Ein Monument der Geschichte und Kultur
Das Olympiastadion Berlin befindet sich im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Ortsteil Westend. Es ist Teil des Olympiageländes und wurde von 1934 bis 1936 für die Spiele der XI. Olympiade 1936 an der Stelle des zuvor dort befindlichen Deutschen Stadions errichtet. Heute ist das Olympiastadion Heimspielstätte des Fußballvereins Hertha BSC, der der Hauptnutzer des Stadions ist. Es bietet 74.475 Sitzplätze, davon 38.020 auf dem Unterring und 36.455 auf dem Oberring.
Das Stadion wurde für die Olympischen Spiele 1936 erbaut und hat seitdem zahlreiche historische Ereignisse erlebt. Der Bau des Stadions war Teil der nationalsozialistischen Propaganda und sollte der Welt zeigen, dass Deutschland eine moderne und fortschrittliche Nation war. Heute ist das Stadion ein Symbol für die deutsche Geschichte und Kultur.
Die Geschichte des Olympiastadions Berlin ist eng mit der deutschen Geschichte verbunden. Während der Olympischen Spiele 1936 wurde das Stadion von Adolf Hitler und anderen hochrangigen Nazis genutzt, um ihre Ideologie zu propagieren. Jesse Owens, der afroamerikanische Leichtathlet, gewann jedoch vier Goldmedaillen und widerlegte damit Hitlers Theorie von der "arischen Überlegenheit". Dieses Ereignis hat dazu beigetragen, das Stadion zu einem Symbol für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus zu machen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Stadion von den Alliierten genutzt und später von der DDR-Regierung. Während des Kalten Krieges war das Olympiastadion Berlin ein Ort der politischen Konfrontation zwischen Ost und West. Heute ist das Stadion ein Ort der Einheit und des Friedens.
Das Olympiastadion Berlin ist auch ein wichtiger Ort der Kultur. Es hat zahlreiche Konzerte von internationalen Künstlern wie U2, Madonna und den Rolling Stones beherbergt. Das Stadion ist auch ein wichtiger Ort für Sportveranstaltungen wie den Berlin-Marathon und das DFB-Pokalfinale.
Das Olympiastadion Berlin ist ein Monument der Geschichte und Kultur. Es erinnert uns an die dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte und zeigt uns gleichzeitig, dass wir aus der Vergangenheit lernen können. Das Stadion ist ein Ort der Einheit und des Friedens, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen zusammenkommen, um Sport und Kultur zu genießen.Quelle: Presskit ()
Das Olympiastadion Berlin wird im Sommer auch als Austragungsort für Konzerte von internationalen und nationalen Top-Acts und andere Veranstaltungen genutzt. Das Stadion hat bei Konzerten eine Kapazität von ca. 70.000 Zuschauern. In den kommenden Wochen treten unter anderen Bruce Springsteen und Helene Fischer auf. Auf dem Gelände der Location findet auch das Lollapalooza Berlin 2025 statt. Hier findet ihr eine Auswahl weiterer Konzerte.