Politik-Thread

eröffnet von FBG am 13.02.2006 14:16 Uhr
7.826 Kommentare - zuletzt von Locust

7.826 Kommentare
« Seite 300 von 314 »
Icon1ralf321 gefällt das
Rhapsode
Rhapsode

Ob Söder schon immer "so" war?

Kein Mensch weiß, wie Söder wirklich ist, vllt. mit Ausnahme seiner Familie und engerem Freundeskreis.

Hätte es den Begriff "Fähnchen im Wind" nicht vorher gegeben, wäre er für Söder eigens erfunden worden. Ich frag mich eigentlich, ob der überhaupt irgendwelche Grundüberzeugungen hat.

Als Ökothemen angesagt waren, hat er Bäume umarmt. Sein Grünen-Bashing jetzt liegt meines Erachtens nach auch vor allem darin begründet, dass das gerade halt Mode ist.

Ich halte von solchen Charakteren nicht viel. Da würde ich mir ja sogar lieber Strauß zurück wünschen, bei dem wusste zumindest jeder, woran er war.

ralf321
ralf321


Locust schrieb:
Ich frag mich ob Söder schon immer so war oder ob er eine Art Radikalisierung erfahren hat? Zumindest ist es mir früher nicht aufgefallen, hab ihn aber auch nicht intensiv beobachtet. Aber da kommen schon des öfteren Arg bedenkliche Aussagen von ihm. Ich weiß auch nicht ob das Kalkül ist oder ob er tatsächlich von dem Bullshit überzeugt ist.

Zitat anzeigen


Ja war er, er ist eher gemässigt seit er MP ist.

Locust
·  Bearbeitet


Rhapsode schrieb:
Ob Söder schon immer "so" war?

Kein Mensch weiß, wie Söder wirklich ist, vllt. mit Ausnahme seiner Familie und engerem Freundeskreis.

Hätte es den Begriff "Fähnchen im Wind" nicht vorher gegeben, wäre er für Söder eigens erfunden worden. Ich frag mich eigentlich, ob der überhaupt irgendwelche Grundüberzeugungen hat.

Als Ökothemen angesagt waren, hat er Bäume umarmt. Sein Grünen-Bashing jetzt liegt meines Erachtens nach auch vor allem darin begründet, dass das gerade halt Mode ist.

Ich halte von solchen Charakteren nicht viel. Da würde ich mir ja sogar lieber Strauß zurück wünschen, bei dem wusste zumindest jeder, woran er war.

Zitat anzeigen


Ist auch mein eindruck. Also vollkommen Opportunistisch. Hab neulich erfahren, dass er kein Alkohol trinkt aber sich gerne mit Maß auf SM in Szene setzt…..

Halte davon auch garnichts

Marull

Söder war schon immer maximal flexibel. Denke da an die Bienen. Im Grunde von Merkel abgeschaut: Wenn eine Anti-Position nicht mehr haltbar ist, wird sie einfach übernommen.

Hier plappert er schlicht den zwei anderen konservativen Konkurrenten in Bayern nach, weil es dort populär ist.

Ich glaube unter Merz nicht an Schwarz-Grün und halte das momentane verbale nicht-ausschließen nur für eine taktische Erwägung, um nicht schon vor der Wahl nur noch eine Option zu haben.

Icon1masterofdisaster666 gefällt das
MickFFB

Söders Grünenbashing kommt hauptsächlich von der im Video gezeigten Podiumsdiskussion, bei der Habeck ihn fachlich zerlegt und wie einen dummen Schuljungen hat aussehen lassen. Das hat er bis heute nicht überwunden, Narzisst wie er ist.

Icon1masterofdisaster666 gefällt das
Locust
·  Bearbeitet

Finde ich vollkommen absurd. Wenn das dir jemand so gut darlegt und erklärt wäre es doch zeit für ein Perspektivwechsel.

Aber da nimmt man das lieber persönlich und verbreitet weiterhin Märchen die nachteilig für das Land sind.

Schon ein Wahnsinn.

Aber man sieht ja auch aktuell worum es Markus Söder v.a. geht. nämlich um Markus Söder und da ist ihm wohl so ziemlich jedes Mittel recht.

PlugInBaby

Bin gespannt ob Söder jetzt so weiter macht, nachdem auch sein Kanzlerkandidat sich gestern für einen fairen Wahlkampf bei Joko und Klaas ausgesprochen hat. Alle drei Kanzlerkandidaten warben für inhaltliche Auseinandersetzung und keine persönlichen Angriffe. Die wären sofort unglaubwürdig wenn die Basis dann einfach weitermacht mit Angriffen a la "Habeck ist komplett inkompetent" oder "Merz ist wie Trump/AFD"

Icon1MickFFB gefällt das
Locust
·  Bearbeitet


PlugInBaby schrieb:
Bin gespannt ob Söder jetzt so weiter macht, nachdem auch sein Kanzlerkandidat sich gestern für einen fairen Wahlkampf bei Joko und Klaas ausgesprochen hat. Alle drei Kanzlerkandidaten warben für inhaltliche Auseinandersetzung und keine persönlichen Angriffe. Die wären sofort unglaubwürdig wenn die Basis dann einfach weitermacht mit Angriffen a la "Habeck ist komplett inkompetent" oder "Merz ist wie Trump/AFD"

Zitat anzeigen




Grad gesehen, großartig!!! Fand die Aussagen von allen 3 gut und finde Merz inzwischen auch deutlich seriöser und angenehmer . Mal unabhängig von politischen Haltungen. Aber so sollte es sein und genau um diese Demokratie zu wahren ist eine sachliche und konstruktive Zusammenarbeit so wichtig.

Es ist schon bezeichnend, dass derweil Söder weiter auf seinem Egotrip Aussenpolitik betreibt. Ich denke er ist angepisst, dass er nicht KK geworden ist und setzt sich jetzt einfach über alles hinweg und zieht nen Egotripp durch.

Nach der Wahl wenn es weiter holprig bleiben wird , wird er dann die Haltung "Ich habe es euch ja gesagt" rausholen........... Eigentlich ist er für die Union garnicht mehr tragbar.

Vielleicht sollte er sich einfach mit Christian Lindner zusammen ne Insel kaufen und dort gemeinsam mit ihm regieren.............

Icon1Locust gefällt das
Mambo
·  Bearbeitet


PlugInBaby schrieb:
Bin gespannt ob Söder jetzt so weiter macht, nachdem auch sein Kanzlerkandidat sich gestern für einen fairen Wahlkampf bei Joko und Klaas ausgesprochen hat. Alle drei Kanzlerkandidaten warben für inhaltliche Auseinandersetzung und keine persönlichen Angriffe. Die wären sofort unglaubwürdig wenn die Basis dann einfach weitermacht mit Angriffen a la "Habeck ist komplett inkompetent" oder "Merz ist wie Trump/AFD"

Zitat anzeigen


Bin ich auch und muss auch sagen, dass ich das von Merz wirklich positiv fand.

Söder halte ich demgegenüber wirklich für einen Politiker ohne jegliche Überzeugung, dem es schlicht um sich geht. Es ist einfach unfassbar, was der für Wechsel hingelegt hat. Dass er sich heute noch traut, für Atomkraft zu trommeln ohne dazuzusagen, dass er damals selbst für den Fall des Nicht(!)-Atomausstiegs mit Rücktritt gedroht hat. In der Pandemie die 180-Grad-Wechsel zwischen Team Öffnung und Team Vorsicht, die irgendwie immer so viel mehr mit der Umfragelage zusammenhingen, als mit irgendwelchen fachlichen Argumenten. Das unfassbare Beschädigen von Laschet während des Wahlkampfs, auch um den Preis, dass statt der Union Scholz gewinnt. Das ist auch eine Form von Niederlagen nicht anerkennen.

Merz ist sicher nicht Trump (und so sehr ich gegen sehr vieles bin, was er vertritt, wird man mit ihm vermutlich konstruktiv zusammenarbeiten können). Söder hingegen testet mE wirklich Teile der Trump-Schiene für Deutschland aus. Nicht im Sinne von Kapitol-Sturm. Aber im Sinne des Stils - des billigen Populismus (Natürlich AKW, aber doch auf keinen Fall Endlager in Bayern weil "nicht geeignet") und Kulturkampfs (CSU = erste Partei mit tatsächlichem Sprachverbotsgesetz beim Gendern), des absurden Personenkults ("SöderKebab"), des sich um gar-nichts-mehr-scherens (Umgang mit Laschet), des ständigen Schürens von Feindbildern und des Beschädigens der Demokratie durch persönliche Angriffe unter Demokraten (Grüne/Habeck). Mittlerweile stellt er ja sogar exakt Trumps Wahlkampf-Ideen nach - haltet einfach mal die McDonalds-Fotos nebeneinander.

Die Frage ist für mich, ob das mal wieder eine bewusste taktische Zweigleisigkeit der Union ist oder die Partei wirklich am Scheideweg steht. Hoffen wir auf letzteres und dass sich der konstruktive Flügel durchsetzt. Sicher ist das nicht.

Locust

Was ist die Gefahr, wenn es unter radikalerer Politik nicht besser wird? Man fordert noch radikalere Politik und darauf versucht sich Söder mmn. vorzubereiten und zu positionieren.
Das ihm dafür alle mittel recht sind um seines selbst Willen sehe ich auch so. Für den Fall, dass das Schiff Merz sinkt hat sich Söder das erste Rettungsboot schon reserviert. Man weiß ja wer als erstes ein sinkendes Schiff verlässt..........

Er weiß genau, dass auch die künftige Regierung stark zu knabbern hat, egal in welcher Form. Das liegt einfach , daran das die Zeiten so herausfordernd sind und jahrelang gepennt wurde.
Das kann man garnicht so einfach ändern und schon garnicht schnell. Den Wirtschaftseinbruch hat die Industrie zum Großteil selbst verbockt. Dieses Narrativ hält Söder so lang aufrecht wie es ihm hilft und wenn es nicht mehr hilft bedient er sich einem neuen.

Icon1theusedmoni gefällt das
Rhapsode
Rhapsode

Ihr gebt dem Merz ja ordentlich Vorschusslorbeeren. Das ist ja ne nette Ankündigung, glauben werde ich es erst, wenn die Wahl durch ist.

Mich würde es - gelinde gesagt - stark überraschen, wenn der Wahlkampf wirklich bis zum Schluss so aussieht, nicht nur beim Gefolge, sondern auch bei den Kanzlerkandidaten selbst.

Icon1theusedmoni gefällt das
Heutma

Vor allem war Merz doch der einzige, der unter der Gürtellinie gearbeitet und beleidigt hat. Dazu die ärmsten unserer Gesellschaft gegeneinander auszuspielen. Finde seine Worte dann sehr heuchlerisch. Denkt man alleine an seine Kommentare über „junge Paschas“.

Mambo

Das hat ja auch keiner vergessen. Trotzdem kann man anerkennen, dass er hier öffentlich ein Bekenntnis in die richtige Richtung abgelegt hat.

Und das ist nicht ohne Risiko, denn natürlich werden ihm die jetzigen Bekenntnisse bei jeglichen neuen kritischen Äußerungen um die Ohren gehauen, mt ihnen hintereinander geschnitten und massenhaft auf SocialMedia geteilt werden.

Ich mache mir auch keine Illusionen: Das ist natürlich vor allem taktisch bedingt, weil es Merz im Wahlkampf mehr nutzen wird, "anständig" zu wirken. Aber auch eine taktisch bedingte Vorgehensweise kann der Demokratie im Ganzen ja guttun.

PlugInBaby

Es ist aber auffällig, dass Merz sich schon länger keine solche Patzer geleistet hat.

Man merkt schon, dass er einen Richtungswechsel von der Oppositionspolitik (Schuldenbremse bleibt, Grüne böse) zur realistischen Regierungspolitik (Investitionen müssen gemacht werden, mit allen Demokraten koalitionsfähig bleiben) anstrebt.
Es ist erschreckend, dass Merz auf einmal wie der Vernünftigere wirkt. Es ist ja nicht nur Söder der freidreht, Spahn, Dobrindt und Klöckner geben sich auch richtig Mühe

Locust

Ich schließe mich an und so wie ich für gewisse Aussagen mich kritisch äußere. werde ich es anderenfalls auch lobend anerkennen.

Das ist aktuell auch alles andere als gesichert sich im Wahlkampf seriös zu geben und auch kein Erfolgsrezept, siehe Trump.

Die Union hat ja bisher auch wenig durch Inhalte gepunkte sondern über bashing.

Es wäre wichtig konstruktiv zusammenzuarbeiten auf der Sachebene gerade in Zeiten wo extreme zuspruch bekommen.

Icon1masterofdisaster666 gefällt das
hermes81


PlugInBaby schrieb:
Es ist aber auffällig, dass Merz sich schon länger keine solche Patzer geleistet hat.

Man merkt schon, dass er einen Richtungswechsel von der Oppositionspolitik (Schuldenbremse bleibt, Grüne böse) zur realistischen Regierungspolitik (Investitionen müssen gemacht werden, mit allen Demokraten koalitionsfähig bleiben) anstrebt.
Es ist erschreckend, dass Merz auf einmal wie der Vernünftigere wirkt. Es ist ja nicht nur Söder der freidreht, Spahn, Dobrindt und Klöckner geben sich auch richtig Mühe

Zitat anzeigen


Die komplette CSU wirkt wie aus der Zeit gefallen. Mehr denn je.
Außer Populismus kommt da überhaupt nichts mehr aus der Ecke. Eine Bierzeltpartei.

Da reihen sich Dobrindt, Klöckner & co. doch super ein.
In den Ministerien nix auf die Kette gekriegt aber noch immer den dicken Max machen.
Und offenbar gibts Leute die das gut finden.

Icon1Heutma gefällt das
Rhapsode
Rhapsode
·  Bearbeitet

Merz will sich die Türen einfach nicht komplett verschließen, der weiß ja, dass er rot und/oder grün zum Regieren brauchen wird. Ne relative Mehrheit ohne Koalitionsoptionen bringen dem auch nichts.

Das hat alles überhaupt nichts mit irgendwelchen Grundüberzeugungen zu tun. Hätte er diese, dann hätte er es bereits vorher unterlassen, so widerlich zu hetzen.

€: Im Übrigen ist es völlig egal, ob Merz im Wahlkampf seine eigenen Versprechen bricht. CDU/CSU-Wähler haben doch schon bewiesen, dass solche Details und auch viel heftigere Skandale sie überhaupt nicht interessieren.

Locust
·  Bearbeitet

www.tagesschau.de

Wenn man das so ließt, sind die Zweifel an der Union und ihrer pragmatischen und lösungsorientierten Zusammenarbeit auf Sachebene durchaus berechtigt.

Heutma


Locust schrieb:
Ich schließe mich an und so wie ich für gewisse Aussagen mich kritisch äußere. werde ich es anderenfalls auch lobend anerkennen.

Das ist aktuell auch alles andere als gesichert sich im Wahlkampf seriös zu geben und auch kein Erfolgsrezept, siehe Trump.

Die Union hat ja bisher auch wenig durch Inhalte gepunkte sondern über bashing.

Es wäre wichtig konstruktiv zusammenzuarbeiten auf der Sachebene gerade in Zeiten wo extreme zuspruch bekommen.



Zitat anzeigen


Aber wenn man daran interessiert wäre, auf der Sachebene zusammenzuarbeiten, dann würde man doch nicht öffentlich ankündigen, vor den Neuwahlen keinen Antrag der noch verbliebenen Ampelparteien zu unterstützen. Das ist doch einfach unglaubwürdig. Ich kann ja auch nicht meinen Nachbarn schlagen, danach öffentlich behaupten, dass ich Gewalt scheiße finde und dann dafür Lob bekommen ?!

Rhapsode
Rhapsode

Videoempfehlung, mal wieder zum Thema Schuldenbremse:



Lerneffekt für mich war, wie der ÖR hier auf sehr schlimme Weise false balancy betreibt, und wirklich manipulative Argumentationstechniken verbreitet, dies wahrscheinlich rechtfertigend damit, dass man ja "neutral" beide Seiten zeigen will. Man kann solche Sendungen inzwischen wirklich nur noch in Form von Reaktionsvideos von Leuten wie Hoefgen schauen, die von der Materie Ahnung haben, und viele ergänzende Fakten einbringen (die Contra-Schuldenbremse-Seite geht ja nicht ansatzweise so in die Tiefe wie er, während die Pro-Seite Propaganda vom Bund der Steuerzahler nachplappern darf, und Zahlen wie Staatsausgaben - nominal!!! - von vor 20 Jahren mit heutigen vergleicht ohne das vernünftig einzuordnen. Richtig fiese Manipulation).

100% Zustimmung bei den letzten beiden Minuten.

Heutma
·  Bearbeitet

Entsprechen die aktuellen Aussagen von Friedrich Merz denn dem respektvollen, inhaltlichen Umgang miteinander, den er bei Joko und Klaas ausgesprochen hat?

in Richtung Olaf Scholz: "Sie blamieren Deutschland. Es ist zum Fremdschämen."
In Richtung Habeck: "Sie sind das Gesicht der Wirtschaftskrise in Deutschland."

Icon2KuekenMcNuggetund anderen gefällt das
Cody
·  Bearbeitet

Du hast den vergesslichen Olaf mit der vollen Breitseite gegen Lindner und die FDP vergessen.

Verstehe aber auch nicht was an der Aussage zu beispielsweise Habeck so falsch ist? Wenn sowas schon nicht mehr in der Politik in aller Klarheit gesagt werden darf, dann gute Nacht.

Scholz und Esken stellen sich breitbeinig hin und kloppen dicke Sprüche. Haben aber absolut null auf die Reihe bekommen und sind einfach nur peinlich.

Unter dem besten Wirtschaftsminister aller Zeiten gibt es so viele Insolvenzen wie zuletzt 2015.

Das neue Programm der CDU hört sich wirklich gut an. Man kann nur hoffen, dass der Koalitionspartner kleingehalten werden kann und es die Grünen nicht werden.

Anzeige
Anzeige