Über Elbphilharmonie

Hamburgs Juwel der Musik und Architektur

Die Elbphilharmonie, oft einfach als "Elphi" bezeichnet, ist ein Meisterwerk der modernen Architektur und ein Wahrzeichen der Stadt Hamburg, Deutschland. Seit ihrer Eröffnung im Januar 2017 hat sie sich als eines der führenden Konzerthäuser der Welt etabliert. Der Große Saal bietet bis zu 2.100 Zuschauern Platz in einem einzigartigen Ambiente.

Eine funkelnde gläserne Welle auf einem soliden Backsteinsockel: Die Elbphilharmonie ist das berühmteste Gebäude und internationale Wahrzeichen der Stadt Hamburg. Mit ihrer Eröffnung im Januar 2017 hat sich Hamburg auf dem Globus auch als erstrangige Kulturstadt etabliert. Mitten im Strom der Elbe auf rund 1.700 Stahlbetonpfählen steht ein Gebäudekomplex, der neben drei Konzertsälen ein Hotel, 45 Wohnungen sowie die Plaza, einen frei zugänglichen Platz in 37 Metern Höhe mit 360°-Panorama über die Stadt, beheimatet. Das Herzstück der Elbphilharmonie ist der Große Saal. Er verströmt trotz seiner beeindruckenden Dimensionen Intimität und Geborgenheit. Die Verbindung zwischen Bühne und Publikum ist so nah, dass sich Interpreten wie Zuhörer auch ihrer Verbindung zueinander in besonderem Maße bewusstwerden.

Die Elbphilharmonie befindet sich im Stadtteil HafenCity, einer dynamischen und sich ständig verändernden Gegend, die das maritime Erbe Hamburgs mit moderner städtischer Entwicklung verbindet. Die Elbphilharmonie selbst ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verschmelzung von Alt und Neu. Sie wurde auf der Basis eines alten Kakaospeichers errichtet, dessen Backsteinarchitektur beibehalten und mit einer aufwändigen, wellenförmigen Glasstruktur gekrönt wurde.

Das Design der Elbphilharmonie wurde vom renommierten Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen. Der wellenförmige Glasteil erhebt sich wie ein schimmernder Kristall über dem massiven Backsteinsockel und soll an Segel, Wasserwellen oder Eisberge erinnern - eine Hommage an die maritime Geschichte und Umgebung Hamburgs.

Im Inneren der Elbphilharmonie befinden sich drei Konzertsäle. Der Große Saal ist das Herzstück und bietet Platz für über 2.000 Zuschauer. Er ist in der so genannten Weinberg-Architektur gestaltet, bei der das Orchester in der Mitte platziert ist und die Zuschauer in Terrassen um es herum sitzen. Dieses Design fördert ein Gefühl der Nähe zwischen Musikern und Publikum und sorgt für eine hervorragende Akustik.

Die Akustik des Großen Saals wurde vom japanischen Akustiker Yasuhisa Toyota entworfen, der für seine Arbeit an einigen der besten Konzerthäuser der Welt bekannt ist. Die Wände und die Decke des Saals sind mit 10.000 individuell geformten Gipsfaserplatten ausgekleidet, den sogenannten "Weißen Haut". Diese Platten reflektieren den Schall in alle Richtungen und erzeugen einen reichen, detaillierten und umhüllenden Klang.

Die Elbphilharmonie ist mehr als nur ein Konzerthaus. Sie beherbergt auch ein Hotel, mehrere Restaurants und Wohnungen, sowie die Elbphilharmonie Musikschule. Darüber hinaus gibt es die Plaza - eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick auf Hamburg bietet. Die Elbphilharmonie hat sich schnell zu einem kulturellen Herzstück Hamburgs entwickelt und zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an. Ihre vielfältige Programmgestaltung reicht von klassischer Musik über Jazz und Weltmusik bis hin zu avantgardistischen Performances.Quelle: Presskit (https://www.elbphilharmonie.de)


Elbphilharmonie ist eine bekannte Veranstaltungs- und Konzertlocation in Hamburg. Hier finden regelmäßig Konzerte von nationalen und internationalen Künstlern statt. Die Location hat eine Kapazität von ca. 2.100 Zuschauern. In den kommenden Wochen treten unter anderen Metaklapa und Herbert Pixner auf. Hier findet ihr eine Auswahl weiterer Konzerte.

weiterlesen

Konzerte Elbphilharmonie Hamburg

In den kommenden Wochen treten unter anderen Metaklapa und Herbert Pixner auf.
Tickets für Clueso und weitere Acts gibt es u.a. bei unserem Partner Eventim.

Eventim Ticketmaster

In der Vergangenheit spielten im Elbphilharmonie Hamburg unter anderen Chilly Gonzales, The Notwist, Salut Salon, Elvis Costello, Brandão / Faber / Hunger, Einstürzende Neubauten, Ina Müller, Bilderbuch, Federico Albanese, Cat Power, Louane, Fortuna Ehrenfeld, Damon Albarn, Sampha, Herbert Pixner, Annett Louisan, Achim Reichel, Stefanie Heinzmann, Jan Garbarek, Cristina Branco, Nils Frahm, Rabih Abou-Khalil, Andrea Bocelli, Vicky Leandros, Hauschka, Hayato Sumino, Alejandro Carrillo Gamboa, Owen Pallett, Joep Beving, Vonda Shepard, Voices for Children, Eefje de Visser, und viele mehr.

Unterkünfte & Hotels in der Nähe

Um euch alle verfügbaren Unterkünfte (Hotels, Ferienwohnungen usw.) in der Nähe von Elbphilharmonie Hamburg anbieten zu können, haben wir uns mit Stay22 zusammengetan. Das Angebot umfasst die größten Anbieter einschließlich Booking.com, Expedia, Fewo-direkt usw. und bietet euch den niedrigsten garantierten Online-Preis.

Unterkunft finden Tickets

Häufig gestellte Fragen

Die Adresse ist: Platz d. Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg (DE)
Es wird empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da in der Elbphilharmonie und der HafenCity nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen. Das Parkhaus in der Elbphilharmonie ist durchgehend geöffnet und hat ca. 430 Plätze. Bitte nutzen Sie einen der beiden linken Einfahrten (Elbphilharmonie) und nicht die rechte Einfahrt für das Hotel. Der Kurzparkertarif für 4 Stunden kostet pauschal 15,00 Euro.
In den kommenden Wochen treten unter anderen Metaklapa und Herbert Pixner auf.
Elbphilharmonie Hamburg hat eine Kapazität von ca. 2.100 Zuschauern.

Elbphilharmonie

Platz d. Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg
Auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum jeweiligen Anbieter wie bspw. Eventim, Amazon und weiteren Partnern. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Icon