Um die Diskussionen und das Miteinander in der Community so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir ein paar Regeln aufgestellt, die für alle Nutzer:innen gelten. Es gehört zu den Grundregeln einer Community, dass jeder das Recht hat zu posten, aber es ist ebenso selbstverständlich, dass dabei andere weder verhöhnt, verspottet, beleidigt oder anderweitig verletzt werden. Oberstes Gebot ist der Respekt dem Anderen gegenüber.
Die Qualität der Kommentare ist uns wichtiger als ihre Anzahl. Unser Anspruch ist, dass die Diskussionen interessante und relevante Erkenntnisse liefern. Wir wollen ein Umfeld bieten, in dem alle Nutzer:innen gerne miteinander diskutieren. Ein guter Kommentar ist relevant und bezieht sich auf das jeweilige Thema der Diskussion. Deine Meinung sollte mit klaren Argumenten begründet werden, vor allem, wenn du anderen Nutzer:innen widersprechen möchtest.
Höflichkeit
Der Ton macht die Musik. Du hast es hier nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun, sondern mit Menschen. Wenn man nicht der selben Meinung ist, kann das als Anregung dienen und nicht dazu, sich gegenseitig Gehässigkeiten an den Kopf zu werfen oder ausfallend zu werden. Bleib konstruktiv und lasse dich nicht auf Provokationen anderer Nutzer:innen ein. Wenn du einem Kommentar widersprechen möchtest, kritisiere dessen Inhalte und greife nicht die Verfasser:in persönlich an. Wenn dir ein Beitrag gefällt, kannst du deine Wertschätzung mit einem Like ausdrücken.
Respekt
Jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung, respektiere die Ansichten anderer und versuche nicht, anderen deine Meinung aufzudrücken. Behandle dein Gegenüber so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Persönliche Angriffe, Beleidigungen, offensichtliche Feindseligkeiten und alberne Kraftausdrücke sind hier fehl am Platz. Diskriminierung und Diffamierung anderer Nutzer:innen und sozialer Gruppen aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, Behinderung, Einkommensverhältnisse, sexuellen Orientierung, ihres Alters oder ihres Geschlechts sind ebenfalls nicht gestattet. Zynismus und Ironie sind in schriftlichen Kommentaren oft nicht eindeutig zu erkennen. Bitte setze dieses Stilmittel behutsam ein, um nicht missverstanden zu werden.
Verantwortung
Jeder ist für seinen Beitrag ausschließlich selbst verantwortlich. Bitte poste nichts, was dir nicht gehört oder wozu du nicht die ausdrückliche Erlaubnis des Rechteinhabers hast. Zitate sollen bitte als solche gekennzeichnet werden. Links zu illegalen Webseiten und Anleitungen, die die Verletzung von Urheberrechten zur Folge haben, sind nicht erlaubt. Wir dulden darüber hinaus natürlich keine Kommentare, die werblich, pornografisch, extremistisch, rassistisch, beleidigend, ruf- oder geschäftsschädigend sind oder zu einer Straftat auffordern. Bitte unterlasse nicht überprüfbare Unterstellungen und Verdächtigungen, die durch keine glaubwürdigen Argumente oder Quellen gestützt werden.
Hilfsbereitschaft
Du trägst im Wesentlichen dazu bei, dass dies ein Ort ist, an dem sich Leute gerne aufhalten. Hilf mit, dass das auch weiter so bleibt. Wenn neue Nutzer:innen Fragen stellen, versuche sie zu beantworten. Beschwichtige auch mal, wenn sich die Fronten verhärten. Oder schweige, wenn dir nichts Schlaues einfällt. Wenn du einen Beitrag siehst, der gegen die Netiquette verstößt, kannst du ihn an unsere Moderator:innen melden.
Werbung und personenbezogene Daten
Werbliche Inhalte sind nicht erlaubt. Ebenso dürfen keine Informationen über Personen wie z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Adressen (personenbezogene Daten) veröffentlicht werden.
Forenkultur
Foren funktionieren anders als Facebook, Instagram oder Tik Tok. Poste deinen Beitrag bitte nur in einem Thread und überlege dir, wo er inhaltlich am besten passt. Crosspostings sind unhöflich und verärgern die Leute, die sich die Mühe machen, dir zu antworten. Und manchmal braucht eine Antwort eben Zeit, da hilft auch keine Drängelei. Und, ja: Überraschung: Es gibt eine Suchfunktion :-)
Rechtschreibung & Doublecheck
Es ist immer eine gute Idee, wenn du dir deinen Beitrag noch einmal durchliest, bevor du ihn abschickst. Haben sich Rechtschreibfehler eingeschlichen? Könnte der Post von anderen Nutzer:innen als Beleidigung aufgenommen werden? Ist er unmissverständlich formuliert? Drückt er das aus, was du sagen möchtest und soll die ganze Community das wirklich so lesen? Bei emotionalen Themen kann es auch hilfreich sein, eine Nacht drüber zu schlafen.
Moderation
Wir kürzen oder entfernen Kommentare, wenn sie gegen die hier formulierten Regeln verstoßen. Darüber hinaus erlauben wir uns Kommentare zu löschen, die keinen konstruktiven Beitrag leisten oder die Diskussion bewusst stören bzw. als reine Provokation gewertet werden müssen. Wir bemühen uns, nur die regelwidrigen Passagen zu entfernen, sofern der Kommentar dadurch nicht seine ursprüngliche Aussage verliert. Wir begründen unser Einschreiten meist durch kurze Anmerkungen und machen klar, an welchen Stellen wir ggf. gekürzt haben. Wir können Diskussionen beenden und Topics schließen, wenn sie sich zu weit vom ursprünglichen Thema entfernt haben, oder die Mehrzahl der Kommentare gegen die Regeln verstößt. Wir behalten uns vor, Nutzer:innen bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen unsere Netiquette von der Diskussion auszuschließen, indem wir ihren Zugang temporär oder dauerhaft sperren.
Schlussbemerkung
Diese Netiquette bietet Raum für Auslegung, den unsere Moderator:innen auch nutzen. Wenn etwa eine Debatte nach unserem Gefühl einen allzu aggressiven Verlauf nimmt, können wir stärker einschreiten und einzelne Topics auch mal temporär schließen. In einer hitzigen Diskussion zu entscheiden, was ironisch gemeint ist, wo der Ton gegen die Regeln der Höflichkeit verstößt und wann Kritik zu einer Beleidigung wird – darin besteht die Herausforderung für die Moderation. Über schwierige Fälle entscheiden oft mehrere Moderator:innen gemeinsam. Wir bestehen auf die hier formulierten Regeln und unserem Hausrecht. Dazu gehört auch, dass wir Nutzer:innen, die wiederholt gegen die Regeln verstoßen, vom Kommentieren ausschließen oder ihre Beiträge automatisiert ausblenden, falls ihre Kommentare häufig von anderen Nutzer:innen gemeldet werden.
Feedback
Festivals United wird von einem kleinen Team von Enthusiasten betrieben - und von dir, als Teil der Community. Wenn dir irgendetwas nicht passt, dann stelle es gerne in der Community zur Diskussion. Wir entwickeln die Plattform ständig weiter und freuen uns über jede Art von Kritik und Anregungen. Außerdem suchen wir immer nach spannenden Persönlichkeiten, die die Zukunft von Festivals United mitgestalten wollen. Bock? Dann schau auf unserer Team-Seite vorbei.