carpower89 schrieb: Fakt ist , es war zu überfüllt und das ist das große Problem. Es waren bestimmt 10% der Menge mit gefälschten Tickets da und bestimmt nochmal 5% ohne Karte, weil beim Einlass nicht auf das Bändchen geachtet worden ist.
carpower89 schrieb: Trotzdem alle mit gefälschten Karten , und es waren dieses Jahr eine MENGE im Umlauf haben ein Bändchen bekommen und somit auch Zutritt zum Gelände. Deswegen waren auch schon alle Campingplätze fast mittwochs belegt. Also mein Bändchen ist kein einzigen Tag kontrolliert worden, bis ich denen das mal gesagt habe.
Pfuscha schrieb: Auf B5 wurde mein Bändchen immer kontrolliert. Sogar um 3Uhr nachts ist der Ordner am B5B5c Eingang extra aus seinem Stuhl aufgestanden und hat mit Taschenlampe nachgesehen. Am Eingang wurde ich einmal gut und zwei mal so alibimäßig abgetastet. Den Ärmel ziehe ich immer direkt herunter damit sie das Bändchen sehen können. Einmal hat der Ordner auch dann die Klebestelle gecheckt. Letztes Jahr auf dem WOA habe ich mitbekommen, dass die Kontrollen halt schwächer werden, wenn die Schlange vor den Einlässen zu groß wird. Von "Ich schau mal was du so in deiner Taschentücherpackung hast" bei leerer Schleuse, bis "Bändchen! Weiter!" bei einer langen Schlange. Denke so ein System haben sie auch am Ring und wenn dort immer min 15 Leute vor einem Tor stehen machen die halt nur Stichkontrollen. Wäre schön, wenn die Ringrocker bei der Kontrolle etwas mitarbeiten würden z.B. direkt das Bänchen zeigen und wenn möglich Handy usw. direkt aus den Taschen und in der Hand halten. Aber es ist so wie am Flughafen, wo immernoch Leute wegen z.B den Flüssigkeiten anfangen ausgiebig zu diskutieren.
martinzinnecker schrieb: Mein Vorschlag: 10% der Zuschauer über 10% höheren Eintritt einsparen (evtl die Preisstufen weglassen, dann weiß jeder immer was er zu zahlen hat egal wann er kauft) Weitere 10% durch Kürzungen beim Bandbudget und sonstigem sparen.
StonedHammer schrieb: martinzinnecker schrieb: Mein Vorschlag: 10% der Zuschauer über 10% höheren Eintritt einsparen (evtl die Preisstufen weglassen, dann weiß jeder immer was er zu zahlen hat egal wann er kauft) Weitere 10% durch Kürzungen beim Bandbudget und sonstigem sparen. super GAU, sorry aber bei den aktuellen gerüchten möchte ich persönlich ganz bestimmt nicht auf bandalternativen für mehr geld verzichten! zu dem sollte man immer mal abwarten, was dann so in zukunft für bands anstehen, es können nunmal NICHT immer hosen und metallica erscheinen! (ja auch hier wäre bei dauerschleife nicht mehr mit so einer masse zu rechnen ) und die letzten beiden jahre war das line up auch richtig top besetzt, trotz gefühlt weniger zuschauermenge. hosen bday + metallica speziell sind (leider) schon eine garantie dafür, dass sich alle auf der center bewegen und das kann vermutlich nur noch ac/dc toppen!
Klappi schrieb: Nun las ich grad in dem Artikel DER WESTEN folgendes: „Wir überlegen allerdings, die beiden Bühnen zu tauschen, also mit der Hauptbühne in den unteren Bereich des Areals zu gehen“, so Lieberberg weiter. Das würde zwar nichts an der Kapazität ändern, durch das dann offenere Feld könnten sich allerdings mehr Möglichkeiten eröffnen.
kraeftigen schrieb: Klappi schrieb: Nun las ich grad in dem Artikel DER WESTEN folgendes: „Wir überlegen allerdings, die beiden Bühnen zu tauschen, also mit der Hauptbühne in den unteren Bereich des Areals zu gehen“, so Lieberberg weiter. Das würde zwar nichts an der Kapazität ändern, durch das dann offenere Feld könnten sich allerdings mehr Möglichkeiten eröffnen. Wenn das von MLk kommt lese ich da nur eins. An der Kapazität wird sich nichts ändern. Also werden weiter soviele Karten verkauft wie es geht!! Das Tauschen der Bühnen wird auch gar nicht so einfach gehen. Wo sollen denn da die VIP´s sitzen??? Und die Technik??? die Boxengasse bietet sich geradezu an für die VIP´s und die Technik und das ganze drum herum. Solange nix passiert und die Hütte ausverkauft ist wird sich nichts ändern.
halfjesus schrieb: Das funktioniert auf so ziemlich allen anderen Festivals auch, also lass das mal die Sorge der Veranstalter sein Und auch wenn sich an der Kapazität nichts ändert, ist das Areal mMn dennoch besser geeignet, da durch die leichte Hanglage auch Leute von weiter hinten eine gute Sicht haben und sich die Menge etwas mehr zu den Seiten hin verteilen kann.
mikeba schrieb: [...] ich glaube dass bei RaR wesentlich mehr Karten verkauft werden als angegeben wird.
mikeba schrieb: halfjesus schrieb: Das funktioniert auf so ziemlich allen anderen Festivals auch, also lass das mal die Sorge der Veranstalter sein Und auch wenn sich an der Kapazität nichts ändert, ist das Areal mMn dennoch besser geeignet, da durch die leichte Hanglage auch Leute von weiter hinten eine gute Sicht haben und sich die Menge etwas mehr zu den Seiten hin verteilen kann. Ich hab gesehen, dass du ja auch aufs Werchter fährst. Mich würde deine Meinung bzgl. Anzahl der Zuschauer mal danach interessieren - grade bezogen auf dieses Jahr, weil ich es am Ring auch so voll wie noch nie fand. Beim Werchter wird ja offiziell immer die gleiche Anzahl an Tickets verkauft wie beim Ring. Wenn ich das allerdings immer mit RaR vergleiche glaube ich dem Lieberberg kein Wort. Selbst wenn das Werchter-Gelände etwas breiter ist als der Ring, ist das absolut kein Vergleich und ich glaube dass bei RaR wesentlich mehr Karten verkauft werden als angegeben wird.
Dashboard