Naturnah, von Fans für Fans, gemeinnützig und ehrenamtlich
Für die Jubiläumsausgabe haben sich die Organisator*innen etwas Besonderes ausgedacht: Erstmals wird an zwei vollen Festival-Tagen gefeiert, statt wie bisher an einem. Startete das Party-Wochenende in den vergangenen Jahren noch mit dem kleinen Warmup am Freitag Abend, spielen in diesem Jahr schon am Nachmittag des 21.07. die ersten Bands auf der Bühne, die idyllisch zwischen Wald und See gelegen ist. Dementsprechend wird es auch zum ersten Mal einen gesonderten Campingplatz geben.
Am 21.+ 22.07.2023 findet das SEEPOGO-Festival in Münster/Ts. statt. Bereits zum zehnten Mal bitten die Mitglieder des Kulturvereins Lago Alfredo e.V. am gleichnamigen See in der Selterser Gemeinde zum (Pogo-)Tanz. Dadurch hat sich das Festival in der Region einen Namen gemacht und im lokalen Veranstaltungskalender etabliert. Auch bei Musikliebhabern außerhalb der Region kommt das SEEPOGO gut an.
Der Grund dafür ist neben den fairen Preisen (besonders im Bereich Essen und Getränke) vor allem das Lineup, das von Jahr zu Jahr internationaler und umfangreicher wird. Doch bei all der Internationalität spielen vor allem auch Bands aus der Umgebung eine wichtige Rolle. In diesem Jahr werden insgesamt 17 Bands aus den USA, Schweden, Großbritannien, Polen, den Niederlanden und Deutschland auftreten.
(Quelle: Veranstalter / Kulturverein Lago Alfredo e.V.)
See Pogo ist ein genreübergreifendes Festival, das vom 21.07.2023 bis 22.07.2023 in Selters-Münster in der Nähe von Limburg (Deutschland) stattfindet. Das Festival hat eine Kapazität von ca. 1.000 Zuschauern.
Als Top-Acts sind Rogers, Smoke Blow und The Baboon Show bestätigt. Darüber hinaus sind 100 Kilo Herz, Alarmsignal und viele mehr gebucht. Hier findet ihr das komplette Line Up.
Das seit 2012 bestehende SEEPOGO Festival ist eine Open Air Veranstaltung, die Jahr für Jahr am 3. oder 4. Juli-Wochenende am Lago Alfredo in Selters (Taunus), Hessen stattfindet. Wir, der gemeinnützige „Kulturverein Lago Alfredo – Club kultureller Notwendigkeit e. V.“, sind sehr darauf bedacht, Eintritts- und Getränkepreise – trotz stetig wachsenden Umfangs und der Namhaftigkeit der Bands – möglichst gering zu halten. 2023 findet erstmalig zum zehnten Jubiläum kein Warmup mehr statt. Stattdessen ist der Freitag ebenso wie der Samstag ein vollwertiger Festivaltag mit eigenem Headliner.
Hier stimmt was nicht? Schreib uns und wir ändern das asap. Bock auf mehr? Mach mit und werde Teil des Teams!