Rock am Ring 2025 - Top 3, Flop 3

Festival Forum: Diskussion zu Rock am Ring 2026 (u.a. mit Linkin Park)

eröffnet von mehlsack am 09.06.2025 11:45 Uhr
97 Kommentare - zuletzt von Rockender_Altenpfleger

TKraixMagnetPullWalu1g1KuekenMcNuggetwsk253Fischbrötchen
Fischbrötchen und weitere Nutzer sprechen darüber

97 Kommentare
Seite 1 von 4 »
mehlsack
mehlsack
·  Bearbeitet

Wie immer… was war saustark? Was war bodenlos schlecht?

Top 3:
1. Boston Manor: Fand ich ja vorher schon super, aber noch nie gesehen. Haben richtig viele Leute am Freitagnacht zur kleinen Bühne gezogen und es war wie ein super geiles Clubkonzert. Super schöne Abwechslung direkt nach der Utopia.

2. House of Protection: Konnte mich wochenlang nicht entscheiden, ob ich zum Special Act, zu Unpeople oder HoP gehen soll. Im Endeffekt war letzteres nach ein paar EC Songs genau das Richtige. Was ein gestörter abriss direkt zu Festivalbeginn.

3. Turbostaat mit 100 Leuten im Regen: Turbostaat halt. Es war nass, es war schlammig, es war wie immer alles sehr warm ums Herz. Die Band kann machen, was sie will. Ich liebe es.

Flop 3:
1. Roy Bianco & die Abbrunzati Boys: Kann ich musikalisch sogar was mit anfangen, das hat aber gar nicht funktioniert am Ring und mich brutal gelangweilt. Bin nach vier Songs gegangen, konnte aber dann von der Tribüne sehen, dass es wohl eine gute Party in C war.

2. Bring Me The Horizon: Obwohl ich die Band früher geliebt habe - sie haben einfach kein Headlinerformat. 30 Minuten kürzer spielen + 15 Minuten Videoeinspieler, so kriegt man seinen Slot natürlich auch rum.

3. Publikum in A und B bei Biffy Clyro: Da blitzte mal für einen Moment auf, was an der Hauptbühne nervt. Ansonsten kann man sich da speziell dieses Jahr nicht so beschweren, da A und B außer am Freitag ziemlich oft auf waren. Gab dort dieses Jahr viel mehr Fluktuation als in anderen Jahren, war mein Eindruck.

Special Flops: Zu viele Raucher in der Menge, abartig. Das Wetter war am Samstag schon sehr eklig.

Nightmare119
Nightmare119

Top 3
1. Sleep Token: Das war genauso gut wie erwartet. Das ist einfach nur saustark, was die da abliefern. Gepaart mit dem Bühnenbild (und Wasserfall) der beste Abschluss für das Wochenende.

2. Lorna Shore: Diese ganze Band ist einfach eine Maschine. Was da sowohl an den Instrumenten als auch gesanglich von Will abgeliefert wird, ist Wahnsinn. Will war auch sichtlich berührt. Schön, dass jemandem mal anzusehen und nicht nur dieses immergleiche „You’re The Best crowd ever“ zu hören.

3. Infield: Wie schon oft gelobt, diese Videowürfel und LED Wände (z.B. über den Boxengassen) waren echt sehr nice. Generell kam mir ein ausverkaufter Ring auch noch nie so leer vor. Zu den Bands, zu denen ich nach vorne wollte, ging das immer ohne Probleme.

Flop 3
1. Wetter: Da kann DH jetzt nichts für aber das Wetter war, gerade Samstag einfach nix. Sonntag war einfach nur arschkalt und ich bin froh, dass wir noch nachts gefahren sind. Noch eine Nacht, komplett durchgefroren im Zelt, wäre gar nicht geil gewesen.

2. Anreise: Ich kam zwar erst donnerstags mit den Öffis nach aber was sowohl meine Kolleg*innen als auch hier im Forum berichtet wurde, war ja eine Vollkatastrophe. 6h Stau gab’s in meinen 10 Jahren Ring auch noch nie und es hat doch sonst auch immer recht easy funktioniert?

3. Bring Me The Horizon: Bin zwar früher weg, weil sich eine Panikattacke angeschlichen hat aber das hat mich nach 30min komplett 0 abgeholt. Diese Einspieler nerven einfach nur noch und irgendwie war das komplett belanglos. Bitte nicht mehr als Head hinstellen.

Gizmo953
Gizmo953
·  BearbeitetSupporter

Top 3 Bands:
1. Biffy Clyro
2. In Flames
3. RB & DAB (trotz mMn schwacher Setlist in den ersten 30min, danach dann aber Party Smiley )

Top 3 Festival
1. Videowürfel
2. Sound trotz Sturm
3. Toilettensituation auf dem Festival-Gelände. Pissoirs waren eigentlich immer direkt frei, die andern Toiletten zum aller größten Teil sauber. Auch die Dixis aufm Green Camping Smiley

Flop 3:
1. Der Regenschauer am Ende von Airbourne. Der hat echt Kraft, Nerven und uns am Ende auch Slipknot gekostet.
2. Die Temperaturen und der Wind. 2 Jahre in Folge so ein Sturm alle 3 Tage ist echt räudig und kann echt die Stimmung runter ziehen.
3. BMTH. Nach einen hervorragenden Festival-Freitag noch kurz bei denen reingeschaut mittendrin und nach 10-15 min wieder gegangen weil vor Lauter einspielern in der Zeit kein Vernünftiges Lied lief.

Für die Flops kann DH aber nichts

Icon2ElCattivo92und anderen gefällt das
Floripower

Top 1:
Frank Turner einfach Richtig gute Show gewesen hat mir sehr viel Spaß gemacht, viel Interaktion mit dem Publikum und obwohl ich Undefeated gar nicht meins ist als Album, haben die Songs mit live doch sehr getaugt

Top 2:
Biffy Clyro
Klar War Perlen vor die Säue
Aber einfach richtig Atmosphärische Show mit geiler Setlist

Top 3:
Die Aufmachung vom Infield mit den Türmen und den Größeren Bühnen sah das nach next Level aus

Lobende Erwähnung
Zeltplatzsturm von FSF, hat uns den Tag gerettet in Nachhinein

Flop 1:
Wetter, kann keiner was dafür keine Frage, mussten aber Sonntag früh abreisen unserer Gruppe ging's komplett dreckig Gesundheitlich und die Nacht von So-Mo hätten wir alle nicht gepackt

Flop 2:
BmtH, was für eine Verarsche
2h gebucht werden und nur 1'15h übern Daumen effektiv spielen
Einfach Schwach

Flop 3:
Publikum bei RB&DAB
Für mich und meine Partnerin war es ein Volltreffer (EC auch)
Ich kann die Enttäuschung komplett verstehen, hätte mir auch lieber Größen wie die Hosen/ KK gewünscht
Aber kann man nicht einfach dann nach 10min meckern denn Leuten es gönnen die Spaß damit haben was geboten wird ?
Nein da muss es nieder geredet werden und die Jungs werden auch noch ausgebuht von einigen Leuten
Da denk ich mir wirklich du kannst doch auch einfach gehen, würde ich und meine Partnerin auch machen, wenn es umgekehrt wäre, oder uns zumindest versuchen drauf einzulassen

Naja Vorfreude auf nächstes Jahr auf jeden Fall da nach der LP Ankündigung sind sehr froh keine Tickets für die Tour geholt zu haben.

Julth

Ich weiß nicht ob es der richtige Thread dafür ist aber warum war das bei allen Headlinern so, dass die deutlich früher aufgehört haben? Das sorgt doch sm Ende nur für Enttäuschung.

Icon2Mantisund anderen gefällt das
nima
·  BearbeitetAdminSupporter

Top 3 Bands

1. The Warning - Ich hoffe, dass sie nach dem gestrigen Auftritt nicht krank werden. Ich hab nämlich Frankfurt eingeplant Smiley

2. Sleep Token - Das war eine Wahnsinns-Produktion. Genuss für Augen und Ohren.

3. unpeople/Kittie - während alle bei EC waren, standen wir mit ca. 100 Leuten vor der Atmos und haben unpeople abgefeiert. Eine unglaublich gute Live-Band, die wir mit Sicherheit noch mal am Ring sehen werden.
Kittie haben ein starkes Set abgeliefert. Der Auftritt hätte ruhig 30Minuten länger sein können. Ich hoffe, dass wir sie bald in NRW sehen werden.

Flop 3 Bands

1. Jinjer - irgendwie wollte der Funke nicht überspringen

2. K.I.Z - An sich war es ein guter Auftritt. Aber mich konnten sie nicht überzeugen. Vielleicht war ich aber auch nur zu müde.


Top 3 Festival

1. Die Türme - das sah optisch schon richtig klasse aus. Ich hoffe, dass sie das beibehalten werden.

2. Der Sound - Obwohl es richtig windig war, hatte ich an keiner Bühne einen schlechten bzw. gar keinen Sound.

3. Das Gelände - Ja, es war voll. Aber ich hatte nie das Gefühl der Überfüllung. Der zusätzliche Platz durch die vierte Bühne hat das Ganze gut entzerrt.


Flop 3 Festival

1. Das Wetter - aber da kannst du nichts machen.

2. Warteschlangen - Obwohl das Essensangebot sehr gut war, hatte ich keine Lust mir was zu holen, weil zu Schlangen einfach viel zu lang waren. 45Min für Kaffee anzustehen, kam für mich nicht in Frage.

3. Die App - Das sind noch paar Dinge, die unbedingt gefixt werden müssen.

4. Das Mobilfunknetz - ich fühlte mich an diesem Wochenende wie vor 10 Jahren.

Icon2mehlsackund anderen gefällt das
ElCattivo92


mehlsack schrieb:
Wie immer… was war saustark? Was war bodenlos schlecht?

Top 3:
1. Boston Manor: Fand ich ja vorher schon super, aber noch nie gesehen. Haben richtig viele Leute am Freitagnacht zur kleinen Bühne gezogen und es war wie ein super geiles Clubkonzert. Super schöne Abwechslung direkt nach der Utopia.

2. House of Protection: Konnte mich wochenlang nicht entscheiden, ob ich zum Special Act, zu Unpeople oder HoP gehen soll. Im Endeffekt war letzteres nach ein paar EC Songs genau das Richtige. Was ein gestörter abriss direkt zu Festivalbeginn.

3. Turbostaat mit 100 Leuten im Regen: Turbostaat halt. Es war nass, es war schlammig, es war wie immer alles sehr warm ums Herz. Die Band kann machen, was sie will. Ich liebe es.

Flop 3:
1. Roy Bianco & die Abbrunzati Boys: Kann ich musikalisch sogar was mit anfangen, das hat aber gar nicht funktioniert am Ring und mich brutal gelangweilt. Bin nach vier Songs gegangen, konnte aber dann von der Tribüne sehen, dass es wohl eine gute Party in C war.

2. Bring Me The Horizon: Obwohl ich die Band früher geliebt habe - sie haben einfach kein Headlinerformat. 30 Minuten kürzer spielen + 15 Minuten Videoeinspieler, so kriegt man seinen Slot natürlich auch rum.

3. Publikum in A und B bei Biffy Clyro: Da blitzte mal für einen Moment auf, was an der Hauptbühne nervt. Ansonsten kann man sich da speziell dieses Jahr nicht so beschweren, da A und B außer am Freitag ziemlich oft auf waren. Gab dort dieses Jahr viel mehr Fluktuation als in anderen Jahren, war mein Eindruck.

Special Flops: Zu viele Raucher in der Menge, abartig. Das Wetter war am Samstag schon sehr eklig.

Zitat anzeigen


Das mit den Rauchern ist mir dieses Jahr auch extrem unangenehm aufgefallen. Auch wenn ich da sonst nicht so empfindlich bin, habe ich mir heimlich nichtraucherzonen gewünscht wo man mal etwas frische Luft hat… unrealistisch, ich weiß…

BorisinhoCGN
·  Bearbeitet

Flop 3 und Top 3 immer wieder kompliziert.
Ich fang einfach mal mit den Flops an um mit positiven Dingen abzuschließen.

Flop 3:
1. Einlasssituation Freitag.
Wir hatten gut Zeit eingeplant, aber ab der Abbiegung zur Straße zum Lidl hin (also da wo die 3 großen weißen Zufahrtssperren den Weg versperrt haben, ging fast nichts mehr. Wenn mein Ziel ist 90k Leute gleichzeitig aufs Gelände zu ziehen sollte ich auch dafür Sorge tragen, dass die in schneller Zeit reinkönnen.
2. (Surprise-Acts) Hängt eigentlich mit 1. zusammen.
Konzept von Überraschungsacts zur Eröffnung ist für mich gescheitert. Baut meinetwegen in den späteren Tag die Überraschungsacts ein, sodass sowieso schon viele auf dem Gelände sind. Setzt für mich auch die Erwartungen an die Acts runter, weil weniger Leute nur für diese extra früh aufs Gelände gehen.
3. Sicherheitskonzept. (Speziell Camping).
Sorry, aber Notausgänge mit Kabelbindern von offizieller Seite aus mit Kabelbindern zuzumachen, geht aus meiner Sicht gar nicht. Dann versteht glaube ich niemand, warum der Durchgang unterhalb des eigentlichen Ein-/Ausgangs bei D9 tagsüber immer offen ist und es niemanden stört, wenn man dort rein und rausgeht, aber nachts, wenn man von den Bands zurück kommt, dann muss man durch den offiziellen Ein-/Ausgang.
Und ich fand die 'Kreuzung', wie sie durch die Atmos-Stage jetzt vor / nach der 'Brücke' im Eingangsbereich entstanden ist schrecklich - dort hat es sich teilweise gestaut und die Leute wollten (teilweise) in unterschiedliche Richtungen.
Achso: Und seid beim Abbauen, während das Publikum noch im Gelände ist bitte vorsichtig. Während Korn in der Start-Zielgeraden schon Gitter abschrauben und anzufangen aufzuräumen, ok. Aber dabei sollte dann nicht eines dieser Gitter unbeaufsichtigt umfallen. Die Person die darunter saß hatte Glück, dass das 'Geländer' über ihrem Kopf das Gitter aufgehalten hat.
Mal davon ab, ob das den Fluchtwegen gut tut, wenn man so früh anfängt abzubauen - und die Start-Ziel-Gerade ist doch offiziell im Fluchtwegekonzept eingeplant, wenn ich das richtig verstehe.

Top 3:
1. Sound / Videoblöcke:
War beides geil - speziell als dann irgendwann auch der Delay zwischen Sound und Bild weg war. Sah Bockstark aus und einfach guter, deftiger Sound. (Ok, einziges Manko am Sound war, dass die Atmos-Stage (brauchen wir noch einen Legacy-Name?) an der Alterna für noch mehr Soundüberschneidungen gesorgt hat.
2. Evil Jared x Krogi:
Ich fands stark. Und die zwei dürfen wahrscheinlich nie mehr in die USA einreisen, oder? Smiley Hat einfach Bock gemacht, war verdammt kurzweilig.
Ich find sogar eigentlich hat das eine Vorlage dafür gegeben, wie man ein 'Jubiläumsspecial' gestalten kann. Pro Jahr irgendwie einen der prägnantesten Songs aussuchen und damit durch die Jahre gehen - unterlegt mit Videomitschnitten aus den Jahren aus denen man sie hat und passendem anderen Videomaterial für die Jahre, wo man halt eben nichts hat - hät' ich geil gefunden. Könnte man sicherlich gut 2 Stunden mit füllen - auch wenn es dann wohl weitestgehend Musik vom Band wäre.
3. Toilettensituation:
Ich könnt noch so viele Bands aufzählen. Das ich aber trotz Ausverkauf eigentlich immer in ziemlich kurzer Zeit auf Toilette sein konnte (wenn man nicht direkt die allerersten Toiletten ansteuert) macht einfach das komplette Erlebnis besser - und zwar unabhängig davon, welche Bands da sind.

Länger geworden als gedacht der Text. Und man hätte noch so viel mehr schreiben können.

Icon2nimaund anderen gefällt das
festivalryo

Top 3

1. SiM - wie bereits geschrieben, ein absoluter Abriss der schlammigen Atmos Stage. The Rumbling war großartig.
2. Falling In Reverse - was soll man sagen? Das hatte Headlineformat.
3. Weezer bei bestem Sonnenwetter - Balsam für die Seele und wirklich nur schöne Stimmung.

Liebe gibt’s auch für House of Protection, Evil Jared X Krogi und mein Imprägnierspray!

Flop 3

1. Das Wetter.
2. Die Orga.
3. eiskaltes Wasser bei den Duschen.

Icon1festivalryo gefällt das
minority666
minority666

Top 3.

Sleep Token was für eine Show absolut Headliner würdig.

Falling in Reverse haben richtig Bock gemacht sehe da auch einen Headliner der Zukunft (falls Ronnie nicht noch irgendwie richtig durch dreht)

Biffy Clyro einfach verdammt gut.

Weezer muss ich noch erwähnen einfach ne tolle Band berühren mich immer wieder.

Flop

Anreise für 80 Minuten 4 Stunden gebraucht.

Wetter.

Zelte im Utopia Camp einfach Müll bringt die Tipis wieder zurück.

Infield.

Videowürfel einfach genial bitte behalten machen ne ganz andere Atmosphäre.

Sound war Top Smiley

Icon1Luddddi gefällt das
rockythekid04
rockythekid04

Top 3 (Rock im Park)
1. Idles
Wahnsinn - die Band beginnt zu spielen, es fängt an zu regnen und es bildet sich vor der Bühne ein Berreich mit Hardcore Fans die alle total Spaß haben (Ich dabei)
2.The Prodigy
Gequetscht in den ersten reihen zwischen sehr vielen Briten und Tschechen die alle eine gute Zeit hatten (Maxim hatte eine wahnsinnige Ausstrahlung)
3.Soft Play/Brutalismus
Richtig gute Sets

Auch gut: Terror, Lorna Shore, Weezer, Grade2, Sleep Token, Slipknot, Beatsteaks, Knocked Loose, Drug Church und so viele mehr

Flop 3
1. Das Wetter
2. Me First and the Gimmie Gimmies wirkten sehr träge, schlechter Sound und unsympathischer Sänger
3. Ton und Licht bei Drangsal haben Mein Fan Herz etwas entäuscht

juli666
juli666

So ich unterteil dann auch mal in top und Flop 3 Bands und Festival allgemein

Flop:

3. Jinjer
Hat mich nicht so abgeholt wie sonst, auch wenn sie ein gutes Set gespielt haben. Vielleicht aber auch einfach dem Wetter/Kälte geschuldet

2. Bmth
Werde mit den ganzen Einspielern nicht warm, die haben meiner Meinung nach ziemlich viel raus genommen, da nutzt auch das Feuerwerk bei Throne nichts mehr.

1. kraftklub
Leider durch die viel zu leisen Boxen nur für einen Bruchteil der Besucher zugänglich. Dadurch auch auf der mandora ne Massenwanderung angefangen, weil alle in die Nähe zur Musik wollten.

Top:

3. Olli Schulz und Band
Das was der Mann da parallel zu Bmth und the prodigy abgeliefert hat war echt gut und vor allem unterhaltsam. Werde bei der nächsten Tour auf jedenfall mal vorbei schauen

2. feine Sahne Fischfilet
Was soll man sagen, die Band hat immer so eine power auf der Bühne und schafft es die Massen zu bewegen. Dazu ballern die neuen Songs live auch ordentlich.

1. Sleep Token
Kann das eigentlich nicht mit Worten beschreiben. Für mich die Band der Stunde momentan. Nicht umsonst auch auf dem Schienbein verewigt. Die Produktion war unfassbar schön und von Saxophon bis drumsolo war alles perfekt.

Allgemein zum Festival:

Flop:
Einlass Situation am Freitag. Wie von den Vorrednern schon gesagt hätte das böse enden können. Da sollte man sich das Konzept der surprise Acts überlegen oder den Einlass entsprechend anpassen

Empfand es phasenweise als zu voll, trotz der Vergrößerung durch die 4. Bühne. Vielleicht nächstes Jahr 5-10k weniger Tickets verkaufen, aber ich glaube der Peak wird bleiben.

Wetter, aber dafür kann DH nichts. Es war kalt, nass und hart.

Top:

Die Videowürfel. Generell alles was damit zusammen hängt, von Übertragungen bis zu der Ankündigung oder dem Feuerwerk sah das echt immer sehr gut aus und hat was her gemacht

4. Bühne war eine gute Idee und ich hoffe, dass sie in Zukunft bleibt. Hab dort einige gute Konzerte gesehen.

Der Sound. Trotz des schwierigen Wetters hab ich durchweg nur guten Sound bei den Konzerten gesehen.

Jetzt erstmal extrem Couching und morgen Tickets für 2026 holen. Ich freue mich.

Icon3kesormund anderen gefällt das
TheZy
TheZy
·  Bearbeitet

Erfolgreich zu Hause eingecheckt kommt hier auch mal meine vermutlich etwas andere Top/Flop-Liste zu RaR:

Allgemeine Tops:

1. Neues Infield-Konzept mit neuer Bühne, den Cubes und dem Sound ist voll aufgegangen. Ein bisschen Mimimi: haben den Sound der Alterna bis zum Camp auf A5 gehört, als ob die Stage nur 50m entfernt steht (somit von SDP mehr gehört als gewollt).
2. Werbekonzept zum 40jährigen scheint ebenso top funktioniert zu haben. Surprise-Acts haben die Massen gelockt, da dürften die Kassen ordentlich geklingelt haben. Zu meinem Glück haben mich die ersten beiden nicht interessiert, wodurch ich es mir dann bis nach FSF in der ersten Reihe der Alterna gemütlich gemacht habe. Ausverkauftes Haus hat man wohl aufgrund der neuen Bühne wirklich kaum bemerkt. Stark.
3. Das Personal hat soweit ich das beurteilen kann einen sehr guten Job gemacht. Egal ob auf den Bühnen (Aufbau Sleep Token), vor den Bühnen (die Secus an der Alterna machen wirklich einen super Job, vermute das kann man auf die anderen Bühnen übertragen), am Einlass (außer beim erwartbaren Eingangsstau zu den Specials, gab es quasi nichts nennenswertes in der Richtung, was ich mitbekommen habe), am Camp (Toilettensituation auf A5 wurde anscheinend schnell gelöst -> Forumsinfo, größere Probleme gingen an mir vorbei, also hat anscheinend alles geklappt) oder sonstwo (stets freundliche und schnelle Abwicklung, null negative Erfahrung).

Allgemeine Flops:
1. Bild. Hier wurde schon alles gesagt. Mein persönlicher Eindruck ist die eines Notnagels: Werbung war ausschließlich an der Utopia zu finden und das Thema war sonst quasi nicht present. Da bin ich der Meinung wie andere hier im Forum: dann lieber gar kein Stream.
2. Menschliche Naivität. Das ist mir dieses Jahr wirklich extrem negativ aufgefallen. Angefangen mit Meinungen hier im Forum, dass Dreamhouse zu viel zum Jubiläum versprochen hätten (was eindeutig Werbegeschwätz war und so auch für mich völlig d'accord geht, auch weil - siehe Infield-Konzept - geliefert wurde), hin zu völlig überzogenen Hoffnungen bezüglich der Surprise-Acts (selbst im Camp waren Leute der Meinung das da nur LP kommen kann, siehe Werbekonzept das voll aufgegangen ist) endend beim absolut akzeptablen Wetter (dass es Menschen in diesen großen Mengen gibt, die einfach mit beschissensten Zelten, Schuhen, Klamotten etc. auf ein Outdoor-Event gehen, bei dem es ein bisschen regnen und etwas kalt werden soll, geht mir einfach nicht in den Kopf. Nachher war die Stimmung bei diesen natürlich down: früherer Feierabend, frühere Abfahrt, Krankheiten inklusive.)
3. Headliner Probleme sind leider real. Ist mir bei Slipknot aufgefallen: ich fand das Set nicht headwürdig (zu nischig, zu viele Pausen, insgesamt zu kurz). Und wenn ich das bei Slipknot bemängel, muss ich das auch bei BmtH bemängeln (zu viele Pausen, insgesamt zu kurz). Einzig Korn scheinen hier mehr geliefert zu haben (bin füher zu Sleep Token rüber), da kann man aber (aus meiner Sicht nicht zu Unrecht) drüber streiten, ob die vom Namen her dem Slot gerecht werden. Hier bin ich als LP Fanboy für nächstes Jahr trotzdem voll gehypt.

Band Tops:
1. Poppy hat mich richtig geflasht. Fand ich richtig stark, gerne öfter.
2. Sleep Token als heimliche Headliner haben geliefert. Wasserfall inklusive waren die letzten anderthalb Stunden nochmal ein großes Highlight.
3. Line-up insgesamt sehr stark: Spiritbox, Jinjer, BfmV, HoP, Frog Leap, Frank Turner, FSF, BmtH, Sim, Dead Poet Society, Warning, thrown, Boston Manor wären alle würdig für diesen Platz. Rest auch durchweg starke Auftritte.

Band Flops:
Das ist Meckern auf hohem Niveau.
1. Slipknot fand ich das Set nicht headwürdig, wie oben schon beschrieben. Auf anderem Slot wären sie aber stark gewesen. Das sie allein vom Namen her Head sind will ich damit auch nicht zur Debatte stellen: das sind sie.
2. SDP stehen hier nur, weil ich sie gesehen/gehört habe bis zum Camp, obwohl ich das nicht wollte.
3. K.I.Z. stehen hier nur, weil ich sie gesehen habe im Vorbeigehen, obwohl ich das nicht wollte.

Fischbrötchen
Fischbrötchen

Top:

1. Slipknot

Eloy Casagrande. Was für eine Maschine an den Drums und dann diese brachiale Setlist.
Als großer Slipknot Fan war das geil!

2. Weezer
Bestes Wetter und einfach nur ne geile Band

3. Biffy Clyro

Hat alles gestimmt

Flop.

1. Bmth.

Fande den Auftritt sehr stark und absolut geile Show aber die ganze Zeit die nervigen Videosequenzen haben mich dermaßen gestört.

Sonst kann ich mich nicht beschweren über die Auftritt, da wir aufgrund Wetter früher angereist sind leider.


Allgemein Festival:

Top:
Schnelles Handeln von Dh wegen der Parkplatz Situation am Sonntag.
Auch auf dem Campingplatz bei den Stromausfall

Flop:

-Anreise
- Dixis wurden nicht entleert ein Tag auf A5 ganz unten.
- Einlass Haupteingang ( die Umleitung war eine Katastrophe wäre da was passiert dann Halleluja.
Bei dem Ansturm hätte der Veranstalter schneller handeln müssen und nicht nur paar Gates aufmachen oder Infield früher öffnen. Die Stunde Umweg über die Dixi entleerungs Strecke war kacke.

Samstag ebenfalls vor Slipknot großer Ansturm und mehr Gates erst mega spät aufgemacht.
- wieso keine Pissrinnen im Infield. Ich verstehe es wirklich nicht das würde die Toiletten Situation deutlich entlasten
- Einlasskontrollen Campingplatz
Das streicheln von Rucksäcken fand ich sehr interessant. Da hättest du alles reinbringen können.
- Infield
Es gab am Samstag nichts anderes als Bier und Jacky Cola vor der Utopia. Noch nie erlebt. Allgemein Wartezeiten aufgrund der Menge naja.

War aber trotzdem ein geiles Wochenende ????


Icon2HybridSun95und anderen gefällt das
Luddddi
Luddddi
Supporter

Top 3 Bands
- Biffy Clyro (gute Vibes um mich rum mit textsicherem Publikum und kleinem Pit im C-Bereich)
- Spiritbox (also Nachmittagsband mit einer solchen Show... Wahnsinn, bitte beim nächsten Mal im Dunkeln)
- Roy Bianco & DAB (wie bei jedem Roy Bianco Festivalgig die Crowd von "häh?" zu "BELLAAAA BELLLAAA" Smiley ).

Flop 3 Bands
- Rise against (fairerweise muss ich sagen, dass ich nur vier Songs gesehen hab, aber da schon wieder gemerkt habe, warum ich versuche, sie live zu meiden, so sehr ich die Songs und die Band mag)

Ansonsten kann ich hier keine Band nominieren. Es gab Auftritte, die mich nicht so gepackt haben (z.B. In Flames), aber ganz überwiegend wirklich tolle Konzerte erlebt, darunter auch viele halbe Auftritte zwecks Bühnenhopping.

Top 3 allgemein
- Videowürfel/Infield: Wurde hier schon mehrfach genannt: Unfassbar gut! Bitte unbedingt beibehalten.
- Atmos Stage: Bei gutem Wetter eine toll gelegene Bühne mit guter Sicht.
- Die vielen Treffen mit Forumsmitgliedern Smiley Hat mich wirklich sehr gefreut, so viele von euch mal gesehen bzw. wiedergesehen zu haben. Liebe!

Flop 2 allgemein
- Wetter (muss ja)
- lange Schlangen (ob LIDL oder Foodtrucks, das war leider überall zu beobachten mit Ausnahme der Toiletten, davon gab's meiner Einschätzung nach ausreichend in diesem Jahr - bitte auf gar keinen Fall sparen im nächsten Smiley )

Lopa44

Top 3 Bands:
1. The Warning
Tolle Band! Gutes Kontrastprogramm zu den vielen -core Bands.

2. Biffy Clyro
Hab ich nie aktiv verfolgt, werde ich aber ab jetzt tun. Live war das viel besser als das, was ich bisher aus dem Studio kenne.

3. Roy Bianco
Dass das viele Enttäuscht hat ist klar, aber ich hatte meinen Spaß. Nächstes Mal einfach mit Ansage auf den SDP/KIZ/Kasalla/Brutalismus 3000 Slot und gut ist.

Honorable mention - Rise Against
(Knackiges Set, wenig bis keine Verspieler)

Flop Bands:
1. IDLES
Sind mir und anderen im Publikum leider zu speziell. Werde einfach nicht warm mit denen. Aber ich finde trotzdem gut, dass man sie auf deutschen Festivals bucht.

Der Rest war okay bis gut.


Top 3 Sonstiges:
1. Die Atmos Stage macht richtig Spaß!

2. Die Toilettensituation hat sich dieses Jahr sehr verbessert. Gutes Timing gehört aber natürlich immer dazu.

3. Die neuen Sitzmöglichkeiten - sowohl die zum Essen als auch die neue Tribüne für die Mandora Stage werten das Gelände nochmal etwas auf.


Flop 3 Sonstiges:
1. Das Wetter, besonders der Regen nach Spiritbox hat bis auf Rise Against meinen Samstag vorzeitig beendet.

2. Ein krass überfüllter A Bereich bei BMTH, man konnte sich quasi nicht bewegen und wurde höchstens durch die Nachbarn bewegt.

3. Zu viele langweilige Metalcore und Deathcore Bands im Booking.
Das mochte ich alles mal, jetzt macht das aber überhaupt nichts mehr mit mir. Der Punkt ist sehr persönlich, das weiß ich. Wird Zeit für mich zum Southside abzuwandern, wenn das die RaR Zukunft ist.

Unterm Strich ein solides Wochenende, 2024 war aber insgesamt viel schöner.

Icon1Luddddi gefällt das
JestersTear
JestersTear
Supporter

Auch hier ganz spontan von der Couch meine Tops und Flops. Alles weitere was mir noch einfällt kann und wird dann die Tage eh noch diskutiert

Bands
Top 3:


SiM: Wer dabei war, weiß was ich meine, das war absolut krass. Hatte keine wirklichen Erwartungen und bin so weggeblasen worden. Die hatten die Menge im Griff und haben alles zum Tanzen gebracht und eine mega Stimmung verbreitet. Genau das richtige nach dem Regen und meinen Schuhen die leider nicht so wasserdicht waren wie ich mir das erhofft hatte.

Sleep Token:
Der eigentliche Festival Headliner. Großartige Show, großartige Performance, einfach nur geil.
Glaube zwar die sind für die Mainstage trotz Hype zu nieschig aber verdient hätten die das.

Electric Bassboy
Hier könnten sehr viele Bands stehen, da ich eigentlich von jedem Konzert zufrieden gegangen bin aber außer bei den beiden oben genannten bei keinem mit dem Gefühl des Highlights rausbin. Aber die waren zweimal da, also hatte ich das zufriedene Gefühl doppelt und was die zu der Uhrzeit abgerissen haben war auch echt gut. Finde einen Electro Party Act als Abschluss auch tatsächlich sehr cool konzeptionell, gerne beibehalten.

Honorable Mentions:
Roy Bianco, Biffy Clyro, The Warning, Powerwolf, Trophy Eyes, Beatsteaks, Idles, Weezer, ADTR, Mia Morgan

Flop 3:

BMTH
Kein Flop, war ein gutes Konzert, aber bei 2 Stunden Ankündigung als Headliner die Show der vergangenen Jahre zu spielen und dann auch noch kürzer als angekündigt, das ist frech gegenüber den Fans

Kraftklub
Ich fand's gut, aber die berechtigte Kritik meines Camps, warum so groß ankündigen, dann aber nur einen Pavillon mit zu kleiner PA kurz bespielen. Da hätte man zur Bild Übertragung gerne auch noch die PA Tower einbinden können oder die Location bisschen besser kenntlich machen können.

Frank Turner, Adam Angst, ZSK, Kasalla, etc. pp.
Nicht weil die schlecht waren, sondern weil ich die nicht sehen konnte. Hatte da dieses Jahr einige Überschneidungen und einiges an Zeit mit leere die gefüllt werden wollte

Allgemein

Flop

Bild

Erstmal der Fakt an sich, dass die da waren und ich mir das Logo so oft ansehen musste, dann die Übertragung, die ja wohl katastrophal war wie hier zu lesen war und dann noch der Fakt, dass nur eine Bühne gezeigt wurde.

Travelboxen
Wurden ihrem Namen gerecht. Sehr gute Sache, die dieses Jahr absolut mangelhaft umgesetzt wurde.

Verkehrssituation
Es ist schon lange her, dass ich bei der Abreise so lange im Stau stand und auch, dass bei der Anreise Leute aus dem Camp Stunden länger brauchten. Dafür war die Schlange am Green Camp auch so lang wie nie.
Und wo wir bei Green Camp sind. Die Duschanzahl zu halbieren ist auch frech.

Top
Atmos Stage
Die neue Bühne ist wunderbar. Bitte gerne wieder aufstellen, hat das Gelände entzerren und war mir sehr sympathisch.
Eventuell nur 10m nach vorne ziehen, damit im Regenfall nicht der A Block ein Schlammmeer ist.

Infield
Oft gesagt aber noch nicht oft genug. Die Neuen Leinwände und Delays sind super. Gerne behalten, gerne immer so.

Die Befüllung der Bühnen
Die Ordner haben vorallem an der Mainstage nen guten Job gemacht was die Befüllung der Bühnen angeht. Die Leute schön und gut aufgefordert zusammen zurücken. Das hat mir gut gefallen.

Lolliedieb
·  Bearbeitet

Ich glaub meine Top / Flop Bands lass ich aus, denn: es würde mir schwer fallen da drei Flops zu finden. Die gesehenen haben alle gute Shows abgeliefert, da wirkte keiner Lustlos oder so, Sound war für die windigen Verhältnisse echt gut. Da kann man nichts sagen.
Menschen:
Flop:
- Raucher überall - viel zu viele und manchmal sehr nahe am Nebenmann. Gerade Sonntag Nacht ohne viel Wind und der kalten Bodenluft blieb das fies zwischen den Leuten hängen.
- Leute die sich während eines Konzertes laut und aufgeregt unterhalten wollen während der Sound am Standort etwas zu leise ist (war bei Slipknot vorne links in B der Fall). Das kann man wo anders machen.
- Camper, die Ihre Anlage auch des Nachts voll aufdrehen und dann das Camp verlassen oder sich schlafen legen. Tappste um halb 5 nachts hin um zu fragen, ob es leiser geht und ist keiner da. Da glaubste du bist im falschen Film.

Top:
- Direkte Campnachbarn, die bei Ankunft mit Einweisen helfen
- Freundliche Leute im Pit bei BmtH: war wer gefallen, sofort steht alles und es wurde aufgeholfen. Genau so muss das.
- Insgesamt Lässigkeit der Besucher. Das wer so richtig agro war hab ich nicht gesehen (außer mal wer mit drei, vier überm Durst). Fein!

Organisation:
Flop:
- Awareness und Appelle zur Verantwortung überall, aber wo gibts denn was alkoholfreies, was keine Zuckerplörre ist? Der AB InBev Konzern hat da einiges im Programm, aber z.B. 0.0 Bier / Radler gabs an genau zwei Ständen (und einer davon war der eines Zigaretten-Sponsors).... Wenn ich das mit einigen Konkurrenzveranstaltungen vergleiche ist das echt armselig.
- Zu den Stoßzeiten waren die Warteschlangen bei den Essenständen echt lang ... siehe unten.
- Spielplan und Konzertlängen-Match. Sry, alles was über 5-10 Minuten an Differenz hinausgeht ist pure Absicht! Es ist jedem Klar, das Slipknot nie, niemals nicht über 80 Minuten spielen. Egal, wir schreiben sie auf einen 105 Minuten Slot. Auch BmtH werden bei der Produktion die Setlist (90 Minuten auf nem 120 Minuten Slot) nicht erst vorgestern fertig geplant haben - so ein Auftritt mit der ganzen Logistik drum herum ist minutiös geplant und auch mit den Stage Crews abgesprochen. Dann falsche Längen in den Time Table zu schreiben ist irgendwie nur frech, denn es schürt falsche Erwartungen, obwohl jedem der damit zu tun hatte klar gewesen sein muss wie lange die Gigs waren!

Top:
- Mehr WCs als letztes Jahr. Noch nicht perfekt, aber es hat sich einiges getan. Deutliche Verbesserung zu 2023 / 2024
- Mehr Sitzgelegenheiten! Fand ich gut gelöst.
- Infield Technik mit den fast Quadratischen großen Bildschirmen und den LED-Würfeln an den Repeatern. Großer und guter Schritt in der Technik verglichen mit den Letzten Ausgaben. Auch der Sound war trotz Wind eigentlich immer gut (wie gesagt, bei Slipknot etwas leise, aber sonst top).


Verbesserungsvorschläge (Die nicht viel kosten):
- Der Mensch lebt in einem gewissen Rhythmus. Es gibt daher Zeiten, an denen zu erwarten ist, dass es erhöhten Bedarf an WCs und auch Essen gibt. Daher würde ich vorschlagen bei der Spielzeitenplanung mehr darauf zu achten, dass Utopia und Mandora-Stage zwischen ~19:00 und 23:00 keine gleichzeitigen Pausen haben oder so geringe Überlappung der Pausen wie möglich. Gerade die Pause vor den Co-Heads war dieses Jahr fast immer synchron und daher haben sich dann sehr lange Schlangen gebildet. Wenn die Leute aber zu verschiedenen Zeiten kommen, dann kann man mit dem selben Equipment mehr Leute bedienen.
- Die Warteschlangen haben fast wie Riegel in den Laufwegen gewirkt - wenn man schon keine Warteschlangen-Zäune aufbauen will (diese Gitter mit denen man sonst Warteschlangen kompakt baut), könnte man doch wenigstens die Schlangen "auf den Boden malen", so dass die Besucher sich entsprechend in Wellen hinstellen - und die Mitte für Fußgänger freier bleibt Smiley

Icon1Luddddi gefällt das
theusedmoni
·  Bearbeitet

Allgemeine Tops:
1. Den ganzen Freitag von der ersten bis zur letzten Band durchgedanct, obwohl das eigentlich mein schwächster Line-Up-Tag war
2. Insbesondere tanzen im Regen bei SDP (und später im Wind, zum trocknen - die Dusche auf dem Heimweg hätte es dann nicht gebraucht)
3. Starke WuP-Bands, insbesondere Mandelkokainschnaps!
4. Leinwand-Boxen und Sound dürfen auch bei mir nicht fehlen Smiley

Flops:
1. Bild. Alles daran.
2. Anreise. Seit 2002 noch nicht erlebt so einen Stau.
3. Die Late Night Special Slots waren mir echt zu spät. Ich bin nur geblieben, weil ich KIZ und SDP unbedingt sehen wollte, aber angenehm fand ich das nicht. Natürlich hat da das Wetter auch negativ zu beigetragen.
4. Die Schlangen an den Essständen waren mir eigentlich immer zu lang.

ryback
ryback


theusedmoni schrieb:
Allgemeine Tops:
1. Den ganzen Freitag von der ersten bis zur letzten Band durchgedanct, obwohl das eigentlich mein schwächster Line-Up-Tag war
2. Insbesondere tanzen im Regen bei SDP (und später im Wind, zum trocknen - die Dusche auf dem Heimweg hätte es dann nicht gebraucht)
3. Starke WuP-Bands, insbesondere Mandelkokainschnaps!
4. Leinwand-Boxen und Sound dürfen auch bei mir nicht fehlen Smiley

Flops:
1. Bild. Alles daran.
2. Anreise. Seit 2002 noch nicht erlebt so einen Stau.
3. Die Late Night Special Slots waren mir echt zu spät. Ich bin nur geblieben, weil ich KIZ und SDP unbedingt sehen wollte, aber angenehm fand ich das nicht. Natürlich hat da das Wetter auch negativ zu beigetragen.
4. Die Schlangen an den Essständen waren mir eigentlich immer zu lang.

Zitat anzeigen


Über den Spielplan sollte man mal nachdenken. Ich hab nicht dagegen wenn man Freitag und Samstag das ganze bis tief in die Nacht macht. Aber Sonntags wo der Energiehaushalt deutlich geschwächt ist könnte man halt auch einfach früher anfangen und um 0 Uhr mit allen Bands fertig sein.

Chainz
·  Bearbeitet

Top 3 Bands:

1. Bring Me The Horizon - so, ich schwimme mal gegen den Strom. Smiley Ich fand die ganze Show echt beeindruckend, war für mich aber auch das erste BMTH-Konzert. Für mich war die ganze Produktion schon Champions League, auch wenn ich eure Kritikpunkte verstehen kann. Die wenige Spielzeit hat mich natürlich auch gestört.

2. Polaris - fand ich gestern bockstark. Für mich einfach so ne Band, die es richtig weit bringen kann in den nächsten Jahren. Das einzig was noch so richtig fehlt, sind die herausstechenden Hits.

3. Lorna Shore - eigentlich ist Deathcore ja gar nicht mein Genre, aber ich find es einfach beeindruckend, was Will mit seiner Stimme alles anstellt. Und so komisch es auch klingt, beruhigt mich die Musik irgendwie (gleiches Phänomen bei Knocked Loose festgestellt Smiley ). Man merkte der Band auch an, dass sie Spaß haben.

Eigentlich hab ich aber auch fast durchweg gute bis sehr gute Auftritte gesehen, daher ist meine Flop 3 gar nicht mal so einfach.

Flop 3 Bands:

1. Roy Bianco - brauch ich nicht. Nirgends. Nie wieder. Und ich hab nur 1 1/2 Songs gehört. Smiley

2. Electric Callboy - ist einfach nicht meine Band und die ersten 5-6 Songs, die ich mitbekommen habe, haben daran auch nichts geändert. Aber ich kann verstehen, dass Menschen sie mögen.

3. Rise Against - fällt mir schwierig die hier auf die Liste zu packen, da ich bei dem Konzert eigentlich richtig viel Spaß hatte. Objektiv betrachtet war das stimmlich von Tim und generell musikalisch aber wieder mal eine Enttäuschung, noch schlimmer als beim Open Flair letztes Jahr.

Top 3 Festival allgemein:

1. Videowürfel - da ich meist recht weit vorne stand, hab ich die zwar kaum aktiv genutzt, aber fand die schon echt schön und beeindruckend. Sollten auf jeden Fall beibehalten werden

2. Toilettensituation - nachdem man wusste, wo man hinzugehen hat, sehr gut und selten gewartet. Bei den Pissoirs eh keine Warteschlange, aber auch bei den normalen Toiletten ging es fix.

3. Entspannte Menschen - ich war ja jetzt einige Jahre nicht am Ring und hatte bei der Verrohung der Gesellschaft auch mit selbigem bei RaR gerechnet, da früher ja auch immer ein paar Spezialisten am Start waren. Aber dieses Jahr fand ich um mich herum alle sehr entspannt und hilfsbereit. Hab auch keine Schlägerei o.ä. mitbekommen, nicht mal (bis auf eine kurze Situation bei RA) irgendwelche Wortgefechte.

Flop 3 Festival allgemein:

1. Dayparking/Shuttle - für mich war die Orga von diesen beiden Punkten absolut unterirdisch. Shuttle fahren, wann sie wollen, am Sonntag gefühlt noch seltener als an allen anderen Tagen. Zudem nur bis 21 Uhr...warum? Also Sonntag kann ich es wegen Abreiseverkehr ja noch irgendwie verstehen, aber lasst doch an den sonstigen Tagen Shuttle bis in die Nacht fahren. Das sollte jetzt nicht DER Kostenmehraufwand sein und würde viel Kritik vermeiden. Wenn Shuttle nicht möglich sind, dann macht doch wenigstens Schilder, wie man zum jeweiligen Dayparking kommt. Bin jetzt an 3 Tagen 3 unterschiedliche Wege gelaufen. Und am schlimmsten ist wirklich der dunkle Waldweg zu C6C. Da sieht man ja rein gar nix ohne Taschenlampe. Am Samstag bin ich da auch allein durchgelaufen. Mir macht das nicht viel aus, aber da kann theoretisch extrem viel passieren. Also stellt da irgendwie Beleuchtung auf, denn euer Awareness-Konzept bringt nix, wenn es da nur um 23 Uhr jemanden gibt, der mit einem mitläuft. Entweder stündlich so nen Service anbieten oder komplett darauf verzichten.
Und einfach ärgerlich, dass man auf die Situation mit den durchgeweichten Flächen 0 vorbereitet war, wenn ich dann höre, dass alle bei B5 feststeckten und auch keine Hilfe von offizieller Seite kam (ein Ordner kannte wohl einen Traktorfahrer, sonst hätte da alle weiterhin festgesteckt). Das klingt für mich amateurhaft.

2. Zugang zu A/B - Hatte dazu ja hier im Forum auch die letzten Jahre immer was gelesen, aber vor Biffy und BMTH hab ich dann auch die Erfahrung machen dürfen. A/B voll bei A Day To Remember. Man konnte den Weg nur bis C laufen und wurd dann über die Treppe wieder quasi zurückgeschickt. Hatte zur Folge, dass sich nach und nach eine Menschentraube bildete vor dem eigentlichen Eingang in den A- und B-Bereich. Kurz vor Ende des Sets von ADTR setzte sich die Masse dann in Bewegung. Aber im extremen Schneckentempo, damit man nicht vorher wieder rausgefischt und in C verbannt wird. Wirkte schon alles sehr skurril und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es da keine besseren Konzepte gibt, wie man den Zuschauerstrom zu A und B regeln kann.

3. Essenspreise - joa, langsam nähern wir uns den Preisen auf der Insel und in Benelux an. Am heftigsten fand ich die Brezelstände, aber auch jetzt schon das Handbrot für 8,50€. So ging doch mehr Geld auf dem Gelände weg als ich dachte. (getrunken hab ich nur Wasser von den Trinkstellen)

Honorable Mention: das Wetter (hat dafür gesorgt, dass ich nach Rise Against dann doch schon zurückgegangen bin und den Rest von Slipknot sowie Touche Amore verpasst hab, da ich komplett durchnässt und unterkühlt war nach dem Spiritbox-Regen)

Icon1Luddddi gefällt das
bumbangcrash
bumbangcrash

Hier meine Tops:

1. ROY bianco und Co, hat einfach Spaß gemacht im C Bereich
2. Frank Turner genialer Musiker, da stimmt alles
3. Biffy Clyro und Bullet for my Valentine.

Flops:
Samstags nach BFMV so nass und unterkühlt das ich nur diese an dem Tag gesehen hatte.. Rise Against und SDP dadurch verpasst.

Zu den Bands:
Eigentlich keine richtigen Ausfälle:

MYLES Kennedy: im Vergleich ist Alter Bridge dann doch was Abwechslungsreicher

Creeper: hatte hier mehr erwartet, war aber auch etwas stehend KO durch den langen Freitag (ab 12 Uhr hoch)

I See Stars: hatte ich eine Chance gegeben, war in Ordnung.
Aufgrund des Zeitplans Sonntags dann auch nach 2 Bands abgereist.
Schade um Sleep Token und Kasalla, welche dann auch noch parallel gespielt hätten. Das Wetter hatte das übrige getan.
Ach und keinen Headliner gesehen, premiere für mich.

Icon1Lolliedieb gefällt das
limette
·  Bearbeitet

puh, also ich muss sagen: Wir hatten trotz des Wetters echt ein super Wochenende und die Tops überwiegen bei Weitem (fällt beinahe schwer, nur drei rauszupicken), daher auch mal Unterteilung in Bands und „Allgemein“:

Bands - Top 3:
1. Slipknot
Noch nie vorher live gesehen, das Konzert hat mich aber komplett abgeholt. Wir standen zwar hinten in C, aber trotzdem war super Stimmung (inklusive Mini-Moshpit)

2. Spiritbox
Was soll ich sagen - der Regen hat es fast noch atmosphärischer gemacht. Bitte nächstes Mal im Dunkeln!

3. Bring me the Horizon
Ich geh hier mal gegen den Strom - das letzte Mal, als ich BMTH live gesehen habe, war 2015 in einer wesentlich kleineren Location. Das Konzert jetzt war für mich persönlich was Besonderes und ich fand die Show, was Produktion und Liveauftritt angeht, auch wirklich gut. Sehe aber natürlich auch den Kritikpunkt der eher kurzen realen Spielzeit (vor allem, wenn man die Band in den letzten 3-4 Jahren live erlebt hat und die Show vielleicht nicht mehr so beeindruckt).

Honorable Mentions gehen noch raus an:
Powerwolf (sehr unterhaltsamer Auftritt)
Destroy Boys (war eher leer vor der Orbit, aber hat trotzdem Spaß gemacht)
Sleep Token (absolut genial, wären wahrscheinlich in den Top 3 gelandet, wenn wir nicht vorzeitig gegangen wären, weil wir trotz 5 Klamottenschichten einfach nur noch gefroren haben.)
The Warning (sehr sympathische Band!)
Idles (super Stimmung, schön zum pogen)

Bands - Flop 3:
Eigentlich keine.

Festival - Top 3:
1. wie schon vielfach erwähnt: die Videoboxen! Bitte unbedingt beibehalten!
2. die Toilettensituation im Infield war so viel entspannter als 2024 - auch hier gerne so beibehalten!
3. generell kam bei mir im Infield so gut wie nie das Gefühl von Drängelei, Enge oder unangenehmer Fülle auf, man hat die 90.000 Leute wirklich nicht so bemerkt. Ich weiß nicht, ob das an der Atmos Stage liegt, aber was auch immer dazu geführt hat: auch das gern beibehalten!

Festival - Flop 3:
1. Die Einlasssituation am Freitag. So sehr, wie ich im Infield selbst eigentlich nie das Gefühl von „Enge“ hatte, so sehr entstand es da. Wenn das das Resultat aus surprise acts ganz am Anfang des Tages ist, dann wäre ich eher dafür, surprise acts, wenn, in Zukunft eher irgendwie über den Abend zu verteilen oder beim Einlass vorbereiteter zu sein.
2. Das Wetter, insbesondere die Kälte am Sonntag - wofür natürlich keiner was kann (jaja, ich weiß, kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung… aber wenn man am Sonntag eh schon müde ist, ist man auch einfach kälteanfälliger)
3. Kein wirklich schlimmer Flop, aber man könnte mMn zumindest am Freitag und am Samstag überlegen, die Shuttlebusse zum Camp etwas länger fahren zu lassen. Am Sonntag kann ich das wegen des Rückreiseverkehrs verstehen, aber zumindest aus unserer Gruppe wären eigentlich alle lieber mittags mit Energie zum Infield gelaufen und um 03:00 Uhr nach dem letzten Konzert in den Bus gestiegen.

Yertle-the-Turtle


Julth schrieb:
Ich weiß nicht ob es der richtige Thread dafür ist aber warum war das bei allen Headlinern so, dass die deutlich früher aufgehört haben? Das sorgt doch sm Ende nur für Enttäuschung.

Zitat anzeigen


Aus meiner Sicht nur wenn man sich 0 mit den jeweiligen Bands auseinandersetzt.
Slipknot spielen auch auf Einzelkonzerten nur 80-90 Minuten, wer hin und wieder mal Setlists anschaut wird da wenig überrascht gewesen sein.

Ich verstehe auch nicht ganz, weshalb man im Spielplan längere Zeiten angibt, aber am Ende ist das ja lediglich ein kosmetischer Makel.

Die 80 Minuten Bands einfach 1-2 Slots früher spielen zu lassen klingt erstmal logisch, aber so funktioniert ja das Booking nicht. Slipknot wird sich niemals um 20 Uhr buchen lassen und selbst wenn wäre trotzdem die Headlinergage fällig.

Icon3TheZyund anderen gefällt das
Yertle-the-Turtle

Ich habe mal eine Frage bzgl. Kälte weil ich vermehrt gelesen habe Leute sind früher abgereist und es wäre eine beinahe unzumutbare Grenzerfahrung gewesen.

No offense, aber kann es sein, dass viele Leute nicht gut genug ausgestattet waren für kaltes Wetter? Natürlich ist das ein Spaß-Killer, aber mit der richtigen Regenjacke, Schlafsack und Zelt sind doch auch kalte Temperaturen aushaltbar.
Wir hatten beim Southside nachts mal Frost, natürlich war das mies, aber das kann bei Outdoor Events halt passieren.

Wie gesagt, ich möchte da niemandem zu nahe treten, aber die Jammerquote ist schon relativ hoch.

Anzeige
Anzeige
  • zuletzt von CoolProphet
    in Festivals in Deutschland
  • zuletzt von sulfur
    in Festivals in Deutschland
  • zuletzt von masterofdisaster666
    in Festivals in Deutschland
Icon