Über Waldbühne

Eine der schönsten Freilichtbühnen Europas

Die Waldbühne in Berlin ist eine Freilichtbühne. Sie liegt am westlichen Ende des Olympiaparks Berlin im Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und bietet Platz für 22.290 Zuschauer. Sie wurde in Spitzenzeiten jährlich von über 500.000 Menschen besucht.

Die Waldbühne Berlin ist eine traditionsreiche und renommierte Open-Air-Location im Westen Berlins, die 1936 erbaut wurde und heute bis zu 22.000 Besuchern Platz bietet. Betreiber ist seit 2009 Europas führendes Ticketing- und Live Entertainment-Unternehmen CTS Eventim, unter dessen Regie die Anzahl der Veranstaltungen und Besucher in den vergangenen Jahren deutlich erhöht wurde. Inzwischen ist die Waldbühne Auftrittsort erster Wahl für zahlreiche bedeutende nationale und internationale Künstler. Dank ihrer Programmvielfalt und der einzigartigen Kulisse sicherte sich die Waldbühne diverse Auszeichnungen und zählt zu den weltweit publikumsstärksten Amphitheatern.

Die Waldbühne wurde ursprünglich für die Olympischen Spiele 1936 in Berlin als Dietrich-Eckart-Freilichtbühne erbaut und sollte die Austragungsort für Gymnastikveranstaltungen sein. Der Architekt Werner March, der auch das Olympiastadion entwarf, wurde beauftragt, die Waldbühne zu entwerfen. Inspiriert von den antiken griechischen Amphitheatern, entwarf March eine Arena, die sich harmonisch in die umgebende Waldlandschaft einfügt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Waldbühne wiedereröffnet und hat seither eine Vielzahl von Musikern, Bands und Performern aus der ganzen Welt beherbergt.

Die Waldbühne hat sich seit ihrer Wiedereröffnung als wichtiger Veranstaltungsort etabliert. Sie hat einige der größten Namen in der Musikindustrie, darunter die Rolling Stones, Michael Jackson, Depeche Mode und viele mehr, willkommen geheißen.

Die Waldbühne ist auch bekannt für ihre jährlichen Klassikkonzerte, insbesondere das Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker, das oft das Ende der Konzertsaison markiert. Diese Konzerte ziehen regelmäßig Tausende von Besuchern an und sind ein Zeugnis für die Vielfalt und das kulturelle Engagement der Waldbühne.

Einer der bemerkenswertesten Aspekte der Waldbühne ist ihre einzigartige Atmosphäre. Die halbkreisförmige Arena ist von Wald umgeben, was ihr ein Gefühl von Intimität und Abgeschiedenheit verleiht, das sich stark von anderen Veranstaltungsorten unterscheidet. Besucher können die natürliche Schönheit des Ortes genießen, während sie gleichzeitig erstklassige musikalische Darbietungen erleben.Quelle: Presskit (https://www.waldbuehne-berlin.de)


Waldbühne ist eine bekannte Veranstaltungs- und Konzertlocation in Berlin. Hier finden im Sommer Konzerte von internationalen und nationalen Top-Acts statt. Die Location hat eine Kapazität von ca. 22.000 Zuschauern. In den kommenden Wochen treten unter anderen Die Schlagernacht des Jahres und Scooter auf. Hier findet ihr eine Auswahl weiterer Konzerte.

weiterlesen

Konzerte Waldbühne Berlin

In den kommenden Wochen treten unter anderen Die Schlagernacht des Jahres und Scooter auf.
Tickets für Slipknot und weitere Acts gibt es u.a. bei unserem Partner Eventim.

Eventim Ticketmaster

In der Vergangenheit spielten im Waldbühne Berlin unter anderen Airbourne, Machine Gun Kelly, The Rolling Stones, Dieter Thomas Kuhn, Fever Ray, Trailerpark, Lord Of The Lost, Paul Kalkbrenner, Boehse Onkelz, Tom Jones, Westernhagen, Clueso, Die Toten Hosen, Dua Lipa, Die Schlagernacht des Jahres, Powerwolf, Iron Maiden, Foo Fighters, Marius Müller-Westernhagen, Bon Iver, Marteria, Green Day, RUMPELSTIL, The Who, Herbert Groenemeyer, Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg, Santiano, Peter Fox, Seeed, Apache 207, Peter Gabriel, Peter Maffay, Giant Rooks, Idles, Sarah Connor, Anastacia, Böhse Onkelz, Björk, Kings of Leon, Broilers, Pur, Roland Kaiser, Beatsteaks, Volbeat, Maroon 5, Imagine Dragons, Pearl Jam, Eric Clapton, Thees Uhlmann, und viele mehr.

Unterkünfte & Hotels in der Nähe

Um euch alle verfügbaren Unterkünfte (Hotels, Ferienwohnungen usw.) in der Nähe von Waldbühne Berlin anbieten zu können, haben wir uns mit Stay22 zusammengetan. Das Angebot umfasst die größten Anbieter einschließlich Booking.com, Expedia, Fewo-direkt usw. und bietet euch den niedrigsten garantierten Online-Preis.

Unterkunft finden Tickets

Häufig gestellte Fragen

Die Adresse ist: Glockenturmstraße 1, 14053 Berlin (DE)
Im Umfeld der Waldbühne ist nur in begrenztem Umfang öffentlicher Parkraum vorhanden. Daher empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sollten Sie mit dem Auto anreisen so steht Ihnen der gebührenpflichtige Parkplatz P07 zur Verfügung. Nutzen Sie hierzu die Zufahrt über die Passenheimer Straße (abgehend von der Heerstraße). Die Parkplätze P04 und P05 sind als gebührenpflichtige Parkplätze in Ausnahmefällen ebenfalls geöffnet.
In den kommenden Wochen treten unter anderen Die Schlagernacht des Jahres und Scooter auf.
Waldbühne Berlin hat eine Kapazität von ca. 22.000 Zuschauern.

Waldbühne

Glockenturmstraße 1, 14053 Berlin
Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter wie bspw. Eventim, Amazon und weiteren Partnern. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Icon