Fussball Allgemein

eröffnet von hit_that am 24.04.2003 15:10 Uhr
67.808 Kommentare - zuletzt von ralf321

67.808 Kommentare
« Seite 2219 von 2713 »
Kaan
Kaan
11.09.2014 17:13AdminSupporter

Nach einem Torschuss fasste sich der Neuzugang und Rückkehrer Shinji Kagawa an die Leiste und verschwand nach kurzem Gespräch mit Jürgen Klopp in die Kabine. Kurze Zeit später beendete Jürgen Klopp das Training.

Zitat anzeigen



Quelle: RN.de

Reicht dann jetzt auch mal...

KleineJule
11.09.2014 17:15

fussballer sollten sich merken: nicht zum bvb gehen... dort verletzt man sich nur!

wär jetzt aber echt mal gut... das wünscht man ja echt niemandem...

blubb0r
11.09.2014 17:21

Das jetzt nicht falsch verstehen:
Vielleicht sollte man mal die Trainingsformen überdenken und/oder bei der Medizinischen Abteilung nachrüsten.

guitar-fish
11.09.2014 17:37


Fringser schrieb:


guitar-fish schrieb:
Entweder wir holen morgen bei den Levs nen 3er oder es gibt eine massive Packung...

ich glaube eher an die Packung

Zitat anzeigen



Ein Punkt wäre grandios, gehe aber auch von einer Niederlage mit 2-3 Toren aus. Aber naja, letztes Jahr hat man den Pillenverein auch besiegen können. Die Hoffnung stirbt zuletzt

Zitat anzeigen



So viel Hoffnung wie ich für Werder aufgebraucht habe...da hab ich für mein eigenes Leben nichts mehr

alex-der-grosse
11.09.2014 17:46


blubb0r schrieb:
Das jetzt nicht falsch verstehen:
Vielleicht sollte man mal die Trainingsformen überdenken und/oder bei der Medizinischen Abteilung nachrüsten.

Zitat anzeigen

Glaube beim BVB denken die über sowas auch nach. Aber was soll man machen? Weniger trainieren? Anders trainieren?
Reuß verletzt sich bei einem Foul, Kagawa beim Torschuss, Immobile wurde auch arg umgeholzt (ist ja zum Glück nicht so schlimm). Die Frage ist vor allem ob es Pech ist, die Trainingsmethoden/der Spilstil schuld sind oder ob es anfällige Spieler sind, die der BVB verpflichtet hat.
Der BVB steht ja auch nicht alleine da, Schalke hat ja parallel dazu absolut die Seuche.

blubb0r
11.09.2014 23:15


alex-der-grosse schrieb:


blubb0r schrieb:
Das jetzt nicht falsch verstehen:
Vielleicht sollte man mal die Trainingsformen überdenken und/oder bei der Medizinischen Abteilung nachrüsten.

Zitat anzeigen

Glaube beim BVB denken die über sowas auch nach. Aber was soll man machen? Weniger trainieren? Anders trainieren?
Reuß verletzt sich bei einem Foul, Kagawa beim Torschuss, Immobile wurde auch arg umgeholzt (ist ja zum Glück nicht so schlimm). Die Frage ist vor allem ob es Pech ist, die Trainingsmethoden/der Spilstil schuld sind oder ob es anfällige Spieler sind, die der BVB verpflichtet hat.
Der BVB steht ja auch nicht alleine da, Schalke hat ja parallel dazu absolut die Seuche.

Zitat anzeigen



Ja, Bayern ja auch…
Irgendwas muss man da doch ändern können. Natürlich wird das Spiel immer schneller bzw. intensiver, aber irgendwie ist es mein subjektives Empfinden, dass die Zahl der verletzten jedes Jahr höher wird.

Weil Dreifachbelastung+Nationalmannschaft hat man ja schon immer…

Stebbard
12.09.2014 10:39

... subjektiv betrachtet würde ich das auch so sagen, kann allerdings auch täuschen. Beim HSV schleppt man sich ja auch von einer Verletztenmeldung zur nächsten...
Da hat der BVB halt den Vorteil über eine gute Jugend- und Amateurabteilung zu verfügen, da kann man sowas eher mal kompensieren.

Ich bin ja ein großer Freund von einem dynamischen Wechselmodus, ähnlich wie dem Handball, da das das Spielgeschehen auch dynamischer machen könnte. Könnte ggf. auch dabei helfen, die Belastung für die einzelnen Spieler zu reduzieren. Auf der Gegenseite würde es natürlich die stärkeren Teams bevorzugen, die über einen breiteren Kader verfügen.

Kaan
Kaan
12.09.2014 10:48AdminSupporter

Auf jeden Fall. Wenn ein Team wie Bayern oder Dortmund dann fröhlich die Bank durchwechseln könnte, so dass jeder Topspieler immer genug Pause hat um über 90 Minuten mit voller Puste eingreifen zu können, dann ginge das schon sehr zu lasten von Mannschaften wie Augsburg oder Paderborn. Andererseits: in Handball, Basketball, etc. läuft das ja auch.

tobiwan42
12.09.2014 11:00

Dann hätten wir es wieder so, wie meistens in den letzten Jahren, dass Bayern und Dortmund mit großem Vorsprung auf Platz 1 und 2 stehen. Jetzt sind Leverkusen und Schalke bei halbwegs fitten Kader ja immerhin wieder mindestens dichter dran. Nette Idee, praktisch aber einfach nicht machbar.

Stebbard
12.09.2014 11:16

Ich würde es halt zumindest mal spannend finden, das auszuprobieren. Wie Kaan sagt, in anderen Sportarten funktioniert es ja auch. Es gibt den kleineren Teams ja auch mehr taktische Möglichkeiten, um stärkeren Gegnern zu begegnen und könnte ein Vorteil sein, wenn man in der 75. nochmal 3-4 defensivstarke, frische Jungs bringen kann.

... und wenn es dann noch hilft, die Belastung der einzelnen Spieler um ggf. 10-20% zu senken.

fipsi
12.09.2014 11:29

Mittlerweile sind die Kader von sehr vielen Clubs auch ausgeglichen genug. Das Prinzip der Stammspielerelf ist kaum noch vertreten.

fcfreak91
fcfreak91
12.09.2014 11:35Supporter

Durchmischen ist aber auch quatsch. Beim Hallenfussball gibt es das ja auch aber da ist eine ganz andere Intensität als draußen. Ebenso bei Handball und Basketball. Man könnte höchstens drüber reden einen vierten möglichen Wechsel einzuführen finde ich.

masterofdisaster666
12.09.2014 11:38

Handball, Basketball, Eishockey - kleineres Feld, viel intensiveres Spiel. Beim Basketball gehts hin und her, zeitliche Begrenzung für jeden Angriff, ebenso beim Handball.

Da macht es Sinn, dass fliegend gewechselt werden kann - beim Fußball nicht.

Kaan
Kaan
12.09.2014 11:38AdminSupporter

Oder bei Verletzungen wechseln dürfen. Zumindest in der ersten Halbzeit. Ein verletzungsbedingter Wechsel nach 10 Minuten ist schon ein ziemlicher Nachteil.

big_arno_style
12.09.2014 11:43

Im Endeffekt betrifft die große Belastung doch nur die international spielenden Mannschaften.

Eine "normale BuLi" Mannschaft spielt einmal die Woche - und dann alle 6 Wochen noch mal im Pokal, sofern man nicht ausgeschieden ist.

Gut, das Verletzungspech kommt noch dazu, aber davon sind alle Teams betroffen.

Stebbard
12.09.2014 11:46

Muss ja nicht fliegend sein, kann ja auch weiterhin bei Spielunterbrechungen.

Verletzungen finde ich hingegen schwierig - wir alle wissen ja, wie schnell sowas vorgetäuscht ist. Dann schon eher bei den bereits letzte Woche angesprochenen Duellen, wo der Kopf betroffen war, und ggf. der Schiri eine vierte Auswechslung anordnen könnte.

Klar, in anderen Sportarten ist die Notwendigkeit größer viel zu wechseln (gerade beim hockey), aber spannend würde ich dennoch finden, wie sich das auf den Fußball auswirken würde.

guitar-fish
12.09.2014 13:29

Ich kann einfach dieses Rumgeheule der Profis nicht verstehen. Die haben selbst bei einer WM fast ne Woche Pause zwischen den Spielen. Jeden 2. Sommer haben die frei, werden durchmassiert nach jeder Trainingseinheit und ein Fußballspiel geht nicht auf die Knochen. Außerdem verdienen die millionen.

So und jetzt vergleich es mal mit Handball. Die haben jedes jahr eine wm/em dazu Olympia. Spielen jeden 3. Tag in der liga/CL und kriegen im Spiel massiv auf die Knochen.
Dazu ein vergleichsweise niedriges Gehalt.

Diese ganze Weinerlichkeit im Fußball, gerade auch von den topteams kann man sich nicht mehr anhören. Die utopischen CL Einnahmen kann man in die Breite investieren und sich nicht über Verletzungen beklagen.

alex-der-grosse
12.09.2014 13:53

Wieviele Spiele haben die denn beim Handball in einer Saison? Sind das wirklich signifikant mehr als beim Fussball pro Saison? Zudem kann man durch die oben angesprochene Wechselregelung in einem Spiel das ohnehin nur 60 Minuten mit vielen Unterbrechungen dauert, jedem Spieler auch während der Angriffs oder Verteidigungsphasen eine Pause gönnen. Einige Spieler die nur Angriff oder Verteidigung spielen machen den jeweils anderen Part nicht mit.
Das Spiel mag intensiver sein, die Pausen, geringere Entfernungen, Auswechslungen etc führen zu einer ganz anderen Belastung als beim Fussball. Kann man also nicht 1zu1 miteineander vergleichen.

Stebbard
12.09.2014 14:01

Außerdem verdienen die millionen.

Zitat anzeigen



Dat Argument!

... und weil man viel Geld verdient, darf man keine Kritik an den Umständen äußern?

Abgesehen davon ist die Belastung im Handball eine ganz andere als im Fußball. In keiner Sportart werden solche Laufleistungen (10-12km pro Spiel, alle 3-4 Tage, über 90 Minuten) erbracht wie im Fußball, dafür sind andere Sportarten wesentlich dynamischer und intensiver, jedoch durch (oftmals) kürzere Einsatzzeiten geprägt - ich denke da v.A. ans Eishockey. Vergleichen lässt sich das nur schwer.

Und es ist nun ja auch nicht so, dass im Handball nicht über die Belastung geklagt wird, man nimmt es nur in der Öffentlichkeit weniger wahr als beim Fußball.


12.09.2014 14:27

Habe gerade mal ein Bisschen bei Wikipedia rumgesucht, weil es mich jetzt auch interessiert hat, ob Handballer wirklich signifikant mehr Spiele absolvieren. Im Folgenden habe ich nur die Hauptrunden der jeweiligen Wettbewerbe gegenübergestellt ohne Qualifikation.

Bundesliga:
Fußball 34 Spiele, Handball 34 Spiele

Pokal:
Fußball 6 Spiele, Handball 5 Spiele (maximal mögliche Anzahl an Spielen bis zum Finale)

Champions Leauge:
Fußball 13 Spiele, Handball 16 Spiele (Siehe Pokal)

WM:
Fußball 7 Spiele, Handball 9 Spiele (Siehe Pokal)

Signifikant mehr Spiele sind das für mich jetzt nicht. Und dass Fußball nicht auf die Knochen geht wage ich auch zu bezweifeln.

blubb0r
12.09.2014 14:32

Aber du hast doch beim Handball und beim Basketball ein ganz anderes Wechselverhalten durch die "Reihen"?


12.09.2014 14:34

Wenn ich mich nicht recht irre ist die maximal mögliche Anzahl an Spielen in einer Saison:

82 Saisonspiele
+ 4*7 Playoffsspiele

Also 110 Spiele. Die verdienen aber auch scheiße viel Geld. Also ist das okay.

Anzeige
Anzeige