21.05.2014 08:53
Das kann dir dann nur das Studiensekretariat beantworten. Ist ja auch eine Frage, ob man das zeitlich bewältigen kann/will, da nicht alle Kurse stets parallel zu belegen sind.
Das kann dir dann nur das Studiensekretariat beantworten. Ist ja auch eine Frage, ob man das zeitlich bewältigen kann/will, da nicht alle Kurse stets parallel zu belegen sind.
alles klar, danke schonmal. Hätte im Grunde eigentlich auch kein Problem damit, nochmal ein Semester dranzuhängen und quasi im 1. Mastersemester die fehlenden Prüfungen nachzuholen und dann erst richtig einzusteigen. Aber mal sehen was das Studiensekretariat sagt.
Wie kann man denn so blöd und 2 Klausuren genau auf den Montag nach dem WM-Finale legen
roxar schrieb:
Wieso sollte die Uni auf sowss Rücksicht nehmen?
roxar schrieb:
Wieso sollte die Uni auf sowss Rücksicht nehmen?
Hier in Köln sind regelmäßig am Freitag nach Altweiber oder an Faschingsdienstag Klausuren.
Leben ist kein Ponyhof.
Mainz schreibt sogar Rosenmontag Klausuren. Während der Umzug durch die Stadt läuft.
Ansonsten möchte ich mal anmerken, dass ich absolut kein Bock hab zu lernen. Sitze den ganzen Tag mit aufgeschlagenen Büchern am Schreibtisch und krieg nichts zustande. Was aber durchaus sinnvoll wäre, ich ich schonmal durchgefallen bin und ein zweites Durchfallen definitiv zu vermeiden ist.
Aber ich hab mich in den letzten 8 Wochen so ans Nichtlernen gewöhnt, dass es mir grad echt schwerfällt, was Produktives zu machen. Zumal ich nichtmal in die Uni muss -.-
lol my thesis
Summing up years of work in one sentence.
Viele befristete Hochschulverträge unwirksam
Bundesweit können Tausende wissenschaftliche Mitarbeiter auf eine Festanstellung hoffen: Nach einem aktuellen Urteil sind Befristungen bei Landesprojekten unwirksam.
via Zeit
Das Landesjustizprüfungsamt Sachsen braucht ganz dringend eine neue Website oder aber einfach etwas mehr Transparenz. Ich habe gerade gefühlte 5 Stunden nach Praktikumsangeboten für Juristen gesucht und bin nun endlich fündig geworden. Obwohl ich vorher schon mal per Mail angefragt hatte und eine nichtsausagende Antwort, mit Verweis auf die Website und die Ankündigungen dort, erhielt.
Allgemein habe ich das Gefühl, als stolpere ich rein zufällig durch mein Studium in Prüfungen, Hausarbeiten und schon bald auch hoffentlich in ein Praktikum. Keine Ahnung, ob das anderen auch so geht oder ging, aber ich bin immer wieder frustriert wegen der organisatorischen Abläufe an Universitäten. Dazu gab es bei mir auch schon mal auf Nachfrage - falsche Informationen, die dazu führte, dass ich nun zwei Hausarbeiten zu schreiben habe, da sonst ein Klausurergebnis verfallen würde. Natürlich passieren Fehler und es mag auch nur mal ne Ausnahme gewesen sein - darum geht es auch nicht, primär.
Es geht darum, dass in mir auf Grund von diesen vielen Nebensächlichkeiten, das Gefühl aufkommt, welches sich am ehesten mit den Worten beschreiben lässt: "Was mache ich hier eigentlich und wozu?" Kennt ihr das? Ich meine, die Leistungen stimmen und vom Stoff her ist alles "kein Problem", aber die Organisation und die Abläufe, demotivieren mich so dermaßen, dass ich am liebsten alles schmeißen und zurück in meinen alten, tristen, geregelten und langweiligen Job zurückkehren würde.
Muss auch mal kurz ne Annekdote raushauen:
Es ist doch bei uns tatsächlich vorgekommen, dass uns zu Beginn einer Klausur gesagt wurde, dass der Klasurstoff nun doch nicht über zwei Vorlesungen geht, sondern nur über eine. Man dachte man hätte einen Prüfungsänderungsantrag schon längst durch und hat dann am Klausurtag morgens festgestellt, dass dieser Antrag nicht durchgegangen ist und man sich also an die alte Prüfungsordnung halten muss.
Wahrscheinlich eine ziemlich witzige Situation sowas dann zu Beginn der Klausur zu erfahren..
Naja, hat trotzdem alles geklappt, aber spricht jetzt auch nicht gerade für die Dozenten und für die Organisation und Abläufe an Unis.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Auslandspraktikum? Will nächstes Jahr im Herbst eins machen, hab aber null Ahnung wie man an die Sache rangeht. Macht man das über irgend ne Agentur? oder selbst einfach irgendwie bewerben? Bin über Tipps und Tricks sehr dankbar
Diablo0106 schrieb:
Hat jemand von euch Erfahrung mit Auslandspraktikum? Will nächstes Jahr im Herbst eins machen, hab aber null Ahnung wie man an die Sache rangeht. Macht man das über irgend ne Agentur? oder selbst einfach irgendwie bewerben? Bin über Tipps und Tricks sehr dankbar
Ich denke mal wenn du dir selbst ein praktikum suchst, bist du deutlich flexibler um in deinem Wunschunternehmen (falls vorhanden) unterzukommen. Bei uns an der FH war das jedenfalls so, dass man sich direkt bei Unternehmen beworben hat
-
Nachricht geändert von Stebbard am 02.09.2014 15:53 Uhr
Luddddi schrieb:
Diablo0106 schrieb:
Hat jemand von euch Erfahrung mit Auslandspraktikum? Will nächstes Jahr im Herbst eins machen, hab aber null Ahnung wie man an die Sache rangeht. Macht man das über irgend ne Agentur? oder selbst einfach irgendwie bewerben? Bin über Tipps und Tricks sehr dankbar
Vielleicht ist das etwas blöd, ich frage trotzdem einmal.
Ich beginne nächste Woche mein Studium und heute gab's schon den Simulantenplan.
Stunden soweit mir egal, nur habe ich laut diesem Plan Montags von 14-18 Uhr Ags. An einem Montag ist auch das Rise Against Konzert in Düsseldorf.ich studiere in Bochum. Jetzt ist die Frage: kann ich mich für Ags irgendwie entschuldigen. Habe gehört , dass die verpflichtend sind. Sollte ich lieber schon einen Käufer suchen. Wäre ziemlich hilfreich wenn mir das jemand beantworten könnte.
Das hängt ganz von den Bedingungen vor Ort ab. Es ist eigentlich an vielen Universitäten üblich, dass du generell pro Semester zwei Wochen (in aller Regel also 2x pro Veranstaltung) fehlen darfst, von daher dürfte es kein Problem sein, wenn du mal nicht da sein wirst, selbst wenn der Besuch der Veranstaltung für deinen Studiengang grundsätzlich verpflichtend ist. Das heißt in aller Regel nicht, dass du dann bei jeder einzelnen Stunde anwesend sein musst.
Aber klär das einfach mal mit den Leuten vor Ort ab, am besten vll. der dortigen Fachschaft.
Klasse, danke für die schnelle Antwort
(an sich würde ich das Konzert nicht verpassen, trotzdem würde ich doch schon mit meinen Leuten gemeinsam dahin)
Ich würde dir sonst auch empfehlen, Studierende höherer Semester zu fragen. Wenn man Kurse/Fächer erst vor kurzem aus der gleichen Sicht erlebt hat, dann kann man meist auch nützliche Hinweise bzw. allgemein Auskunft geben.
PastorOfMuppets schrieb:
Ich würde dir sonst auch empfehlen, Studierende höherer Semester zu fragen. Wenn man Kurse/Fächer erst vor kurzem aus der gleichen Sicht erlebt hat, dann kann man meist auch nützliche Hinweise bzw. allgemein Auskunft geben.
Das kommt drauf an, was genau eine AG ist und was man da genau macht. Grundsätzlich ist die Anwesenheitspflicht seit heute in NRW abgeschafft.