„Rockavaria“ soll auch 2016 am letzten Mai-Wochenende im Münchner Olympiapark stattfinden und voraussichtlich wieder drei Tage dauern. „Wir haben gezeigt, dass das Gelände total festivaltauglich ist“, sagte Schwenkow. „Wir haben mit „Rockavaria“ München wieder auf die Festival-Landkarte gebracht.“ tz-online.de
Vogelbeerbaum schrieb: Hrmpf. Hatte eigentlich gehofft, dort nur einmal hinzumüssen. Würde mir dann aber fürs nächste Jahr wünschen, dass man gänzlich der härteren Schiene treu bleibt und nicht wieder größere Acts wie die Hives, Faith No More, Incubus und Muse bucht.
Yertle-the-Turtle schrieb: Wird interessant, in welche Richtung sich das Festival entwickelt. Sich nur auf eine Musikrichtung zu beschränken sehe ich als hindernd um große Massen anzuziehen. Viele Headliner aus der Metal/Hardrock Schiene gibt es nicht auf dem Markt um 60.000 Zuschauer anzuziehen. Rammstein, Iron Maiden, SOAD, Black Sabbath, Linkin Park oder Aerosmith fallen mir da ein. Es würde dem Festival meiner Meinung nach gut tun eine gesunde Mischung aus Hardrock/Metal und Pop-Rock zu buchen. Diesmal aber so, dass man an jedem Tag zwischen den Musikrichtungen wählen kann. Gut vorstellen kann ich mir RHCP, Coldplay, Ärzte, Green Day oder Foo Fighters. Damit würde man aber sowohl beim Booking als auch bei den potentiellen Zuschauern noch stärker RIP/RAR und HU/SO attackieren. Der Kampf um die Headliner wird so oder so aber erst 2016 so richtig losgehen. Metallica und Kiss kamen aus meiner Sicht dieses Jahr für kein anderes Festival in Deutschland in Frage. Wenn man komplett auf Tagesbesucher setzt könnte man aber auch ganz andere Musikrichtungen einbeziehen...
Yertle-the-Turtle schrieb: Dadurch, dass es für die MUSE Fraktion Samstag und Sonntag kein Programm gab dürften 99% der 3-Tagesbesucher wegen Kiss und Metallica gekommen sein. 90€ Tagespreis wiederum ist in der MUSE Zielgruppe ein Haufen Geld und dürfte viele junge Fans abgeschreckt haben. Dafür war der Freitag insgesamt zu schwach besetzt. Auch wenn ich Incubus mag, die Band hat 2012 nicht einmal die Tonhalle ausverkauft. Ein Co-Headliner sollte schon die Anziehungskraft haben ein Zenith oder die Olympiahalle füllen zu können.
SDSickBoy schrieb: Die Onkelz halte ich als Headliner für realistisch, da Wizzard auch bei deren Hockenheimring Konzerte drinsteckt.
Masterblunt83 schrieb: Ach ja, was habt ihr eigentlich von den Einlasskontrollen gehalten? Nachdem ich am Freitag kaum kontrolliert / durchsucht wurde, hatte ich dann die beiden andern Tage immer ein paar kleine Jägermeister dabei Hat mich im dem Moment gefreut, aber wenn ich jetzt so drüber nachdenke, hätte man auch viele andere Sachen mit reinschmuggeln können...
Gerry schrieb: ich hoffe, sie bleiben der internationalen ausrichtung treu und verschonen die deutschsprachigen acts. wunschliste für nächstes Jahr: ...In Extremo...
BNPRT schrieb: Für die Ärzte gibt es keinerlei Anzeichen, überhaupt Festivals im kommenden Jahr zu spielen
Dashboard
Mehr Highlights