forum erfährt man viel Hintergrundwissen (warum spielt band X zu der Zeit und warum wird band Y zu dieser Zeit bestätigt oder warum kann band Z dieses Jahr nicht kommen). Da fühlt man sich einfach auch als Besucher ernst und wahr genommen. Das ist etwas was ich bei Mlk immernoch sehr vermisse (Stichwort Spielplan, das war sowas von unhöflich und peinlich) . Da arbeitet ICS/wacken einfach besser.
06.07.2019 11:36
Ich hatte eigentlich wirklich gedacht dass der "Hype" um das Festival langsam abflacht. Aber offenbar wollen die Kids noch hin.
Das Wacken war halt medial mal jahrelang extrem stark vertreten. Kaum ein Sender der nicht über "das kleine Dorf und die 80.000 Metalheads" berichtet hat. Da hat selbst RaR dagegen abgestunken. Sowas zieht noch nach.
Vom Line-Up war und ist dieses Festival noch nie DAS Ding gewesen (mMn).
Allerdings, und dies muss man eben auch zugestehen, machen sie vieles richtig. Was die Vermarktung, Außendarstellung und den Fan Service angeht.
Ob es mir 220 Tacken wert ist? Nein. Dafür muss man mir (aber ich bin mit weit über 30 auch verwöhnt) anderes bieten. Da reicht mir dieses, bis zum Kitsch vermarktete Shopingerlebnis Wacken nicht mehr aus.
Was nicht bedeuten soll dass es schlecht ist - ist eh eine subjektive Sache. Aber gerade die Skandinavier feiern das DIng ja gut ab. Viele Besucher kommen ja von dort - das würde ich bei der Betrachtung auch nicht vergessen.
Dennoch natürlich noch immer ein Phänomen dieser Wacken Hype.
Soeben bin ich in Frankfurt gelandet & auf dem Weg nach Hause, wo mich eine fertig gepackte Wacken-Tasche erwartet.
Ich werde auf dem Ringrocker Festivals United Instagram Account die nächsten Tage über ein paar Eindrücke sammeln. Würde mich freuen wenn ihr reinschaut - gerne mit Anregungen, Wünschen, Fragen
Stiflers_Mom schrieb:
Soeben bin ich in Frankfurt gelandet & auf dem Weg nach Hause, wo mich eine fertig gepackte Wacken-Tasche erwartet.
Ich werde auf dem Ringrocker Festivals United Instagram Account die nächsten Tage über ein paar Eindrücke sammeln. Würde mich freuen wenn ihr reinschaut - gerne mit Anregungen, Wünschen, Fragen
Komm uns auf D besuchen

Wir werden heute Abend losfahren und wie die letzten Jahre über versuchen auf V zu kommen. Schonmal allen anderen hier viel Spaß
01.08.2019 22:28
Hammerfall und Airbourne haben mir im Stream gut gefallen. Bei Sabaton bisher alles Standard. Was da wohl noch kommt, wofür sie die zweite Bühne brauchen?
01.08.2019 22:48
Sind nachher nicht noch Eisbrecher dran ?
Bisher ist das bei Sabaton wirklich Standart, 1:1 das selbe wie auf dem Hellfest.
Aber schön zu sehen, dass der Chor wieder dabei ist. Das hat sich live echt super angehört.
01.08.2019 23:14
schrieb:
Sind nachher nicht noch Eisbrecher dran ?
Bisher ist das bei Sabaton wirklich Standart, 1:1 das selbe wie auf dem Hellfest.
Aber schön zu sehen, dass der Chor wieder dabei ist. Das hat sich live echt super angehört.
Ich nehme das mit dem Standard hiermit offiziell zurück.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mit Blick auf die letzten Jahre (grade 2015 und 2017) die Unterbrechung wirklich ein Witz gewesen ist.
Klar ist es ein enormes Sicherheitsrisiko, aber selbst am Ring dieses Jahr war schlimmeres Wetter und da hat man nicht unterbrochen. Denoch denke ich, der Veranstalter wird seine Gründe gehabt haben.
Stream
Freitag - 02.08.2019
14:15 - 15:15 Cradle of Filth
15:25 - 16:25 Black Stone Cherry
16:35 - 17:50 Body Count feat. ICE-T
18:00 - 19:15 Anthrax
19:30 - 20:45 Within Temptation
21:00 - 22:30 Demons & Wizards
00:30 - 01:45 Opeth
02:00 - 03:00 Hämatom
Samstag - 03.08.2019
14:30 - 15:30 Battle Beast
15:45 - 17:00 Of Mice & Men
17:15 - 18:30 Prophets of Rage
18:45 - 20:15 Bullet for my Valentine
20:30 - 21:45 Powerwolf
21:50 - 21:57 30 Jahre Show
22:00 - 23:45 Parkway Drive
00:00 - 01:30 TBC
01:40 - 02:55 Rage & Orchestra
04.08.2019 01:42
Parkway Drive scheint ja ein böser Abriss gewesen zu sein. Absolut nicht meine Mucke, aber im Stream "Holla die Waldfee". Da war Energie auf dem Platz.
Nicht schlecht!
04.08.2019 11:16
Das "Einziehen" durch die Zuschauer bei Parkway Drive war zwar etwas merkwürdig, aber den Auftritt selbst fand ich richtig groß. Der Sound war mächtig und die Show super. Ein würdiger Headliner, finde ich, auch wenn die in diesem Jahr wirklich viele Festivals spielen. Sabaton als anderer großer Headliner fand ich dagegen insofern enttäuschend, als der Sound schlecht war. Irgendwie dumpf, der Sänger klang, als ob er ein Handtuch im Mund hätte. Das wurde erst gegen Ende besser. Die Show war allerdings gut. Kam es nur mir so vor, als ob Sabaton das "noch ein Bier" inzwischen etwas "über"haben und kaum drauf eingegangen sind? Ich hätte mir gewünscht, dass Joakim Broden zumindest ein Mal, vielleicht am Schluss, ein paar Worte gegen den Krieg bzw. über das Grauen des Krieges gesagt hätte. Chance verpasst.
04.08.2019 12:38· Bearbeitet
Aber das ist ja bei Sabaton auch ein grundsätzliches Problem. Bei metal.de gibt es derzeit einen sehr guten Kommentar dazu: https://www.metal.de/specials/sabaton-die-sprache-des-krieges-381844/
04.08.2019 17:13
Dommaeh schrieb:
Aber das ist ja bei Sabaton auch ein grundsätzliches Problem. Bei metal.de gibt es derzeit einen sehr guten Kommentar dazu: https://www.metal.de/specials/sabaton-die-sprache-des-krieges-381844/
Sehr interessanter Artikel, danke dafür.
Sabaton spricht mich musikalisch nicht an und ich habe deren Aufstieg auch irgendwie verpasst. Da die auf meinen Metalpartys aber auch immer ganz gut ziehen muss da ja was dran sein ^^
04.08.2019 18:31
Finde es interessant, das die Diskussion um die Texte von Sabaton erst jetzt so richtig intensiv wird.
Ich war 2012 das erste Mal auf einem Sabaton-Auftritt (damals noch ein recht kleiner Club-Gig) und war begeistert. Musikalisch finde ich auch die neue Platte super. Das ist Geschmackssache, natürlich. Die Texte waren mir 2012 egal. Heute sehe ich das kritischer.
Der Artikel bei metal.de ist tatsächlich gut, zeigt auch das Dilemma vieler Sabaton-Fans auf: Musik klassischer Power-Metal mit Mitsing-Charakter und "Fäuste-in-die-Luft"-Appeal. Texte (vor dem ersten Bier!): Äh, was singe ich da eigentlich?
Ich wünschte fast, Sabaton würden auf dem nächsten Album über Hobbits singen.