Taylor Swift Tour 2024

Taylor Swift Forum: Diskussionen zu Taylor Swift Tour 2024

eröffnet von MIKLAS am 20.06.2023 17:41 Uhr
903 Kommentare - zuletzt von attila80

jonnyy111MinistryOfDeathTobbiroxarAcidXAloxe
Aloxe und weitere Nutzer sprechen darüber

903 Kommentare
« Seite 26 von 37 »
Nikrox
Nikrox
12.05.2024 23:43Supporter

Wie zu erwarten die Paris Shows und somit die Europa Shows mit einer neuen Setlist (und Show-Elementen). Für meinen Geschmack leider zu viele Songs von Folklore und Evermore gestrichen Smiley

RosaBaer
13.05.2024 08:27


nikrox schrieb:
Wie zu erwarten die Paris Shows und somit die Europa Shows mit einer neuen Setlist (und Show-Elementen).
Für meinen Geschmack leider zu viele Songs von Folklore und Evermore gestrichen Smiley

Zitat anzeigen


Und Long Live leider auch, darauf hatte ich mich sehr gefreut.

Icon10Luddddiund anderen gefällt das
Meisti
23.05.2024 11:24Supporter

Ich möchte hier noch kurz zu der Show in Paris berichten. Der Text enthält womöglich einige Spoilers, also bitte nicht weiterlesen falls euch das stört.

Einlass war um 16:30 Uhr, Paramore spielte von 18:40 - 19:20 Uhr und
Taylor spielte von 20:00 - 23:15 Uhr. Im Sommer wird es dann wohl noch ein bisschen früher sein bei uns in den Stadien, wegen Curfews etc.

Die 40k Arena war eigentlich easy, Einlass & Auslass nach der Show funktionierten gut.
Krass wie gross die VIP Anzahl war, die ersten 10 Reihen um den Steg waren mit VIPs voll und als „normaler“ Ticketbesitzer kam man entsprechend auch nicht näher ran.

Der gesamte Floorbereich teilte sich zwei Toilettenblocks. Nach 35 Minuten anstehen hat es meine Freundin dann aufgegeben mit warten. Dies hätte sicherlich besser gelöst werden können. Auch die mobilen Bierverkäufer waren eher unpassend bei dem Publikum und eine mobile Getränkealternative wäre wohl besser gewesen.

Zum Publikum:
Cirka 85% weiblich, die meisten zwischen 16 und 25 Jahren. Es gab aber auch durchaus ältere Leute & Mütter mit ihren Kindern. Auffällig war wirklich, wie viele Amerikaner dass es hatte. Habe ich bis anhin noch nie so an einem Konzert erlebt. Gefühlt mehr Amerikaner als Franzosen.

Zur Show:
Wenn man Taylor Swift & ihre Musik toll findet wird man absolut mit einer wahnsinns Show belohnt die über 3h lang ist. Die Showelemente & einzelnen „Eras“ sind gut aufeinander abgestimmt und es wird einem nicht langweilig. Zu Beginn dachte ich, dass mir 2-3 Parts der Show wohl nicht so zusagen werden, ich wurde aber wirklich positiv überrascht. Es gab viele Kostümwechsel & Tanzchoreographien die sehr stimmig waren. Die Kostümwechsel waren auch „schnell“ und es gab keine Wartezeiten zwischen den Songs. Das habe ich z.B bei Lady Gaga vor zwei Jahren anders erlebt, als es immer nach 3 Songs 4-5 Minuten „Pause“ gab für einen Kostümwechsel.
Die Lichtshow war stark & kam natürlich im Dunkel sicher besser rüber als es im Sommer draussen der Fall sein wird.
Der Ton war übrigens auch sehr gut.
Da die Setlist 45 Songs umfasst wurden einzelne Songs als kurze Versionen angespielt. Im Normalfall störe ich mich daran eher, hier hat es aber gut gepasst.

Somit war es ein wirklich gelungener Konzertabend und ich freue mich auf 3 weitere Shows diesen Sommer!

Nikrox
Nikrox
23.05.2024 12:53Supporter

Danke für den Bericht!

Gibt’s eigentlich schon Infos zum Einlass in Hamburg? Hab nichts gefunden. Wollte demnächst mal den Zug buchen. Wahrscheinlich auch so 16:00 / 16:30?!

Icon1Yertle-the-Turtle gefällt das
Meisti
23.05.2024 13:29·  BearbeitetSupporter

Das habe ich mich auch gefragt. Ich kann es leider nicht so genau sagen, da ich zu weit weg war. Hab auch schon ein paar Videos darüber gesehen. Würde sagen vielleicht so 80-90% live? Kann dir das nicht abschliessend beantworten Smiley

Sie hat auch noch eine Band dabei, die spielt sicherlich live.

Jonnyy111
Jonnyy111
23.05.2024 21:11·  Bearbeitet


Yertle-the-Turtle schrieb:
Kommt die Musik eigentlich "vom Band" oder wird live gespielt?

Zitat anzeigen


Taylor singt tatsächlich live, was ich schon beachtlich finde, wenn man überlegt dass die 1,5 Jahre lang im 3 Tages Rhythmus 3,5 Stunden Show bietet.
Dazu kommt ne Liveband und background Sängerinnen die beigemischt werden. Das ganze Ensemble steht immer etwas abseits neben dem riesigen background Bildschirm.
Ich hänge dir hier ein Tiktok link an, da sind die Sängerinnen und der Gitarrist zu sehen.
vm.tiktok.com

Icon9sulfurund anderen gefällt das
PastorOfMuppets
PastorOfMuppets
27.05.2024 21:56·  BearbeitetSupporter

Ich war ein paar Tage in Stockholm und möchte noch ein paar Sätze zu Show III berichten. Im Großen und Ganzen kann ich viele Punkte von Meisti aus Paris bestätigen.

Einlass war um 17:00h und es gab eine no bag policy.
18:15h - 19:00h - Paramore
19:30h - 22:50h - Taylor Swift

Einlass/Auslass funktionierten auch in Stockholm sehr gut, einzig das Laden der mobile tickets in unmittelbarer Nähe des Stadions war problematisch.

Es ist Wahnsinn was pro Show an Merch-Umsätzen generiert werden muss. Gefühlt jede*r Besucher*in hat sich eingedeckt, Shirts lagen umgerechnet bei ca. 40-45€ und Pullis bei ca. 80-85€. Ohne Frage mehr als happig, allerdings auch nicht das Ende der Fahnenstange wenn man andere Stadion-Acts in diesem Jahr anschaut. Übrigens auch bei den Ticketpreisen - Oberrang in Stockholm lag umgerechnet bei ca. 70€ und wirkt mittlerweile im Vergleich fast wie ein Schnapper.

Die ganze Stadt war in den Tagen rund um das Wochenende voll mit Swifties (Stichwort Merch). Total angenehme Vibes, hätte mir das durchaus "anstrengender" vorgestellt (auch beim Konzert selbst). In der Warteschlange vor dem ABBA Museum sogar ein Swiftie-Freundschaftsband geschenkt bekommen, sehr sweet. Amerikaner waren auch hier sehr präsent. Einen Abend beim Essen am Nebentisch eine Unterhaltung gehört, dass ein Vater mit seinen beiden Töchtern aus Philadelphia angereist ist. Ist für die insgesamt billiger als eine lokale Show zu besuchen. Und sie kommen im Juli für Mailand nochmal rüber, kann man so machen.

Das Publikum im unmittelbaren Umfeld war deutlich älter und weniger weiblich als gedacht, sah im Innenraum bestimmt anders aus. Apropos Innenraum, der hat sich erst Richtung Beginn von Paramore gut gefüllt. Das lag vielleicht auch am späten Einlass. FOS allerdings war bei weitem nicht "voll", obwohl natürlich ausverkauft war. Insgesamt kam man also auch deutlich nach Einlass in beiden Bereichen zu vernünftigen bis sehr guten Plätzen. Tipp: Bestenfalls gut Richtung Mitte des Stegs platzieren, dort findet ein Großteil der Show statt.

Habe mich nach Bekanntgabe der Europa-Daten bewusst nicht mehr spoilern lassen (hat letztlich nicht ganz geklappt und ich hatte von der zugegebenermaßen wenig überraschenden Ergänzung von TTPD mitbekommen, naja) und wusste aus der Erinnerung nur noch erste + letzte Era der US-Tour.

Kurzer Exkurs: Werde nie verstehen, warum man sich als Fan (und nicht als Gelegenheitshörer um zu checken ob ein Act die für einen selbst bekannten Sachen spielt) bzgl. der Setlist spoilern lässt. Gibt nichts Besseres als von einem persönlichen Lieblingssong im Set überrascht zu werden - never forget Muse mit Citizen Erased beim Rock Werchter 2015. Exkurs Ende.

Zur Show:
Ich hatte vorher einerseits erwähnte Bedenken bzgl. anstrengender kreischender Fans in unmittelbarer Nähe und andererseits Sorge vor den Era-Übergängen inkl. möglicher Pausen bzw. allgemeinem Leerlauf zwischen Songs mit überlangen Ansagen. Beides war absolut kein Thema. Es war laut, wirklich sehr laut - aber wegen Gesang+Jubel und nicht Gekreische. Und die Übergänge/Pausen waren sehr kurz. Nach ca. 1h haben Leute angefangen, sich bei den Era-Übergängen zu setzen. Das war dann aber so kurz, dass es schon absurd wirkte.
Sound war insgesamt top. Zur Frage oben bzgl. live: Denke an der einen oder anderen Stelle gibt es bestimmt Unterstützung, aber absoluter Großteil eindeutig live. Sound war überraschend laut und wirklich gut.

Der Ablauf ist gut abgestimmt und abwechslungsreich, auch mich haben die gekürzten Songs nicht gestört. Eh Wahnsinn, wie sie und ihre Crew diese Show häufig drei Tage am Stück performen.

Persönliches Highlight war dann noch ein absoluter Jackpot bei den surprise songs, ein "Max Martin Medley" mit insbesondere New Romantics. Nur Taylor mit Gitarre in der Mitte des Stadions, während die ganze Arena von ganzem Herzen einen vor 10 Jahren auf einer Deluxe-Version eines Albums erschienenen Song mitsingt.

tl;dr/Fazit: Ich mag voreingenommen sein, bin aber nach dem Auftritt überzeugt, dass es dieses Jahr keine bessere Show zu sehen gibt, wenn man mit Taylor Swifts Musik halbwegs etwas anfangen kann. Was da geboten wird an Auftrittslänge, Showelementen, Liebe zum Detail und Performance ist ganz groß.

Next up: London II, Gelsenkirchen III, Hamburg I.

blubb0r
27.05.2024 23:55

da müssten FFF mal vor den Konzerten protestieren... wie viele Flugmeilen hier bei der Tour draufgehen, das geht auf keine Kuhhaut...

blubb0r
28.05.2024 07:07


M3dusa schrieb:
Bei dir klingt das irgendwie unglaubwürdig.

Zitat anzeigen


Protestieren ist wirklich mit einem zwinkernden Auge zu verstehen, aber kritisieren kann/darf man das schon.

Jonnyy111
Jonnyy111
28.05.2024 09:05


blubb0r schrieb:


M3dusa schrieb:
Bei dir klingt das irgendwie unglaubwürdig.

Zitat anzeigen


Protestieren ist wirklich mit einem zwinkernden Auge zu verstehen, aber kritisieren kann/darf man das schon.

Zitat anzeigen


Es ist halt ne welttour, und wenn die angemieteten arenen erst zu dem Zeitpunkt frei sind muss halt noch mal extra geflogen werden.
Das machen Rammstein und vergleichbare Größen genau so. Smiley

Speckticker
28.05.2024 09:10

War das nicht auf die amerikanischen Fans bezogen die fürs Stockholm Konzert da waren und im Juli wiederkommen um Mailand mitzunehmen?
Das ist doch Irrsinn.

Konzerte und Festivals sind nicht und werden nie Klimafreundlich. Da können noch soviele Maßnahmen seitens Management getroffen werden. Der Ausstoß ist immer höher als der Ertrag vom aufforsten oder so.

Yertle-the-Turtle
28.05.2024 10:17

Bei Taylor Swift darf man das durchaus kritisieren und dabei geht es sicher nicht darum ob sie mit 1-2 Privatjets zwischen den Konzertorten und Honeymoon Spots hin und her pendelt.

Man sieht doch alleine hier wie viele User zur Show ins Ausland fliegen. Das mag hier im Forum als Konzertfanboy vielleicht bei vielen Bands Usus sein, aber bei Taylor macht das auch die breite Masse. Besucher aus USA im großen Stil bringen das Thema auf ein ganz neues Level.

Aber was will man machen. Im Gegensatz zu Radiohead und co. versucht Swift zumindest viele Orte abzudecken, was aus meiner Sicht normalerweise ein probates Mittel wäre um Zuschauerreisen im großen Stil etwas einzuschränken.

Keyser
03.07.2024 11:33

Zu Ehren von Taylor Swift wird Gelsenkirchen zu »Swiftkirchen«

....Auf dem Gelsenkirchener Walk of Fame im Stadtteil Buer soll die US-Sängerin außerdem einen eigenen Stein erhalten – neben Berühmtheiten wie Schalke-Legende Rudi Assauer und Schriftstellerin Ilse Kibgis...
www.spiegel.de

Bin schon auf Ihre Dankesrede gespannt.

Icon1concertfreak gefällt das
Wumi94
Wumi94
03.07.2024 11:45

Es gibt also in Gelsenkirchen-Buer eine Walk of Fame.
Wenn das kein Potential für eine Millionen Frage bei Wer wird Millionär hat, weiß ich auch nicht.

Icon2rybackund anderen gefällt das
mattkru
mattkru
03.07.2024 11:57

Btw.: wenn bereits englische Fussball-Fans Gelsenkirchen als hässlich bezeichnen; was werden dann erst die amerikanischen Richkid-Swifties sagen?

Bury420
Bury420
03.07.2024 12:18Supporter

Die Engländer sollen sich mal schön um alles kümmern, was mehr als 10 km außerhalb von London ist... Smiley

Gestern natürlich schon posiert vor dem Swiftkirchen Schild. Bestimmt bald vollgeklebt oder komplett weg.

Icon1Cody gefällt das
blubb0r
03.07.2024 13:44

Gegen Blackpool oder Newcastle sieht Gelsenkirchen aus wie Wien.

IvanTKlasnic
03.07.2024 14:47·  Bearbeitet


blubb0r schrieb:
Gegen Blackpool oder Newcastle sieht Gelsenkirchen aus wie Wien.

Zitat anzeigen


Also ich bin zwar inzwischen 7 Jahre nicht mehr da gewesen, aber ich war früher jährlich in Newcastle und ich finde eigentlich, dass das eine sehr schöne Stadt ist Smiley Eigentlich kann da auf der Insel nur die eine oder andere schottische Stadt für mich mithalten (in Wales war ich noch nicht) und auch in Deutschland echt nicht viel. Spontan fallen mir da direkt nur Dresden, Potsdam und Trier ein.

Leites
03.07.2024 15:01


blubb0r schrieb:
Gegen Blackpool oder Newcastle sieht Gelsenkirchen aus wie Wien.

Zitat anzeigen


Blackpool kann ich nicht beurteilen, aber das mit Newcastle ist ja kompletter bullshit.

Bury420
Bury420
03.07.2024 15:09Supporter

Finde Newcastle auch ganz gut. Können stattdessen, geografisch passend, Sunderland nehmen. Birmingham hat sich auch gemacht in den letzten Jahren. Das war früher auch hart.

  • zuletzt am 27.12.2024 22:58 Uhr von schlafmuetze
    in Artists & Bands
  • zuletzt am 02.06.2023 20:33 Uhr von Cody
    in Konzerte & Tourneen
  • zuletzt am 05.04.2023 08:54 Uhr von JackD
    in Alben, CDs, DVDs & Downloads