schrieb:Frankfurt Safe. Sofern ich Tickets ergattern kann. Kann jemand aus Erfahrung sprechen wie es bei KK ist beim VVK ? Wie bei Ärzte ? Oder eher entspannter ?
ryback schrieb:Eine Uhrzeit für den VVK Beginn gibt es bisher noch nicht oder?
Stiflers_Mom schrieb: Vergesst nicht, dass auch eine zweite Tourrutsche im Frühjahr für KK nichts ungewöhnliches wäre. VKK ist Donnerstag auf Freitag, 0:01. Zeitgleich mit der Single.
Stiflers_Mom schrieb:Vergesst nicht, dass auch eine zweite Tourrutsche im Frühjahr für KK nichts ungewöhnliches wäre. VKK ist Donnerstag auf Freitag, 0:01. Zeitgleich mit der Single.
ryback schrieb:Köln und FFM check
schrieb:Leipzig ist wohl kurz vor ausverkauf
Stiflers_Mom schrieb: alles locker flockig hier, heute wird gut geschlafen.
Stiflers_Mom schrieb: Auf der Tour bin ich überall. Auf den bislang angekündigten Festivals werde ich, je nachdem, vielleicht 1 oder 2 auslassen. Man weiß ja nie, aber so ist zumindest aktuell der Plan.
rockimpott2012 schrieb: Stiflers_Mom schrieb: Auf der Tour bin ich überall. Auf den bislang angekündigten Festivals werde ich, je nachdem, vielleicht 1 oder 2 auslassen. Man weiß ja nie, aber so ist zumindest aktuell der Plan. Hast du die vergangenen Jahre eigentlich schon mal aus zeitlichen oder anderen Gründen einen kompletten Tournee-Abschnitt verpasst? Oder wirklich immer, wenn sie (vielleicht mit Ausnahme von Einzelauftritten) unterwegs waren, mindestens ein Konzert mitgenommen?
Furby104 schrieb:Köln ist voll
schrieb: Mal so aus reiner Neugierde gefragt: welchen Reiz hat es, sich eine (nahezu) komplette Tour anzugucken? Ich hatte mal in einer Festival-Saison 3x mal die Beatsteaks gesehen und fand das spätestens beim dritten Auftritt schon etwas langweilig. Selbst bei meinen Lieblingsbands würde mir ein Konzert pro Tour reichen (vor allem wenn aufgrund der aufwändigen Produktion jede Setlist quasi gleich ist).
Stiflers_Mom schrieb: schrieb: Mal so aus reiner Neugierde gefragt: welchen Reiz hat es, sich eine (nahezu) komplette Tour anzugucken? Ich hatte mal in einer Festival-Saison 3x mal die Beatsteaks gesehen und fand das spätestens beim dritten Auftritt schon etwas langweilig. Selbst bei meinen Lieblingsbands würde mir ein Konzert pro Tour reichen (vor allem wenn aufgrund der aufwändigen Produktion jede Setlist quasi gleich ist). Ach verdammt, da könnte ich jetzt gut auf einen Blog-Beitrag verweisen ...
Stiflers_Mom schrieb: schrieb: Mal so aus reiner Neugierde gefragt: welchen Reiz hat es, sich eine (nahezu) komplette Tour anzugucken? Ich hatte mal in einer Festival-Saison 3x mal die Beatsteaks gesehen und fand das spätestens beim dritten Auftritt schon etwas langweilig. Selbst bei meinen Lieblingsbands würde mir ein Konzert pro Tour reichen (vor allem wenn aufgrund der aufwändigen Produktion jede Setlist quasi gleich ist). Ach verdammt, da könnte ich jetzt gut auf einen Blog-Beitrag verweisen Fangen wir so an: Man beschließt nicht von heute auf morgen, jetzt jedes Konzert einer Band zu besuchen. Da steckt kein Vorsatz dahinter, man kann das auch nicht erzwingen. Das wächst heran. Die Emotionen, die eine Kraftklub Show in mir weckt, möchte ich so oft es geht abspulen. Dieses Gefühl des Glücks, wenn die letzten Akkorde verhallen und ich strahlend aus der Halle schlendere, ist für mich unersetzlich. Das war es aber eben nicht vom ersten Tag an. Mit den Jahren habe ich durch das Touren unfassbar viele tolle Menschen kennengelernt, die genauso wie die ganzen Konzerte, quer über die Landkarte verteilt sind. Wir sehen uns im Normalfall nur in den wenigen Wochen der Konzertsaison, für außerordentliche Treffen haben wir selten Zeit. Wir teilen die gemeinsame Leidenschaft für die Musik und es ist unglaublich schön, das alles mit ähnlich Verrückten zu erleben. Für uns ist Touren wie eine große Klassenfahrt, bei der wir Unsinn verzapfen, stundenlang reden und einfach nur eine gute Zeit haben. Eigentlich braucht es da gar keine Konzerte, es reicht, dass wir uns wieder haben. Außerdem kann es bei so viel Reisen kaum langweilig werden. Fast jeden Morgen eine neue Stadt, eine neue Region. Das heißt auch neue Leute, anderes Essen und neue Eindrücke. Warum ich die Konzerte nicht als langweilig empfinde: Ich versuche mich an einem Beispiel. Bayern und Dortmund spielen mehrfach im Jahr gegeneinander. Ist das dann immer das gleiche Spiel? Nein. Die Spieler sind in einer anderen Form, das Stadion wechselt, die Fans machen eine andere Choreo und das Ergebnis ist in den meisten Fällen auch unterschiedlich. So ähnlich ist das bei mir mit den Konzerten. Es ist die gleiche Band, das gleiche Set, es sind oft die gleichen Leute. Sind es deshalb die gleichen Konzerte? Auf keinen Fall. Mir fallen tausende Details auf, die jemandem, der vielleicht nur eine Show besucht, nicht auffallen und die es mir wert sind, mir das immer wieder anzusehen. Klar, kann jede Band nur aus einem bestimmten Pool Songs schöpfen, aber man darf nicht vergessen, dass es die Songs sind, die auch nach dem 3454. Mal hören nicht schlecht werden, die Art von Song, wie sie nur eine Lieblingsband schreibt. Die Jungs sind auf Tour jeden Abend anders drauf, genau wie ich als Besucherin. Man weiß im Vorfeld nie, was auf der Bühne passieren kann und wird. Klar sind auch mal Abende dabei, die nicht so besonders sind, weil sie mich vielleicht nicht ganz so abholen oder bei denen irgendwas nicht gepasst hat. Dann kann ich aber Brief und Siegel geben, dass der Abend danach umso stärker wieder in Erinnerung rufen wird, warum ich das alles eigentlich mache. Das sind diese Momente, in denen ich dümmlich grinsend auf die Bühne starre und mir denke: wie geil ist das eigentlich alles, was du hier erleben darfst? Bei anderen Bands wären mir Details völlig egal oder manche Elemente würden mich irgendwann nerven. Bei Kraftklub tut es das eben (noch?) nicht. Ich habe vor ein paar Jahren in einer kleineren Pause der Kraftis gedacht, ich fahre jetzt in der Zwischenzeit zu den Sportis - die ich seit Jahren sehr mag. Am zweiten Abend schon hat es mich gelangweilt und ich hatte keine Lust, das weiterzuführen. Es kann genauso gut sein, dass ich eines Abends bei Kraftklub denke: isch gut jetzt. Hatte ich so bei den Hosen zum Beispiel schon. Ich dachte sogar selbst während der Pandemie, dass ich vielleicht nicht mehr dieses ganz krasse Bedürfnis haben würde – Spoiler: Irrtum. Es mag kitschig klingen, aber Kraftklub sind mir halt irgendwie einfach so passiert. Ich hab die letzten Jahre so viel erlebt, was mit dieser Band zu tun hat, mit die besten Erinnerungen überhaupt. Das ist eine Zeit, die ich solange es geht auskosten und genießen möchte. Und diese Zeit ist für mich persönlich eben noch nicht vorbei, im Gegenteil. Ich verstehe jeden einzelnen, der auf Touren und alles was dazu gehört keinen Bock hätte und es nicht nachvollziehen kann. Manchmal verstehe ich es selbst nicht so ganz, wenn ich mal kurz einen rationalen Moment habe. Es ist abgedreht, das ist mir bewusst, aber ich könnte mir ungelogen kein schöneres Hobby vorstellen.
Dashboard