14.12.2022 12:38
gregor1 schrieb:
kato91 schrieb:
MMP schrieb:
kato91 schrieb:
Peter Fox und Tash Sultana wären auch meine Bands, aber sonst? Quotsa gab es seit 2014 auf Festivals (2x gesehen), Muse (3 oder 4 Mal gesehen) sind ebenfalls kleine Festivalhuren geworden und KK (5x? 6x?), Casper (auch ein gutes halbes Dutzend Mal gesehen) und Co sind auch nix Exklusives - gab's dieses Jahr schon auf dem Highfield.
Keine Ahnung, mir fehlen da nach 11 Jahren minus 2 Coronajahre einfach die innovativen Buchungen. Stone Sour bei Rip war mal nice. Oder eben Tool. The Black Keys wären ebenfalls überragend. Oder Kasabian. Oder Tame Impala.
Aber wenn's der Masse gefällt ist doch super. Wäre tatsächlich auch meine eheste Entscheidung für ein Deutsches Festival Stand heute. Aber so großartig ist es in meinen Augen einfach nicht.
Und zu placebo: Als jemand mit einem The Bitter End Tattoo muss ich trotzdem sagen, dass ich nach den ständigen absagen auf der aktuellen Tour und der schäbigen Setlist wahrscheinlich wenig Bock aufs Konzert hätte, wenn es denn stattfindet
hi,
ich muss Dir da doch widersprechen:
QOTSA waren 2013 das letzte Mal auf dem Hurricane, also vor 10 Jahren.
Die Ärzte sogar vor 11 Jahren und Muse waren 2006 geplant, somit 17 Jahre her. Ist damals wegen Unwetter auf dem Hurricane ausgefallen. Ihr letzter Auftritt dort war 2001 und somit 22 Jahre her.
Muse als Festivalhuren? Haben doch seit 2010 nur 2018 und 2022 Ring/Park und 2022 Tempelhof gespielt. Sonst waren sie nirgendwo auf deutschen Festivals.
Placebos letzter HuSo - Gigs waren 2015 und 2007, also 8 Jahre her. Peter Fox war noch nie solo auf dem Hu/So.
Wenn Du diese Acts dann woanders schon zu oft gesehen hast, passt es dennoch für Hu/So sehr gut. Will nicht wissen, wie oft die Hosen oder Korn bei Ring/Park waren.
Hier hat FKP doch in der Tat abwechslungsreich und bunt gemischt gebucht. Tash Sultana, Betterov, Edwin Rosen, The 1975...alles Beispiele für innovative und aktuelle Bands, die noch nie dort waren.
Mir fehlten allerdings in der zweiten Welle internationale Indie-Bands. Mal sehen, was im Frühling mit dem letzten Head und weiteren Bands noch passiert.
Insgesamt ist das doch sehr stimmig und mit rotem Faden gebucht.
Naja, aber es gibt noch andere Festivals außer dem Hurricane, darauf bezogen sich meine Ausführungen

2015 waren sie auch bei Rock im Revier und Rockavaria, 2016 bei Rock am See in Konstanz.
Aber die Hauptzielgruppe des Hurricanes liegt doch in Norddeutschland. Für die ist doch quasi Null relevant, ob ein Headliner vor 7 Jahren schonmal am anderen Ende von Deutschland gespielt hat.