schrieb: Ig0oR schrieb: Festivals könnten stattfinden. Risikogruppen impfen und feststellen, dass das Infektionsgeschehen, draußen im Sommer fast nicht existent ist und dass Corona für Nicht-Risikogruppen wie eine Grippe, wenn nicht sogar noch ungefährlicher, ist. Dass das nicht passieren wird, ist mir aber klar. ich bitte um quellen zu diesen „Bahnbrechenden“ erkenntnissen.
Ig0oR schrieb: Festivals könnten stattfinden. Risikogruppen impfen und feststellen, dass das Infektionsgeschehen, draußen im Sommer fast nicht existent ist und dass Corona für Nicht-Risikogruppen wie eine Grippe, wenn nicht sogar noch ungefährlicher, ist. Dass das nicht passieren wird, ist mir aber klar.
schrieb: Die Stimmen dass der Lockdown einfach nix gebracht hat werden von Institutionen und Experten immer lauter. Was machen wir denn nun? www.focus.de finde diesen Kommentar ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Sei mal dahin gestellt von wem der erstellt wurde.
Ig0oR schrieb: Die ersten 2 Absätze gehen etwas ins leere, da ich niemals behauptet habe, dass Lockdowns nichts bringen. Leseverständnis und so. Und alter... Dein Problem sind Kritiker und das Volk mit seinen Bedürfnissen?
Nikrox schrieb: @blubb0r: Sexarbeiterinnen Schwenkow hat sich im Rahmen eines Interviews zum Delisting der DEAG von der Börse zur Rückkehr der Konzerte geäußert. Da hat er auch direkt Impfausweis und/oder Anitkörperbestätigung in den Raum geworfen. Es wird also durchaus auch in Deutschland bei den Veranstaltern schon besprochen: Nun müssten nur noch die Konzerte zurückkommen. Wie ist Ihre Einschätzung dazu? Vor Mai/Juni sehe ich ehrlich gesagt gar keine Veranstaltungen, bis zum Herbst könnten dann kleine, nationale Veranstaltungen folgen. Im Oktober, November und Dezember sind dann vielleicht erste Arenenkonzerte wieder möglich. 2022 kommen dann die großen Open Airs zurück. Und wenn die Zusagen von Herrn Spahn Wirklichkeit werden, dass alle, die das möchten, bis Ende des zweiten Quartals durchgeimpft werden können, und wenn gleichzeitig die derzeitige Initiative der Bundesregierung zu Impfpässen wirkt, dann können wir mit einem Impfausweis oder einer Bestätigung über vorhandene Antikörper etwa zwischen Deutschland und Mallorca hin und her fliegen - oder eben auf Konzerte gehen. Die Bundesregierung geht also vorweg und wir folgen ihr. Wir werden also den Leuten sagen: Wenn Ihr einen Impfpass oder einen Antikörper-Nachweis habt, kommt Ihr ins Konzert, die anderen müssen zum Schnelltest. Wir sehen und spüren es doch, die Leute wollen zurück in die Konzerte, weswegen sie ja auch alle ihre Karten behalten haben. Konzerte und Musik sind Brot für die Seele - und wir hungern seit zehn Monaten. www.mediabiz.de
Nun müssten nur noch die Konzerte zurückkommen. Wie ist Ihre Einschätzung dazu? Vor Mai/Juni sehe ich ehrlich gesagt gar keine Veranstaltungen, bis zum Herbst könnten dann kleine, nationale Veranstaltungen folgen. Im Oktober, November und Dezember sind dann vielleicht erste Arenenkonzerte wieder möglich. 2022 kommen dann die großen Open Airs zurück. Und wenn die Zusagen von Herrn Spahn Wirklichkeit werden, dass alle, die das möchten, bis Ende des zweiten Quartals durchgeimpft werden können, und wenn gleichzeitig die derzeitige Initiative der Bundesregierung zu Impfpässen wirkt, dann können wir mit einem Impfausweis oder einer Bestätigung über vorhandene Antikörper etwa zwischen Deutschland und Mallorca hin und her fliegen - oder eben auf Konzerte gehen. Die Bundesregierung geht also vorweg und wir folgen ihr. Wir werden also den Leuten sagen: Wenn Ihr einen Impfpass oder einen Antikörper-Nachweis habt, kommt Ihr ins Konzert, die anderen müssen zum Schnelltest. Wir sehen und spüren es doch, die Leute wollen zurück in die Konzerte, weswegen sie ja auch alle ihre Karten behalten haben. Konzerte und Musik sind Brot für die Seele - und wir hungern seit zehn Monaten.
MisterCrac schrieb: Ich frage mich freilich auch, ob die Maßnahmen in die richtige Richtung gehen. Baumärkte müssen geschlossen haben - warum? Wie viele Leute haben sich denn in einem Baumarkt angesteckt, wo die Decken hoch und die Gänge breit sind? Das dürfte doch wohl gegen fast null gehen. Vielleicht wäre es sinnvoller, -für Besucher von Seniorenheimen und Krankenhäusern zwingend einen Schnelltest vorzuschreiben (dann braucht man freilich auch Personal, das so so einen Test durchführen kann) -Firmen gesetzlich dazu verpflichten, allen Mitarbeitern Home Office anzubieten die nicht zwingend vor Ort arbeiten müssen -die Schulen endlich mal sowohl mit Hardware, als auch mit Software, als auch mit genügend Personal auszustatten um Fernunterricht sinnvoll zu ermöglichen.
Ig0oR schrieb: Zu meiner 2. Behauptung, dass es fast kein Infektionsgeschehen im Sommer gab: Q3 ist zwar (sowie Q5, Q6 & Q11) nur eine einfache Google Suche zeigt aber eine einen r-Wert von etwa 1 für den Sommer in dem kaum Beschränkungen durchgesetzt wurden. Es handelt sich hierbei zwar nur um anekdotische Evidenz (was Besseres wird hier von einigen anderen auch nicht hervorgebracht) aber in meiner Stadt fand das normale Leben uneingeschränkt und das Nachtleben fast uneingeschränkt statt.
StonedHammer schrieb: warst du mal in einem baumarkt bei dem ersten lockdown?
Locust schrieb: Aber ich stimme auch zu, dass die Regeln im Berufsalltag hinterher hinken. Ich sage aber nicht "der Baumarkt sollte öffnen weil das Großraumbüro erlaubt ist sondern, dass Großraumbüro sollte verboten werden weil der Baumarkt auch zu hat" um mal bei er Abhängigkeit zu bleiben.
umiker schrieb:Update aus der Schweiz. Die Zahlen sind gaaaanz leicht gesunken, die letzten zwei Tage waren es um die 3000 Fälle täglich, Hospitalisierungen und Todesfälle auch leicht rückläufig. Jetzt werden neue Massnahmen eingeführt, da die Mutation sich weiter verbreitet:
Yertle-the-Turtle schrieb:Ich glaube - wirklich nicht böse gemeint - dem ein oder anderen würde es helfen weniger Zeit und Energie in das Thema zu stecken. Das ist doch auch nicht mehr gesund sich ständig Gedanken zu machen wer sich wie verhält und was wo falschläuft. Macht Eure Hausaufgaben (AHA und so), alles andere können wir nicht wirklich beeinflussen. Bis März wird sich da nicht viel entspannen. Aktuell hilft nur abwarten, ffp2 Maske kaufen und Tee trinken. Streichelt Eure Haustiere, geht Spazieren, ruft Freunde an, legt eine LP auf, massiert Eure Partner oder lest Bücher. Trommelts im Bekanntenkreis für die Impfung und betet für Konzerte und ein normaleres Leben ab Sommer (bitte aber nicht in der Kirche).
MinistryOfDeath schrieb: Ich glaube ein Hauptproblem der aktuellen Coronapolitik ist, dass bei steigenden Fallzahlen immer nur verschärft wird. Maßnahmen, die sich nachweislich als unwirksam herausgestellt haben, werden im Gegenzug aber nicht wieder aufgehoben. Ich glaube, dass es sich durchaus positiv auf die Psyche der Leute (und damit auch auf die Akzeptanz der wirksamen Maßnahmen) auswirken kann, wenn wir Freiheiten wiedererlangen, die für das Infektionsgeschehen irrelevant sind.
schrieb:umiker schrieb:Update aus der Schweiz. Die Zahlen sind gaaaanz leicht gesunken, die letzten zwei Tage waren es um die 3000 Fälle täglich, Hospitalisierungen und Todesfälle auch leicht rückläufig. Jetzt werden neue Massnahmen eingeführt, da die Mutation sich weiter verbreitet: Wow, selbst die eher lockere Schweiz bekommt die Home-Office Pflicht hin.
Dashboard
Mehr Highlights