Festivals United

Festivalsamstag beim Rolling Stone Beach 2024

Marten KoernerMarten Koerner, 24.11.2024

Marten Koerner

Marten Koerner
24.11.2024

Heute zeigt sich endlich die Sonne und sorgt für eine willkommene Abwechslung beim Rolling Stone Beach Festival. Wer das reichhaltige Rahmenprogramm auskosten möchte, muss sich allerdings sputen und hat wenig Zeit, nach einem gemütlichen Ausschlafen noch den Strand zu besuchen. Literaturliebhaber kommen bei Lesungen von Markus Kavka, Thorsten Nagelschmidt und Eric Pfeil auf ihre Kosten. Der jährliche Rolling Stone Talk, diesmal geleitet von RS Chefredakteur Sebastian Zabel, zusammen mit den Redakteuren Birgit Fuß, Sassan Niasseri, Maik Brüggemeyer und Stephan Thanscheidt (CEO von FKP Scorpio), widmet sich den großen Jubiläen: 30 Jahre Rolling Stone Magazin Deutschland und 15 Jahre Rolling Stone Beach Festival. Es wird über die interessantesten Interviews, musikalische Neuentdeckungen, die schönsten Konzerte und große Zukunftswünsche diskutiert. Die Gespräche sind spannend und voller Einblicke, keine Sekunde langweilig. Natürlich werden auch Themen wie die Preisentwicklung in der Musikbranche, die Zukunft des Printmagazins und Wünsche des Publikums für zukünftige Festivalbuchungen angesprochen.

Das erste musikalische Highlight des Tages liefert King Hannah aus Liverpool, die dem Garage Rock im Baltic Saal ihren ganz eigenen Stempel aufdrücken. Die Band Die Höchste Eisenbahn füllt das Zelt bis zum letzten Platz und begeistert mit ihren feinsinnigen Texten und ihrer authentischen, unaufdringlichen Popmusik, die ihnen einen festen Platz unter den spannendsten deutschsprachigen Bands sichert.

Ein harter Kontrast erwartet die Besucher im Baltic Saal mit The Murder Capital, einer irischen Rock-Postpunk-Band, die 2018 gegründet wurde. Mit ihren kraftvollen Riffs bedienen sie die rockaffinen Festivalbesucher und sind bereits für das Hurricane Festival 2025 gebucht, wo sie sicher begeistern werden.

Kevin Morby zieht die Liebhaber der Americana und Singer/Songwriter-Szene ins Zelt, wo er mit seinem Set für große Begeisterung sorgt und für viele Besucher zu einem der Höhepunkte des Festivals wird.

Auch Newcomer haben beim Rolling Stone Beach ihren Platz: Heather Cameron-Hayes, eine 26-jährige Britin, überzeugt in der Almhütte mit einer Mischung aus Alternative Rock und Pop, die das Publikum begeistert.

Jake Bugg, einst als „neuer Bob Dylan“ gefeiert, beweist auch hier sein Talent. Bekannt geworden durch seinen Durchbruch beim Glastonbury Festival 2011, liefert er ein solides Konzert ab. Seine markante Stimme und der Klang seines Trios bleiben lange im Gedächtnis der Zuhörer.

Den Festivalabschluss gestalten Kettcar, die Hamburger Indierocker. Mit ihren politisch engagierten Texten, die sie aus ihren Punkband-Vergangenheiten übernommen haben, spielen sie unter anderem Songs von ihrem Album „Gute Laune ungerecht verteilt“ und hinterlassen ein begeistertes Publikum.

Das Rolling Stone Beach 2024 hat mit seinem vielfältigen und hochkarätigen Line-up sicherlich viele neue Fans gewonnen. Dieses kleine, feine und komfortable Festival ist ein Muss für alle Musikliebhaber, die gerne eine Mischung aus bekannten Headlinern, internationalen Entdeckungen und aufregenden Newcomern erleben möchten.

Marten Koerner Marten Koerner

Als Fotograf und Redakteur versorgt Marten das Team regelmäßig mit Material aus der Region Rostock. Als Musikfan ist ihm aber auch kein Weg zu weit, jedes Jahr fährt er bis nach Dänemark um beim Roskilde Festival dabei zu sein.