Alle Kommentare von Cove

427 Kommentare

Anzeige
Anzeige
Cove
13.10.2018 20:21

Foo Fighters haben in den letzten Jahren auf jeder Dorfdisco gespielt, genau wie die Hosen. Mumford & Sons sind seit 5 Jahren nicht mehr relevant und bei The Cure wars vor der Bühne schon 2012 halb leer.

Das war jetzt natürlich ziemlich übertrieben aber der Punkt steht. Ich bin dieser Majorfestivals einfach überdrüssig geworden. Entweder ich muss für mittelmäßige Headliner draufzahlen für ein paar coole Bands im Mittelfeld oder ich muss nach Spanien oder Portugal fliegen um gute Lineups zu haben.

Aber das ist nur meine Meinung und über Geschmack kann man sich ja streiten

Cove
13.10.2018 18:22

Fordern tu ich das ja gar nicht, nur anmerken. Das mit der Konkurrenz leuchtet mir nur nicht so ein. Kann man sich nicht gerade dadurch von der Konkurrenz abheben, wenn man was anderes macht? Hu/So versucht in der Festival-Champions-League zu spielen und bucht Erstliga-Absteiger. Sehe den Sinn nicht? Die buchen fast immer das, was das Jahr davor am Ring war. Plus ein paar Bands die seit 2 Jahren nicht mehr da waren. Keiner kann mir erzählen, dass Foo Fighters, DTH oder The Cure noch ziehen.

Ich verstehe ja das Problem. Der Festivalmarkt ist einfach übersättigt und die Konzepte sind nicht mehr zeitgemäß. Kleine Festivals sterben und die großen kannibalisieren sich gegenseitig. Ich verstehe aber einfach nicht, warum man sich nicht traut was zu verändern.

Cove
13.10.2018 16:00


Bob Kelso schrieb:


2. Nur weil du sie nicht kennst, sie kommerziell eben nicht so erfolgreich sind, keine Awards gewinnen und auch nicht auf großen Festivals auftreten heißt das nicht, dass es sie nicht gibt. Im Gegenteil

Zitat anzeigen



Und genau das ist ja der Punkt. Das Hurricane ist darauf angewiesen viele Tickets zu verkaufen. Dafür braucht es kommerziell erfolgreiche Bands, die viele Leute locken. Dass weibliche Bands oft nicht so erfolgreich sind (nicht immer, aber eben oft), ist nicht die Schuld des Hurricanes. Das Hurricane versucht ja lediglich die Nachfrage zu bedienen.

Zitat anzeigen



Das ist kein gutes Argument. Natürlich ist ein Festival ein Geschäft. Aber Nachfrage kann man auf vielerlei Art und Weise beeinflussen. Man kann den Preis senken. Man kann eine Alternative zu anderen Festivals bieten, indem man was bietet, was die anderen eben nicht bieten. Man kann den Event-Faktor erhöhen, etc.

Das Lineup spielt da eine große Rolle. Headliner und Co-Headliner sind sicherlich enorm wichtig für die Attraktivität. Aber darunter kann man sich viel erlauben. Gerade Festivals wie das Hurricane, die sich mal auf die Fahne geschrieben hatten eher in Richtung Indie/Alternative zu buchen, sollten Künstlern eine Bühne bieten, die sie sonst nicht finden. Das Hurricane kann dafür sorgen, dass Bands überhaupt erst erfolgreich werden.

Aber Hu/So haben es kommerziell einfach verkackt. Das Booking bei den deutschen FKP-Festivals der letzten Jahre war einfach unterirdisch. Kein Wunder, dass man da auch das Vertrauen der Kundschaft verliert. Ich persönlich kann das nicht verstehen. Wieso bucht man neben Florence & the Machine, Arctic Monkeys oder Mumford & Sons sowas wie Rammstein, Green Day, Billy Talent oder The Prodigy? Warum jedes Jahr die gleichen deutschen Acts? Und wen zur Hölle soll bitte The Cure noch hinter dem Ofen hervorlocken?? Die hat 2012 schon keine Sau angesehen. Da ist einfach kein Konzept dahinter.


Icon1hermannsson gefällt das
Cove
13.10.2018 12:18


JestersTear schrieb:
Eben das. Es gibt wenige weiblich geprägte Bands.

Zitat anzeigen


Das halte ich für ein Gerücht.

1. Das ist stark vom Genre abhängig.
2. Nur weil du sie nicht kennst, sie kommerziell eben nicht so erfolgreich sind, keine Awards gewinnen und auch nicht auf großen Festivals auftreten heißt das nicht, dass es sie nicht gibt. Im Gegenteil.

Hier mal ein ganz guter Artikel dazu:

www.theguardian.com

Und falls sich jemand dafür interessiert, was er verpasst, hier isn cooler Artikel über weibliche Rockacts aus den USA :
www.nytimes.com

Icon2MyChemGD1234und anderen gefällt das
Cove
12.10.2018 19:40

Was ist denn hier los?

Reißt euch mal ein bisschen am Riemen, Leute. Mit Diskussionskultur hat das wenig zu tun. Jemand spricht etwas an, was er für problematisch hält und schon geht der verbale Kampf los? Hat nicht jeder hier das Recht seine Meinung kund zu tun ohne dafür verlacht oder (persönlich) angegriffen zu werden? Man kann ja anderer Meinung sein aber dann doch bitte respektvoll.

Icon2Nikroxund anderen gefällt das
Cove
08.10.2018 19:54


Nikrox schrieb:


Cove schrieb:
The Cranberries - Zombie

Auch hier gibt es wieder viel zu viele, die mir einfallen

Zitat anzeigen


Dann nimm doch was anderes, als Zombie zum 10. mal

Zitat anzeigen


Kann ich machen War mir irgendwie gar nicht bewusst, dass der Song hier so oft auftaucht.

Dann nehm ich No Doubt - Just A Girl !

Cove
27.09.2018 19:29·  Bearbeitet

Hey, ist doch kein Problem. Das ist doch das schöne an der Musik, dass jeder was anderes, persönliches damit verbindet.
Ich interpretiere den Song halt für mich als Protestsong über ein mir wichtiges Thema. Deshalb hab ich ihn genommen.

"we have people unable to touch other people, unable to love other people. This is a song about the inability to communicate."
Paul Simon

Cove
27.09.2018 18:43

Isn schwieriges Thema. Gerade, weil Maßnahmen Jahre oder Jahrzehnte dauern können ist es notwendig so bald wie möglich anzufangen. Aber das ist eher was für die Parteien.

Die Ursachen für den ganzen Mist liegen darin (meiner Meinung nach) , dass viele Menschen unzufrieden sind mit sich und ihrem Leben, sei es wegen prekärer Arbeit, Underachievement, etc..Es ist eben leicht die Schuld dafür bei anderen zu suchen. Manchmal sogar zu recht. Dazu kommen dann Medien wie die Bild, die mit diesen Ängsten Geld verdienen und Politiker, die keinen Fick drauf geben.

Als einzelne Person sollte man meiner Meinung nach was für die Bildung machen, sich für Unterpriviligierte engagieren, Immigranten helfen, alten Menschen helfen, etc. Das Leben derer besser machen, denen es weniger gut geht als einem selbst. Und natürlich sollte man auch für etwas, an das man glaubt auf die Straße gehen. Aber für mich persönlich gibt es da auch Grenzen.

Ich sehe den Sinn in diesen Gegendemos/Gegenaktionen einfach nicht. Diese Demos stehen nur gegen etwas aber für gar nix, bewirken bei der anderen Seite auch nix (höchstens das Gegenteil) und bieten den Medien und der Öffentlichkeit eine Steilvorlage um sie durch den Kakao zu ziehen. So macht man es nur denen schwer, die versuchen "linke", konstruktive Politik zu machen.
Ich meine hier übrigens nicht alle Aktionen gegen Nazis. Hauptsächlich die, die nur darauf abzielen Kundgebungen zu blockieren, etc.

Icon1FBG gefällt das
Cove
27.09.2018 01:18

Und was soll man da machen? Mit Plakaten durch die Gegend laufen? An Türen klingeln? Abgesehen davon, dass das keinen kümmern würde:

Die AFD ist ein Symptom. Da kannst du so viel dran rumdoktoren wie du magst, in der Zwischenzeit stirbt der Patient an der eigentlichen Ursache.

Statt seine Energie in den Kampf gegen was zu stecken, sollte man sich lieber für Veränderungen stark machen. Konstruktiv statt destruktiv.

Icon1gloesinger gefällt das
Cove
26.09.2018 02:48

Der Song ist halt kein politischer Protestsong aber das war ja auch nich das Thema

Es geht halt meiner Meinung nach thematisch um den technologischen Fortschritt (neon light/God) von dem die Menschen abgelenkt werden und nichts um sich herum mitkriegen. Was ja heute auch Iwie wieder aktuell is. Und einer allein hat kaum die Macht sich Gehör zu verschaffen..
Es ist eher ein Song, der protestiert, dass es zu wenig Protestsongs gibt. Es passiert so viel scheiß auf der Welt. Bei jeder 2ten Newsmeldung könnte es heißen: Hello Darkness my old friend...
Wenn niemand sich traut was dagegen zu sagen...
Silence like a cancer grows...

Aber ja, es ist Iwie auch ein persönlicher Song. Über jemanden der sich in dieser anonymen Masse verliert.
Is aber nur meine Interpretation

Cove
21.09.2018 11:30

Ach die in Luxemburg haben bestimmt ein paar Provider geblacklistet. Ich komm auch nicht mehr drauf und andere können jetzt gemütlich bestellen

Cove
21.09.2018 11:21

Ich hab auch versucht über die Startseite zu gehen. Hat aber nie was geladen, wenn ich auf den grünen Button geklickt hab. Kam manchmal in den Warenkorb, da stand ich hab keine Tickets drin oder es kam ne Fehlermeldung, dass es die Tickets nich mehr gibt. Schweine.

Cove
21.09.2018 10:42

den ticket button sieht man auch nur auf der startseite wenn man zum mai runterscrollt. aber draufdrücken macht bei mir immer noch nix

Icon