Eine der schönsten Freilichtbühnen Europas
Die Waldbühne in Berlin ist eine Freilichtbühne. Sie liegt am westlichen Ende des Olympiaparks Berlin im Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und bietet Platz für 22.290 Zuschauer. Sie wurde in Spitzenzeiten jährlich von über 500.000 Menschen besucht.
Die Waldbühne Berlin ist eine traditionsreiche und renommierte Open-Air-Location im Westen Berlins, die 1936 erbaut wurde und heute bis zu 22.000 Besuchern Platz bietet. Betreiber ist seit 2009 Europas führendes Ticketing- und Live Entertainment-Unternehmen CTS Eventim, unter dessen Regie die Anzahl der Veranstaltungen und Besucher in den vergangenen Jahren deutlich erhöht wurde. Inzwischen ist die Waldbühne Auftrittsort erster Wahl für zahlreiche bedeutende nationale und internationale Künstler. Dank ihrer Programmvielfalt und der einzigartigen Kulisse sicherte sich die Waldbühne diverse Auszeichnungen und zählt zu den weltweit publikumsstärksten Amphitheatern.
Die Waldbühne wurde ursprünglich für die Olympischen Spiele 1936 in Berlin als Dietrich-Eckart-Freilichtbühne erbaut und sollte die Austragungsort für Gymnastikveranstaltungen sein. Der Architekt Werner March, der auch das Olympiastadion entwarf, wurde beauftragt, die Waldbühne zu entwerfen. Inspiriert von den antiken griechischen Amphitheatern, entwarf March eine Arena, die sich harmonisch in die umgebende Waldlandschaft einfügt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Waldbühne wiedereröffnet und hat seither eine Vielzahl von Musikern, Bands und Performern aus der ganzen Welt beherbergt.
Die Waldbühne hat sich seit ihrer Wiedereröffnung als wichtiger Veranstaltungsort etabliert. Sie hat einige der größten Namen in der Musikindustrie, darunter die Rolling Stones, Michael Jackson, Depeche Mode und viele mehr, willkommen geheißen.
Die Waldbühne ist auch bekannt für ihre jährlichen Klassikkonzerte, insbesondere das Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker, das oft das Ende der Konzertsaison markiert. Diese Konzerte ziehen regelmäßig Tausende von Besuchern an und sind ein Zeugnis für die Vielfalt und das kulturelle Engagement der Waldbühne.
Einer der bemerkenswertesten Aspekte der Waldbühne ist ihre einzigartige Atmosphäre. Die halbkreisförmige Arena ist von Wald umgeben, was ihr ein Gefühl von Intimität und Abgeschiedenheit verleiht, das sich stark von anderen Veranstaltungsorten unterscheidet. Besucher können die natürliche Schönheit des Ortes genießen, während sie gleichzeitig erstklassige musikalische Darbietungen erleben.Quelle: Presskit (https://www.waldbuehne-berlin.de)
Waldbühne ist eine bekannte Veranstaltungs- und Konzertlocation in Berlin. Hier finden im Sommer Konzerte von internationalen und nationalen Top-Acts statt. Die Location hat eine Kapazität von ca. 22.000 Zuschauern. In den kommenden Wochen treten unter anderen Die Schlagernacht des Jahres und Scooter auf. Hier findet ihr eine Auswahl weiterer Konzerte.