Download Festival Germany 2023

Festival Forum: Diskussion zu Download Festival Germany 2023 (u.a. mit Parkway Drive, Slipknot, Volbeat)

eröffnet von Parkrocker89 am 25.06.2022 09:04 Uhr
791 Kommentare - zuletzt von Kombuese82

juli666nikroxMMPfcfreak91mattkruNightmare119
Nightmare119 und weitere Nutzer sprechen darüber

791 Kommentare
« Seite 27 von 32 »
Icon1blubb0r gefällt das
runnerdo
runnerdo
04.04.2023 14:23Supporter

Metallica haben letztes Jahr Festivals gespielt. Werchter, Mad Cool, sicherlich noch mehr.
Guns n Roses und RHCP z.B ebenfalls oder tun dies sogar dieses Jahr.
Nur halt nicht in Deutschland.

Yertle-the-Turtle
04.04.2023 18:18


blubb0r schrieb:


Yertle-the-Turtle schrieb:


ralf321 schrieb:


Yertle-the-Turtle schrieb:
Ich denke der große Trumpf bei RIP / RAR waren immer die Headliner bzw. starke Line Ups und mangelnde Konkurrenz. Metallica und Iron Maiden waren auch vor 20 Jahren schon die Creme de la Creme im Rock-Business. Daran hat sich (leider) bis heute nichts geändert nur das diese Bands heute nicht mehr gebucht werden können.

Nimmt man RIP / RAR den Line Up Vorteil weg bleibt gar nicht mehr so viel gutes übrig. Mittelmäßiges Gelände. Schlechte Kommunikation. Hyperinflationale Preise.

Zitat anzeigen


Warum können die Bands nicht mehr gebucht werden? Klar geht das wenn man will.
Überall geht es nur bei uns nicht?

Zitat anzeigen



Vielleicht in der Theorie, in der Praxis anscheinend nicht mehr.
Was heißt denn überall geht das? Wo spielen denn Metallica 2023-2024 noch Festivals außer auf dem Download und das US Wüsten Ding für 1.000 Dollar? Oder Coldplay. Oder Rammstein. Oder GnR.

Die Schere Ticketpreis Einzelkonzert vs. Festival ist zu weit auseinandergegangen. Ich weiß nicht wie man das wieder einfangen möchte.

Zitat anzeigen


Naja, Metallica haben letztes Jahr die Festivalrutsche gemacht...

Zitat anzeigen


Ja ich beziehe mich aber konkret auf 2023-2024 in Verbindung mit der Aussage überall spielen die Bands Festivals nur bei uns nicht Smiley

RHCP ist aber tatsächlich ein Beispiel wo der deutsche Markt als einer der wenigen keinen Festivalauftritt bekommt.

runnerdo
runnerdo
04.04.2023 19:10Supporter


Locust schrieb:
Gut Werchter oder Pinkpop findet in kleinen Ländern statt als Exklusive Show und da lebt man auch von Tagestickets. Es ist durchaus schwieriger, die Bands und deren Fans sind ja auch älter und wollen nicht unbedingt auf Festivals spielen.

Ich kenn mehrere die gerne größere Bands anschauen aber kein Bock auf Festivals haben, verstehe ich auch und geht mir bei zB. Metallica oder ff auch so.
Andere größere Bands bei denen ich Wiederrum erst garkein Einzelkonzert besuchen würde, habe ich dann gern im Rahmen des Festivals mitgenommen.

Den Line Up Vorteil hat RaRiP nicht mehr so ja, finde ich nicht so dramatisch aber dann muss man halt preislich das anpassen und zwar in die richtige Richtung.

Andererseits muss man auch sehen, dass eigentlich kaum eine Show der großen sich so einfach verkauft. Abgesehen von R+ das ist schon Wahnsinn.

Gefühlt ist halt auch jede Band auf Tour und die Preise sind teilweise komplett unverschämt .

Zitat anzeigen


Mag alles richtig sein aber für mich als Besucher ist es einfach so das man die großen in meinen anfangstagen bekommen hat und heute halt nicht mehr.

Im Ausland scheint es zu gehen, sicherlich auch aus Gründen die du schon genannt hast. Mir als Besucher kann es aber eigentlich egal sein.
Mir liegt der Ring halt nur am Herzen sonst wäre ich schon längst nur noch im Ausland und nicht zusätzlich.

Dommaeh
04.04.2023 20:16


Locust schrieb:
Aber vielleicht sind die Heads uns damals auch größer vorgekommen?
Ich finde das echt schwer zu greifen.

Zitat anzeigen


Das ist übrigens eine Frage, die ich mir schon länger Stelle. Bei der Headliner-Diskussion reden wir häufig über Stadionacts. Wenn man sich aber die späten 90er und 00er Jahre anschaut, dann waren viele Headliner wie Smashing Pumpkins, REM, Die Toten Hosen, Rammstein, Lenny Kravitz, Iron Maiden, Neil Young, Wir sind Helden. Linkin Park, Tool, Ärzte, RATM, System of a Down und wie sie alle hießen keine Stadionacts. Sicherlich sind manche zu Stadionacts geworden, weil sie entweder gewachsen sind oder weil sie weniger und dafür größere Konzerte spielen. Zum damaligen Headliner-Zeitpunkt haben sie aber wenn überhaupt nur die größten Hallen gefüllt. Wenn man den Maßstab ansetzt, wären wir heute wohl bei PWD, Ghost, Electric Callboy, Broilers und Konsorten. Sicherlich sind Vergleiche mit der Vergangenheit schwierig, aber der Aspekt ist schon spannend.

Icon2HybridSun95und anderen gefällt das
JestersTear
JestersTear
04.04.2023 20:34Supporter

Da reden wir im zukünftige Headliner Thread schon seit Jahren drüber, dass einfach keine Headliner nachkommen. Jetzt hat man 3 eingesessene Headliner und beschwert sich, dass es nicht noch größere Headliner sind. Wir müssen uns daran gewöhnen, dass ein Machine Gun Kelly, Broilers, PWD etc da irgendwann als Headliner stehen müssen. Auch wenn wir dieses Jahr Metallica hätten löst das langfristig nicht die Probleme nachkommender Bands. In dem Sinne finde ich das Lineup dieses Jahr enorm spannend. Man hat gefühlt soviele junge Bands und Musiker wie nie teilweise das erste Mal überhaupt nach Deutschland geholt. Das kann in ein paar Jahren sehr gut werden wenn die alle eine Bindung zum Veranstalter haben und weiter wachsen. Kann natürlich auch nach hinten losgehen, wenn man dadurch erstmal wenig verkauft und das Festival in Gefahr ist.
Das wird ein richtungsweisendes Jahr werden.
Lustig finde ich auch, dass den ganzen Tag im Download Thread über RaR geredet wird, will ein Admin das nicht Mal verschieben?

Icon2Mazuhund anderen gefällt das
Yertle-the-Turtle
04.04.2023 20:59


Dommaeh schrieb:


Locust schrieb:
Aber vielleicht sind die Heads uns damals auch größer vorgekommen?
Ich finde das echt schwer zu greifen.

Zitat anzeigen


Das ist übrigens eine Frage, die ich mir schon länger Stelle. Bei der Headliner-Diskussion reden wir häufig über Stadionacts. Wenn man sich aber die späten 90er und 00er Jahre anschaut, dann waren viele Headliner wie Smashing Pumpkins, REM, Die Toten Hosen, Rammstein, Lenny Kravitz, Iron Maiden, Neil Young, Wir sind Helden. Linkin Park, Tool, Ärzte, RATM, System of a Down und wie sie alle hießen keine Stadionacts. Sicherlich sind manche zu Stadionacts geworden, weil sie entweder gewachsen sind oder weil sie weniger und dafür größere Konzerte spielen. Zum damaligen Headliner-Zeitpunkt haben sie aber wenn überhaupt nur die größten Hallen gefüllt. Wenn man den Maßstab ansetzt, wären wir heute wohl bei PWD, Ghost, Electric Callboy, Broilers und Konsorten. Sicherlich sind Vergleiche mit der Vergangenheit schwierig, aber der Aspekt ist schon spannend.

Zitat anzeigen



Es war kurz gesagt einfach eine andere Zeit.
Viele dieser Acts wurden im Musikfernsehen (Was das ist können die 20-jährigen mal googlen) rauf unter runter gespielt.
Hosen und Ärzte hatten damals schon 10 Gassenhauer. Das ist mir halt wichtig bei einem Headliner. Das da möglichst viele Songs dabei sind, welche die breite Masse kennt. Alle genannten Bands waren zum damaligen Zeitpunkt schon relativ groß. Ich kann Dir von jeder dieser Bands mindestens 1 Bandmitglied nennen, teilweise sogar alle obwohl ich die Band nicht mal regelmäßig höre.

Das kann ich von Parkway Drive, Rise Against oder Broilers nicht behaupten. Ich kann Dir nichtmal einen Song von diesen Bands nennen oder sagen was deren 3 größten Hits sind.

Das Alter spielt sicher auch eine Rolle. Was für die heutige Jugend MGK oder Apache ist waren für mich halt Placebo, SOAD oder Hosen.

Ich kann nicht beantworten ob die heutige Musik schlechter ist, Bands wie Kraftklub sind nette Ausnahmen. Mich sprechen Künstler und Musik aber viel weniger an. Wie auch, wenn es kaum noch Berührungspunkte gibt und alles in Playlist Bubbles stattfindet.

Icon4defpround anderen gefällt das
JestersTear
JestersTear
04.04.2023 21:12Supporter


Yertle-the-Turtle schrieb:

Das kann ich von Parkway Drive, Rise Against oder Broilers nicht behaupten. Ich kann Dir nichtmal einen Song von diesen Bands nennen oder sagen was deren 3 größten Hits sind.

Zitat anzeigen


Wer von den Broilers 33rpm nicht kennt hat den Songcontest nie geliebt

Icon1Yertle-the-Turtle gefällt das
IvanTKlasnic
04.04.2023 21:48


Yertle-the-Turtle schrieb:


Dommaeh schrieb:


Locust schrieb:
Aber vielleicht sind die Heads uns damals auch größer vorgekommen?
Ich finde das echt schwer zu greifen.

Zitat anzeigen


Das ist übrigens eine Frage, die ich mir schon länger Stelle. Bei der Headliner-Diskussion reden wir häufig über Stadionacts. Wenn man sich aber die späten 90er und 00er Jahre anschaut, dann waren viele Headliner wie Smashing Pumpkins, REM, Die Toten Hosen, Rammstein, Lenny Kravitz, Iron Maiden, Neil Young, Wir sind Helden. Linkin Park, Tool, Ärzte, RATM, System of a Down und wie sie alle hießen keine Stadionacts. Sicherlich sind manche zu Stadionacts geworden, weil sie entweder gewachsen sind oder weil sie weniger und dafür größere Konzerte spielen. Zum damaligen Headliner-Zeitpunkt haben sie aber wenn überhaupt nur die größten Hallen gefüllt. Wenn man den Maßstab ansetzt, wären wir heute wohl bei PWD, Ghost, Electric Callboy, Broilers und Konsorten. Sicherlich sind Vergleiche mit der Vergangenheit schwierig, aber der Aspekt ist schon spannend.

Zitat anzeigen



Es war kurz gesagt einfach eine andere Zeit.
Viele dieser Acts wurden im Musikfernsehen (Was das ist können die 20-jährigen mal googlen) rauf unter runter gespielt.
Hosen und Ärzte hatten damals schon 10 Gassenhauer. Das ist mir halt wichtig bei einem Headliner. Das da möglichst viele Songs dabei sind, welche die breite Masse kennt. Alle genannten Bands waren zum damaligen Zeitpunkt schon relativ groß. Ich kann Dir von jeder dieser Bands mindestens 1 Bandmitglied nennen, teilweise sogar alle obwohl ich die Band nicht mal regelmäßig höre.
Das kann ich von Parkway Drive, Rise Against oder Broilers nicht behaupten. Ich kann Dir nichtmal einen Song von diesen Bands nennen oder sagen was deren 3 größten Hits sind.

Das Alter spielt sicher auch eine Rolle. Was für die heutige Jugend MGK oder Apache ist waren für mich halt Placebo, SOAD oder Hosen.
Ich kann nicht beantworten ob die heutige Musik schlechter ist, Bands wie Kraftklub sind nette Ausnahmen. Mich sprechen Künstler und Musik aber viel weniger an. Wie auch, wenn es kaum noch Berührungspunkte gibt und alles in Playlist Bubbles stattfindet.


Zitat anzeigen


Das ist aber, wie du selber sagst auch eine Frage des Alters. Ich glaube schon, dass den meisten in meinem Alter z.B. ein Oli Sykes oder Tim McIllrath ein Begriff sind. Das ist natürlich auch alles eine Frage der Bubble. Hier ist man allerdings als Fan selber in der Verantwortung. Oft fehlt es hier glaube ich auch am Verständnis, wie die Technik funktioniert. MIr z.B. werden auf Youtube fast täglich Songs mit weniger als 20.000 Views vorgeschlagen, welche innerhalb der letzten Woche erschienen sind. Das liegt aber daran, dass ich auf diese fast immer Klicke. So habe ich sehr viele sehr coole Künstler entdeckt. Wenn du allerdings nur auf Songs von Bands klickst, die du kennst, dann werden dir die anderen gar nicht erst vorgeschlagen.

runnerdo
runnerdo
04.04.2023 22:35Supporter

Für mich wäre auch ein Ring mit neuen oder kleineren Heads absolut ok. Dann halt nur nicht zu dem Preis.

Für mich als Besucher bleibt es halt dabei, ich sehe größere/teurere Acts auf Festivals im Ausland die ähnlich viel kosten.

Um den Bogen zum Download zu schlagen, wenn man jetzt auch noch die Acts aus der zweiten Reihe dünner werden weil man sie auf drei Festivals verteilt, statt nur auf zwei, dann wird es halt langsam zu viel.

Ich war damals beim RocknHeim und behaupte jetzt mal auch dieses Festival kann nicht mit tollen Gelände und Camping werben.

Es wird halt für viele Besucher zu dünn für den Preis.

IvanTKlasnic
05.04.2023 01:42


Runnerdo schrieb:
Für mich wäre auch ein Ring mit neuen oder kleineren Heads absolut ok. Dann halt nur nicht zu dem Preis.

Für mich als Besucher bleibt es halt dabei, ich sehe größere/teurere Acts auf Festivals im Ausland die ähnlich viel kosten.

Um den Bogen zum Download zu schlagen, wenn man jetzt auch noch die Acts aus der zweiten Reihe dünner werden weil man sie auf drei Festivals verteilt, statt nur auf zwei, dann wird es halt langsam zu viel.

Ich war damals beim RocknHeim und behaupte jetzt mal auch dieses Festival kann nicht mit tollen Gelände und Camping werben.

Es wird halt für viele Besucher zu dünn für den Preis.

Zitat anzeigen


Wenn es nicht am anderen Ende von Deutschland wäre, würde ich wohl für den Freitag Vorbei schauen, auch wenn mich nur 4 Bands wirklich interessieren sind sind 3 davon mir relativ wichtig. Am Samstag interessiert mich nur Amity Affliction. Ich habe dieses Jahr "Glück", dass alles, was mich juckt beim Ring ist, daher ist es für mich auch ein super Deal. Ich verstehe aber auch, dass dies für viele nicht der Fall ist.

Icon3Mazuhund anderen gefällt das
LustigerAstronaut
LustigerAstronaut
05.04.2023 09:19·  Bearbeitet

Mir fällt es ja schwer, dieses "Konstrukt" überhaupt als Festival anzusehen...

Als wenn da die breite Masse campiert und Freude am Gesamtwerk hat... da kommen doch im Wesentlichen Slipknot- und Volbeat-Fans als Tagesbesucher, die sich am ein oder anderen Support vielleicht noch erfreuen können.

Von Rock im Pott, Rocknheim, Rock im Revier, Grüne Hölle Rock... ich weiß gar nicht mehr was es alles für´n Käse mit ner Halbwertszeit einer Eintagsfliege im letzten Jahrzehnt so gab... und welcher Veranstalter da wo gerade bockig was anderes aufziehen wollte.
Brauch find ich alles kein Mensch! Smiley

Jetzt könnte man ja noch meinen "gut für den Konsumenten"... aber den Eindruck hab ich ja so absolut gar nicht.

Nightmare119
Nightmare119
05.04.2023 11:31·  Bearbeitet

Ich würde ja immer noch gerne wissen, ob da freitags noch eine Band kommt.

Wurde schon diverse Male in den Kommentaren gefragt und ich hatte denen auch mal eine PN geschrieben. Kam nie irgendwas zurück.

Community Management können die scheinbar auch nicht Smiley

TheWizard
06.04.2023 16:49


Locust schrieb:
Das ist so ne richtige trotzveranstaltung ohne Mehrwert. Einziger effekt ist , dass man RaR geschwächt hat.
Vielleicht hätte DH den Slot von KoL PWD anbieten sollen.

Zitat anzeigen



Smiley Das ist der Grund... und auch absolut unverschämt dass nicht jede größere Metal Band automatisch im Sommer bei RaR spielen muss. Ist doch Gesetz und andere Angebote sollten verboten werden. Oder liegts daran dass Live Nation den Bands es mit Pistole im Rücken verbietet und diese keine freie Wahl bzgl. Promoter haben. Hmmm Smiley

Den Plan mit dem DL bei uns gabs sogar schon vor Covid, wäre schon 3x über die Bühne normalerweise und jetzt nach und nach das langsam aufbauen ist doch ok. Letztes Jahr mit Major Act und Rahmenprogramm primär und nun mal 2 Tage. Wäre ja viel planloser wenn man direkt auf 3 Tage wäre und alles aggressiv voll gebucht hätte was möglich ist. Dann würde ich diese Kritik eher verstehen.

StonedHammer
StonedHammer
06.04.2023 19:15·  BearbeitetAdmin


TheWizard schrieb:

Den Plan mit dem DL bei uns gabs sogar schon vor Covid, wäre schon 3x über die Bühne normalerweise und jetzt nach und nach das langsam aufbauen ist doch ok. Letztes Jahr mit Major Act und Rahmenprogramm primär und nun mal 2 Tage. Wäre ja viel planloser wenn man direkt auf 3 Tage wäre und alles aggressiv voll gebucht hätte was möglich ist. Dann würde ich diese Kritik eher verstehen.

Zitat anzeigen



3 tage? sie haben es ja nicht mal geschafft 2 tage aggressiv voll zu buchen Smiley

und dass sie keiner band die pistole auf die brust gesetzt haben, erkennt man doch ganz gut, hier sind ja auch nicht die großen namen gelandet, die grad so alle unterwegs sind.

kato91
17.04.2023 13:23

Ich hätte eine Frage bezüglich An- und Abreise via Zug.

Ist jemand letztes Jahr mit dem Zug vor Ort gewesen oder hat jemand bereits zu einem Event den Hockenheimring mit Zug besucht? Laut Homepage vom Download würden Richtung Mannheim/Karlsruhe abends zusätzliche Züge eingesetzt werden. Ich überlege, den Freitag mitzunehmen, habe allerdings kein Auto. Donnerstag zb nach Mannheim anreisen, Freitag bei Zeiten zu Wargasm aufs Gelände und nach Slipknot gegen 23 Uhr zurück nach Mannheim.

Laut Google Maps ist der Hockenheimring ca. 20 Minuten vom Bahnhof Mannheim entfernt. Das sieht erstmal machbar aus. Weiß allerdings nicht, wie lange in die Nacht hinein Züge fahren, da es ja mit Abreise und eventuellen Umwegen etwas länger dauern kann.

Freue mich auf eure Erfahrungsberichte.

Icon1kato91 gefällt das
Dirkules
17.04.2023 13:52

Die S9 fährt um 0.00Uhr um um 0.53Uhr noch nach Mannheim. Da die aber wohl gut besucht sein werden, gibt's bei großen Events dann immer mehr Züge. So war's bei den Onkelz vor Jahren zumindest. Inwieweit man aber warten musste, kann ich nicht sagen. Wir hatten immer Hotel vor Ort.

Icon1kato91 gefällt das
Stiflers_Mom
Stiflers_Mom
17.04.2023 13:56·  BearbeitetAdminSupporter


kato91 schrieb:
Ich hätte eine Frage bezüglich An- und Abreise via Zug.

Ist jemand letztes Jahr mit dem Zug vor Ort gewesen oder hat jemand bereits zu einem Event den Hockenheimring mit Zug besucht? Laut Homepage vom Download würden Richtung Mannheim/Karlsruhe abends zusätzliche Züge eingesetzt werden. Ich überlege, den Freitag mitzunehmen, habe allerdings kein Auto. Donnerstag zb nach Mannheim anreisen, Freitag bei Zeiten zu Wargasm aufs Gelände und nach Slipknot gegen 23 Uhr zurück nach Mannheim.

Laut Google Maps ist der Hockenheimring ca. 20 Minuten vom Bahnhof Mannheim entfernt. Das sieht erstmal machbar aus. Weiß allerdings nicht, wie lange in die Nacht hinein Züge fahren, da es ja mit Abreise und eventuellen Umwegen etwas länger dauern kann.

Freue mich auf eure Erfahrungsberichte.

Zitat anzeigen


In der Theorie ist der Ring 20min weg, in der Praxis kannst du da mal eher von 30+ ausgehen. Wenn du vom Ring aus wieder zurück nach Hockenheim rein möchtest, gibt es leider einige Nadelöhre zu überwinden, die ordentlich Zeit fressen - vor allem wenn nach einem Headliner die Massenwanderung losgeht. Alleine für die Überquerung der Autobahnbrücke habe ich da schon 20 Minuten gebraucht. Da sind viele Engstellen, wo es einfach dauert, bis sich der Menschenwurm durchgeschlängelt hat.

Nach Mannheim ist es keine weite Fahrt, ist also völlig egal, ob die Bahnen voll sind. Habe eine der 8 Onkelz Shows auch Richtung KA verlassen, das ging problemlos - wenn man denn erstmal am Bahnhof ist. Da ich nur 2 Ortschaften weiter wohne, war es für mich aber mit dem Auto einfach besser.

kato91
17.04.2023 14:48

Mir ging es vor allem darum, ob sich das bewerkstelligen lässt wie ich es mir vorstelle Smiley aber das sieht ja total super aus. Danke euch!

Icon1masterofdisaster666 gefällt das
DaSeppl
18.04.2023 13:30·  Bearbeitet

Also bei uns war die Abreise beim Download letztes Jahr eine Katastrophe. Dass der Fußweg vom Ring zum Bahnhof lange und beschwerlich ist ist bekannt, wenn man öfter hier war.

Laut Veranstalter hätte es Sonderzüge geben sollen, als wir am Bahnhof ankamen war dieser aber heillos überfüllt und die Polizei machte Durchsagen alle Sonderzüge seien schon abgefahren und die Bahn versuche neue zu organisieren, was aber mindestens eine Stunde dauern würde.

Da ich im Nachbarort wohne sind wir dann zurück zum Ring gelaufen und haben uns mit dem Auto abholen lassen. Wir wollten uns eigentlich am vom Veranstalter ausgewiesenen Hol und Bring Parkplatz treffen, aber Überraschung, die Polizei hatte mehrere Ortseinfahrten gesperrt, um den Verkehr zweispurig auszuleiten. Von Hol und Bring Parkplätzen hätte sie der Veranstalter nicht unterrichtet. Also musste meine Freundin hinter der Polizei auf der Bundesstraße stehen bleiben und wir dort einsteigen.

Das nächste Mal werde ich lieber die 8 km nach Hause durch den Wald laufen - länger als diese Odyssee dauert das auch nicht.

rosenbar
24.04.2023 10:45

Über Corporate Benefits gibt es 15% Rabatt auf Download Tickets:

15% Nachlass auf die Weekend Festival Tickets sowie auf die Tagestickets Freitag und Samstag in den Kategorien GA, GA+, VIP und Sky Deck.

15% Nachlass auf die Camping Tickets in den Kategorien C5, C3, Parabolika und Rennstrecke.

Nightmare119
Nightmare119
24.04.2023 10:51·  Bearbeitet

Danke für den Hinweis!

Tagesticket für den Freitag dann 80,75€. Mal gucken, ob kurzfristig irgendwo was günstiger geht, ansonsten wird’s das. Smiley

Und ich würde echt langsam mal gerne wissen, ob da freitags noch ne Band kommt.

Icon1Mambo gefällt das
umiker
24.04.2023 13:53


Locust schrieb:
ich bin echt mal gespannt welche schlüsse LN und DH aus dem wohl doppelten desaster ziehen

Zitat anzeigen


"Marketingabteilung ist Schuld!" Smiley

IvanTKlasnic
24.04.2023 14:47


umiker schrieb:


Locust schrieb:
ich bin echt mal gespannt welche schlüsse LN und DH aus dem wohl doppelten desaster ziehen

Zitat anzeigen


"Marketingabteilung ist Schuld!" Smiley

Zitat anzeigen


Also beim Download ist das natürlich Quatsch, beim Ring würde ich das aber durchaus als eines der top 3 Probleme sehen. Ist dort jetzt auch nicht neues, dass man dort suboptimal arbeitet, aber dennoch ist Marketing da einer der Hauptfaktoren mMn

Anzeige
Anzeige
  • zuletzt am 27.06.2022 12:23 Uhr von Locust
    in Festivals in Deutschland