Trebur Open Air (TOA) startet Vorverkauf – europäische Spitze des Crossovers zu Gast vom 14. Mai 2009 Rund drei Monate vor dem Start des 17. Trebur Open Airs (31. Juli bis 2. August) hat der Vorverkauf begonnen. Ab sofort gibt es die Tickets unter www.treburopenair.de, im Treburer Rathaus und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. In diesem Jahr kommen besonders die Crossover-Fans auf ihre Kosten: Headliner sind keine Geringeren als „Clawfinger“ aus Schweden, die als Pioniere des Genres in Europa seit 1993 höchst erfolgreich Rap- und Rockmusik mixen. In der selben Liga spielen „Dog eat Dog“. Die Veteranen des Crossovers sorgten ebenfalls ab 1993 in den USA für Aufsehen. Kaum eine andere Band zelebriert Rockmusik vielfältiger: Für Albumaufnahmen holten sie sich diverseste Künstler ins Boot, wie etwa Hip-Hop-Legende RZA vom „Wu-Tang-Clan“, den ehemaligen Drummer der „Bloodhound Gang“ John Milnes oder Deutschrock-Göre Marta von „Die Happy“. Ebenfalls Grenzgänger der Musikgenres sind „Flowin Immo et lez Freaqz“, die Rock, Hip-Hop, Soul, Jazz und Reggae in einen Topf werfen. Und wer nicht auf musikalischen Eintopf steht, für den haben die Macher des TOAs Trennkost vom Allerfeinsten parat: Unter anderem rocken die aus der Mazda-Werbung bekannten „Infadels“, „5 Bugs“ aus Berlin, die Newcomer des Jahres „Sondaschule“, die Spaß-Punker „Montreal“ u.v.m. auf der Bühne des Festivals im hessischen Ried. Tickets kosten im Vorverkauf für den Freitag und Sonntag je 13,– €, für den Festival-Samstag 18,– €. Ein Kombiticket für alle drei Tage kostet 30,– €, für Camping wird eine Gebühr von 5,– € aufgeschlagen (alle Preise zzgl. Gebühren). „Trotz Wirtschaftskrise und steigender Kosten überall, haben wir gegenüber dem Vorjahr die Preise ein wenig gesenkt. Da sind wir schon ein bisschen stolz drauf.“, sagt Pressemitarbeiter Daniel Hirsch mit einem Schmunzeln, „Bei uns gibt’s die ertragreiche Rock-Rendite und als Zusatzoption günstigen Eintritt ins Freibad. Gegen heiße Rockmusik und coole Sonnenbräune wirkt jede Bank blass.“
„Ein bisschen (mehr) Spaß muss sein…“ - Trebur Open Air avanciert zu Hessens einzigem Rock-Musik-Comedy-Festival vom 17. Juni 2009 In gut einem Monat startet das Trebur Open Air in seine 17. Runde (31. Juli bis 2. August) und „es wird eine Lachnummer werden“, verspricht Pressesprecher Tobias Weiler. „Wir haben uns diesmal ein paar Spaßmacher auf die Bühne geholt. Frei nach Roberto Blankos Motto ‘Ein bisschen Spaß muss sein’, darf’ s bei uns auch ein bisschen mehr sein.“ Für ein „mehr“ an Spaß steht allen voran die Band „Handkäs Ede und die Bretzelmänner“. Die Rüsselsheimer drehen den Spieß um und machen „Mussigg mit Handkäs“, indem sie Songs berühmter Punkbands wie der „Ramones“ oder „Bad Religion“ covern und in hessischer Mundart neu vertonen. Zudem macht Handkäs Ede seinem Namen alle Ehre und hat immer eine Portion gratis Handkäs für sein Publikum dabei. Viel zu lachen bieten auch „Kapelle Petra“, deren Bassist gerne mal ein Solo auf seinem Hosenschlitz spielt. Auch ein Staubsauger und eine lebende Gazelle gehören zum Bühnenequipment der Partyband aus dem Ruhrgebiet, die nach eigener Aussage so klingen, als hätte Helge Schneider Tocotronic beigebracht, wie man gute Musik macht. Auf die Füße treten sich die „Monsters of Liedermaching“, eine Band die auf der Bühne keinen Platz für Bassisten, Schlagzeuger oder Backgroundsänger hat. Denn die außergewöhnliche Combo besteht aus sechs Solokünstlern, die in ihren Texten über VW-Golfs, weinende Frösche und Hundeaugen verpflanzende Schönheitschirurgen witzeln. Keine wirkliche Band ist auch „Kapelle Ostermann“: Die Limeshainer verstehen sich eher als „Tarnkappenband“, sorgen aber vor allem mit Perücken und witzigen Outfits für viel Spaß auf der Bühne. In schrägen Verkleidungen steht ihnen „Das Actionteam“ in nichts nach und betritt in Fliegerhelm und Trainingsanzug die Festival-Bühne. Heidi Klum würde sich bei diesem Anblick sicher an den Kopf greifen, aber für die Fans des Trebur Open Airs zählen innere Werte. Und die bietet „Das Actionteam“ laut, witzig und progressiv. „Ich würde uns als Hessens einziges Rock-Musik-Comedy-Festival bezeichnen“, so Weiler, „Unsere Besucher werden am Ende gar nicht mehr wissen, was mehr wehtut: Der steife Nacken vom Headbangen oder die Bauchmuskeln vom sich Schieflachen.“ Ein steifer Nacken ist dank der Crossover-Pioniere „Clawfinger“ und „Dog eat Dog“ garantiert, die seit den 90er-Jahren Rap- und Rockmusik mixen. Die aus der Mazda-Werbung bekannten „Infadels“, „Sondaschule“, „5 Bugs“, oder die Spaß-Punker „Montreal“ machen die äußerst angenehme Art der Körperverletzung komplett. Die Tickets für das 17. Trebur Open Air gibt es unter www.treburopenair.de, im Treburer Rathaus und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Sie kosten im Vorverkauf für den Freitag und Sonntag je 13,- €, für den Festival-Samstag 18,- €. Ein Kombiticket für alle drei Tage kostet 30,- €, für Camping wird eine Gebühr von 5,- € aufgeschlagen (alle Preise zzgl. Gebühren). Das komplette Line-Up und alle Infos rund um das Festival auf www.treburopenair.de
Dashboard
Mehr Highlights