Würde ich mitgehen, aber nicht durchgängig. Natürlich beeinflusst das, aber wichtig ist auch es glauben zu wollen und es muss einfach sein.
Einfaches Beispiel Söders „schlechteste Regierung aller zeiten“,
Ich habe schon öfter Leute getroffen (teilweise erschreckend welche) die das als gefühlter Fakt aufnehmen und verbreiten, es aber inhaltlich nicht wirklich schlüssig begründen können.
Aber man hat nen sündebock und suggeriert gleichzeitig, dass es relativ einfach zu beheben wäre.
Wenn man allerdings den Klimawandel nimmt müsste
man meinen, dass nach Naturkatastrophen die Grünen zulegen müssten. Aber das ist halt nicht einfach zu beheben und suggeriert auch keiner das es dies wäre und v.a. noch
mit Einschnitten verbunden.
Das will man dann lieber verdrängen. Wenn ihn dann manche noch leugnen, umso besser.
Bei der Schuldenbremse kann es aber funktionieren
Ist sowieso ne rein theoretische Debatte, weil keine Partei die Eier hat, diese Position offensiv zu vertreten. Im besten Fall brauchts da halt nur ein Reförmchen oder man muss "die vorhandenen Spielräume ausnutzen".
Sollte Friedrich Merz - wie einige es ja glauben - das Ding nicht kippen, dann wird sich der Wirtschaftsstandort Deutschland entweder nicht mehr rechtzeitig erholen, um mit dem Rest der Welt mithalten zu können, oder das passiert doch, allerdings gegenfinanziert durch sozialen Kahlschlag, neben dem die Agenda 2010 harmlos aussehen wird.
Und das werden - um es ganz ehrlich zu sagen - die Deutschen dann auch verdient haben, die zu über 50% Parteien des sozialen Kahlschlags wählen.
· Bearbeitet
Ja und das ist etwas, ich würde sagen total schizophrenes.
Rund 70% liegen unter dem durchschnittlichen Gehalt.
Rund 50% haben Angst vor nem sozialen Abstieg. Rund 50% haben Angst vor steigender Kriminalität, was ja stark mit sozialen Abstieg zu tun hat.,,,,.
Die Schuldenbremse wollen aber über 50% beibehalten, dafür aber noch mehr reiche stärker belasten.
Spiegelt sich aber nicht im Wahlverhalten wieder…
· Bearbeitet
www.tagesschau.de
Weiter ein hoch explosives Thema , da es mit großen Kostendifferenzen verbunden ist.
Zur Wärmepumpe braucht man noch photovoltaik und ist dann schnell mal beim 6 fachen Preis der Gastherme. Zudem bleiben oft nicht unwesentliche Kosten für Strom.
Da das ganze elementar ist hat das besonders viel Sprengstoff. Das Thema wird die AfD ebenfalls für sich zu nutzen wissen. Ist aktuell echt sehr schwierig damit umzugehen
Bei uns in der Stadt wird ein Fernwärmenetz geplant aber nicht für alle Ortsteile….
Vor nicht wenigen Jahren wurde für die Gasheizung noch kräftig Werbung gemacht. Inklusive Förderung durch die KfW. Da kommt man sich als Privatperson, die eben innerhalb der letzten Jahre eine solche Heizung hat einbauen lassen komplett verarscht vor.
Beim Altbau ist eine Wärmepumpe teilweise nicht bzw. wenig sinnvoll. Dazu bleibt es oftmals eben nicht nur bei den Kosten der Wärmepumpe. Es muss geschaut werden wie es mit dem Dach, der Dämmung und den Fenstern aussieht.
Sowas rechnet sich nicht innerhalb von wenigen Jahren, sondern dauert. Da ist die Förderung, die dort beworben wird ein schlechter Witz. Mission 30 Prozent bei der AfD läuft auch Hochtouren...
Locust schrieb:
www.tagesschau.de
Zur Wärmepumpe braucht man noch photovoltaik und ist dann schnell mal beim 6 fachen Preis
der Gastherme. Zudem bleiben oft nicht unwesentliche Kosten für Strom.
Wärmepumpe braucht doch einfach nur Strom.
Photovoltaik ist nicht zwingend. Ist natürlich sinnvoll, da man dadurch Stromkosten spart. Aber das Argument gilt natürlich auch schon für den normalen Grundbedarf.
Und wenn in den nächsten Jahren die Gaspreise aufgrund von höheren CO2 Preisen steigen, rechnet sich wahrscheinlich die Wärmepumpe auch ohne Solaranlage auf dem Dach.
Rhapsode schrieb:
Ist sowieso ne rein theoretische Debatte, weil keine Partei die Eier hat, diese Position offensiv zu vertreten. Im besten Fall brauchts da halt nur ein Reförmchen oder man muss "die vorhandenen Spielräume ausnutzen".
Sollte Friedrich Merz - wie einige es ja glauben - das Ding nicht kippen, dann wird sich der Wirtschaftsstandort Deutschland entweder nicht mehr rechtzeitig erholen, um mit dem Rest der Welt mithalten zu können, oder das passiert doch, allerdings gegenfinanziert durch sozialen Kahlschlag, neben dem die Agenda 2010 harmlos aussehen wird.
Und das werden - um es ganz ehrlich zu sagen - die Deutschen dann auch verdient haben, die zu über 50% Parteien des sozialen Kahlschlags wählen.
Was ist denn für dich ein "sozialer Kahlschlag" ?
In Deutschland bekommen Menschen, die arbeiten gehen könnten, es aber nicht tun, weil sie keine Lust haben, Geld hinterhergeworfen, was die, die arbeiten gehen, erwirtschaften.
Deutschland nimmt seit fast 10 Jahren über eine Million Menschen in Deutschland auf, die 0 EUR in die Sozialkassen eingezahlt haben, aber vielfach Geld aus den Sozialsystemen beziehen.
Dass das in Zeiten von Wirtschaftsflaute und damit in Zeiten von knappen Kassen nicht dauerhaft so funktionieren kann, sollte jedem einleuchten (es sei denn, man ist ideologisch verblendet).
Die Union hat sich dementsprechend klar positioniert und hat ebenso deutlich gemacht, dass jene, die zB aus Gründen von Krankheit oder der Pflege der Eltern NICHT arbeiten können, aus das Solidarversprechen des Staates zählen können.
Daher nochmal die Frage: Was ist für dich "sozialer Kahlschlag" ?
Locust schrieb:
Ja und das ist etwas, ich würde sagen total schizophrenes.
Rund 70% liegen unter dem durchschnittlichen Gehalt.
Rund 50% haben Angst vor nem sozialen Abstieg. Rund 50% haben Angst vor steigender Kriminalität, was ja stark mit sozialen Abstieg zu tun hat.,,,,.
Die Schuldenbremse wollen aber über 50% beibehalten, dafür aber noch mehr reiche stärker belasten.
Spiegelt sich aber nicht im Wahlverhalten wieder…
Mal davon ab, dass unklar ist, woher diese Zahlen herkommen - aus welchem Grund hat sozialer Abstieg mit steigender Kriminalität zu tun ?? Meinst du, die Leute werden ausgeraubt, sind dann arm und fallen dann durchs soziale raster? Eine sehr wagemutige These....
Die steigende Kriminalität hat wohl eher mit gewissen Entscheidungen der Bundesregierungen seit 2015 zu tun (will hier nur keiner hören, aber das ist ja in vielen Teilen der Politik und Medien so).
Roggan29 schrieb:
Locust schrieb:
www.tagesschau.de
Zur Wärmepumpe braucht man noch photovoltaik und ist dann schnell mal beim 6 fachen Preis
der Gastherme. Zudem bleiben oft nicht unwesentliche Kosten für Strom.
Wärmepumpe braucht doch einfach nur Strom.
Photovoltaik ist nicht zwingend. Ist natürlich sinnvoll, da man dadurch Stromkosten spart. Aber das Argument gilt natürlich auch schon für den normalen Grundbedarf.
Und wenn in den nächsten Jahren die Gaspreise aufgrund von höheren CO2 Preisen steigen, rechnet sich wahrscheinlich die Wärmepumpe auch ohne Solaranlage auf dem Dach.
Ja natürlich braucht die Wärmepumpe keine Photovoltaik um zu laufen.
Im Grunde geht es ja nur darum es warm zu haben und zwar zu wirtschaftlich
tragbaren Konditionen auf dieser Seite. Auf der anderen geht es um die Umwelt zumindest scheinbar. Verstehe ich vollkommen und unterstütze ich grundsätzlich auch.
Aber aktuell gibt es massig Fragezeichen und das meiste ist mit immensen Ivestitionen verbunden. Was sinnvoll ist ist das eine, aber was tragbar ist das andere.
Das Problem ist das Strom viel zu teuer ist und zusätzlich will ja der Staat noch am Bürger verdienen. Für den Überschuss bekommst du grob 1/3 vom Neupreis.
Du verkaufst im Sommer für 1/3 um das im Winter wieder zum Vollpreis zurück zu kaufen. Wenn es da um Klimaschutz gehen würde, würde man nicht noch am Bürger verdienen wollen.
Es würde schon reichen, wenn ich das was ich im Jahr einspeisen würde auch gratis verbrauchen könnte , ne kleine Verwaltungsgebür wäre auch noch tragbar. Dann wäre man quasi Autark und das wäre ne Top Sache für Bürger und Umwelt.
Das der Gaspreis steigt ist quasi klar, wenn Storm aber mit steigt bringt es wenig.
@Locust: Danke, genau denselben Artikel wollte ich auch gerade posten.
Was wurde (und wird immer noch) hier über das Heizungsgesetz geschimpft. War doch klar, dass es so kommen muss. Aber wahrscheinlich ist da auch wieder Habeck Schuld, dass der MVV ab 2035 kein Gas mehr liefert
Aber ich will hier nicht den Besserwisser mimen, sondern gerne konkrete Lösungen diskutieren. Ich wohne zurzeit in einem Neubau und da hat man sich für Holzpellets entschieden. Vielleicht sind Pelletheizungen ja probate Übergangslösungen, auch wenn sie nicht vollständig CO2-neutral sind. Ansonsten denke ich auch, dass Wärmepumpen (neben Fernwärme) die Zukunft sind. Hier bräuchte es dringend staatliche Subventionen, nicht nur für Eigenheimbesitzer, sondern für alle. Denn auch Mieter profitieren von niedrigen Nebenkosten.
Pellets werden staatlich gefördert und wurden zig fach verbaut, das als Übergangslösung zu bezeichnen ist dann schon harte Kost. Wenn das ein Politiker öffentlich tut, dass will ich nicht in seiner Haut stecken. Holz und Pellets können hier schon helfen.
Ansonsten werden aber Fernwärme und WP die Lösungen sein müssen und ja die Frage ist wie man dies umsetzt ohne damit Leute daran wirtschaftlich zerbrechen.
Subventionen ist das eine und das andere ist der Strompreis v.a. durch erneuerbare Energien. Wir kommen immer wieder zum gleichen Punkt, es wird sehr viel Kapital benötigt.
Förderungen wurden ja auch gestrichen oder nicht ausgeweitet weil, dass Kapital begrenzt war.
· Bearbeitet
RocktröteAlex schrieb:
Locust schrieb:
Ja und das ist etwas, ich würde sagen total schizophrenes.
Rund 70% liegen unter dem durchschnittlichen Gehalt.
Rund 50% haben Angst vor nem sozialen Abstieg. Rund 50% haben Angst vor steigender Kriminalität, was ja stark mit sozialen Abstieg zu tun hat.,,,,.
Die Schuldenbremse wollen aber über 50% beibehalten, dafür aber noch mehr reiche stärker belasten.
Spiegelt sich aber nicht im Wahlverhalten wieder…
Mal davon ab, dass unklar ist, woher diese Zahlen herkommen - aus welchem Grund hat sozialer Abstieg mit steigender Kriminalität zu tun ?? Meinst du, die Leute werden ausgeraubt, sind dann arm und fallen dann durchs soziale raster? Eine sehr wagemutige These....
Die steigende Kriminalität hat wohl eher mit gewissen Entscheidungen der Bundesregierungen seit 2015 zu tun (will hier nur keiner hören, aber das ist ja in vielen Teilen der Politik und Medien so).
Denke es ist eher umgekehrt gemeint, wenn die Leute finanziell kaum oder nicht über die Runden kommen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie kriminell werden...
Gibt auch Studien, die einen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Kriminalität festgestellt haben.
MattHerandez schrieb:
RocktröteAlex schrieb:
Locust schrieb:
Ja und das ist etwas, ich würde sagen total schizophrenes.
Rund 70% liegen unter dem durchschnittlichen Gehalt.
Rund 50% haben Angst vor nem sozialen Abstieg. Rund 50% haben Angst vor steigender Kriminalität, was ja stark mit sozialen Abstieg zu tun hat.,,,,.
Die Schuldenbremse wollen aber über 50% beibehalten, dafür aber noch mehr reiche stärker belasten.
Spiegelt sich aber nicht im Wahlverhalten wieder…
Mal davon ab, dass unklar ist, woher diese Zahlen herkommen - aus welchem Grund hat sozialer Abstieg mit steigender Kriminalität zu tun ?? Meinst du, die Leute werden ausgeraubt, sind dann arm und fallen dann durchs soziale raster? Eine sehr wagemutige These....
Die steigende Kriminalität hat wohl eher mit gewissen Entscheidungen der Bundesregierungen seit 2015 zu tun (will hier nur keiner hören, aber das ist ja in vielen Teilen der Politik und Medien so).
Denke es ist eher umgekehrt gemeint, wenn die Leute finanziell kaum oder nicht über die Runden kommen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie kriminell werden...
Gibt auch Studien, die einen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Kriminalität festgestellt haben.
Bezweifle, dass der VW-Arbeiter, der arbeitslos wird, nun beim Nachbar einbricht.
Oder die Esprit-Verkäuferin nun mit dem Messer in der Hand Fußgänger auflauert.
Wir wissen alle, welches Milieu sich insbesondere bei derartigen Delikten hervortut.
Denke, dass ist die realistischere Antwort auf die Frage, warum 50% der Menschen Angst vor Kriminalität haben...
Was für eine widerliche Dreckspartei das ist. Es wird immer ekelhafter.
www.sueddeutsche.de
Leider Paywal
müsste quasi das gleiche sein
www.tagesschau.de
Dass so einer wieder einen Ministerposten bekommen wird
Da die Diskussion hier auch schon öfters kursierte...
www.tagesschau.de
Der letzte Satz ist der wichtigste!
"Das Problem ist hier allerdings, dass Busfahrer und Arzthelfer zu schlecht bezahlt werden und ergänzende Sozialleistungen beantragen müssen. Nicht, dass die Sozialleistungen zu hoch sind."
So ist es wenn man einfach was behauptet aber leider funktioniert es zu oft. Vor allem hat Merkel (CDU) in einer Kurzschlussreaktion den Atomaustieg quasi über Nacht beschlossen. Sie hatte Angst die Wahl zu verlieren nach Fukushima
Weitere Rücktritte bei der FDP. Generalsekretär und Bundesgeschäftsführer erklären ihre Rücktritte in Konsequenz aus dem "D-Day-Papier." Ich bin gespannt, wie lange die Parteispitze weiter behaupten wird, dieses Papier sei ja nur von Mitarbeitern erstellt worden und die Parteispitze wusste davon nichts.
Projekt 2% läuft.
Lindner mag der FDP in einer schweren Zeit aus der Kriste geholfen haben. Aber er wird auch deren Sargnagel sein, sofern sich diese Partei, sollte Sie noch für ihre ursprünglichen, liberalen Werte stehen möchte, nicht endlich von Ihm emanzipiert.
Alles was da gerade hochgespült wird ist ja noch schlimmer als man es sich eigentlich hat vorstellen können. Dieses Klientel macht nicht Politik für das Land, sondern nur im Eigeninteresse.
Auch wenn ich mich mittlerweile dermaßen von der FDP distanziert habe, bräuchte es mMn eine liberale Partei im Bundestag. Davon ist die FDP der letzten Jahre aber leider meilenweit entfernt.
Und mit diesem Personal scheint das auch nicht mehr anders zu werden.
Mal sehen, ob sie die Courage haben und Ihren "Heiland" Christian absägen.
Allerdings traue ich Ihnen sowas nicht zu.
Aber die Kritik wird lauter.
Grad Lanz&Precht Folge 166 (trump kommt, ampel geht) gehört.
Mega interessant
Bei Söder scheint das Habeck/Grünen Ding mittlerweile echt pathologisch zu sein.
Offenbar hat er es noch nicht überwunden, dass Habeck ihn mehrmals, sachlich komplett zerlegt hat.
Söder hält an Nein zu Schwarz-Grün fest
www.spiegel.de
· Bearbeitet
Ich frag mich ob Söder schon immer so war oder ob er eine Art Radikalisierung erfahren hat? Zumindest ist es mir früher nicht aufgefallen, hab ihn aber auch nicht intensiv beobachtet. Aber da kommen schon des öfteren Arg bedenkliche Aussagen von ihm. Ich weiß auch nicht ob das Kalkül ist oder ob er tatsächlich von dem Bullshit überzeugt ist.
Ich sehe in der Union durchaus vernünftige und auch zielorientierte Leute wie zB. Wüst oder Günther. Mit Merz kann ich zwar auch nicht so viel anfangen, aber auch er schlägt relativ seriöse Töne an, zumindest meistens. Aber Söder und auch Spahn (der eigentlich garnichts mehr in der Politik zu suchen hätte) sind arg bedenklich.
Mir kommt es gerade vor als würde Söder mit seiner Mini Partei einen auf C. Lindner machen und denken sie seien der Nabel der Welt.