Das OpenAir St.Gallen ist eines der ältesten Freiluftfestivals der Schweiz. Es liegt in der Nähe der Stadt und ist das zweitgrößte Festival im deutschen Teil des Landes.
Der Campingplatz ist Teil des Festivalgeländes - es gibt also keine Grenzen zwischen Schlafen und Besuchen der Shows. Wenn du Glück hast, kannst du deine Lieblingsband auf der Bühne spielen sehen, während du dich vor deinem Zelt entspannst. Das macht das OpenAir St.Gallen zu etwas ganz Besonderem, neben der einzigartigen Lage im Tal der Sitter, umgeben von Bäumen.
Erlebe rund 60 Bands und DJs auf verschiedenen Bühnen, entdecke die Festivalquartiere, wie die Sternenbühne mit verschiedenen Streetfoodständen und Bars, das Designvillage, das Plaza mit einer Bühne für internationale Strassenkünstler oder die Campfire Stage zum Chillen am Riesenlagerfeuer!
(Quelle: / OpenAir St.Gallen AG)
Openair St.Gallen ist ein genreübergreifendes Festival, das vom 29.06.2023 bis 02.07.2023 in St. Gallen in der Nähe von Konstanz (Schweiz) stattfindet. Das Festival hat eine Kapazität von ca. 30.000 Zuschauern.
Als Top-Acts sind Kraftklub, Lewis Capaldi und Macklemore bestätigt. Darüber hinaus sind Casper, Peter Fox, RIN, Tash Sultana, The Lumineers, Wanda und viele mehr gebucht. Hier findet ihr das komplette Line Up.
Openair St.Gallen wurde beim European Festival Awards 2019 als Gewinner in der Kategorie Green Operations Award ausgezeichnet.
Openair St.Gallen fand 1977 zum ersten Mal statt. In den vergangenen Jahren waren unter anderem , AnnenMayKantereit, Biffy Clyro, Billy Talent, Deichkind, Depeche Mode, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Florence + The Machine, Imagine Dragons, Incubus, Justice, Kings Of Leon, Linkin Park, Mumford & Sons, Muse, Nine Inch Nails, Paolo Nutini, Placebo, Queens Of The Stone Age, Radiohead und viele mehr am Start. Hier findet ihr die History.
Das OpenAir St.Gallen, das am Fluss Sitter vor den Toren von Sankt Gallen stattfindet, ist eines der ältesten Festivals der Schweiz und das zweitgrösste in der Deutschschweiz. An den vier Tagen versammeln sich rund 30.000 Festivalfans um einige der bekanntesten Namen aus Rock, Pop, Indie und Elektro zu erleben. Mit dem beeindruckenden Musikprogramm und einem Publikum, dem die Musik und das Miteinander am Herzen liegt, hat sich das Festival in den vergangenen drei Jahrzehnten einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.
Als einziges Festival dieser Grössenordnung integriert das OpenAir St.Gallen den Zeltplatz im Festivalgelände. Dies macht zusammen mit der wunderschönen Lage im Naturschutzgebiet Sittertobel die einzigartige Atmosphäre des OpenAir St.Gallen aus. Die Grenzen zwischen den Bühnen und dem Campingplatz verschwinden und die malerische Schweizer Landschaft, die das Festivalgelände umgibt, kreiert die perfekte Kulisse für das Openair.
Seit 1977 ist das OpenAir St.Gallen mit seiner Lage in einem Naturschutzgebiet in Stadtnähe, einem Programm mit vielen Trendsettern und dem treuen Publikum in der europäischen Festivalszene einzigartig und unverwechselbar. Es ist weit über die Landesgrenzen hinaus als erstklassig organisiertes und hervorragend besetztes Festival bekannt und geniesst grosse Beliebtheit beim Publikum wie auch bei den Künstlern. Seit über vier Jahrzehnten bewahrt sich das OpenAir St.Gallen seine Position als eines der Top Festivals der Schweiz und steht im permanenten Dialog mit dem Publikum, um Bedürfnisse und Anregungen aus erster Hand aufzunehmen und umzusetzen. Das Festival ist als temporäre Kleinstadt in einer unberührten Landschaft mit konkreten Massnahmen ein Beispiel für echte Nachhaltigkeit und setzt Massstäbe in Sachen Ökologie, Transparenz und Kommunikation. Mit offener Information, solider Planung und der Finanzierung aus eigener Kraft verfügt das OpenAir St.Gallen über ein sicheres, langfristig bestehendes Fundament und ist in der Region bei Partnern und Lieferanten tief verankert.
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!