Streshlay schrieb: Naja also das ist ja nun alles quatsch 1. es sind schon über 3 Millionen Menschen geimpft worden und die Zahl wird mir der Zeit exponentiell steigen. 2. Zweitimpfung hat davon bereits gut 1 drittel und auch die erste Impfung ist bereits sehr wirksam 3. tatsächlich braucht der ganze Vorgang (zumindest in den Impfzentren) ca. 10 Minuten, allerdings ist deine Rechnung eine absolute Milchmädchenrechnung, da die Impfungen ja parallel stattfinden, und zwar nicht die zwischen den einzelnen Zentren sondern auch innerhalb dieser, die zum Teil sehr hohe Personalkapazitäten besitzen. Und wenn erstmal in den Arztpraxen geimpt wird wird das ganze noch schneller gehen (auf die jährliche Grippeimpfung muss man ja auch nicht lange warten..) 4. Nach deiner Rechnung würde es 152 Jahre dauern.... da sind mir ja wohl alle einig, dass das quatsch ist.. Ich denke spätestens zum Ende des Jahres ist der Fisch rasiert und auch gegen mögliche Mutationen wird der Impfstoff bis dahin angepasst sein..
schrieb:„Laut den auf dem heutigen Impfgipfel vorgelegten Lieferplänen könnte Spahn sein Versprechen tatsächlich halten. Wenn die Dosen wie geplant geliefert und zügig verimpft werden, könnten zu Beginn des 3. Quartals alle Bewohner Deutschlands geimpft sein.“ - Spiegel: Ergebnisse des Impfgipfels. Beginn des 3. Quartals wäre Juni, sollte das klappen wären die Sommerfestivals und auch Rock am Ring mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen durchführbar. Vor allem muss man ja bedenken, dass eine Ansteckung im Sommer im Außen sowieso unwahrscheinlich ist und bis zum nächsten Winter tatsächlich alle geimpft sein dürften..
Yertle-the-Turtle schrieb: Zitat FSF87 schrieb: Zitat schrieb: Ich halte allgemein Festivals in diesem Jahr für zu früh. Zumindest für alle Menschen, die bis dahin noch nicht geimpft wurden, ist es ein zu hohes Risiko. Und das betrifft nicht nur diejenigen, die direkt beim Festival dabei sind, sondern alle Kontakte darüber hinaus. Ich befürchte, dass bei zu frühen Lockerungen Nicht-Geimpfte zusätzlich gefährdet sind - zumal wir noch nicht einmal wissen, ob die Impfung tatsächlich eine Übertragung verhindert oder nur die Erkrankung abschwächt und Geimpfte womöglich trotzdem infiziert werden und ansteckend sein könnten. Das wäre eine zusätzliche ernsthafte Gefahr, für alle diejenigen, die sich noch nicht impfen lassen konnten oder wollten. Da ist dann erst recht Solidarität gefragt - und Festivals einfach fehl am Platz. Da es sich beim Veranstaltungssektor um einen wichtigen und extrem gebeutelten Wirtschaftszweig handelt, könnte ich mir ab Mai eine bevorzugte Impfung für Festival und Konzertgänger vorstellen. Also Quasi Eintrittskarte gegen Impfung. Danke für den Witz des Tages Bevorzugt man dann auch alle, die Pfingsten in Urlaub fahren wollen? Schließlich ist die Reisebranche auch ein gebeutelter Wirschaftszweig Impfungen werden rein nach gesundheitlichen Aspekten priorisiert und das ist auch richtig so. Die Festival-Zielgruppe ist jung und damit ganz am Ende dran...
FSF87 schrieb: Zitat schrieb: Ich halte allgemein Festivals in diesem Jahr für zu früh. Zumindest für alle Menschen, die bis dahin noch nicht geimpft wurden, ist es ein zu hohes Risiko. Und das betrifft nicht nur diejenigen, die direkt beim Festival dabei sind, sondern alle Kontakte darüber hinaus. Ich befürchte, dass bei zu frühen Lockerungen Nicht-Geimpfte zusätzlich gefährdet sind - zumal wir noch nicht einmal wissen, ob die Impfung tatsächlich eine Übertragung verhindert oder nur die Erkrankung abschwächt und Geimpfte womöglich trotzdem infiziert werden und ansteckend sein könnten. Das wäre eine zusätzliche ernsthafte Gefahr, für alle diejenigen, die sich noch nicht impfen lassen konnten oder wollten. Da ist dann erst recht Solidarität gefragt - und Festivals einfach fehl am Platz. Da es sich beim Veranstaltungssektor um einen wichtigen und extrem gebeutelten Wirtschaftszweig handelt, könnte ich mir ab Mai eine bevorzugte Impfung für Festival und Konzertgänger vorstellen. Also Quasi Eintrittskarte gegen Impfung.
schrieb: Ich halte allgemein Festivals in diesem Jahr für zu früh. Zumindest für alle Menschen, die bis dahin noch nicht geimpft wurden, ist es ein zu hohes Risiko. Und das betrifft nicht nur diejenigen, die direkt beim Festival dabei sind, sondern alle Kontakte darüber hinaus. Ich befürchte, dass bei zu frühen Lockerungen Nicht-Geimpfte zusätzlich gefährdet sind - zumal wir noch nicht einmal wissen, ob die Impfung tatsächlich eine Übertragung verhindert oder nur die Erkrankung abschwächt und Geimpfte womöglich trotzdem infiziert werden und ansteckend sein könnten. Das wäre eine zusätzliche ernsthafte Gefahr, für alle diejenigen, die sich noch nicht impfen lassen konnten oder wollten. Da ist dann erst recht Solidarität gefragt - und Festivals einfach fehl am Platz.