Festivals United

Rock am Ring 2023 Livestream: So könnt ihr live dabei sein

RedaktionRedaktion, 23.05.2023

Redaktion

Redaktion
23.05.2023

Rock am Ring findet von 2. bis 4. Juni 2023 am Nürburgring statt. Wie im letzten Jahr lässt sich das Festival aber auch bequem von Zuhause aus im Livestream begutachten.

Der kostenlose Livestream wird auch in diesem Jahr wieder von RTL+ angeboten. Laut der offiziellen Website gibt es das komplette Programm von Freitag, den 2. Juni, bis Sonntag, den 4. Juni, im Livestream zu sehen. Die Streaming-Plattform kann entweder im Webbrowser auf RTL+ oder über die zugehörige App abgerufen werden. Ein kostenpflichtiges Abonnement wird nicht benötigt. Die Streaming-Plattform RTL+ kann entweder im Webbrowser auf RTL+ oder über die gleichnamige App abgerufen werden.

Hier geht’s zum Rock am Ring Special bei RTL+

Line Up Rock am Ring 2023

Als Headliner sind in diesem Jahr Foo Fighters, Die Toten Hosen und Kings Of Leon mir dabei. Weiterhin dürft ihr euch auf Bring Me The Horizon, Rise Against, Limp Bizkit, Incubus, Sum 41, Spiritbox, Tenacious D, Evanescence, Papa Roach, Machine Gun Kelly, Yungblud, Architects, NOFX, Bury Tomorrow, Motionless In White und viele viele mehr freuen. Eine Übersicht des Line-Ups findet ihr hier.

Falls ihr noch live vor Ort dabei sein wollt – es gibt noch Tickets für Rock am Ring oder Rock im Park.

Sendezeiten

Die genauen Sendezeiten werden noch bekanntgegeben. Wir werden diesen Artikel aktualisieren, sobald die genauen Termine fest stehen.

Hier ist der aktuelle Zeitplan:

Freitag, 2. Juni 2023

Utopia Stage
13.45 – 14.30 Uhr: Flogging Molly
15:00 – 15.45 Uhr: Jinjer
16.15 – 17 Uhr: Fever 333
17.30 – 18.20 Uhr: Jungblud
18.50 – 19.50 Uhr: Limp Bizkit
20.30 – 21.45 Uhr: Rise Against
22.45 – 00.45 Uhr: Foo Fighters

Mandora Stage
14.45 – 15.25 Uhr: Hot Milk
15.45 – 16.25 Uhr: Bounty & Cocoa
16.45 – 17.30 Uhr: Mehnersmoos
18:00- 18.50 Uhr: Juju
19.20 – 20.15 Uhr: Badmómzjay
21.00 – 22.10 Uhr: Gaint Rooks
22.50 – 00.00 Uhr: Finch
00.45 – 02.15 Uhr: Apache

Orbit Stage
14.30 – 15.00 Uhr: Friends don’t lie
15.20 – 15.55 Uhr: Yonaka
16.15 – 16.55 Uhr: Brutus
17.15 – 18 Uhr: Employed to Serve
18.25 – 19.10 Uhr: Touché Amoré
19.35 – 20.25 Uhr: Set it Off
20.50 – 21.45 Uhr: Motionless in White
22.15 – 23.15 Uhr: Silverstein
23.45 – 00.55 Uhr: Meshuggah

Samstag, 3. Juni 2023

Utopia Stage
14.30 – 15.05 Uhr: Blond
15.30 – 16.15 Uhr: Nothing But Thieves
16.45 – 17.35 Uhr: Provinz
18.05 – 19.05 Uhr: Incubus
19.35 – 20.45 Uhr: Tenacious D
21.20 – 22.30 Uhr: K.I.Z.
23.10 – 00.40 Uhr: Kings Of Leon

Mandora Stage
13.30 – 14.05 Uhr: Cleopatrick
14.25 – 15 Uhr: Bury Tomorrow
15.20 – 16.05 Uhr: Hot Water Music
16.30 – 17.15 Uhr: Halestorm
17.40 – 18.35 Uhr: Hollywood Undead
19.05 – 20.05 Uhr: Gojira
20.35 – 21.50 Uhr: Papa Roach
22.30 – 23.45 Uhr: Kontra K
00.25 – 01.45 Uhr: Evanescence

Orbit Stage
13.45 – 14.25 Uhr: The Raven Age
14.50 – 15.35 Uhr: Pabst
16.00 – 16.45 Uhr: The Foxies
17.10 – 17.55 Uhr: Boy Bleach
18.20 – 19.05 Uhr: Nova Twins
19.30 – 20.25 Uhr: The Menzingers
20.50 – 21.50 Uhr: The Chats
22.20 – 23.20 Uhr: Mantar
23.50 – 00.50 Uhr: W

Sonntag, 4. Juni 2023

Utopia Stage
14.10 – 14.50 Uhr: Boysetsfire
15.20 – 16.20 Uhr: Sum 41
16.50 – 17.50 Uhr: NOFX
18.20 – 19.30 Uhr: Turnstile
20.15 – 21.25 Uhr: Machine Gun Kelly
22.10 – 00.10 Uhr: Die Toten Hosen

Mandora Stage
14.15 – 14.45 Uhr: Maggie Lindemann
15.05 – 15.50 Uhr: Spiritbox
16.15 – 17 Uhr: Three Days Grace
17.25 – 18.20 Uhr: Steel Panther
18.50 – 19.50 Uhr: Arch Enemy
20.20 – 21.20 Uhr: Architects
22.00 – 23.15 Uhr: Bullet For My Valentine
00.00 – 01:30 Uhr: Bring Me The Horizon

Orbit Stage
14.30 – 15 Uhr: The Warning
15.20 – 16 Uhr: Die Nerven
16.20 – 17 Uhr: Lauren Sanderson
17.20 – 18.05 Uhr: Charlotte Sands
18.30 – 19.20 Uhr: Mod Sun
19.45 – 20.40 Uhr: Cari Cari
21.05 – 22.05 Uhr: Nothing, Nowhere
22.35 – 23.35 Uhr: Carpenter Brut
00.05 – 01.15 Uhr: Thees Uhlmann

Aus der Pressemitteilung von RTL

Nach der erfolgreichen Live-Übertragung von Deutschlands traditionsreichstem Festival Rock am Ring mit über 4 Millionen Livestreamstarts im letzten Jahr, geht das Festival-Fieber weiter! Auch diesen Sommer können Streamer:innen vom 2. bis 4. Juni drei Tage lang Acts des diesjährigen Rock am Ring Line-ups auf RTL+ live und exklusiv verfolgen. Gemeinsam mit CTS EVENTIM, einem der führenden internationalen Ticketing- und Live Entertainment-Anbieter, überträgt der Streamingdienst das Programm der beiden Hauptbühnen kostenlos und frei zugänglich im Webbrowser auf RTLplus.de und über die App für RTL+ Premium User:innen. Die zwei Livestreams werden auf RTL+ über die Free-TV-Sender NOW! und RTL.de/live gezeigt.

Die hochkarätigen Headliner in diesem Jahr: Kings Of Leon, die Toten Hosen und die Foo Fighters – die US-amerikanische Multiplatin-Rockband feiert damit, neben ihrer Performance bei „Rock im Park“, den einzigen europäischen Headline-Auftritt 2023. Außerdem dürfen sich die Fans vor den Bildschirmen auf weitere Top-Acts wie Kontra K, Rise Against, K.I.Z., TenaciousD, Giant Rooks, Finch, JuJu und Badmomzjay freuen.

Die Übertragung wird erneut von EVENTIM Brand Connect, unter dem Dach von CTS EVENTIM, zuständig für Markenpartnerschaften, Mediavermarktung und Sponsoring produziert.

Über RTL+
RTL+ ist mit mehr als 3,7 Millionen Abonnent:innen der führende deutsche Streamingdienst im Markt. Mit der Premium- und der Musik-App bietet RTL+ ein gattungsübergreifendes Angebot aus Video, Musik, Podcasts und Hörbüchern. Im Video-Bereich können Kund:innen auf über 55.000 Programmstunden zugreifen. Neben Originals aus dem Show-, Real Life- und Comedy-Segment, Dokumentationen und preisgekrönten Fiction-Formaten umfasst das Angebot Spielfilme, exklusive Lizenzserien, Livesport, einen Kids-Bereich sowie alle Livestreams und zahlreiche Highlights der TV-Sender von RTL Deutschland. Mit Abschluss eines Abos können die User:innen über „RTL+ Musik“ außerdem zusätzlich auf mehr als 90 Millionen Songs, kuratierte Playlists, Radio-Streams sowie Soundtracks zu beliebten Serien, Shows und Realityformaten zugreifen. Auch Hörbücher sind im Portfolio inbegriffen. Das Podcast-Angebot ist kostenfrei auf „RTL+ Musik“ verfügbar und umfasst viele Tausend Formate, darunter rund 200 Eigenproduktionen der RTL-Produktionseinheit Audio Alliance sowie exklusive Neuzugänge. RTL+ wird Schritt für Schritt zum vollumfänglichen crossmedialen Angebot ausgebaut. Auf digitale Premium-Zeitschriften können sich die Abonnent:innen zukünftig ebenfalls freuen.

Über CTS EVENTIM
CTS EVENTIM ist einer der international führenden Anbieter in den Bereichen Ticketing und Live Entertainment. Vor Ausbruch der Corona-Pandemie wurden pro Jahr rund 250 Millionen Tickets über die Systeme des Unternehmens vermarktet – stationär, online und mobil. Zu den Onlineportalen zählen Marken wie eventim.de, oeticket.com, ticketcorner.ch, ticketone.it und entradas.com. Zur EVENTIM-Gruppe gehören außerdem zahlreiche Veranstalter von Konzerten, Tourneen und Festivals wie „Rock am Ring“, „Rock im Park“, „Hurricane“, „Southside“ oder „Lucca Summer“. Darüber hinaus betreibt CTS EVENTIM einige der renommiertesten Veranstaltungsstätten Europas, etwa die Kölner LANXESS arena, die K.B. Hallen in Kopenhagen, die Berliner Waldbühne und das EVENTIM Apollo in London. Die CTS Eventim AG & Co. KGaA (ISIN DE 0005470306) ist seit 2000 börsennotiert und gegenwärtig Mitglied des MDAX. Vor dem Hintergrund von Verboten und Einschränkungen von Veranstaltungen durch die Corona-Pandemie erwirtschaftete der Konzern 2021 in mehr als 20 Ländern einen Umsatz von 407,8 Mio. Euro. 2019, im Jahr vor Ausbruch der Pandemie, betrug der Umsatz mehr als 1,4 Mrd. Euro.

Quelle: RTL Media

Redaktion Redaktion Berlin

Nicht alle Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "Redaktion“ gekennzeichnet sein können. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text oder Line Up Updates handelt.