Universität, Fachhochschule, Schule

eröffnet von Stebbard am 09.09.2010 23:07 Uhr
1.339 Kommentare - zuletzt von Stebbard

1.339 Kommentare
« Seite 14 von 54 »
Stebbard
28.11.2011 20:20

Man könnte das nun natürlich auch für die Sekundarstufe ausweiten...

Aber da sind die Argumente ja wohlbekannt

IndieCaro
IndieCaro
29.11.2011 18:49

blöde frage, aber schreibt man im 4. Abiturfach (Abi in NRW) auch in der 13.2 noch Klausuren?

Jarno
29.11.2011 18:51

Mündlich ist das dann oder?
Ich glaube nicht! Ich hatte Bio und hab dann dooferweise nicht mehr aufgepasst, weil halt keine Klausur mehr...daran kann ich mich erinnern!

IndieCaro
IndieCaro
29.11.2011 18:55


Jarno schrieb:
Mündlich ist das dann oder?
Ich glaube nicht! Ich hatte Bio und hab dann dooferweise nicht mehr aufgepasst, weil halt keine Klausur mehr...daran kann ich mich erinnern!

Zitat anzeigen



ja genau das mündliche Abiturfach.

ROXAR123
29.11.2011 18:55


IndieCaro schrieb:
blöde frage, aber schreibt man im 4. Abiturfach (Abi in NRW) auch in der 13.2 noch Klausuren?

Zitat anzeigen


Bei mir wars nicht so letztes Jahr.
Da hat man nur in den ersten 3 schriftlichen Fächern in der 13.2 geschrieben und die evtl. in der 11 neu gewählte Sprache.

IndieCaro
IndieCaro
29.11.2011 19:00


ROXAR123 schrieb:


IndieCaro schrieb:
blöde frage, aber schreibt man im 4. Abiturfach (Abi in NRW) auch in der 13.2 noch Klausuren?

Zitat anzeigen


Bei mir wars nicht so letztes Jahr.
Da hat man nur in den ersten 3 schriftlichen Fächern in der 13.2 geschrieben und die evtl. in der 11 neu gewählte Sprache.

Zitat anzeigen



dann hätte ich ja heute meine letzte Bioklausur geschrieben

ROXAR123
29.11.2011 19:05


IndieCaro schrieb:


ROXAR123 schrieb:


IndieCaro schrieb:
blöde frage, aber schreibt man im 4. Abiturfach (Abi in NRW) auch in der 13.2 noch Klausuren?

Zitat anzeigen


Bei mir wars nicht so letztes Jahr.
Da hat man nur in den ersten 3 schriftlichen Fächern in der 13.2 geschrieben und die evtl. in der 11 neu gewählte Sprache.

Zitat anzeigen



dann hätte ich ja heute meine letzte Bioklausur geschrieben

Zitat anzeigen


sry garantieren kann ichs nicht mehr
Bin mir aber ziemlich sicher... Müsst halt mal nachfragen die Lehrer sollten das wissen

Rhapsode
Rhapsode
29.11.2011 19:05

Alter, was seid ihr eigentlich für Pussys! Ich hatte in Niedersachsen fünf Prüfungsfächer und musste bis zuletzt in allen Klauusuren schreiben

alssven
02.12.2011 09:36

Tach,
kann mir jemand Tipps zu ner Bachelorarbeit geben?

Kurze Info: Bin Azubi/Student bei der Polizei NRW für den gehobenen Dienst.
Bin im dritten Jahr und musste bis jetzt 1 Hausarbeit und 1 Seminararbeit schreiben.
Bei der Themenbearbeitung und der Themenfindung tat ich mich sehr schwer...


...nun steht bald das Schreiben der Bachelorarbeit an. Mein Problem: THEMENFINDUNG!!!


Ich habe mir überlegt ggf. in dem Fach Psychologie zu schreiben. Was mich interessieren würde: Burnout. Ist ja relativ aktuell, gibt es viel Literatur zu und ich denke schon, dass man das irgendwie mit dem Polizeiberuf in Verbindung bringen könnte.....nur wie??


Wenn jemand Bock hat - ich bin für hilfreiche Tipps immer offen

Flyer
02.12.2011 10:22

Polizei und Burnout in Verbindung zu bringen sollte eigtl. nicht das Problem sein.
Das Thema darf nur nicht zu allgemein sein, da es sonst nicht anerkannt wird.

Wie wäre es mit:
a.) "Burnout im gehobenen Polizeidienst durch Außeneinsätze"?
b.) "Burnout durch fehlende Anerkennung der Polizeiarbeit seitens der Öffentlichkeit"
c.) "Stressfaktoren bei Ausführung des Polizeiberufes"

a.) Beschreibung Burnout, Beschreibung Polizeidienst, Beschreibung Außeneinsatz, Gefahrenstellen
b.) Beschreibung Burnout, Begriffserklärung Anerkennung, Motivation durch Anerkennung (z.B. Herzbergs 2-Faktoren-Theorie), Öffentlichkeit => Medien, Berichterstattung, Ansehen "Fußvolk"
c.) "Stressfaktoren" definieren (Theorie), Ursache anhand eines prakt. Beispieles, "Ausführung Polizeiberuf" vlt. weiter eingrenzen => gehobener Dienst, Außendienst, Verantwortungen... etc

Eventuell kannste auch etwas in Richtung Förderung oder auch Auswahl zukünftiger Polizisten gehen i. S. v. Anforderungen...

alssven
02.12.2011 10:59

Vielen Dank!!!!!
Das nenne ich mal eine ordentliche Hilfe
Da sind auf jeden Fall gute Sachen bei, die ich weiter ausarbeiten werde und mir dann nen Dozenten such und ihm das vorschlage.

Flyer
02.12.2011 11:09

Bei Fragen kannste mir auch eine PN schicken oder so - habe mein Dpl. hinter mir. Ich weiß, wie schwerlich, mühsam und auch mal müßig Infos sammeln, Recherchieren, Ausarbeiten sein kann, bevor man zu einem Ergebnis / Entschluss kommt.

Viel Erfolg!!!

Edith meint: neben Burnout ist auch der Fachkräftemangel momentan in aller Munde. Ich weiß nicht, wie das bei der Polizei aussieht. Aber Du könntest vielleicht in Richtung Commitment und High Potentials gehen, das mit Burnout verbinden (Commitment von High Potentials im Polizeiberuf) oder weiter eingrenzen (Commitment von High Potentials im Polizeiberuf trotz einsetzender Burnout-Faktoren)

Stebbard
02.12.2011 11:09

Ich frag mich immer, warum die Leute nie auf Ideen kommen Ich hab mitlerweile ein gutes Dutzend Ideen für meine Masterarbeit.

Das beste in Vorbereitung solch einer Arbeit ist das Studium von Arbeiten, welche sich theoretisch damit auseinandersetzen. Da sind teilweise oftmals hilfreiche Tips, welche rückblickend oftmals trivial erscheinen.

Relativ locker geschrieben und gut auf den Punkt gebracht hat es da bspw. Hal Varian:
Varian, Hal. R:: How to build an economic model in your spare time, in: American Economist 41,2 (1997), S. 3-10.

Bezieht sich zwar auf ein economic model und ist in Konsequenz auch eher für Wissenschaftler und weniger für Studenten. Sind aber dennoch viele hilfreiche Tips drin. Ich kenne es selber ja sehr gut, dass man egtl. direkt in die interessante Arbeit stehen will, aber eine gründliche Vorüberlegung erspart dir viel Aufwand/Arbeit.

Letzendlich finde ich es sinnlos, wenn man von anderen Fragestellungen bekommt (Wobei die oben definitiv fachlich hilfreich sind!), da du selber wissen musst, ob du diese Frage beantworten willst und - noch viel wichtiger - kannst. Geh einfach mit offenen Augen durch die Welt, lese Zeitungen, schau Nachrichten - dann findest du eine ganze Reihe von interessanten Fragestellungen. Ein guter Weg ist auch, wenn du einfach Thesen oder Ergebnisse anderer Arbeiten aufnimmst und diese überprüfst. Du sparst dir die Suche nach interessanten Fragestellungen und kannst dich entlang des Aufbaus der anderen Arbeit entlanghangeln. Gerade für den Anfang immer sehr hilfreich.
Man lernt dabei auch, dass nicht jede Arbeit spektakulär sein oder das Rad neu erfinden muss oder dass man Thesen widerlegen kann! Und keine Angst vor Nichtergebnissen - auch die haben ihren Sinn (Nichtergebnisse im Sinne von: Arbeiten, welche kein Ergebnis bringen oder bringen können oder Arbeiten, welche bisherige Thesen nur bestätigen).

Sind zwar keine praktischen Tips für deine Fragestellung, aber hilft dir vll. bei der herangehensweise an zukünftige Arbeiten

E.: Und mach dir am besten einen Katalog mit interessanten Fragestellungen für die Zukunft! Auf die kann man wunderbar zurückgreifen und man kann innerhalb dieser auch wunderbar interessante Literatur sammeln, auf die man dann später zurückgreift.

Flyer
02.12.2011 11:24

Hey, Stebbard, setz doch den Jungen nicht so unter Druck

Was mir aber zu obiger Auflistung zu Fragestellungen etc. einfällt:
Man kann auch Arbeiten schreiben, welche weiterzuführen sind. D.h., Du machst eine theoretische Ausarbeitung eines Themas (Entstehung des Burnout-Syndromes während der Polizeiarbeit), beschreibst in der Schlussfolgerung Deine Ergebnisse UND erwähnt zusätzlich, dass es nun gilt, die Entstehung durch Maßnahmen (in der Arbeit unbenannt) einzudämmen oder komplett vorzubeugen.

Ansonsten muss ich Stebbard Recht geben: Was interessiert Dich? Was sind aktuelle Themen des Zeitgeschens? Kombiniere das! Stelle Dir selber Fragen dazu - frage eventuell Deine Freunde, welche Fragen Sie zu so der Kombination hätten. Suche Dir Literatur zu einzelnen Punkten. Mache Stichpunkte dazu und füge die o.g. Arbeitsschritte zusammen. Und schwupps hast Du DEIN Thema!

Don't worry and good luck!

alssven
02.12.2011 11:24


Stebbard schrieb:
Ich frag mich immer, warum die Leute nie auf Ideen kommen Ich hab mitlerweile ein gutes Dutzend Ideen für meine Masterarbeit.

Zitat anzeigen



Ich glaube, dass es bei mir einfach (unter anderem) das Problem mit sich bringt, dass ich ja "nur" Polizist werden will und nix mit wissenschaftlichem Arbeiten etc. machen will
Aber generell hast Du auf jeden Fall recht, dass sich viele Leute, mich einbezogen, damit schwer tun.

@Flyer: Vielen Dank, das hört sich alles echt sehr interessant an. Werde mal schauen,ob man da gut was zu findet, aber davon gehe ich jetzt erstmal aus

Flyer
02.12.2011 11:26


alssven schrieb:


Stebbard schrieb:
Ich frag mich immer, warum die Leute nie auf Ideen kommen Ich hab mitlerweile ein gutes Dutzend Ideen für meine Masterarbeit.

Zitat anzeigen



Ich glaube, dass es bei mir einfach (unter anderem) das Problem mit sich bringt, dass ich ja "nur" Polizist werden will und nix mit wissenschaftlichem Arbeiten etc. machen will
Aber generell hast Du auf jeden Fall recht, dass sich viele Leute, mich einbezogen, damit schwer tun.

@Flyer: Vielen Dank, das hört sich alles echt sehr interessant an. Werde mal schauen,ob man da gut was zu findet, aber davon gehe ich jetzt erstmal aus

Zitat anzeigen



Wenn Du noch Dein Denken etwas änderst, dann wird es Dir noch leichter gehen...

alssven
02.12.2011 11:33

Das stimmt definitiv. Wenn man mit mehr Elan und einer anderen Einstellung an die Sache geht und sich wirklich für ein Thema/ Themengebiet interessiert, dann macht es erstens mehr Spaß und zweitens wird das Ergebnis dann auch besser

edit: ich werd's versuchen

Stebbard
02.12.2011 11:58


Flyer schrieb:
Wenn Du noch Dein Denken etwas änderst, dann wird es Dir noch leichter gehen...

Zitat anzeigen



Damit hats du vollkommen Recht. Kernkompetenzen in der Wissenschaft sind ja nicht nutzlos in der Gesellschaft, Gerade im gehobenen Dienst (vermute mal später vll. KriPo o.Ä.?) wird es ja auch darauf ankommen, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, selbstbewusst (!) These und Tatsachen (selbst wenn sie trivial erscheinen) zu hinterfragen und vll. andersherum zu interpretieren, Modelle zu bauen und Zusammenhänge zu isolieren. Das ist alles höchst nützlich - auch (der oder) für einen Polizisten.

Wünsch dir aber viel Erfolg

E.: Noch eine Anmerkung zur Angst vor Nichtaussagen: Eines der bedeutendsten Ergebnsise der Politikwissenschaft war ein Modell, welches nicht stimmt. Aber es hat durch seine Fragen unheimlich viel angestoßen.

E2.: und nochmal: Bleib zurückhalten. Lieber einen kleinen Aspekt umfassend betrachten als einen universellen nur unzureichend! Viele Studenten - auch ich - mach(t)en gerne diesen Fehler.

alssven
02.12.2011 12:15

@Stebbard:
Ich weiß ja, das man mit offenen Augen durch's Leben gehen sollte und das tue ich auch. Ich interessiere mich auch für alle möglichen gesellschaftlichen Themen.
Nur diese Hausarbeits-/ Bachelorklamotten bringen mir erstmal nichts, wenn ich Fahrzeuginsassen kontrolliere und die auf einmal böse werden

Was ich sagen will: Ich hätte gerne mehr Praxis in meiner Ausbildung.

Also eigentlich will ich erstmal Wach- und Wechseldienst (Streifendienst) machen und später vielleicht zur Kripo.
Aber das wird wahrscheinlich nichts, weil wenn man zur Kripo will, dann am besten wenn man jung ist und ich bin schon 26, müsste nach der Ausbildung ein Jahr auf Streife und dann (mindestens) 2 Jahre in die Hundertschaft. So ist es vom Land NRW vorgesehen.
Aber abwarten, was so auf mich zukommt

So und nun vielen Dank für eure Hilfe und eure Ratschläge, die werd' ich mir zu Herzen nehmen

@Keksilein: Eine Hausarbeit muss ich vor der Bachelorarbeit auch noch schreiben Das kommt noch dazu.

Keksilein
Keksilein
02.12.2011 12:18

Erstmal brauch ich ein Thema dazu an meine Abschlussarbeit Denk ich noch nicht...

Flyer
02.12.2011 12:33


alssven schrieb:
@Stebbard:

Nur diese Hausarbeits-/ Bachelorklamotten bringen mir erstmal nichts, wenn ich Fahrzeuginsassen kontrolliere und die auf einmal böse werden

Zitat anzeigen



Auch dieser Umgang ist zu erlernen. Und das wirst Du in der Ausbildung.
Falls Dich das interessiert:
Schau Dir den Ausbildungsrahmenplan an, suche Dir etwas interessantes heraus (Du erwähntest Psychologie => Umgang mit anderen Personen) und stelle Dir dazu Fragen. Vielleicht kommt so etwas raus wie:
- Umgang mit gewaltbereiten Personen in Stresssituationen.
- Effektive Stressbewältigung im Streifendienst
- Vermeidung von Burnout-Syndromen im Streifendienst bei der Polizei
- Übertragung von Arbeitsstrukurierungen der Verwaltung auf den Streifendienst (Richtung Job-Rotation, -Enlargement, -Enrichment)

Du siehst, es gibt so viel. Jetzt liegt es an Dir!

alssven
03.12.2011 20:21


Flyer schrieb:


alssven schrieb:
@Stebbard:

Nur diese Hausarbeits-/ Bachelorklamotten bringen mir erstmal nichts, wenn ich Fahrzeuginsassen kontrolliere und die auf einmal böse werden

Zitat anzeigen



Auch dieser Umgang ist zu erlernen. Und das wirst Du in der Ausbildung.
Falls Dich das interessiert:
Schau Dir den Ausbildungsrahmenplan an, suche Dir etwas interessantes heraus (Du erwähntest Psychologie => Umgang mit anderen Personen) und stelle Dir dazu Fragen. Vielleicht kommt so etwas raus wie:
- Umgang mit gewaltbereiten Personen in Stresssituationen.
- Effektive Stressbewältigung im Streifendienst
- Vermeidung von Burnout-Syndromen im Streifendienst bei der Polizei
- Übertragung von Arbeitsstrukurierungen der Verwaltung auf den Streifendienst (Richtung Job-Rotation, -Enlargement, -Enrichment)

Du siehst, es gibt so viel. Jetzt liegt es an Dir!

Zitat anzeigen


Möge die Macht mit mir sein
Vielen Dank!!!
Ich glaube, dass man da echt seiner Kreativität freien Lauf lassen kann^^

Anzeige
Anzeige