Fussball Allgemein

eröffnet von hit_that am 24.04.2003 15:10 Uhr
67.808 Kommentare - zuletzt von ralf321

67.808 Kommentare
« Seite 1922 von 2713 »
Freddy31
Freddy31
07.08.2013 12:12

Uiuiui, bei dem "wilden" Transfermarkt kommt da nochmal mehr Bewegung rein....Eto'o, Zhirkov, Traore, Willian, Diarra sind sicherlich für die Suchenden Vereine wie Arsenal interessant...

Stebbard
07.08.2013 13:12

Das Projekt 'Jugendarbeit' wird nach zwei Jahren, in denen es keine 'Rendite' abwirft, doch eh wieder eingestellt.

Angel_of_Death
07.08.2013 13:51


Freddy31 schrieb:


hermannsson schrieb:


Stebbard schrieb:
Das Projekt 'Jugendarbeit' wird nach zwei Jahren, in denen es keine 'Rendite' abwirft, doch eh wieder eingestellt.

Zitat anzeigen



Wie bei Hoffenheim.

Zitat anzeigen





23,9 Jahre im Schnitt sind alt?

Zitat anzeigen



und wo kommen die spieler her? nicht aus der eigenen jugend, sondern sie werden mit 18, 19, 20 von anderen vereinen gekauft...was hat das bitte mit jugendarbeit zu tun?

Stebbard
07.08.2013 13:55

... und viele Vereine sonnen sich im Lichte scheinbar hervorragender Jugendarbeit, holen aber die besagten Spieler oftmals im Alter von 14-16 Jahren aus ihren Jugendvereinen. Ist das moralisch besser?

betrachtet man mal die neuen jungen Spieler dieser Saison, dann kamen die im folgenden Alter nach Hoffenheim:

Vincenz Grifo (19) Karlsruher SC, ablösefrei
Kenan Karaman (15) Stuttgarter Kickers, ablösefrei
Patrick Schorr (16) Eintracht Frankfurt, ablösefrei
Andreas Ludwig (18) SSV Ulm 1846, ablösefrei
Tim Pateroik (18) SC Paderborn 07, ablösefrei
Tobias Strobl (21) TSV 1860 München II, ablösefrei
Jeremy Toljan (16), VfB Stuttgart U17, 500.000€
Niklas Süle (14) SV Darmstadt 98, ablösefrei
Robin Szarka (15), VfL Neckerau
Kevin Akpoguma (18), Karlsruher SC, 1.000.000€

Würde mal sagen, dass dies ein relativ gängiges Muster ist. Als Vergleich, der BVB in diesem Sommer:

Marian Sarr (18), Bayer 04 Leverkusen II, ablösefrei
Jonas Hoffmann (19), TSG 1899 Hoffenheim U19, ablösefrei
Marvin Ducksch (8), BSV Fortuna Dortmund 58

Freddy31
Freddy31
07.08.2013 14:00

Für mich ist das beides "Jugendarbeit"

Man holt junge Spieler und fördert sie...aber das ist ja eine Frage der (persönlichen) Definition und da werden manche bei Hoffenheim oder den RedBull-Vereinen sicher niemals so definieren, dass sie die Jugendarbeit gut nennen

Angel_of_Death
07.08.2013 14:02

Was soll daran verwerflich sein? Ist ja nicht so, dass die Vereine den kleinen Clubs die Spieler klauen. Wenn ich jetzt mal den FCK als Beispiel nehme, dann träumt so gut wie jeder kleine Junge hier in der Umgebung davon, für den FCK zu spielen. Die, die in der C- oder D-Jugend auffallen, die wechseln dann halt dahin, weil die Perspektive besser ist. Dort werden sie dann von klein auf gefördert und (optimalerweise) lernen sie auch die Philosophie des Vereins und identifizieren sich damit. Für mich sind das zwei Paar Schuhe, ob man die Spieler mit 10-15 holt oder mit 18, 19, wenn die fußballerische Grundausbildung mehr oder weniger abgeschlossen ist

edit: @freddy: das hat nix mit red bullshit oder sap hoppenheim zu tun, seh das bei bayern auch nicht unbedingt als jugendarbeit an, wenn man einen toni kroos mit 17 jahren als eines der größten deutschen talente verpflichtet und ihn dann als "eigengewächs" darstellt

Stebbard
07.08.2013 14:23

Finde es schon ein wenig bedenklich, wenn man sich damit brüstet, dass man Spieler schon im Kindes(!)alter verpflichtet hat.

Letzten Endes ist es für dich als Profiverein auch relativ egal, ob die Spieler bis 18 nun in der Provinz, bei mittelklassigen Klubs oder in der eigenen Jugend gespielt haben. Wichtig ist, dass du einen regelmäßigen Fluss von jungen Spielern in den Profikader hast. Woher die nun kommen ist dabei doch relativ zweitrangig.

Und da sehe ich auf dem oben dargestellten ersten Blick (der ja nur ein vorläufiger ist) nun keine andere Praxis in Hoffenheim als bei vielen anderen Vereinen. Ob das nun zu dem einstmals angepeilten Selbstbild passt, das ist dann die andere Frage.

Angel_of_Death
07.08.2013 14:33


Stebbard schrieb:
Ob das nun zu dem einstmals angepeilten Selbstbild passt, das ist dann die andere Frage.

Zitat anzeigen



genau darum gehts doch...und klar holen andere Vereine auch in dem Alter noch Spieler, aber bei Hopp hab ich jetzt gerade keinen auf dem Schirm (der sich auch in der 1. oder 2. Liga etabliert hätte), den man als wirkliches Eigengewächs bezeichnen könnte, obwohl man ja jetzt schon "seit Jahren" so sehr auf die Jugendarbeit setzt. Aber ich klink mich jetzt wieder aus, führt doch zu nix...ihr habt nix gegen "Vereine" wie Red Bullshit und Hoppenheim, die Meinung werd ich nicht ändern und gut

Stebbard
07.08.2013 14:45

Wer sagt denn, dass ich nichts dagegen habe? Man sollte aber auch mal die eigene Ablehnung auf gewisse Fundamente stellen und nicht in ein "Hoffenheim, muss alles ganz schlimm sein!" verfallen.

Namen, die bspw. aus der Jugend von Hoffenheim kommen, sind, oben angeführt, bspw. Jonas Hofmann (Borussia Dortmund) sowie Dominik Stahl (TSV 1860 München), auch wenn sie zwischenzeitlich abgeworben wurden. Dass der 'Output' bisher nicht wie erhofft gewesen ist, das weiß man in Hoffenheim ja auch selber.

Freddy31
Freddy31
07.08.2013 14:52

Man muss eben auch sehen, dass das bei Hoffenheim jetzt noch nichtmal 10 Jahre lang so intensiv betrieben wird...da werden erst jetzt so langsam mal die ganz großen "Perlen" (Jonas Hofmann) hervorgehen...
In der Jugend erzielt man auch gute Ergebnisse in den höchsten Spielklassen

3. in der A-Jugend Staffel Süd/Südwest (hinter Bayern und Stuttgart)
5. in der B-Jugend Staffel Süd/Südwest (hinter u.a. Freiburg und Stuttgart)

also ich weiß nicht was man da denn jetzt groß aussetzen könnte, außer, dass es eben Hoffenheim ist, aber ich denke so ist die Kritik auch zu verstehen: es geht euch einfach ums Prinzip

Tusum
08.08.2013 15:38

" Uchida? Nee, die hat heute frei. "

"Ein heißes Gerücht: Kosuke Kinoshita zum SC Freiburg. Der Japaner käme ablösefrei von Street Fighter 2"




tobyreen
08.08.2013 23:50

Mir fällt grad auf, im ARD-Teletext steht, das kein Verein länger brauchte wieder in die 1.Bundesliga zu kommen als Braunschweig, aber was ist mit Alemannia Aachen (1970-2006) ^^

Anzeige
Anzeige