17.10.2024 19:42
Naja Taylor swift kommt ja aus der country Ecke. Das die hier bis 1989 nicht groß aufgefallen ist wundert mich wenig. Oder kennt jemand andere country grammy Gewinner?
Naja Taylor swift kommt ja aus der country Ecke. Das die hier bis 1989 nicht groß aufgefallen ist wundert mich wenig. Oder kennt jemand andere country grammy Gewinner?
Country wird seit Jahrzehnten mit einem Grammy ausgezeichnet. Und ja, so 2-3 Namen würden mir aus dem Stand einfallen, auch wenn es Nische ist
Shania Twain
Faith Hill
und natürlich Johnny Cash
Achso, ja. Es ging um die Grammys dieses Jahr worauf das Kommentar bezogen war.
Naja, die einzige Single die die Masse von 1989 kennt ist Shake it off. Leider. Ihre besten Alben (folklore und evermore) kennen halt die wenigsten.
Yertle-the-Turtle schrieb:
Naja Taylor swift kommt ja aus der country Ecke. Das die hier bis 1989 nicht groß aufgefallen ist wundert mich wenig. Oder kennt jemand andere country grammy Gewinner?
Große Hits? Wenn so viele diese Lieder nicht kennen?
soulsearcher schrieb:
Große Hits? Wenn so viele diese Lieder nicht kennen?
soulsearcher schrieb:
Große Hits? Wenn so viele diese Lieder nicht kennen?
Hm, ja das stimmt. Aber warum gibt es dann so viele, die meinen, dass sie hier keine Hits hätte bzw das sie keinen Song kennen?
Ich hab zum Beispiel letztens gelesen, dass Billie Eilish und Dua Lipa ja hier mehr zu bieten hätten. Und das fand ich sehr verwirrend, weil Taylor ja eigentlich hier bessere Chartplatzierungen hatte.
Auf Reddit meinte mal jemand zu mir, dass Lady Gaga und Beyonce ja viel relevanter wären(in seinem Freundeskreis würde man nur über Taylor reden, wenn es um die US Wahl ginge). Als ich dann meinte, dass seine Bubble ja wohl sehr klein sei, meinte er direkt, dass Taylor nie den Status von Gaga erreichen wird und hat sich total angegriffen gefühlt.
Ist es denn wirklich wichtig?
Ich werde wohl nie verstehen, warum es immer wieder zu diesem ewigen Vergleichen kommt. Ob die Künstler, die ich bevorzuge, erfolgreicher oder bekannter sind als Künstler XYZ, interessiert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Was sollte ich persönlich auch davon haben, wenn die Kunst, die mir gefällt, als objektiv „besser“/"erfolgreicher" bewertet wird?
Letztlich ist Musik doch etwas höchst Individuelles, und was mich anspricht, muss nicht zwangsläufig für andere das Gleiche bedeuten. Es geht doch darum, was einen berührt, inspiriert oder bewegt – und das kann bei jedem anders aussehen. Warum also dieses ständige Bedürfnis, alles gegeneinander abzuwägen? Ich finde es viel wichtiger, sich auf die eigenen Vorlieben zu konzentrieren, anstatt sich von außen diktieren zu lassen, was „gut“ oder „schlecht“ bzw. "erfolgreich" oder "weniger erfolgreich" ist.
Ja, ich finde es nur komisch, dass manche das dann kommentieren.
Menschen sind halt dumm, machste nix.
JestersTear schrieb:
soulsearcher schrieb:
Große Hits? Wenn so viele diese Lieder nicht kennen?
Du merkst dir das vielleicht nicht, aber meine Generation schon.
soulsearcher schrieb:
Du merkst dir das vielleicht nicht, aber meine Generation schon.
Ja, kalr. Ich meinte jetzt aber eher, dass in meiner Generation jeder ihre Songs erkennt,ob man jetzt Interesse hat oder nicht.
ralf321 schrieb:
JestersTear schrieb:
soulsearcher schrieb:
Große Hits? Wenn so viele diese Lieder nicht kennen?
defpro schrieb:
ralf321 schrieb:
JestersTear schrieb:
soulsearcher schrieb:
Große Hits? Wenn so viele diese Lieder nicht kennen?
Ja, aber ihre älteren Hits laufen hier ja trotzdem noch rauf und runter.
Es geht mir nicht nur darum.
Es gibt ein Forum im Internet, das heißt ATRL. Dort wird jedes mal, wenn eine andere Künstlerin einen Rekord bricht, eine Auszeichnung kriegt etc sowas gesagt wie: Taylor und ihre vielen Alben Varianten könnten niemals, Folklore war ein Flop etc. Das war vor allem jetzt zu Lady Gagas Harlekin und Billies neuem Album so. Da frag ich mich manchmal, ob diese Leute Fans sind.
Dann hört man sich doch das Album von seinem Künstler an und redet nicht jedes Mal von einem Künstler, den man ja eigentlich "nicht mag".
Genau so wie mit den Alben Varianten. Bei allen Künstlern ist es okay, bei Taylor nicht. Sie muss ja von der 1 rücken, weil Billie die 1 mehr verdient hat.
Naja, diese Industrie ist halt ein Wettbewerb und sie darf meiner Meinung auf der 1 bleiben, ist ihr gutes Recht.
Es geht mir nicht nur darum.
Es gibt ein Forum im Internet, das heißt ATRL. Dort wird jedes mal, wenn eine andere Künstlerin einen Rekord bricht, eine Auszeichnung kriegt etc sowas gesagt wie: Taylor und ihre vielen Alben Varianten könnten niemals, Folklore war ein Flop etc. Das war vor allem jetzt zu Lady Gagas Harlekin und Billies neuem Album so. Da frag ich mich manchmal, ob diese Leute Fans sind.
Dann hört man sich doch das Album von seinem Künstler an und redet nicht jedes Mal von einem Künstler, den man ja eigentlich "nicht mag".
Genau so wie mit den Alben Varianten. Bei allen Künstlern ist es okay, bei Taylor nicht. Sie muss ja von der 1 rücken, weil Billie die 1 mehr verdient hat.
Naja, diese Industrie ist halt ein Wettbewerb und sie darf meiner Meinung auf der 1 bleiben, ist ihr gutes Recht.
https://nextimpulsesports.com/pop-culture/taylor-swift-exposed-lip-sync-autotune/
was sagt ihr eigentlich dazu?
er hat mehrere Videos dazu gemacht und mit einer Software wohl exposed, dass selbst die Band zum Backing track spielt und ihre Live vocals wohl auch autotune sind.
Ich war auf einem Taylor-Swift-Konzert und wundern würde es mich nicht. Aber die Frage ist eher, welcher Popstar kein Auto-Tune nutzt. Auch wenn es mir selbst nicht gefällt, ist das wahrscheinlich mittlerweile Usus. Und bei Apache und Co. ist das sogar ein Stilmittel.
KuekenMcNugget schrieb:
Ich war auf einem Taylor-Swift-Konzert und wundern würde es mich nicht. Aber die Frage ist eher, welcher Popstar kein Auto-Tune nutzt. Auch wenn es mir selbst nicht gefällt, ist das wahrscheinlich mittlerweile Usus. Und bei Apache und Co. ist das sogar ein Stilmittel.
Denkt ihr, dass das ihre Karriere beeinflussen wird? Weil viele Fans sie ja jetzt eine Lügnerin nennen etc.
Die Frage ist in welchem Ausmaß.
Ich gebe zu das eine derartige Perfektion über 3 Stunden nicht menschlich wirkt.
Ihre Surprise Songs am Piano aber z.B. kannste kaum alle vorab aufnehmen.
Und fehlerfrei zu lipsyncen musst du ja auch erstmal hinbekommen. Wenn du einen Einsatz verpennst ist das ja peinlich.