Coronavirus

eröffnet von Yertle-the-Turtle am 27.02.2020 10:02 Uhr
9.960 Kommentare - zuletzt von Madpad77

9.960 Kommentare
« Seite 2 von 399 »
Karpferito
11.10.2022 07:09

Die Stiko ist soweit ich weiß mit der Empfehlung für ab 60, oder 65 dabei.
Da sind die Risiken dann ja auch ganz andere als beim Durchschnitt hier im Forum.

Wir hatten in der Firma vorletzte Woche wieder eine Veranstaltung, da hat unser Forschungschef wieder was dazu gesagt.
Er würde es prinzipiell schon allen empfehlen, deren letzte Infektion mehr als 6 Monate her ist, da man evtl schwere Verläufe schon nochmal unwahrscheinlicher macht, eine Infektion verhindert die Impfung ja leider nur relativ kurz.
Die neuen Impfstoffe sind ja dann auch auf eine andere Variante (BA.5??) angepasst.

Madpad77
Madpad77
11.10.2022 06:58

Wie die Mehrheit hier bisher :
- 3 Fach geimpft , recht gut verkraftet , bis auf Armschmerzen. ( 2 mal Biontec , 1 Mal Moderrna.)
- Ende August dann infiziert , mit Erkältungssymptomen , aber nervigem Husten fast 4 Wochen.
Von daher passe ich auch erstmal mit der 4. Impfung.

Heutma
11.10.2022 05:15

Ich hab zwei Familienmitglieder, die aufgrund von Vorerkrankung mittlerweile ihre fünfte bekommen haben. Von Überimpfung keine Spur. Sind aber bisher auch nicht (bewusst) infiziert gewesen.

HybridSun95
HybridSun95
10.10.2022 17:33

Ist die vierte nicht sowieso erst empfohlen ab 65?

Hatte bislang keinerlei Beschwerden nach den drei Impfungen (abgesehen von einem schwereren Arm über 1-2 Tage) und Infiziert Anfang April. Bislang seitdem negativ geblieben und scheint ja momentan auch nicht sich viel diesbezüglich geändert zuhaben.

KuekenMcNugget
KuekenMcNugget
10.10.2022 16:19

Ich bin 3x geimpft. Nach jeder Impfung lag ich 2-3 Tage mit Fieber flach. Daher wird es bei mir auch keine vierte Impfung geben.

ryback
ryback
10.10.2022 16:15·  Bearbeitet

3x geimpft, 1x infiziert im März, denke aktuell das ich die 4. auch erstmal auslasse.

JackD
JackD
10.10.2022 14:31

Danke euch, alles sehr interessant! Keep it comin‘!

Grundsätzlich macht es „gefühlt“ bei mir 3 Monate nach der Infektion schon Sinn, aber halt nur, wenn es auch wirklich vor Infektion schützt.

Mit einem unangenehmeren Verlauf oder höherem Long-Covid-Risiko rechne ich ohne 4. Impfung eher nicht.

kato91
10.10.2022 14:00

Bei mir hatten die Impfungen auch unerwünschte Effekte, daher bleibt es bei drei Spritzen. Hatte aber bis dato auch noch kein Corona.

Karpferito
10.10.2022 13:59

Ich hab mir für November einen Termin ausgemacht.
Ich hätte jetzt im Prinzip auch keine unbedingte Notwendigkeit gesehen, ich hatte auch 3 Impfungen, die letzte im Dezember 2021 und muss mich da praktisch mehr oder weniger Zeitgleich mit dem Booster auch angesteckt haben. War dann nämlich direkt im Anschluss positiv. Ich musste dann über Weihnachten in Quarantäne und würde das gerne dieses Jahr vermeiden.

Ich kann das aber auch direkt auf der Arbeit machen, insofern ist das also auch praktisch kein Aufwand für mich. Medizinisch also vermutlich nicht unbedingt notwendig. Bewusst hatte ich aber dann ja ein Jahr keinen Kontakt mehr mit dem Virus und nehme deshalb die Auffrischung vor Weihnachten nochmal mit, hätte ich jetzt in der näheren Vergangenheit nochmal eine Infektion durchgemacht, hätte ich wohl auch verzichtet.

Stiflers_Mom
Stiflers_Mom
10.10.2022 13:36·  BearbeitetSupporter

Dreifach geimpft, zweifach infiziert.

Ich hätte auch ohne die kürzliche zweite Infektion zunächst auf den 4. Pieks verzichtet, da mir der Booster ordentlich zugesetzt hat im Dezember und ich den Sommer über unfassbar viel Kontakt mit dem Virus hatte und mir so (als Person unter 30) sicher bin, das mein Immunsystem für eine weitere Infektion gut gewappnet ist.

Nota bene: Die zweite Infektion wäre mir nichtmal als solche aufgefallen, wäre nicht einfach mein Geschmack plötzlich weg gewesen. Nach 2 Tagen alles wieder beim Alten. Bestätigte mich in meinem Beschluss, erstmal nicht die vierte Impfung zu nehmen.

Yertle-the-Turtle
10.10.2022 13:33

Hab mir wie halb München die "Wiesn Impfung" geholt. Muss für den Winter reichen.

Helmut-Seubert
10.10.2022 13:28Supporter

Ich hatte noch nicht Corona und bekomme im November Impfung Nummer 4 mit angepassten Impfstoff.
Mache ich vor allem wegen der Arbeit (viele junge Menschen, kaum geimpft).

Nikrox
Nikrox
10.10.2022 13:14Supporter


JackD schrieb:
Sorry, dass ich den Thread wieder aktiviere, brauche aber ein kurzes Meinungsbild.

Macht ihr die vierte Impfung? Bzw. habt ihr euch Rat dazu eingeholt und könnt ihn teilen?

Da die „Immunhistorie“ mittlerweile bei fast jedem Menschen anders ist, findet man irgendwie keine klaren Aussagen.

Bin 3-fach geimpft. Zuletzt im Dezember. War dazu im Juli infiziert. Wahrscheinlich also BA.5.

Bringt mir ein Omikron-Booster was?

Man liest von keinem Schutz vor Ansteckung, dann wieder doch. Man liest von „Überimpfen“ (stören des Immunsystems bei langfristigen Antikörperaufbau durch erneute Stimulation), dann wieder nicht.

Habt ihr da was für mich?

Zitat anzeigen


Gute Frage, der ich mich gerade auch widme.
Ich hatte die 3. Impfung im Dezember und im Januar das letzte Mal Corona. Aktuell trifft es im meinem Umkreis wieder deutlich mehr Leute.
In Berlin gibt es seit 2 Wochen den auf BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoff. Im Ringcenter, Frankfurter Allee, kann man wohl einfach ohne Termin hinlaufen und sich impfen lassen.

Ob sich das lohnt, weiß ich allerdings auch noch nicht. Werde es mal weiter beobachten.

Roggan29
Roggan29
10.10.2022 12:42

Ich kenne da nur eine Studie aus dem letzten Jahr die zum ursprünglichen Impfstoff gemacht wurde.
Da hat eine vierte Impfung nur kurzfristig mehr "Schutz" geboten (einen Monat oder so). Ist also defacto unnötig.
Zu dem neuen Omikron Impfstoff weiß ich dazu nichts.
Mir geht es aber wie dir. 3fach geimpft und im Juni hatte ich Corona. Werde mich nach aktuellem Informationsstand kein viertes Mal impfen lassen, zumal soweit ich weiß, der Impfstoff für BA1 ist, was derzeit gar nicht mehr verbreitet ist.

JackD
JackD
10.10.2022 12:28

Sorry, dass ich den Thread wieder aktiviere, brauche aber ein kurzes Meinungsbild.

Macht ihr die vierte Impfung? Bzw. habt ihr euch Rat dazu eingeholt und könnt ihn teilen?

Da die „Immunhistorie“ mittlerweile bei fast jedem Menschen anders ist, findet man irgendwie keine klaren Aussagen.

Bin 3-fach geimpft. Zuletzt im Dezember. War dazu im Juli infiziert. Wahrscheinlich also BA.5.

Bringt mir ein Omikron-Booster was?

Man liest von keinem Schutz vor Ansteckung, dann wieder doch. Man liest von „Überimpfen“ (stören des Immunsystems bei langfristigen Antikörperaufbau durch erneute Stimulation), dann wieder nicht.

Habt ihr da was für mich?

ralf321
ralf321
08.09.2022 21:41

Vermute das zielt auf public viewing events zur ‚wm und Weihnachtsmarktes ab.

Der böse Glühwein

kato91
08.09.2022 19:09


Locust schrieb:
Was Konzerte betrifft wird das auf ne Testpflicht rauslaufen in gewissen Bundesländern.

Zitat anzeigen


Und ich hoffe, dass es da Klagen ohne Ende regnen wird und diese Regelung gekippt wird. Ansonsten kann man den Kultursektor mit Konzerten und Musikveranstaltungen nach diesem Herbst begraben.

Hier eine interessante juristische Einschätzung der neuen Regelungen:

www.lto.de

Locust
08.09.2022 18:07

Was Konzerte betrifft wird das auf ne Testpflicht rauslaufen in gewissen Bundesländern.

JackD
JackD
08.09.2022 18:05·  Bearbeitet


mattkru schrieb:
Bundestag beschließt Coronaregeln für den Herbst

www.spiegel.de


Die neuen Regelungen im Überblick:

Maskenpflicht: Bundesweit sollen FFP2-Maskenpflichten in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen gelten. Ebenso für alle ab 14 Jahren weiterhin auch in Fernzügen. Für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren soll eine einfachere OP-Maske reichen.

Pflegeheime und Kliniken: Zusätzlich zur Maske soll vor dem Zutritt zu Pflegeheimen und Kliniken ein negativer Test vorgelegt werden müssen. Um den Schutz besonders gefährdeter Pflegebedürftiger zu verstärken, sollen Heime Beauftragte benennen müssen, die sich um Impfungen, Hygiene und Therapien für Erkrankte etwa mit dem Medikament Paxlovid kümmern.

Schulen und Kitas: An Schulen und Kitas sollen Tests vorgeschrieben werden können. Möglich werden auch Maskenpflichten in Schulen – aber erst ab der fünften Klasse und nur soweit dies »zur Aufrechterhaltung eines geregelten Präsenz-Unterrichtsbetriebs erforderlich ist«.

Reisen: In Flugzeugen fällt die Maskenpflicht jetzt ganz weg. Die Bundesregierung soll sie bei steigenden Fallzahlen per Verordnung ohne Zustimmung des Bundesrats aber noch einführen können. In Fernzügen soll eine bundesweite Maskenpflicht bestehen bleiben.

Nahverkehr: Hier gibt es keine bundeseinheitliche Regelung. Für Busse und Bahnen im Nahverkehr sollen weiterhin die Länder Maskenpflichten regeln können.

Erste Länder-Stufe: Ab 1. Oktober sollen die Länder jeweils bei sich Auflagen verhängen können. Dazu zählt weiter die Maskenpflicht im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen. Es sollen aber auch wieder Masken in öffentlich zugänglichen Innenräumen wie Geschäften und Restaurants Pflicht werden können – mit der zwingenden Ausnahme, dass man keine Maske braucht, wenn man in der Gastronomie und bei Kultur-, Freizeit- oder Sportveranstaltungen einen negativen Test vorzeigt.

Zweite Länder-Stufe: Bei einer regional kritischeren Corona-Lage sollen die Länder noch weitere Vorgaben verhängen können. Dazu zählen Maskenpflichten auch bei Veranstaltungen draußen, wenn dort Abstände von 1,50 Metern nicht möglich sind. Vorgeschrieben werden können Hygienekonzepte für Betriebe und andere Einrichtungen. Außerdem sollen Besucher-Obergrenzen für Innenveranstaltungen möglich sein.

Zitat anzeigen


Dein fett markierter Absatz kann aber nur umgesetzt werden, wenn „ eine konkrete Gefahr für die Funktionsfähigkeit der kritischen Infrastruktur“ vorliegt. Und dann auch nur mit Parlamentsbeschluss.

www.tagesschau.de

mattkru
mattkru
08.09.2022 17:34·  Bearbeitet

Bundestag beschließt Coronaregeln für den Herbst

www.spiegel.de

Zweite Länder-Stufe: Bei einer regional kritischeren Corona-Lage sollen die Länder noch weitere Vorgaben verhängen können. Dazu zählen Maskenpflichten auch bei Veranstaltungen draußen, wenn dort Abstände von 1,50 Metern nicht möglich sind. Vorgeschrieben werden können Hygienekonzepte für Betriebe und andere Einrichtungen. Außerdem sollen Besucher-Obergrenzen für Innenveranstaltungen möglich sein.

Locust
25.08.2022 13:04


guitarslammer schrieb:
Diese Homeoffice - "Pflicht" ist ja ein witziger Begriff. Ich bin gerne im HO, da hab ich meine Ruhe und kann mich wenigstens konzentrieren, habe sehr viele nervige laute Menschen im Büro, oder Leute die bei 33 Grad die Klima nicht anmachen wollen etc.
Nur: es gab immer diesen Passus, dass man, falls es erforderlich ist, trotzdem ins Büro bestellt werden kann (oder so ähnlich, den Wortlaut weiß ich nicht). Und aufgrund dieser Formulierung wird bei uns immer eine gewisse Bürobesetzung verlangt, die aus meiner Sicht weit darüber hinaus geht, was wirklich nötig ist. Aber kommt halt von der Chefetage die Anweisung. Insofern kann man sich diese Pflicht in die Haare schmieren, ähnelt eher einer Empfehlung.

Edit: Homeoffice-"Angebotspflicht" wie im Artikel oben triffts dann eher...aber kann halt nicht jedem das Angebot unterbreitet werden trotz Bürojob, lol.

Zitat anzeigen


Ja und da das Büro dann trotzdem beheizt werden muss sollte man eigentlich Home Office eher unterbinden….

guitarslammer
25.08.2022 09:58·  Bearbeitet

Diese Homeoffice - "Pflicht" ist ja ein witziger Begriff. Ich bin gerne im HO, da hab ich meine Ruhe und kann mich wenigstens konzentrieren, habe sehr viele nervige laute Menschen im Büro, oder Leute die bei 33 Grad die Klima nicht anmachen wollen etc.
Nur: es gab immer diesen Passus, dass man, falls es erforderlich ist, trotzdem ins Büro bestellt werden kann (oder so ähnlich, den Wortlaut weiß ich nicht). Und aufgrund dieser Formulierung wird bei uns immer eine gewisse Bürobesetzung verlangt, die aus meiner Sicht weit darüber hinaus geht, was wirklich nötig ist. Aber kommt halt von der Chefetage die Anweisung. Insofern kann man sich diese Pflicht in die Haare schmieren, ähnelt eher einer Empfehlung.

Edit: Homeoffice-"Angebotspflicht" wie im Artikel oben triffts dann eher...aber kann halt nicht jedem das Angebot unterbreitet werden trotz Bürojob, lol.

1KuekenMcNugget gefällt das
kato91
25.08.2022 07:51

Nochmal ein Link zum Thema Arbeit, Corona und Deutschland und dem Killer-Herbst:

www.tagesschau.de

Ich kann nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte. Maskenpflicht dann fortan fürs Büro?

Yertle-the-Turtle
25.08.2022 06:53

Na da hilft der Heil nicht ungewollt gleich nach, dass die Firmen Energiekosten sparen und der Arbeitnehmer das auf seine Kappe nehmen darf.
Ich werde den Spieß beim AG umdrehen und nach der 50% Büropflicht bei uns seit Sommer diese im Winter einfordern, damit meine Strom und Heizkosten nicht eskalieren.

Anzeige
Anzeige