Ausverkaufte Festivals am Ring und im Park wegen des Verbots von Großveranstaltungen bis zum 31. August abgesagt In ihrer erlebnisreichen und bewegten Geschichte wurden Deutschlands populärste Open-Air-Festivals Rock am Ring und Rock im Park schon mehr als einmal mit unerwarteten und schwierigen Situationen konfrontiert. Jetzt erzwang das verfügte Verbot aller Großveranstaltungen wegen der Corona-Pandemie bis zum 31. August, die Absage der Jubiläumsevents am Nürburgring und in Nürnberg. Für die Veranstalter und ihre Teams, die Künstler und 175.000 Fans, die am ersten Juni-Wochenende 35 Jahre Rock am Ring und 25 Jahre Rock im Park feiern wollten, ist diese alternativlose Entscheidung natürlich enttäuschend. Dennoch haben die Produzenten uneingeschränktes Verständnis für diese unausweichliche Maßnahme im Interesse der Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten, so traurig die Absage der ausverkauften Zwillingsfestivals ist. Gleichzeitig bedanken sie sich bei den Fans ausdrücklich für ihre nachhaltige Unterstützung. Gemeinsam mit der Live-Musikbranche richten sich nunmehr alle Hoffnungen auf die Zeit nach dem Ende des Ausnahmezustandes. Die Neuansetzung der Jubiläumsfestivals von Rock am Ring und Rock im Park ist jetzt für das zweite Juni-Wochenende 2021 terminiert. Wegen der Details über die weitere Abwicklung werden alle Ticketkäufer noch um ein wenig Geduld gebeten. Die Veranstalter und ihre Teams arbeiten an konkreten Informationen über die genaue Vorgehensweise, die im nächsten Schritt bekanntgegeben werden. Bis dahin werden die Fans um Verständnis gebeten.
BurnItDown schrieb:Um das Wochenende ist kein Feiertag. Eine Woche zuvor ist Fronleichnam.
schrieb: Aber es ist dann ja nichtsdestotrotz interessant, dass Nova und Download ausweichen/mittauschen (siehe Pastor). Kann ja nur bedeuten, dass sie später dran waren (oder weniger geboten haben), als RaR und trotzdem unbedingt die gleichen Headliner wollten.
MrRingamRock schrieb: schrieb: Aber es ist dann ja nichtsdestotrotz interessant, dass Nova und Download ausweichen/mittauschen (siehe Pastor). Kann ja nur bedeuten, dass sie später dran waren (oder weniger geboten haben), als RaR und trotzdem unbedingt die gleichen Headliner wollten. "Kann ja nur bedeuten..." finde ich schwierig, kann das nicht alles oder auch rein gar nichts bedeuten? Sollten die Tickets ihre Gültigkeit behalten, ist RaR 2021 ohne Ankündigung einer einzigen Band zurzeit offiziell ausverkauft, ob eine Möglichkeit gegeben wird, Tickets zurück zu geben weiß man noch nicht. Auch wie es die anderen Festivals handhaben, weiß ich ehrlich gesagt gerade nicht. Wäre mir aber nicht so sicher wie du, dass bei den Terminverlegungen wirklich Headlinergründe dahinter stehen. Zumindest bei RaR ist dies ja schonmal nicht der Fall.
MrRingamRock schrieb: schrieb: Aber es ist dann ja nichtsdestotrotz interessant, dass Nova und Download ausweichen/mittauschen (siehe Pastor). Kann ja nur bedeuten, dass sie später dran waren (oder weniger geboten haben), als RaR und trotzdem unbedingt die gleichen Headliner wollten. "Kann ja nur bedeuten..." finde ich schwierig, kann das nicht alles oder auch rein gar nichts bedeuten? Sollten die Tickets ihre Gültigkeit behalten, ist RaR 2021 ohne Ankündigung einer einzigen Band zurzeit offiziell ausverkauft, ob eine Möglichkeit gegeben wird, Tickets zurück zu geben weiß man noch nicht. Auch wie es die anderen Festivals handhaben, weiß ich ehrlich gesagt gerade nicht. Demnach weiß ich nicht, ob die Festivals für das nächste Jahr wirklich auf DIE besonderen und DIE speziellen Headliner angewiesen sind, wenn die Dinger jetzt schon ausverkauft sind. Wäre mir jedenfalls nicht so sicher wie du, dass bei den Terminverlegungen wirklich Headlinergründe dahinter stehen. Zumindest bei RaR ist dies ja schonmal nicht der Fall.
schrieb:Da für das nächste Jahr ja schon ein Großteil der Einnahmen eingesackt wurden, halte ich einen 4 Tag für recht wahrscheinlich: Erstmal die Leute vor die Wahl stellen das sie die Tickets mit ins nächste Jahr nehmen können oder gegen einen Gutschein einlösen. So bleibt schon mal die Kohle von diesem Jahr zusammen. Dann im nächsten Jahr den Extra-Tag verkünden. Der ist aber nicht im 3-Tages-Ticket enthalten sondern wird auch extra verkauft. Zuerst an die 3-Tages-Ticketinhaber, dann an Tagesgäste. Als Headliner ein richtiges Zugpferd, z.B. Rage. Für die Headliner an den restlichen Tagen dann ein paar günstige Bands. So generiert man noch ordentlich neue Einnahmen bei überschaubaren Mehrkosten.
juli666 schrieb: Interessant, dass man so spät in den Juni geht. Gut, kann ich es direkt mit Hurricane kombinieren so von Urlaub her
schrieb: Da für das nächste Jahr ja schon ein Großteil der Einnahmen eingesackt wurden, halte ich einen 4 Tag für recht wahrscheinlich: Erstmal die Leute vor die Wahl stellen das sie die Tickets mit ins nächste Jahr nehmen können oder gegen einen Gutschein einlösen. So bleibt schon mal die Kohle von diesem Jahr zusammen. Dann im nächsten Jahr den Extra-Tag verkünden. Der ist aber nicht im 3-Tages-Ticket enthalten sondern wird auch extra verkauft. Zuerst an die 3-Tages-Ticketinhaber, dann an Tagesgäste. Als Headliner ein richtiges Zugpferd, z.B. Rage. Für die Headliner an den restlichen Tagen dann ein paar günstige Bands. So generiert man noch ordentlich neue Einnahmen bei überschaubaren Mehrkosten.
StonedHammer schrieb: 4 tag am ring spekulationen sind wie klopapier horten in krisenzeiten oder?
schrieb: das mit dem "wir buchen das line-up aus 2020" wird in meinen Augen nicht funktionieren. Sicher hat MLK schon andere bands für 2021 unter Vertrag und manche bands werden sich auch nicht nächstes jahr unterwegs sein. Könnte mir aber gut vorstellen, dass 2021 ein mix aus 20 und neuen bands wird.
Dashboard
Mehr Highlights