Die Kulturhalle München
Das Zenith ist eine Veranstaltungshalle im Münchner Stadtteil Freimann, die seit 1997 auf dem Gelände des ehemaligen Eisenbahn-Ausbesserungswerks Freimann in der Lilienthalallee 29 betrieben wird. Die Halle wurde von 1916 bis 1918 für die Eisenbahn-Konstruktion errichtet und 1997 zum Veranstaltungsort umfunktioniert.
Das als Konzert- und Eventhalle weit über München hinaus bekannte Zenith ist aufgrund seiner architektonischen Besonderheiten ein Juwel unter den Münchner Veranstaltungsstätten für Events, Shows, Konzerte, Messen und vieles mehr.
Die denkmalgeschützte Kulturhalle Zenith, eine ehemalige Werkshalle in Eisenkonstruktion, wurde zwischen 1916 und 1918 im Auftrag von König Ludwig III. von Bayern errichtet. Das von Krupp gebaute, historische Industriebauwerk erfüllte über die Jahrzehnte hinweg verschiedene Funktionen: Zunächst als Presswerkstatt der Kruppschen Geschützwerke, danach als Kesselschmiede der Reichsbahn, später als Ausbesserungswerk der Bundesbahn und auch als S-Bahn Reparaturwerkstätte.
Das Zenith, auch bekannt als Kulturhalle Zenith, ist eine weitläufige Veranstaltungshalle im Stadtteil Schwabing-Freimann in München, Deutschland. Die Halle, die ursprünglich im Jahr 1918 als Teil einer Eisenbahn-Reparaturwerkstatt errichtet wurde, hat eine bewegte Geschichte hinter sich und ist heute ein pulsierendes Zentrum für kulturelle Ereignisse.
Das Zenith befindet sich an der Adresse Lilienthalallee und wird von der Freimann Event Betriebs betrieben. Es hat eine Kapazität von 5.880 Plätzen im allgemeinen Eintrittsbereich und 3.100 reservierten Plätzen. Die Architektur des Gebäudes stammt von der Firma Krupp, die auch für die Sanierung nach den massiven Schäden im Zweiten Weltkrieg verantwortlich war.
Die Halle wurde 1918 als Halle 5 des Ausbesserungswerks München-Freimann errichtet. Ursprünglich als Eisenbahnkonstruktions- und Reparaturhalle genutzt, erlitt das Gebäude im Zweiten Weltkrieg erhebliche Schäden. Nach der Wiedereröffnung im Jahr 1927 diente es als Kesselwerkstatt für Lokomotiven und blieb bis 1992 in Betrieb. Nach dem Verkauf der Halle durch die Deutsche Bahn an den örtlichen Unternehmer Wolfgang Nöth begann 1994 die Umwandlung des Raums in eine Veranstaltungshalle. Im August 1996 öffnete die Kulturhalle Zenith schließlich ihre Türen für das Publikum.
Seitdem hat das Zenith eine Vielzahl von Veranstaltungen beherbergt, darunter Konzerte, Messen und Firmenpräsentationen. In der jüngsten Vergangenheit haben hier eine Vielzahl von Künstlern und Bands aus aller Welt aufgetreten. Im Jahr 2023 fanden hier Konzerte von Beartooth, Motionless In White, Stray from the Path und Bring Me The Horizon statt. Im Jahr 2022 traten unter anderem CRO, Billy Talent, Frank Turner & The Sleeping Souls, Kraftklub und Rise Against auf.
Die Kulturhalle Zenith ist mehr als nur ein Veranstaltungsort - sie ist ein lebendiger Teil der Münchner Kultur und ein fester Bestandteil der Stadtgeschichte. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer Fähigkeit, fast 6.000 Gäste zu beherbergen, bleibt sie ein unverzichtbarer Treffpunkt für Musik- und Kulturliebhaber in München und darüber hinaus.Quelle: Presskit (https://motorworld.de/muenchen/eventlocation/zenith/)
Zenith ist eine bekannte Veranstaltungs- und Konzertlocation in München. Hier finden regelmäßig Konzerte von nationalen und internationalen Künstlern statt. Die Location hat eine Kapazität von ca. 5.500 Zuschauern. In den kommenden Wochen treten unter anderen Mero und Shindy auf. Hier findet ihr eine Auswahl weiterer Konzerte.