Rock am Ring 1991
Rock am Ring 1991

Rock am Ring 1991

Vorbei29.06.1991 - 30.06.1991 / NürburgDE
Eros Ramazotti, INXS, StingUVM
Icon
Rock am Ring 1991 ist bereits vorbei. Tritt unserer Mailingliste bei und wir informieren dich über Lineup Updates, Tickets und Angebote zu Rock am Ring 2025 und weiteren Festivals.

Rock am Ring 2025
Rock am Ring ist ein Rock und Pop Festival, das vom 29.06.1991 bis 30.06.1991 in Nürburg in der Nähe von Koblenz (DE) stattgefunden hat. Das Festival wurde von ca. 51.000 Zuschauern besucht. Tickets kosteten ab EUR 30,00. Die Top-Acts waren Eros Ramazotti, INXS und Sting. Darüber hinaus waren James, The Jeff Healey Band, John Farnham, Bob Geldof, The Jeremy Days, Brings und viele mehr gebucht.

Line Up Rock am Ring 1991

Eros Ramazotti INXS Sting


An Emotional Fish
Bob Geldof
Brings
Dane With A Stranger
Dave Stewart
David Hanselmann
Fury In The Slaughterhouse
Happy Mondays
James
John Farnham
Roachford
Roddy Frame
The Jeff Healey Band
The Jeremy Days
The Rembrandts
The Sisters Of Mercy
Toto

Bleib auf dem Laufenden

Tritt unserer Mailingliste bei und wir informieren dich über Lineup Updates, Tickets und Angebote zu Rock am Ring 2025 und weiteren Festivals.
Mailingliste beitreten
Rock am Ring 1991

Kommentare

In der Festivals United Community wird aktuell über Rock am Ring diskutiert. Insgesamt gibt es 412.126 Kommentare in 3.593 Diskussionen. Als Teil der Community kannst du Fragen stellen oder dich mit anderen Fans austauschen. Warst du schon mal bei Rock am Ring? Was fandest du besonders gut?

Beitrag erstellen

sind-wir-der-ringMephistophelesxLaberhaltdeLuchsChristianG13Topf
Topf und mehr als 10100 Nutzer sprechen darüber
ralf321

ralf321 hat kommentiert


Dirkules schrieb:


Stiflers_Mom schrieb:
Was würdet ihr euch denn wünschen, das ihr nach eurem Verständnis nach auf diesem Slot auch als realistisch erachtet?

Zitat


Da am Sonntag bei RIP die Katze schon aus dem Sack ist, sehe ich das - auch weil der Tag eh schon mit vielen must-see Bands gefüllt ist und mit Prodigy auch tief in die Nacht geht - entspannt.
Aber mit der Wortwahl hat man, wie oben bereits erwähnt, nicht unbedingt tiefgestapelt. Wünschen würde ich mir DTH oder KK mit der Ankündigung, dass die dann 2026 Head machen. Auf dem anderen, ersten Slot Sondaschule oder Broilers.
Richtige Überraschungen wären BHG oder eine Fettes Brot Reunion

Zitat


Könnte mir schon vorstellen das ggf. ein Act unterschiedlich ist.
ggf Sportfreunde, Labrassbanda oder sonstwas in Bayern. Oder Well-Brüder als Special guest.

timmimusstankengefällt das

IvanTKlasnic hat kommentiert


stonedhammer schrieb:


Goby schrieb:

Die Frage ist natürlich auch -ähnlich wie bei Mietpreisen, etc.- wie weit man den Bogen noch spannen kann, bis die Leute lieber nicht mehr so viele Konzerte besuchen.

Definitiv eine mega spannende Zeit in der Branche!

Zitat



yo, leider.

aber es liegt am ende dann doch auch vorallem bei uns selbst. ich bin davon immer noch übezeugt, gerade in der musikbranche (die ja kein muss fürs "überleben" ist) würde es ausreichen, wenn schon jetzt keiner mehr überteuerte konzerttickets kaufen würde. ist ja nicht so als wären die bands dann auch plötzlich weg vom fenster oder gerade aktuell halt nur super selten unterwegs (bis auf bands die plötzlich nicht mehr sein könnten, tourt doch alles eh gefühlt jedes jahr)

man macht ja nicht umsonst die leute schon mit zich tricks kirre (geblockte bereiche, zur zeit nicht verfügbar, usw.) aber so lange man am ende doch schluckt und "teuer" zu schlägt, dauert es vermutlich so lange bis es sich tatsächlich kaum einer mehr leisten kann.

edit: und die vergangenheit hat doch gezeigt, was dann passiert. klar gab es auch tourausfälle (die dann wieder kamen), aber es gab auch plötzlich ziemliche tiefpreise

Zitat


Spiritbox ist bislang mit 50€ mein zweitteuerstes Ticket dieses Jahr - nach EC - die meisten sind unter 35€ - ist ja nicht so als gäbe es diese Konzerte nicht auch

Gobygefällt das

IvanTKlasnic hat kommentiert


Goby schrieb:


Locust schrieb:


Kaan schrieb:


Yertle-the-Turtle schrieb:


Kaan schrieb:
NIN laufen wie LP über LiveNation. Ich gehe davon aus, dass wir in Zukunft immer mehr sehen werden, dass große LN-Acts nicht auf CTS-verbundenen Festivals (wie RaR/RiP und HuCa/SoSi) auftreten.

Zitat


Wurde das hier nicht mehrfach abgestritten?

Zitat


Ja, aber bei Bands der Liga LP und NIN befürchte ich, dass sich das ändern wird bzw. der Prozess schon begonnen hat.

Zitat


NIN ist doch viel kleiner als LP??

Aber klar wenn die mehr Geld mit größeren Einzelkonzerten machen können.

Es sind ja einige Bands inzwischen ausser Reichweite, NIN hätte ich nicht dazu gezählt. Aber die passen halt auch nicht wirklich.

Zitat


Glaube NIN ist so ein Fall, wo man Aufwand für die Buchung von LN gegen die Zugkraft stellt und da den Schluss zieht, dass man sie nicht (mehr) bucht.

Sehe die Marktmacht von LN bei den dicken Fischen auch sehr problematisch für die deutsche Festivallandschaft. Wenn irgendwann auch BMTH u.ä. zu LN abwandern, dann bleibt wenig übrig, um ein solides Festival auszurichten. Aber schauen wir mal, was wird!


...was wird.

Zitat


Dann übernehmen halt Landmvrks und Spiritbox o.ä. Man muss sich halt rechtzeitig darum kümmern den Nachwuchs aufzubauen - wenn der dann auch liefert, kann das mit entsprechendem Support recht flott gehen, Ja beim ersten mal sind dann viele Leute kritisch, wenn die Band dann aber abliefert, meckern beim zweiten Mal nur wenige (siehe z.B. Maneskin)

  • zuletzt von gloesinger
    in Festivals in Deutschland
  • zuletzt von TheMo
    in Archiv: Rock am Ring
  • zuletzt von Goby
    in Festivals in Deutschland
Icon

Diese Seite wurde teilweise automatisiert erstellt. Sie wurde aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammengestellt und kann Inhalte und subjektive Meinungen von Nutzern aus unserer Community beinhalten. Diese Seite wird derzeit weder von Rock am Ring oder dem Veranstalter verwaltet oder empfohlen noch ist sie mit Rock am Ring assoziiert.

Die Veröffentlichung von Festivalinformationen impliziert keine Zugehörigkeit zu den Festivals und/oder Veranstaltern. Alle Festivalnamen, Markenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Festivals United ist kein Veranstalter und nicht verantwortlich für den Inhalt externer Websites.

Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!