TheWizard schrieb: Zitat PremiumHuelse schrieb: #ZeroCovid Petition: Spannender Vorstoß! Von mir aus gerne alles komplett dicht machen 2-3 Monate und dann im Sommer wieder Normalität Wo kann ich meinen Like-Daumen geben? Das ist doch wieder nichts weiter als heiße (unrealistische) Luft, die man sich gut in die Timeline setzen kann. So ein Krampf! Aber wenn man sich anschaut wer das so unterschrieben hat, dann passt es wieder in das Gesamtbild. Strom kommt ja auch aus der Steckdose. Querdenker - nur andersrum.
PremiumHuelse schrieb: #ZeroCovid Petition: Spannender Vorstoß! Von mir aus gerne alles komplett dicht machen 2-3 Monate und dann im Sommer wieder Normalität
schrieb: Zitatdropkick42 schrieb:So lange es in einigen Bundesländern keinerlei Einschränkungen für den privaten Bereich gibt (vgl. RLP), glaube ich kaum, dass die Zahlen sinken werden. Man muss bedenken, dass entsprechende Kontaktverbote in einigen Bundesländern nur für den öffentlichen Raum gelten. Ich sehe es tagtäglich in meinem direkten Umfeld: Es wird sich munter weiter getroffen, weil es eben nicht verboten ist. Absurderweise kennt in der Hinsicht hier jeder, mit dem ich in Vergangenheit gesprochen habe, ganz genau seine Rechte ("Die könne mir ja nix..." ). Finde deswegen diese Diskussionen um die Auslegung der geltenden Kontaktbeschränkungen völlig obsolet, so lange hier die Verordnungen nichts explizit für den privaten Bereich festlegen (zumindest in meinem Heimatbundesland). Bin grad erschrocken als ich das gelesen habe und hsbe deshalb auf die Homepage von rpl geschaut, da steht: Er ist unbedingt notwendig: Medizinisch, um Menschenleben zu retten und auch wirtschaftlich. Konkret gilt derzeit: Private Treffen sind weiterhin auf den eigenen und einen weiteren Haushalt, jedoch maximal auf 5 Personen beschränkt. Kinder bis 14 Jahre sind ausgenommen. Daher verstehe ich deun Einwand nicht? Andernfalls wäre das desaströs. Die Beratungen von Bund und Länder sind sber ein Witz, wenn eh jeder macht was er will. Damit vereirrt die zpolitik nur noch mehr
dropkick42 schrieb:So lange es in einigen Bundesländern keinerlei Einschränkungen für den privaten Bereich gibt (vgl. RLP), glaube ich kaum, dass die Zahlen sinken werden. Man muss bedenken, dass entsprechende Kontaktverbote in einigen Bundesländern nur für den öffentlichen Raum gelten. Ich sehe es tagtäglich in meinem direkten Umfeld: Es wird sich munter weiter getroffen, weil es eben nicht verboten ist. Absurderweise kennt in der Hinsicht hier jeder, mit dem ich in Vergangenheit gesprochen habe, ganz genau seine Rechte ("Die könne mir ja nix..." ). Finde deswegen diese Diskussionen um die Auslegung der geltenden Kontaktbeschränkungen völlig obsolet, so lange hier die Verordnungen nichts explizit für den privaten Bereich festlegen (zumindest in meinem Heimatbundesland).
schrieb: Zitatdropkick42 schrieb:Tipps zur Anreise nach FFM morgen? Sicherlich gabs die Frage schon öfter, sufu spuckt aber nix aus... Kommen mit dem Auto aus Richtung Koblenz. Ist das Parkhaus Messeturm zu empfehlen? Oder doch lieber P&R? Wenn ja, wo empfiehlt es sich zu parken?Ich fahre bei Konzerten in der Festhalle immer ins Parkhaus Westend. Bedeutet ein paar Meter Fußweg, ist aber wesentlich billiger und dort gibt es hinterher keine Staus.
dropkick42 schrieb:Tipps zur Anreise nach FFM morgen? Sicherlich gabs die Frage schon öfter, sufu spuckt aber nix aus... Kommen mit dem Auto aus Richtung Koblenz. Ist das Parkhaus Messeturm zu empfehlen? Oder doch lieber P&R? Wenn ja, wo empfiehlt es sich zu parken?
axelgreis schrieb:Kumpel hat grad für 80.- Euro ein Weekend Ticket vor dem Haupteingang gekauft; da stehen wohl sehr viele Verkäufer
schrieb:Hört sich an wie eine Kundgebung der CSU
kato91 schrieb:Natürlich zahlt man für Sicherheit heutzutage - kein Weihnachtsmarkt oder Stadtfest ohne Betonklötze, damit da auch ja kein Lkw durchkommt, Mal so als Beispiel. Dass es statistisch immer noch wahrscheinlicher ist, an einer Grippe oder einem Autounfall statt bei einem Terroranschlag zu sterben führt zur vermeintlich gefühlten Sicherheit. Wer will findet immer mittel und Wege, auch mit Security und Taschenverbot.
hOttO schrieb: Das sieht bei uns leider auch so aus, aber bei mehr als 300,- Euro pro Nase für Caravancamping ist die Grenze überschritten.
Mehr Highlights